Welches Motoröl soll verwendet werden.

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
dpausch
Beiträge: 25
Registriert: 29. Juni 2004, 16:02
Wohnort: Unterbürg bei Dietfurt

Welches Motoröl soll verwendet werden.

#1 Beitrag von dpausch »

Hallo Miteinander,

folgendes Problem:
Ich würde gerne bei meiner LT Motoröl nachfüllen.
Ich weiss aber nicht welches Öl.

Händler ist heute auf der Kirchweih,
Bordbuch ist noch beim Händler.

Im Forum finde ich nur eine Diskussion
über voll- bzw teilsyntetisches ÖL, hilft
mir aber nicht so richtig weiter.

Vielleicht kann mir jemand auf die Schnelle
einen Hinweis geben.

Danke

Gruss

Dieter
Unterbürg, ein Katzensprung nach Oberbayern

NM- CD 4

Baujahr 09/2002
dnumgeis
Beiträge: 116
Registriert: 3. Juni 2003, 16:08
Wohnort: Maintal

Motoröl

#2 Beitrag von dnumgeis »

bei 10W 40 machts du sicher nichts falsch; das ist meistens auch drin
Wilfried Siegmund
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Dieter,

hier mal einen Auszug aus den tech Unterlagen.

Betriebsmittel:
Marken-HD-Öl der API-Klassifikation SF, SG oder SH; Erweiterungen mit CD oder CE sind zulässig; oder Marken-HD-Öl der CCMC-Klassifikation G4
oder G5; Erweiterung PD2 ist zulässig.
Keine Ölzusätze beigeben oder Longlife-Motorenöl verwenden.

Es muss nicht unbedingt das gleiche Öl nachgefüllt werden. Die Öle sind mischbar. Das Gemisch nimmt aber dann die Eigenschaften des schlechtesten Mischbestandteils an.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
dpausch
Beiträge: 25
Registriert: 29. Juni 2004, 16:02
Wohnort: Unterbürg bei Dietfurt

#4 Beitrag von dpausch »

Vielen dank für die Hinweise


Gruss


Dieter
Unterbürg, ein Katzensprung nach Oberbayern

NM- CD 4

Baujahr 09/2002
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#5 Beitrag von Orli »

Hallo Dieter

Du schreibst
Keine Ölzusätze beigeben oder.... verwenden.
Das heisst also auch kein "Liqui Moly"? Weil Kollegen aus dem Autobereich schwören darauf und sehen darin nur Vorteile. Warum sollte das beim Motorrad anders sein?


Gruss Orlando
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Orlando,

die Weißheiten habe ich direkt aus den tech Unterlagen von BMW.

Persönlich halte ich aber von diesen zusätzlichen Mittelchen auch nichts. Die Öle sind heute so gut, dass sie ihre Aufgabe ich ohne teure Zusätze erfüllen. Die Spätfolgen der Mittel, wenn sie überhaupt eine Wirkung haben, sind nicht kalkulierbar.

Die Öle sind heute alle klassifiziert und haben entsprechend auch passende Eigenschaften. Die Versprechungen von Liqui Moly hören sich auch nicht viel anders an als die Versprechungen von Aral, Esso und wie die alle sich nennen mögen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#7 Beitrag von Orli »

Hallo Dieter

Da gebe ich Dir recht, nur wegen "Benzinverbrauch oder Mehrleistung" würde ich das auch nicht kaufen und gebrauchen.

Einzig wegen den verbesserten Schmier- und Gleiteigenschaften und die damit verbundene längerer Lebensdauer des Getriebes wegen.

Ist und bleibt wohl Gefühls- oder Philosophiesache. Werde mal ein paar Worte mit einem BMW-Mechaniker darüber reden.

Haben andere LT-Kapitäne Erfahrungen damit?

Gruss aus dem regnerischen Bern

Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

#8 Beitrag von Helmut »

Hallo Orli!

In Deiner Antwort schreibst Du:

"Einzig wegen den verbesserten Schmier- und Gleiteigenschaften und die damit verbundene längerer Lebensdauer des Getriebes wegen. "

Die Schmierung von Motor und Getriebe erfolgt bei BMW-Boxer und -K Baureihe getrennt, für das Getriebe ist ein anderes Schmiermittel ein zu setzen. Hier kommt ein Hochdruck-Getriebeöl nach API GL5 mit Viskosität SAE 80 oder SAE 90 zum Einsatz. Das wird auch für den Endantrieb verwendet, ein 1 Liter-Gebinde reicht dicke für beide Endantriebseinheiten aus. Aber auch hier würde ich bei Markenschmierstoffen, die den BMW-Spezifikationen entsprechen, auf den Einsatz von Additiven verzichten.

Schönen Tag noch

Helmut
Zuletzt geändert von Helmut am 18. August 2004, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 21:41
Wohnort: Höxter

#9 Beitrag von wifoe002 »

Die diversen angebotenen Zusätze werden desöfteren vom ADAC oder von der Fachpresse (Auto-Bild) o.ä. getestet. Diese Berichte habe ich immer mit Interesse gelesen und es als Fazit so verstanden, daß alle diese Zusätze nur einen Nutzen haben, nämlich den finanziellen für die Hersteller. Mit anderen Worten: die Zusätze nutzen nichts, einige schaden aber auch nicht.
Deshalb und auch das habe ich gestern meine BMW-Werkstatt nach der 40.000-km-Inspektion gefragt, brauchen unsere Maschinen keine Zusätze. Spart das Geld und kauft dafür Sprit und bewegt die Moppeds.
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Thomas_Ziegler »

BINGO :lol: :lol: :lol: , dem ist nichts hinzu zu fügen.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
heinzroegener
Beiträge: 147
Registriert: 28. November 2002, 00:06
Wohnort: 26135 Oldenburg

Oel

#11 Beitrag von heinzroegener »

Keine Zusätze ,Motorenoel 20W-50 HD und sonst garnichts.20w-50 HD hat die Besten kühl und schmiereigenschaften.( siehe BMW und Castrol).Heinz :wink: :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#12 Beitrag von Orli »

O.k.

....und heute wieder was gelernt und Geld gespart...

Danke fürs "Feedback"

Gruss aus Bern
Orlando
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Antworten