Unterbodenbeleuchtung Ausschaltdauer

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
kub0711

Unterbodenbeleuchtung Ausschaltdauer

#1 Beitrag von kub0711 »

Hallo, zusammen,

die Zeit, die die Unterbodenbeluchtung anbleibt, ist mir etwas zu kurz.
Lässt sich das einstellen? (Bevor ich meinen Freundlichen nerve)
Gruss
Kai-Uwe
kub0711

#2 Beitrag von kub0711 »

Hab jetzt meinen Freundlichen gefragt: Ist vom Steuergerät abhängig, da CAN-Bus, derzeit keine Einflussmöglichkeit.

Bleibt wohl nur eine mit Dauerplus versorgte Zwischenschaltung, die regelbar ist. (Plusleitung Beleuchtung als Einschaltimpuls)

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#3 Beitrag von fliewatüt »

LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
kub0711

#4 Beitrag von kub0711 »

Hallo Peter
Hatte zwar erstmal an so'ne Conrad-Schaltung gedacht, aber hast du auch einen Preis für die Relais gefunden?
Die Page ist ja noch etwas im Aufbau begriffen :?
Ansosnten ist sowas sicher keine schlechte Idee, dürfte robust und werkstattsicher sein.
Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#5 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Kai-Uwe

anfrage ging heute ähm gestern raus, dürfte also morgen ähm heute was zurückkommen - hoffe ich :wink:

Melde mich wieder

Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Ausschaltverzögerung

#6 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Kai-Uwe

habe heute weitere Info's erhalten.

Für diesen Zweck ist ein Impulsrelais ausreichend (das Modell Multiblo mit programmierbarer Ansprech- bzw. Ausschaltverzögerung kostet 45 - 61 EUR netto - je nach Ausführung)

Impulsrelais - 12V 10A - 30 sek bis zur Spannungsfreischaltung (nennt man das so?)
Bestellnummer: 1.002.111.300 - 35,91 EUR netto

Impulsrelais - 12V 10A - 300 sek bis zur Spannungsfreischaltung
Bestellnummer: 1.002.111.301 - 35,91 EUR netto

ABER - die Mindestbestellsumme liegt bei 50 Eurönchen :cry: - läßt sich aber bestimmt mit einer Sammelbestellung ausgleichen :wink:
@ all

BMW bietet ein Nachrüst-Relais für den Anlasser an, damit dieser bei Unterspannung nicht auslöst und einen Kontaktbrand des Relais verhindert.
Er ist zu bestellen und der Teilenummer 61 35 7 655 540 zum Preis von 64,16 incl. Meerschweinchensteuer
Der kompl. Nachrüstsatz mit zusätzlichem Kabel zum Verlegen des Relais (unter die Sitzbank?) kostet 101,56 (incl. MWSt)
http://www.smiliesammlung.de/smilies/kaos/kaos0026.gif

Die Firma
MRS Electronic GmbH, Klaus-Gutsch-Strasse 7, 78628 Rottweil
Telefon: 07 41 / / 28 07 - 0, Telefax: 07 41 / 28 07 - 44
info@mrs-electronic.de, http://www.mrs-electronic.com
bietet zwei Relais an, die diese Funktion überwachen könn(t)enhttp://www.smiliesammlung.de/smilies/la ... nd0054.gif

Spannungswächter Modell 1.008.110.00 zum
Preis von 40,94 Euro netto (Spannungsbereich muß angegeben werden) mit dem Anschluß eines QuittungsTasters oder eines Signalgerätes :cry: :twisted: :wink: (oder MP3-Gerätes mit dem Arni-Spruch "Astalavista Baby" :P )

oder ein Ralais mit
Bereichsüberwachung
Modell 1.008.100.00 zum
Preis von 35,98 EUR netto (wird nur aktiv bei einem vorgegebenen Spannungsbereich - z.B. 10,5 - 16 Volt)

Und jetzt hätte ich noch eine Aufgabe an die Elektrik- Elektronic-Spezialisten (ich will ja hier keine Namen nennen - ist das ok Dieter :roll: )

hat jemand so ein Relais schon mal gemessen bzw. kennt die Leistungsdaten und kann sie hier ins Netz stellen?

Ich will im Winter den 30.000er KD ausführen und könnte bei dieser Gelegenheit das Relais gleich mit wechseln http://www.smiliesammlung.de/smilies/hu ... de0003.gif sicherheitshalber :wink:

Grüßle
Peter

edit:
Da gibt es noch was für "Nicht-Elektronik-Bastler"
Abfallverzögertes Relais - 12V 10A - 30 sek bis zur Spannungsfreischaltung
Bestellnummer: 1.003.100.300 - 35,91 EUR netto
Bestellnummer: 1.003.100.150 - 35,91 EUR netto = 15 sek

Stand: 10.11.2004
Zuletzt geändert von fliewatüt am 10. November 2004, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#7 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Kai-Uwe,

es gibt doch für ältere Autos zum nach rüsten ein Set für die Innenbeleuchtung, damit diese für ca. 10 sec. anbleibt nach schließen der Tür.
Das Teil kostet nicht die Welt und müsste nur zwischen der Lampe und Kabel gesteht werden.
Und schon bleibt das Licht länger an.
Wäre eine preiswerte Möglichkeit zu den ganzen Relais.
Grüße von Petra und Gerhard
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
tekki
Beiträge: 151
Registriert: 1. September 2004, 11:58
Wohnort: 45892 Gelsenkirchen - Buer

Foto von der Beleuchtung

#8 Beitrag von tekki »

Hallo zusammen,
hat denn mal jemand ein Foto von der Bodenbeleuchtung,......ich würde gern mal wissen wo diese angebracht ist und evtl. welche Leuchten verwendet wurden.

gruss Volker
GE-QQ1, EZ 27.12.01, Chamapgner, DWA, Chrome, mit zwei Räder...:-)

http://images.spritmonitor.de/143255_3.png
kub0711

#9 Beitrag von kub0711 »

Hallo Volker,
Foto hab ich keins, aber das ist ne banale Leuchte, vorn schwarz bzw. Leuchtscheibe Plastik, hinten lediglich Gummikappe darüber, das ganze mit zwei Schräubchen hinterm Motorschutzbügel in die Plastikverkleidung geschraubt. Birne H6W (6W).

Hab mir Superflux-LEDs besorgt und werd 8 Stück in Reihe als Ersatz der Lampe hinter die Leuchtscheibe packen.
Die Idee mit der Innenbeleuchtung hat mich auf folgendes gebracht:
Mit ein paar Bauteilen sollte sich doch ein Kondensator als Zwischenspeicher anbringen lassen, der (ähnlich Fahrradstandlicht) dann eine Weile Nachleuchtdauer ermöglicht. Am besten mit Poti zum Einstellen der Nachleuchtdauer.
Oder ist die Innenbeleuchtungsschaltung schon so aufgebaut?
Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
BMW-Biker
Beiträge: 846
Registriert: 28. September 2004, 10:21
Mopped(s): GL1800 NAVI/AIRBAG
Wohnort: 15711 Königs Wusterhausen

#10 Beitrag von BMW-Biker »

Hallo Kai-Uwe,

müßte wie ein Kondensator als Zwischenspeicher aufgebaut sein, aber ohne Poti, da das ganze nicht größer ist als eine halbe Steichholzschachtel.
Frage mal unsern E-Meister Dieter, der weis dieses garantiert.
Gerhard
Grüße aus Königs Wusterhausen Gerhard
http://images.spritmonitor.de/185871.png
Wo ich bin, herrscht Chaos Aber ich kann nicht ueberall sein !http://www.naviboard.de/vb/images/smilies/fahne_d.gif
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Peter,

das hast Du so viele Fragen zusammengefasst, dass ich nicht weis was ich Dir beantworten soll. Das geht ein wenig durcheinander.

Zur Bodenbeleuchtung
Auf der mrs Homepage habe ich die tech. Daten der Relais nicht gefunden.
Der Begriff Impulsrelais gefällt mir aber nicht. Es müsste ein Relais mit Abfallverzögerung oder Ausschaltverzögerung sein.

Zum Anlassrelais
Ein Spannungswächter macht keinen Sinn. Solch ein Gerät überwacht eine Spannung und signalisiert eine Über- oder Unterschreitung.

Ein Relais mit Bereichsüberwachung ist eine machbare Lösung. Da sollte der Spannungsbereich aber einstellbar sein. Wir kennen den Bereich der das Relais gefährdet ja nicht sicher.

Das BMW Relais ist das einfachste. Der Preis ist nicht zu hoch und man ist sicher, dass die Anschlüsse und der Spannungsbereich passen.

Beim 30.000 KD wird nicht viel demontiert. Da kommt man nicht ans Relais ran. Das geht nur bei 20 40 60 …. Tausend km.

@Volker, Kai Uwe
Zur Bodenbeleuchtung
Ein Kondensator um die Ladungsmenge für die 2 mal 6 Watt zu speichern wird zu groß und zu teuer um das vernünftig zu machen. Bei der LED Lösung müsste man mal rechnen wir groß der Kondensator dann sein müsste.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 12:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

#12 Beitrag von fliewatüt »

Hallo Dieter

- sorry, da habe ich mich wohl nicht klar ausgedrückt.

Ralais mit
Bereichsüberwachung
Modell 1.008.100.00 zum
Preis von 35,98 EUR netto (wird nur aktiv bei einem vorgegebenen Spannungsbereich - z.B. 10,5 - 16 Volt)

Und jetzt hätte ich noch eine Aufgabe an die Elektrik- Elektronic-Spezialisten (ich will ja hier keine Namen nennen - ist das ok Dieter )

hat jemand so ein Relais [das original BMW-Relais] schon mal gemessen bzw. kennt die Leistungsdaten und kann sie hier ins Netz stellen?

Ich will im Winter den 30.000er KD ausführen und könnte bei dieser Gelegenheit das Relais gleich mit wechseln - - - - sicherheitshalber
ich will/möchte das Relais ersetzen - allerdings den Preis des BMW-Relais nicht zahlen :roll: , deshalb hoffe ich, mit dem Bereichsüberwachungsrelais eine günstige Alternative gefunden zu haben. Nur fehlen jetzt noch die Werte, damit diese am künftigen Relais entsprechend eingestellt werden können :wink:
Beim 30.000 KD wird nicht viel demontiert. Da kommt man nicht ans Relais ran. Das geht nur bei 20 40 60 …. Tausend km.
Selbstschrauber :wink: Der Tank MUSS runter - ich werde einen K&N-Filter montieren

Der Begriff Impulsrelais gefällt mir aber nicht. Es müsste ein Relais mit Abfallverzögerung oder Ausschaltverzögerung sein.
laut Aussage des Technikers der Fa. wird ein Impuls verwendet, um das Relais zu schalten - nach Abfall des Impulses wird die gewünschte Zeit (frei wählbar - vor dem Kauf!!! ) noch nachgeschaltet (ähm - ist das verständlich erklärt?!?)

Gruß Peter
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: Foto von der Beleuchtung

#13 Beitrag von Gottfried »

tekki hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat denn mal jemand ein Foto von der Bodenbeleuchtung,......ich würde gern mal wissen wo diese angebracht ist und evtl. welche Leuchten verwendet wurden
Hab das ganze mal geknipst

http://members.aon.at/grossegger/Bilder-Privat/36.jpg
Beste Grüße!
Antworten