Blinkerrückstellung

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 18. April 2003, 23:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Blinkerrückstellung

#1 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Hallo Gemeinde,
Hat se, oder hat se nich?????
Fast jeder Luxusliner hat eine Blinkerrückstellung.
Hat die 04 nun eine oder nicht?
Wenn ja, wie wird sie Aktiv geschaltet?
Gruß
Matthias u. Maria
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 10:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#2 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Matthias u. Maria,
also die 04er LT hat keine Blinkerrückstellung, was ich auch bis jetzt nicht vermisst habe. :wink:

Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rainer,
die 04er LT hat keine Blinkerrückstellung
bist Du sicher? Die alten Modelle haben eine Blinkerrückstelleung. Hat BMW das beim neuen Modell rausgenommen?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 10:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#4 Beitrag von rdeck1 »

Hallo Dieter,

Habe mal eben in die Bedienungsanleitung geschaut:
Da steht Automatische Rückstellung während der Fahrt
Das hat bei mir allerdings bis jetzt noch nicht geklappt. Sprich musste immer den Blinkerrückstellschalter benutzen.
Sorry für die nicht ganz richtige Auskunft da ich das Moped noch nicht so lange habe bin ich noch nicht so fit, aber ich arbeite dran! :oops:
Gruss
Rainer
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rainer,
Sorry
ist doch kein Problem. Die Rückstellung ist Wegabhängig. Nach ca. 300 Meter Fahrstrecke stellt sich der Blinker zurück, jedenfals bei den alten Modellen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 00:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#6 Beitrag von Anjami56 »

Hallo zusammen,

Blinkerrückstellung ist bei der neuen auch bei ca. 300-400m.
Muß bei der nächsten Fahrt mal genau aufpassen.
mit den besten Grüßen

Michael
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 00:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#7 Beitrag von Anjami56 »

P.S.: hatte übrigens schon meine LT 1100 (Bj 92)
mit den besten Grüßen

Michael
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 15:50

#8 Beitrag von norge_troll »

Die 04er hat eine und sie funktioniert wie alle vorherigen auch.. da muss man auch nix aktivieren.. :wink:

(Fahrt doch einfach mal auf eine Autobahnausfahrt zu, macht bei 300 Meter den Blinker an und wenn Ihr abbiegt ist der Blinker schon wieder aus :P )
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 18. April 2003, 23:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Blinkerrückstellung

#9 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Sorry Gemeinde,
war ein wenig Unterweg. Aber leider nicht mit der Dicken.
Werde das Wochenende es mal ausprobieren.
Aber 300-400m ist ganz schön happig.
Danke an alle für den Hinweis.
Gruss
Matthias u. Maria
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

das kommt natürlich darauf an ob man von der Autobahn abfährt, hier ist manchmal ein erneutes Betätigen erforderlich, oder ob man in der Tempo 30-Zone abbiegt, dann muß man schon selber abschalten, was ich übrigens meistens mache.

Gruß

Thomas :lol:
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

Blinkerrückstellung

#11 Beitrag von Helmut »

........ nur wenn man von einem Mopped kommt, dessen Blinker sich:a: nach ca. 150 Meter und b: nach jeder Kurve von selber zuverlässig zurückstellt, kann man bei der LT schon mal ins Zweifeln kommen, ob die Rückstellung der blau-weißen funktioniert.

Verregnete Grüße

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,

ich meine wir müssen den Blinker immer schön zurückstellen. Wenn das dann mal vergessen wird ist es doch gut, dass sich das dann irgendwann selbständig zurückstellt.
Ich bin wenn ich Moppet fahre doch ohnehin meist auf dem Moppet und kann den Blinker dann auch zurückstellen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
kub0711

#13 Beitrag von kub0711 »

Hallo Helmut,

Blinkerrückstellung zuverlässig nach jeder Kurve????

Wie geht das?

Gruss
Kai-Uwe
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von jebi »

kub0711 hat geschrieben:Hallo Helmut,

Blinkerrückstellung zuverlässig nach jeder Kurve????

Wie geht das?

Gruss
Kai-Uwe
ei Kai-Uwe,

ischt doch ganz efach - mit dem Daumen 8)
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#15 Beitrag von Helmut »

OK, nicht nach dem Ein- oder Ausscheren bei einem Überholvorgang oder bei Kurven mit goßem Radius, aber ich habe fast 13 Jahre lang nach dem Abbiegen oder nach dem Ausfahren aus dem Kreisverkehr den Blinker nicht mehr zurückstellen müssen, wenn ich hinter der "Abbiegekurve" wieder geradeausgefahren bin. Neben der BMW-typischen Anordnung der Blinkerschalter war das mit die größte Umstellung. Und ich tappe nach zwei Jahren immer noch daneben!
Am unteren Ende des Steuerkopfes war eine Schaltereinheit angebaut, die dafür sorgte (und bei den Moppeds, die noch laufen, immer noch sorgt) das der Blinker wieder ausgeschaltet wurde.

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 17:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#16 Beitrag von Stefan »

Hallo Leute
Ich fuhr vor der LT fast 4 Jahre lang eine aus Kanada importierte HONDA PC 800 "Pacific Coast".
http://www.bikerboerse.de/pictures/reda ... ry2/vr.gif
http://www.honda-pacific-coast.de/index.html
Bei dieser Maschine stellte sich tatsächlich der Blinker, sobald man nach der Kurve wieder geradeaus fuhr, selbstständig wieder zurück!
Auf der Autobahn war es ähnlich wie bei der LT: nach ca. 200 bis 300 Metern! Keine Ahnung, wie die das bei Honda hinbekommen haben.
Fakt ist aber; es hat funktioniert! Ich vermute mal, dass auch die HONDA Goldwing einen solchen Blinkerrücksteller hat und Helmut vor
der LT fast 13 Jahre lang eine Goldwing gefahren hat?!
Grüsse aus dem schönen Witten Buchholz
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

bei den popeligen Schaltern, die die Japse zum Teil haben braucht man diese Art der Rückstellung :roll: . Schon mal versucht diese Art von Blinkerschalter, ich meine die mit links/rechts/Mittelstellung drücken aus und ca. 8x8 mm groß, mit Winterhandschuhen zu betätigen :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
rdeck1
Beiträge: 180
Registriert: 20. Juni 2004, 10:14
Mopped(s): K1200LT / R1200ST
Wohnort: 42699 Solingen

#18 Beitrag von rdeck1 »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Schon mal versucht diese Art von Blinkerschalter, ich meine die mit links/rechts/Mittelstellung drücken aus und ca. 8x8 mm groß, mit Winterhandschuhen zu betätigen.
Hallo Thomas,
Um deine Frage zu beantworten: Ja!! Jahrelang ob mit Sommer- Winter- oder gar keine Handschuhe. Kein Problem :P . Aber an die BMW-Version muss ich mich noch drangewöhnen! :wink:

Gruss
Rainer
Zuletzt geändert von rdeck1 am 26. August 2004, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
EZ: 05/04; Dark Graphit-metallic; Softtouch-Sitzbank grau; BMW- Navi III (Garmin); Baehr K1200LT incl. Capo II und jetzt auch MOTELgetunt

BOORN TU BIE WAA-HAAAIL..........
Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 175
Registriert: 17. Juli 2003, 17:38
Mopped(s): nach 12Jahren LT jetzt R1200RT
Wohnort: 58456 Witten

#19 Beitrag von Stefan »

Thomas_Ziegler hat geschrieben:Schon mal versucht diese Art von Blinkerschalter, ich meine die mit links/rechts/Mittelstellung drücken aus und ca. 8x8 mm groß, mit Winterhandschuhen zu betätigen :wink: .
Ja, sogar mit dicken 2 Finger-Handschuhen von Reusch!
Nie Probleme damit gehabt.
Stefan
Wissen ist Macht; nix wissen macht auch nix!

Ich mochte meine beiden LT's, weil ich durch sie so viele nette Leute kennengelernt hab'. ;-)

http://www.danasoft.com/sig/Anonymisnich.jpg
Benutzeravatar
BRISK TEAM DEUTSCHLAND
Beiträge: 81
Registriert: 18. April 2003, 23:16
Mopped(s): R1150RT + Honda CTX1300
Wohnort: Ingelheim
Kontaktdaten:

Blinkerrückstellung

#20 Beitrag von BRISK TEAM DEUTSCHLAND »

Sorry Gemeinde, das ich Aggression erzeugt habe.
Bin nur ein Verwöhnter Biker der unter andere Motorräder auch Diverse Luxustourer gefahren hat.
Pan European 3Jahre 160.000km. Blinker konnte man gut selbst bedienen, aber auch auf der Rückstellung war absoluter Verlass.
GL1500SE, 4 Jahre, ebenfalls das gleiche.
Eine Blinkerrückstellung, wenn schon vorhanden, sollte auch funktionieren, nicht erst nach 300-400m. Sorry, dass das geht, zeigen andere Hersteller.
Mich hat es nur gewundert, das manche die ich unterwegs getroffen hatte, sagten, die Dicke müsste rein Theoretisch eine Rückstellung haben.
Scheinbar haben die, genauso wie ich, es einfach nicht bescheuerte 300-400m ausgehalten einfach mal den Blinker wie ein Fahranfänger anzulassen.
Morgen früh werde ich mal Fahranfänger spielen. Dann weis ich es wohl genauer.
PS. Die Blinkerschalter halte ich persönlich für Total daneben.
Es ging Jahrelang beianderen Modellen auch wesentlich einfacher. Aber vielleicht gewöhne ich mich noch daran. Werde es wohl oder auch Übel müssen!
Gruss
Matthias u. Maria
Schrott und Gebührenfrei Saison
BRISK TEAM
Günne
Beiträge: 59
Registriert: 26. Juli 2003, 22:59
Mopped(s): K1200LT,R100RT,25/3

#21 Beitrag von Günne »

aber Hallo...

Also ich finde die BMW Blinkerschalter genial, das funzt in allen Lagen, sogar mit meinen U-Boot tauglichen Regenüberhandschuhen. Aber das ist nun mal Gewöhnungs- und Geschmacksache. Und wenn ich zwischendurch meine alte 1000er mit links/rechts Fummelschalter bewege ist man doch gleich wieder drinn.

Blinkerrückstellung in dieser Form finde ich eigentlich voll in Ordnung. Meiner Meinung sollten die Meter sogar noch erhöht werden. Gerade auf der Autobahn ist der Blinker doch ziemlich schnell wieder herausen. Ansonsten sehe ich es eher als eine Anti-Nerv Funktion, damit man nicht ständig blinkend rumfährt.

Die Frage ist doch, kann man da was rumprogrammieren?
Gruß Günne

+++++++++++++++++++++++++
LT champagner 03/00,
R100RT 1980 und R25/3 mit Steib
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 00:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#22 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Freunde,
:D :) :-o :lol:
wer zu viele Probleme mit dem Blinker hat, oder nur langsam vergesslich wird, kann sich ja ein akustisches Signal einbauen lassen. :D
mit den besten Grüßen

Michael
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

Blinkerrückstellung

#23 Beitrag von Helmut »

Hallo LT-Gemeinde

@Stefen: nicht eine sondern zwei, was kaum einen Unterschied macht.

@Thomas: Erst mal selber ausprobieren.Es gibt HONDA-Händler, da kann man die Gold Wing ausleihen, aber Vorsicht: es kann schwer werden, die wieder ab zu geben :wink: . Außerdem verbauen weder an der Pacific Coast noch an der Gold Wing "Japse" die Lenkerarmaturen, sonder nur und ausschließlich Amerikaner: Bauort ist Marysville/Ohio. Und die Pan European wird soviel ich weiß und der Name schon sagt in Europa gebaut. Schon lange kommt nicht mehr alles, was einen japanischen Namen hat, aus dem Land der aufgehenden Sonne.

@Günne: 300-400 Meter ist lang genug, da man auf deutschen Autobahnen nur zum Spurwechseln die Lichtzeichenanlage benutzen muß, nicht auch während des Überholvorgangs. .....wenn das doch nur auch mal alle Verkehrsteilnehmer richtig machen würden....... :?

@Michael: Habe den Scherz wohl verstanden, trotzdem ist eine Blinkerrückstellung vor allem nach dem Abbiegen ist eine feine Sache: Ich muß morgens rechts ab, 20 Meter weiter geht eine Stichstraße wieder nach rechts. War zu GL-Zeiten keine Frage: Lenker zurück auf Geradeausfahrt: Blinker aus. Da hatte ich mich auch in den ersten LT-Tagen drauf verlassen, das die Bayern und/oder Berliner das abgeguckt hatten. Prompt habe ich fast unter einem Kleintransporter gelegen. Nach mehr als 20 Jahren japanischer und amerikanischer Blinkerschalter hatte ich die Abschalttaste noch nicht so drauf.

Schönen Tag noch

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
Benutzeravatar
Anjami56
Beiträge: 223
Registriert: 21. Juli 2004, 00:35
Wohnort: 66280 Sulzbach

#24 Beitrag von Anjami56 »

Hallo Helmut,

sicher war meine Bemerkung nur als kleiner Scherz gemeint. Ist mir auch nur eingefallen, weil ein Kollege sich an seiner Kawa, so ein akustisches Signal anbauen lies, und bei jedem Blinken mit piep piep piep nervte. Man hörte fast seine eigene Musik auf der LT nicht mehr. :D :D
Natürlich wäre eine Rückstellung des Blinkers, wie beim Auto, optimal.
mit den besten Grüßen

Michael
p.rauch

#25 Beitrag von p.rauch »

Ich finde Blinkerrückstellungen, egal ob Motorrad, PKW oder LKW, einfach nur nervend.
Rüber auf die linksabbieger Spur Lenkung wieder gerade = Blinker aus.
Kleine Kurve in der Abbiegespur - wieder gerade = Blinker aus.
Ich fahre im Jahr ca. 50 - 60000 km verteilt auf alle drei Fahrzeugarten und wäre froh wenn diese Rückstellung niemals erfunden worden wäre, denn ich muß den Blinker durch die Rückstellung öfter wieder einschalten wie ich ihn ohne Rückstellung ausschalten müßte.

Peter
Antworten