Infos Garmin 276c

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von Gnurz »

An dem Kabel zur Stromversorgung wird ein wie auch immer gearteter Sprachausgang angeschlossen. Das Kabel wird dann ausser dem Batteriestecker eben noch eine Kupplung für NF enthalten. Da kannst du dann einen Ohrstöpsel reinstecken. LT'er schliessen diesen dann an Baehr oder andere Intercom an.
Weitere Steckerausgänge gibts an dem Garmin im Gegensatz zum SPIII nicht.

http://garmin.de/Photos/Zubehoer/016992.jpg

Kabel mit LS

http://garmin.de/Photos/Zubehoer/016996.jpg

(NF= Nieder Frequenz = Sprachausgabe)
Zuletzt geändert von Gnurz am 24. Juni 2004, 09:34, insgesamt 2-mal geändert.
Always faster...
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von jebi »

Moin Hubert,

der 276c hat keinen eigenen Sprachausgabe wie der SP III.
Das geht alles über den einen Stecker. Soviel ich weiss, gibt es
den Stecker auch mit offenen enden. Und daran kannst Du die 12V
Anschlußkabel mit der Batterei vom Motorrad anschliessen. Das
selbe hast u auch mit der Sprachausgabe.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Beachman
Beiträge: 5
Registriert: 23. Juni 2004, 17:52
Wohnort: Berlin

#28 Beitrag von Beachman »

Ave Jens,
wenn ich den Stecker für die Stromversorgung ebenfalls für die Sprachausgabe benutze kann ich doch nicht gleichzeitig die Akkus laden und der freundlichen Stimme lauschen :shock: . Sonst stelle ich meine Ohren auch unter Strom, was ich nicht so gerne hätte. Ich bin zwar kein Elektronikfachmann aber von der Batterie fließt der Strom in den Stecker und an der Weiche soll er dann entscheiden: Nein, hier nicht lang denn da geht es zu den Ohren. Und umgekehrt wissen die Sprachwellen, die in die entgegengesetzte Richtung "fließen" (wie soll das über ein und die selbe Leitung gehen??) ab der Weiche: Ok, ich muß rechts rum zu den Ohren von Hubert und ihm die nächste Abzweigung zuflüstern 8) .
Ich glaube ich bringe das immer noch nicht zusammen :oops:
Gruß
Hubert

Volleyballer der auch eine FJR1300 fährt; nichts für Ungut :wink:
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Gnurz »

Guck dir mal genau die Kabel an, die ich dir als Bild hier reinstellte! Da sind mehrere Drähte drin, es gibt da keine "Wahlmöglichkeit" für Strom und NF.
Always faster...
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#30 Beitrag von K. Simon »

jebi hat geschrieben: - das Auto-Kit - ist für das Auto. Dieses Set besteht aus
dem "Sandsack", Stromkabel inc. Lautsprecher und den Garminspreicher.
... und dem wichtigstem Teil, der Software (City-Selct) !!!!
Ohne die hast du kein Auto-Routing und keine Feindetailkarte, das ganze Teil nutzt dir also herzlich wenig, um das Auto-Kit wirst du also nicht umhin kommen :!: Ist aber auch ganz nützlich, um das Gerät auch schnell und unkompliziert im Auto einzusetzen.

Der von Ralph gezeigte Stecker ist im Serienumfang an einem Kabel mit offenen Enden, darüber ist die Stromversorgung anzuschließen und ebenso die Sprachausgabe. Im Autokit ist ein weiteres Kabel mit dem gleichen Stecker und einem Zigarattenanzünderstecker mit integriertem Lautsprecher am anderen Ende enthalten. Für routinierte Bastler dürfte es also kein Problem sein, am Standardkabel ein Paar kleine Ohrhörer oder ähnliches für den Helm anzuschließen. Allerdings hast du dann keinerlei Lautstärkeanpassung sondern mußt dieselbe je nach Fahrtgeräuschen am Gerät nachregeln!

@ Dieter:
Dieser (runde) Stecker ist nicht für den Computeranschluß, der geht über USB. Computer normaler USB-Stecker, am Navi so´n ganz kleiner Stecker; ich weiß nicht, ob der genormt ist, jedenfalls hab ich das gleiche Teil auch an meiner Digitalcam.
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Beachman
Beiträge: 5
Registriert: 23. Juni 2004, 17:52
Wohnort: Berlin

#31 Beitrag von Beachman »

Hallo Thomas,
danke, ich glaube jetzt hab' ichs :idea:
Mein Browser hatte die Bilder nicht angezeigt :oops:
Gruß
Hubert

Volleyballer der auch eine FJR1300 fährt; nichts für Ungut :wink:
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von jebi »

K. Simon hat geschrieben:@ Dieter:
Dieser (runde) Stecker ist nicht für den Computeranschluß, der geht über USB. Computer normaler USB-Stecker, am Navi so´n ganz kleiner Stecker; ich weiß nicht, ob der genormt ist, jedenfalls hab ich das gleiche Teil auch an meiner Digitalcam.
das ist der mini USB Anschluß und ist genormt.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Klaus,
Dieser (runde) Stecker ist nicht für den Computeranschluß,
das war mir klar. Ich hae nicht gewusst, dass für den runden Stecker im standard Umfang schon ein Kabel mit offenen Enden vorhanden ist. Damit kann ich mir alles notwendige sicher zusammenbasteln.

Ich hatte mir gedacht, einen oder mehrere (runde) Stecker zu besorgen und an den Fahrzeugen die ich verwende (Privatwagen, Firmenwagen usw.) jeweils einen Anschluss zu machen damit ich das Gerät schnell mal wechseln kann. Die Steckerfertige Lösung gefällt mir nicht da ich auch eine Radiostummschaltung usw. integrieren wollte.
Ich wollte dann nicht meherer Car Kits kaufen müssen.

Irgendwie sieht der Stecker nicht nach Mini DIN aus. Aber wenn das passt währe das genial.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Beachman
Beiträge: 5
Registriert: 23. Juni 2004, 17:52
Wohnort: Berlin

#34 Beitrag von Beachman »

wo bekomme ich denn die passenden Ohrstöpsel (gibt auch andere Möglichkeiten, selbstverständlich ohne Boxen ) her oder muss ich noch mal 300,-Euronen für eine Baehr-Anlage ausgeben? :?:
So langsam weiß ich worauf ich mich da einlassen will, eine Geldschluckmaschine :!:
Gruß
Hubert

Volleyballer der auch eine FJR1300 fährt; nichts für Ungut :wink:
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von Gnurz »

Code: Alles auswählen

oder muss ich noch mal 300,-Euronen für eine Baehr-Anlage ausgeben? 
Sehr gern verweise ich dich auf den Thread:
k1200lt/viewtopic.php?t=1661

Da habe ich mal eine Alternative und deren Funktion und Möglichkeiten aufgeschrieben.
Always faster...
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von jebi »

Beachman hat geschrieben:wo bekomme ich denn die passenden Ohrstöpsel (gibt auch andere Möglichkeiten, selbstverständlich ohne Boxen ) her oder muss ich noch mal 300,-Euronen für eine Baehr-Anlage ausgeben? :?:
So langsam weiß ich worauf ich mich da einlassen will, eine Geldschluckmaschine :!:
Du kannst ja auch eine MIT Anlage holen - kostet nicht so viel.
Bekommst Du beim Conrad. Guckst Du HIER!
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#37 Beitrag von K. Simon »

Hallo Bastler,

falls es jemanden interessiert, hier die Kabel und Bezeichnungen an dem mysteriösen Stecker:

Rot - Stromversorgung + (11 - 35 V)
Schwarz - Erde
Weiß - Alarm
Braun - Sprache +
Orange - Sprache -
Gelb - Dateneingang 1
Blau - Datenausgang 1
Grün - Dateneingang 2
Violett - Datenausgang 2

Die Datenlinie 1 muß wohl irgendwas mit den Marinefunktionen zu tun haben, hier ist im Handbuch ein Anschluß an Autopilot, Bakenempfänger u. ä. skizziert :? . Zur Datenlinie 2 hab ich noch nichts gefunden. :cry:



Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 16:50

#38 Beitrag von norge_troll »

"Datenline 1 + 2" sind die guten alten seriellen Anschlüsse. Diese können vom GPS für Sonderfunktionen genutzt werden, aber z.B. auch zur Übertragung auf einen Palm oder PC, wenn man USB nicht hat oder nicht einsetzen kann.
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Gnurz »

Du kannst ja auch eine MIT Anlage holen - kostet nicht so viel.
Hat aber Einshränkungen, wie der Thread über die Stabo zeigt, da war ein Kollege auf ein schweres Problem gestossen.

Hier der Text:
wie ist das bei der Stabo mit dem Gegensprechen ?
wird dabei auch das Radio runtergeregelt?

habe gerade diese Woche erfahren das das bei der MIT100 nicht so ist , und nur vom Telefon oder PMR runtergeregelt wird. Ich hatte schon geglaubt meine Anlage ist falsch eingebaut bzw. Defekt.
Nach einem Telefonat mit dem Techniker vom Hersteller hat der das aber bestätigt das die Dynamik nur von den angeschlossenen Geräten und nicht beim Sprechen funktioniert.(außer mann spricht "sehr" laut).
Das aber gibt Probleme mit meiner Sozia....
Always faster...
Antworten