Radio-Display praktisch blind; Abhilfe?

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
relies
Beiträge: 14
Registriert: 21. Mai 2003, 13:29
Mopped(s): K1200LT 99, graublau, 95000km
Wohnort: Bern / Schweiz

Radio-Display praktisch blind; Abhilfe?

#1 Beitrag von relies »

Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem (und mich dabei gerade wieder etwas über BMW und das Thema Ersatzteilpolitik geärgert... :evil: ), bei dem mir vielleicht einer der Leser(innen) einen Rat geben kann.

Bei meiner 5 Jahre alten LT ist das Display vom Radio mittlerweile fast völlig "erblindet".
Bis vor einem Vierteljahr sah man, dass es nicht mehr so richtig klar ist, man konnte die Anzeige aber noch recht gut lesen. Danach ging es dann sehr schnell, so dass man jetzt bei normalen Lichtverhältnissen praktisch nicht mehr erkennen kann, was das Display anzeigt. Das Abdeckfenster ist richtig milchig geworden.
Ich vermute, dass UV-Stahlung diesen Effekt verursacht hat, mein armes Moped muss nämlich draussen stehen. Da ist es zwar weitgehend vor Regen geschützt, aber Sonne kommt dran und hier in Bern scheint die Sonne im Vergleich zu meiner alten Heimat Hamburg doch relativ oft.

Na ja, ich also zur Werstatt (musste sowieso hin) und mal gefragt, ob sie dort das Fenster vom Display austauschen können... Wieherndes Gelächter, da müsse man "das halbe Motorrad zerlegen" (Zitat) und das Fenster gebe es sowieso nicht einzeln, das sei verbunden mit dem Teil, das die Bedienknöpfe hält (Was das kosten würde, habe ich gar nicht erst gefragt). :shock:
Immerhin haben sie dann bei BMW angefragt, ob die Reparatur auf Kulanz übernommen werden kann, wobei ich ein Lächeln nicht unterdrücken konnte, denn was Kulanz angeht, habe ich mit meinen früheren Mopeds so meine Erfahrungen und nach 5 Jahren ist das m.E. aussichtslos. So kam es kann auch, Kulanz war Fehlanzeige.

:?: So, nun aber meine KONKRETEN FRAGEN:
Weiss jemand ein (Wunder-)Mittel, mit dem ich das Display wieder halbwegs durchsichtig bekomme? Bevor ich irgendetwas draufschmiere wäre ich für einen Tip dankbar.
Oder weiss jemand, wo man ein passendes Ersatzfenster herbekommt? Ist das mit dem Zerlegen wirklich so aufwendig?
Oder ist der einzige Rat "leb' damit und sei froh, dass Du das Radio noch hören kannst"?

Ich danke im Voraus für die Zeit, die ihr mir für diese Anfrage widmet!
Rüdiger Elies (Wahlschweizer)
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Wahlschweizer :lol: ,

solltest du wider Erwarten an ein neues Bedienteil kommen. Mein Problem ist ähnlich geartet. Bei mir ist zwar nicht das Display defekt, aber eine der Gummikappen an den Knöpfen hat einen Riss. Man wollte mir deshalb auch ein komplettes Radiobedienteil verkaufen :roll: .
Tja so ist das eben mit der Ersatzteilpolitik bei BMW. Bleibt nur noch die Möglichkeit mit dem Radiohersteller, ich glaube Becker in Kontakt zu treten.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#3 Beitrag von Orli »

Hallo Rüdiger,

Also aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass im Raum Bern die "Freundlichen" noch sehr viel punkto Kundenfreundlichkeit lernen müssen.
Das traurigste Beispiel war, als ich mich nach einer LT erkundigte. Da lachte mich der Verkäufer bemitleidend an und sagten: "Die LT ist viel zu teuer warum interessieren sie sich nicht für ein Motorrad was zu ihnen passt!". Von dieser Aussage geschockt, fand ich nicht einmal mehr die passenden Worte sondern stammelt nur noch "besten Dank und auf Wiedersehen". Wobei „Wiedersehen“ werden die mich nie wieder.

Meine beste Erfahrung habe ich mit http://www.grueter-gut.bmw-net.ch/aboutus/ gemacht, hoffe dass sie Dir weiterhelfen können.

Salute!

Orlando
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#4 Beitrag von K. Simon »

Hallo Rüdiger,

interessant wäre es mal zu wissen, wo die Undurchsichtigkeit beheimatet ist. Wenn es auf der Oberfläche ist, gibt es diverse Mittelchen um z. B. Displays von Handys o. ä. aufzupolieren. Spontan fällt mir auch UNIPOL ein, wird z. B. bei Plexischeiben gern verwendet.

Wenn allerdings die Trübung tiefer sitzt, wirst du wohl um einen Austausch nicht umhin kommen. Aber das ist auch nicht so wild, mit etwas Übung ist man in max. 15 - 20 min am Radioteil dran (linke Verkleidungshälfte ab, an der rechten die oberen Schrauben lösen und Verkleidung etwas wegbiegen, dann kann man das komplette Radioteil abnehmen).


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rüdiger,

wie Klaus schon schreibt kommt man da recht gut ran. Siehe hierzu die Tipps und Tricks auf unserer Homepage http://www.k1200lt.de. Im Downloadbereich sind die zu finden. Da wird die Verkleidungsdemontage beschrieben. wenn Du dann die ASbdeckung runter hast bist Du immer noch nicht an der Scheibe. Die sitzt irgendwo verborgen in der Abdeckung. Ich hatte nie geschaut ob und wie man da ran kommt.

Wenn es nur die Oberläche erwischt hat polieren. Kauf da nicht die teuren Handyscheibenpolieturen. Die Politur besteht aus kleinsten Scheifpartiken in einer Paste einegrührt. Wir nenne das in Bremen Zahncreme.
Ansonsten würde ich versuchen die Scheibe sauber rauszufräsen und mit einer Makrolonscheibe ersetzen. Das ist aber sicher fummelei bis das sauber passt.
Das währe eine schöne Winterarbeit.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Linzer
Beiträge: 17
Registriert: 31. Mai 2004, 08:38
Wohnort: A-4020 Linz / Österreich

#6 Beitrag von Linzer »

also bei mir ist das das selbe mit dem display. bildet sich immer wieder eine art belag darauf. die entwicklungsabteilung in münchen hat sich das teilmal angesehen und gemeint, dass es ein belag von einem reinigungsmittel sein sollte. dabei hat mein motorrad noch keinen reiniger gesehen. meiner meinung nach kommt das vom uv-licht der sonne. es gibt von bmw nun ein spezielles poliermittel, man hat mir jedoch nicht gesagt was es ist. fahre so einmal alle 2 monate in die werkstätte und lass mir den belag kostenlos entfernen. bei uns geht das.

gruß aus dem verregneten linz
günther
Benutzeravatar
JR
Beiträge: 409
Registriert: 12. Juni 2003, 15:31
Mopped(s): K1200LT / K1600 GTL
Wohnort: Siebengebirge

#7 Beitrag von JR »

Hi Ihr beiden Schweizer,
hier die versprochenen BMW-Händler Adressen.
1) Der wie ein buter Hund bekannte ist http://www.moto-mader.ch in Aarau. So weit ich weiß der größte Moto-Händler in der Schweiz.

2) Familienbetrieb in Zuchwil oder auch schon Derendingen. Ist Vertreter von Yamaha und BMW.

Also viel Spass mit dem Telefonieren.
Hasta Luego
JR
p.rauch

#8 Beitrag von p.rauch »

Hatte das Gleiche Problem mit meinen Display.
Meine Dicke steht auch im Feien und wird (so war zumindest meine Meinung) gut gepflegt.Als mein Display dann fast undurchsichtig war habe ich mal mit dem Fingernagel daran gekratzt und siehe da -das Display hatte einen Schmutzbelag übrigens auch in milchig weiß vom Rand her zunehmend als wäre das Display undicht.
Sollte die Scheibe von außen her jedoch so beschädigt sein, daß eine Behandlung mit Politur nichts mehr bringt bliebe die Möglichkeit das Radiobedienteil ausbauen Display mit 400 er Naßschleifpapier abschleifen und mit Klarlack lakieren.

Peter
Benutzeravatar
relies
Beiträge: 14
Registriert: 21. Mai 2003, 13:29
Mopped(s): K1200LT 99, graublau, 95000km
Wohnort: Bern / Schweiz

#9 Beitrag von relies »

Danke erstmal für die Tips!
Werde am Wochenende einmal schauen, ob es sich wirklich um einen Belag handelt und versuchen, diesen wegzupolieren. Den Tip mit der Zahnpasta habe ich auch schon mal für Handydisplays gehört, aber noch nie probiert.

Danke auch für die Werkstatttips, wobei sich allerdings Anreisen von 80km und mehr nur für grössere Sachen lohnen, zumal man ja immer zweimal hinmuss (hinbringen und abholen). Aber ich habe mir alle Adressen notiert und werde sie gegebenenfalls mal ausprobieren.

Die Jungs von "meiner" Werkstatt in Wabern (direkt um die Ecke von Bern) sind nicht schlecht und können für die Ersatzteilpolitik der Hersteller ja auch nichts.

Ganz im Gegensatz dazu habe ich noch diese Anekdote zu einer BMW-(Vertrags!)Werkstatt in Worb: Bei der Überführung meiner Maschine (damals noch die K1100LT) von Hamburg in die Schweiz bin ich mit übelsten Motorgeräuschen hier angekommen und sofort in die Werkstatt gefahren, da ich schlimme Schäden befürchtete. Der Chef, ein Herr Mosimann, nach dem auch die Werkstatt benannt ist, hörte sich das Übel an und meinte, dass es soetwas Schlimmes ja noch nie gehört hätte. Er hätte aber (was'n Zufall!) einen Austauschmotor zur Hand. Sprachs und nahm sich der Maschine an, das heisst, er sagte, er würde im Laufe der kommenden Woche einmal hineinschauen, was er aber nicht schaffte. Ich solle doch nach einer weiteren Woche nachfragen. Dieses Spiel ging dreimal so (ja, ich weiss, dass ich viel zu geduldig bin aber die Schweizer sind ja nicht unbedingt für grosse Dynamik bekannt - was ich aber mittlerweile für ein Vorurteil halte!) und nach vier Wochen sagte er mir, dass er die Reparatur in diesem Jahr nicht schaffen würde (wohlgemerkt, wir waren noch in der ersten Jahreshälfte!). Nachdem ich nachgefragt hatte, ob ich wegen des Schweizer Dialekts etwas falsch verstanden hätte (hatte ich aber nicht), habe ich das Motorrad so wieder abgeholt ("wenn Sie damit jetzt noch fahren wollen") und bin zum "Moto-Center-Thun" gescheppert, wo man innerhalb eines Tages für 150 Franken (100 Euro) inklusive eines Satzes neuer Kerzen gelöste Schrauben an den Drosselklappen "repariert" hat und die Kiste seither einwandfrei läuft! Von wegen Austauschmaschine!
Sorry, wenn ich hier in der Schrauberecke etwas abschweife, aber diese Story bringt mich immernoch ein wenig auf die Palme.
Rüdiger Elies (Wahlschweizer)
Benutzeravatar
Orli
Beiträge: 68
Registriert: 8. Mai 2003, 18:03
Wohnort: 3037 Herrenschwanden (Bern), Schweiz

#10 Beitrag von Orli »

@Jens,
Danke schön für die Links, Moto Mader kenn ich und ist sehr o.K., nur leider nicht immer am Weg. Mein Foto (Avatar) zeigt mich auf einer Leihmaschine von Mader.

@Rüdiger
Die Ausnahme bestätigt die Regel... :evil: :evil: und wie das Leben so Spiel es war der Laden in Thun der mich "abputzte". Habe aber auch schon gehört, dass die Werkstatt i.O ist und nur die Verkäufer "Ausbildungsschwächen" vorweisen. Nichts desto trotz, es hinterlässt einen "allgemein" bitteren Nachgeschmack.

Hoffe, dass Dein Display in der Zwischenzeit "klarer" wurde.

"Es grüessli und tschau zäme"

Orli
LT 04.2005, Light Gelb, km 20'000, Sitzheizung, TomTom-Rider, Baehr K1200LT
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo Peter,

der Tip mit dem Fingernagel war gut. Es war tatsächlich ein weißer Belag auf dem Display, der sich auch entfernen ließ. War bisher der Meinung das käme vom Waschen und wäre innen. Hat mich auch nicht weiter gestört, solange die Musik aus dem Lautsprecher kommt :wink: .

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Thomas_lt
Beiträge: 25
Registriert: 7. Oktober 2003, 00:03
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von Thomas_lt »

HAllo,

ich habe mein Radiodisplay mit XERAPOL wieder durchsichtig bekommen; kann man käuflich bei Louis für knapp 10.-€ erwerben.
Gruß aus Baden

Thomas

KA-BL-55 / 45 Tkm / Baehr-UltimaXL + Iphone 3G/ Zumo-550
K1200LT_Axel
Beiträge: 13
Registriert: 10. Juli 2004, 13:05
Wohnort: 90607 Rückersdorf

#13 Beitrag von K1200LT_Axel »

Hallo Thomas, ich sehe du hast Baehr Anlage und 6310. Dies funktioniert bei mir nicht! Lt. Baehr liegt das an der Software vom 6310i. Das Handy nimmt nicht autom. an. Soll nun ein anderes Handy von BMW bekommen, welches dann hoffentlich funktioniert. Liegt das bei dir evtl. am Softwarestand, das es bei dir funktioniert? Bei mir ist zumindest recht neuer Softstand drauf. Möglicherweise liegt es daran.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#14 Beitrag von Ralph »

K1200LT_Axel hat geschrieben:Liegt das bei dir evtl. am Softwarestand, das es bei dir funktioniert? Bei mir ist zumindest recht neuer Softstand drauf. Möglicherweise liegt es daran.

Gruß Axel
Ich habe Version 5.51 auf meinem 6310i und damit geht es. Abfragen kannst du mit *#000#.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
K1200LT_Axel
Beiträge: 13
Registriert: 10. Juli 2004, 13:05
Wohnort: 90607 Rückersdorf

#15 Beitrag von K1200LT_Axel »

Hallo, bei mir ist 5.53 drauf und geht nicht. Lt. Baehr rät man auch von der Verwendung des 6310 neue Soft ab. Ist in der Baehr liste ausdrücklich beschrieben. Möglicherweise benötigt man aber einen speziellen, umgebauten Adapter? Hab ich zumindest schon gehört.
Viele Grüße Axel
Benutzeravatar
relies
Beiträge: 14
Registriert: 21. Mai 2003, 13:29
Mopped(s): K1200LT 99, graublau, 95000km
Wohnort: Bern / Schweiz

#16 Beitrag von relies »

Hallo nochmals,

mein Display ist wieder klar! :D :D :D
Danke für die Tips mit Fingernagel und Zahnpasta, das hat mir eine Menge unnötiger Ausgaben erspart! Nach 10 Minuten Politur und Zahnpastaresteentfernung ist das Display fast wie neu.

Da kann's am Freitag ja in den Urlaub gehen...
Rüdiger Elies (Wahlschweizer)
Benutzeravatar
Thomas_lt
Beiträge: 25
Registriert: 7. Oktober 2003, 00:03
Wohnort: Karlsruhe

#17 Beitrag von Thomas_lt »

Hallo,
zum Handy 6310i habe ich den kompletten CArKit-91 von Nokia an das Motorrad eingebaut; also mit Halterung zum Aufladen und somit das HAndy schön beleuchtet ist, der aktiven HAndysteuerung mit Anschluss für Micro und Lautsprecher. Damit kriegt man ein ordentliches Signal an die BAehranlage. Die ganze ANlage funktioniert tadellos und zu meinem größten Vergnügen. In der VAriante hat das nix mit dem Softwarestand des HAndy´s zu tun.
Die BElegung der Nokia-Ausgänge zur BAehr kann ich jedem Mailen; ich hab das in einer ppt-Datei mal aufgezeichnet.
Gruß aus Baden

Thomas

KA-BL-55 / 45 Tkm / Baehr-UltimaXL + Iphone 3G/ Zumo-550
sub0
Beiträge: 76
Registriert: 17. Mai 2004, 08:29
Wohnort: 2230 Gänserndorf

Frage

#18 Beitrag von sub0 »

[quote="K1200LT_Axel"]Hallo, bei mir ist 5.53 drauf und geht nicht. Lt. Baehr rät man auch von der Verwendung des 6310 neue Soft ab. Ist in der Baehr liste ausdrücklich beschrieben. Möglicherweise benötigt man aber einen speziellen, umgebauten Adapter? Hab ich zumindest schon gehört.
Viele Grüße Axel[/quote]

Hallo Axel!

Eine vielleicht dumme Frage - da ich das 6310 nicht kenne. Aber bei meinen alten Nokias musste automatische Rufannahme immer bei den Einstellungen aktiviert werden. Könnte es daran liegen?

Gruss aus Wien, Hans
K1200LT_Axel
Beiträge: 13
Registriert: 10. Juli 2004, 13:05
Wohnort: 90607 Rückersdorf

#19 Beitrag von K1200LT_Axel »

Hallo Hans, danke für die Info.... aber das ist leider nicht der Grund. Es liegt tatsächlich an der Version!! Habe mir von Freund ein 6310i mit Software aus 2002 geliehen.... damit geht es einwandfrei. Das ist auch genau der Effekt, den Baehr beschreibt. Werde nun dieses Handy mit der alten Soft meinem Freund abkaufen (Kosten übernimmt Fa. BMW) und dann bin ich endlich zufriedengestellt.

Schöne Zeit

Axel
Helmut
Beiträge: 154
Registriert: 10. März 2003, 19:53
Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
Wohnort: 50859 Köln

Display blind

#20 Beitrag von Helmut »

... um noch mal aufs eigentliche Thema zurückzukommen ...

Nach jedem Regen das Display, bzw. die Abdeckscheibe, auszupolieren hatte ich nun wirklich keinen Nerv mehr. Dann war ich bei einem Kunden, habe da diverses aufgemessen und mußte noch ein paar Dinge in die Pläne nachtragen. Sch... verschrieben, wegradieren, neuschreiben. Hier noch eine Änderung an der Skizze, wegradieren, neuzeichnen.
RADIEREN? Das probier ich doch mal an der Displayscheibe. Und siehe da, das Ding wurde klar! Also habe ich ein Stück von dem Radiergummi abgeschnitten und ins "Handschuhfach" gelegt. Obs mit jedem Radierer geht weis ich nicht, ich hatte einen der Firma STAEDTLER zur Hand, heißt
MARS PLASTIC Artikelnummer 526 50. Nach dem vierten - fünften Mal radieren hat das Displayfenster bisher mehrere Regengüsse und nachfolgenden Sonnenschein ohne erblinden überstanden.
Wenns hilft...

Gruß

Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!

schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
enrico
Beiträge: 105
Registriert: 13. März 2004, 14:55

#21 Beitrag von enrico »

Thomas_Ziegler hat geschrieben: Man wollte mir deshalb auch ein komplettes Radiobedienteil verkaufen :roll: .
... wenn es Jemanden interessiert: dieser Bedienteil kostet bei uns in Österreich € 544,. - ich hab auch gedacht, mich haut´s vom Hocker ..

LG,
......ich hab mich verabschiedet.....
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#22 Beitrag von Gottfried »

Enrico hat geschrieben:...dieser Bedienteil kostet bei uns in Österreich € 544,. - ich hab auch gedacht, mich haut´s vom Hocker ...
...und erst der Preis für das komplette Teil, also incl. Radioteil, da kannst nochmal dassselbe dazurechnen. :? :shock: Da freut man(n) sich schon, wenn etwas auf Kulanz geht. :D
Beste Grüße!
Benutzeravatar
LTristan
Beiträge: 233
Registriert: 25. Januar 2007, 19:49
Mopped(s): LT BJ.2008 & GW Tour BJ.2021
Wohnort: 38533 Vordorf

#23 Beitrag von LTristan »

INFO!

Habe mein defektes Radio eingeschickt zur Reparatur oder ggf. Austausch.
Ob eine Reparatur des Bedienteils möglich ist werde ich auch noch klären.
Austauschradio nach telefonischer Rücksprache 250€ + Mwst.
Wenn das so klappt werde ich zum Freundlichen :P :P
Sobald das Thema abgeschlossen ist, werde ich die Informationen
einstellen.

Gruß aus Brausnchweig
K1200LT EZ 05/2001/2008 100000km & X
TomTom nur, weil der Weg nicht immer das Ziel ist! Peter optimiert.
Benutzeravatar
White
Beiträge: 172
Registriert: 25. Juni 2007, 08:59
Wohnort: Landgraaf Niederlande

#24 Beitrag von White »

Es gab zu dem displayprobleem sogar ein service bulletin von BMW.

http://www.bmwlt.com/forums/faq.php?faq ... _hoses2001

Siehe die nr: 65 001 04 (038)
Gruß René

K1200LT 2002 Gekauft 23 06 2007 mit 19125 km.
Benutzeravatar
Kotki
Beiträge: 38
Registriert: 5. Januar 2007, 11:02
Mopped(s): K1200LT und Honda Hornet 900
Wohnort: 65479 Raunheim

#25 Beitrag von Kotki »

Hallo,
mein Radiodisplay war auch nach mehreren Regenfahrten richtig beschlagen. ich konnte bei Tageslicht nix mehr erkennen, es hat so ausgesehen als ob es von innen beschlagen wäre.
Mit dem Tiefenpfleger ARMOR ALL habe ich es innerhalb von 3 min. wieder sauber bekommen und es sieht aus wie neu.
Den Tiefenpfleger habe ich bei Polo gekauft, gibts aber nicht nur dort.
Gruß.
Antworten