Infos Garmin 276c

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Infos Garmin 276c

#1 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Garmin 276c Besitzer,

Ralph und einige andere haben irgendwo in den Beiträgen geäusset solch ein Teil zu besitzen.

Berichtet doch mal über das Teil. Im Gegensatz zum 26xx kostet der doch 1/3tel weniger.

Ist das die Alternative zum 26xx?
Braucht man das KFZ Kit?
Wie befestigen?
Wie schnell ist das Ding?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 16:50

#2 Beitrag von norge_troll »

Hallo Dieter,

Du kannst von mir demnächst gerne einen Navi II, 1x benutzt, 3 Wochen alt inkl. allerlei Zubehör (z.B. KFZ-Kit, Kabel, Rammount-Halter + Unterbau mit Zusatztasten von BMW, etc.) für einiges weniger als Neupreis bekommen.. :wink:

Im Ernst.. ich habe den Navi II zusammen mit der LT bestellt, weil ich mit dem bisherigen Streetpilot III zwar super zufrieden war was das Gerät an sich und seine Funktionen angeht, aber leider nicht mehr der Rechnergeschwindigkeit, wenn es mal um eine neue Route geht. Das mit-schreiben der gefahrenen Strecken hat bei mir bisher (an der GS) noch ein 12map übernommen, weil der Streetpilot da auch so seine Problemchen hatte bzw. ich habe die Tracks dann immer Mittags auf einen Palm übertragen.

Beim Navi II war ich von der GEschwindigkeit begeistert, das Gerät ist auch so erste Sahne, mit zwei Ausnahmen - das mit den Tracks ist hier nicht besser als beim Streetpilot auch mit dem zusätzlichen Nachteil, dass ich keinen seriellen Anschluss mehr habe, sondern nur noch USB. Und das kann mein Palm nun einmal nicht.
Ausserdem ist der Halter von BMW ab Werk (die bekommen auch noch nen netten Brief von mir) offensichtlich von einem Azubi entwickelt worden, der noch nie auf einem Motorrad gesessen hat, denn das Teil schaut so in den Himmel, dass bei Licht von oben oder hinten man nicht mehr wirklich viel auf dem Navi sehen konnte.
Ich habe das dann durch Unterlegscheiben etwas korrigieren können und mit einem Halter wie Rammount wäre das auch alles kein Problem, dann hätte ich auch den Navi II weiter nutzen können, aber jetzt nochmal alles woanders hinbauen, wo ich doch schon den Original-Halter hatte, wollte ich dann auch nicht.

Also letzte Woche mir den 276C angesehen, der wirklich ein super Display hat und wo auch der Lichteinfall von hinten kein Problem mehr ist. Rechnergeschwindigkeit soll angeblich noch höher sein als beim Navi II (2610), ist aber nicht wirklich zu spüren, ist rasend schnell, so oder so. Kommt an die PKW-Einbau-Geräte inzwischen gut ran!

Vorteil Navi II... CF-Karten.. billig und gross. Nachteil 276C - Garmin-Speicherkarten-System.. teuer und derzeit nur bis 256 MB zu bekommen (und da bekommst Du Deutschland auch nur FAST drauf, ne Handvoll Kacheln fehlen, kann man aber mit leben). Beim Navi II hatte ich eine 512 MB CF-Karte, da bekam ich auch noch das komplette "Umland" mit drauf..

Vorteil 276C: Neben dem Display ist die Möglichkeit zu erwähnen, dass man endlich wieder Touren mitspeichern kann. Bis zu 15 Tracks und eine Tagestour soll wohl durchaus auf einen Track passen (noch nicht ausprobiert). Darüber hinaus hat der 276C einen eingebauten Akku, d.h. im Gegensatz zum Navi II kann ich das Teil auch ohne Strom-Anschluss nutzen.

Soviel zu meinem ersten Eindruck..

Zu Deinen Fragen:

> Ist das die Alternative zum 26xx?

Ich denke, die beiden Geräte haben eine andere Zielgruppe.. der 2610 ist mehr ein Teil für PKWs mit der Möglichkeit, es auch auf dem Motorrad zu betreiben und der 276C, der ja eigentlich mehr für die maritime Ecke entwickelt wurde, ist mehr ein Teil fürs Mopped mit der Möglichkeit, es auch sehr gut im PKW und "offroad" (zu Fuss) zu benutzen.

> Braucht man das KFZ Kit?

Brauchen? Nein.. aber es schadet sicher nicht. Hab das Teil mit Bean-Bag und KFZ-Kabel im PKW ausprobiert, ist nett. Sehe da aber keinen wirklichen Unterschied zum 2610, wo ich das auch probiert habe. Beide taugen hier auch.

> Wie befestigen?

Das Teil kommt mit einer Marinehalter, d.h. der eigentliche Halter ist an einem beweglichen Fuss angebracht.. den könnte man sehr gut auf den freien Platz über dem Radio-Bedienfeld anbringen, so Du dort nichts anderes hast. Also genau da, wo BMW bei den 2004ern auch die Halterung für den Navi II anbringt.

> Wie schnell ist das Ding?

Oben schon beschrieben.. meiner Meinung geben sich 2610 und 276C hier nicht viel, beide sind schnell genug für alle anfallenden Lebenslagen.

Resueme:

Der 2610 / Navi II liegt bei mir vorne, wenn ich das Teil eh nur am Fahrzeug oder zuhause am PC betreibe und es sonst nicht benötige. Er ist schnell, hat (im richtigen Winkel angebracht) ein gutes Display und die CF-Karte ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Nutze ich das Teil um mich zu einem Ziel routen zu lassen, nach Karte zu fahren (d.h. zu wissen wo ich bin) und um vielleicht mal ne Tagestour mitschreiben zu lassen.. ideales Gerät, vor allem auch mit den 4 Zusatztasten am Motorrad, mit wirklich dicken Handschuhen ist der Touchscreen (der im PKW Sahne ist) nicht so gut.

Der 276C brilliert durch sein super Display, durch die Möglichkeit, auch mal einen Kurzurlaub mitschreiben zu können, durch externe Einsatzmöglichkeit, d.h. einen Waypoint auch mal an einer Wanderhütte setzen zu können und hat für mich lediglich als kleinen Nachteil die Sache mit dem Garmin-Speicher, der derzeit nur bis 256 MB verfügbar ist und dieser darüber hinaus auch recht teuer (ca. 170 Euro für dieses Modul).

Bei Vollausstattung, d.h. aller notwendigen Teile (war bei Streetpilot das Deluxe-Paket) liegt die Preisdifferenz zwischen 276C und 2610 wohl so bei ca. 300 €, der Navi II liegt dann nochmal weitere ca. 200 € darüber, hat allerdings auch das Zusatzbedienteil.

Hoffe, es hilft Dir etwas, wenn Du noch Fragen hast.. nur zu :wink:
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#3 Beitrag von K. Simon »

Hallo Michael,

ich will mir auch ein derartiges Teil anschaffen und beschäftige mich seit ein paar Tagen mit dem Thema. Aus den einschlägigen Pages konnte ich im Prinzip auch das entnehmen, was du hier dargestellt hast.

Mein Problem als absoluter Neuling auf dem Gebiet ist, daß ich die Dinger gerne einmal sehen möchte. In unserer Gegend habe ich allerdings niemanden gefunden, der den 276 zum vorführen hat.

Vielleicht kannst du mir sagen, wo du den 276 in die Finger bekommen hast ???


Gruß

Klaus



NACHTRAG: Vielleich wäre es sinnvoll, wenn einer der Mods diesen Thread in die Rubrik GPS verschiebt ??
Gruß
Klaus


OF - XB 83
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 16:50

#4 Beitrag von norge_troll »

Hallo Klaus,

vor Ort muss ich passen.. es gibt zwar sicher Händler, die einen haben, aber die sind mir nicht bekannt. Ich habe alle notwendigen Infos von http://www.comkor.de und habe dort auch gekauft - die geben bei Bedarf auch eine sehr gute telefonische Beratung.

Wenn Dir meine mehrjährige, laienhafte Info auch reicht :wink: und da Du ja sozusagen ums Eck wohnst, kann ich dir auch anbieten, dass ich Dir das Teil und ggfls. auch die anderen im Vergleich zeige.

Derzeit kann ich Dir folgende Geräte und die dazu gehörende Technik vorführen:

Garmin GPS 12 MAP
Garmin Streetpilot III
Garmin 2610 / BMW Navi II
Garmin 276 C

Da ich die oben drei in der nächsten Zeit aber verkaufen werde, bitte ich nicht allzu lange zu warten mit einem Termin. :)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Klaus,
NACHTRAG: Vielleich wäre es sinnvoll, wenn einer der Mods diesen Thread in die Rubrik GPS verschiebt ??
den Thead habe ich selbst in die falsche Rubrik geschrieben. :oops:

Nu ist er aber richtig. :D

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

276c

#6 Beitrag von Ralph »

Hallo Dieter,

Michael hat schon soweit alles beschrieben. Noch zu erwähnen ist, das zum Betrieb des Gerätes die Software und die Speicherkarte mit gekauft werden muß. Auch ein KFZ-Kit zum Betrieb im Auto muß man extra erstehen. Dann kommt man auch wieder auf einen Preis, der viel näher am 2610 liegt, als zuerst gedacht.
Trotzdem ist der 276C fürs Motorrad besser geeignet als der 2610. Und die Rechenzeit ist noch besser. Eine Route über ca 250km rechnet der 276C in ca 5 Sekunden. Da kann man mit leben.

Beim nächsten Stammtisch hab ich ihn dabei, dann kannst du ja mal nen Blick drauf werfen...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Jungs,

Danke für die Infos. Dann muss ich wohl zu nächsten Stammtisch auftauchen und mir das mal ansehen. In unserem Dorf (Bremen) gibts das Gerät nirgends zu seh.
Noch zu erwähnen ist, das zum Betrieb des Gerätes die Software und die Speicherkarte mit gekauft werden muß. Auch ein KFZ-Kit zum Betrieb im Auto muß man extra erstehen. Dann kommt man auch wieder auf einen Preis, der viel näher am 2610 liegt, als zuerst gedacht.
Das KFZ Kit ist evt. entbehrlich. Wenn da beschafbare Stecker dran sind bekomme ich das so hin. Auslieferung vollständig ohne Speicher ist natürlich bitter. Die Garmin Speicher kosten ja ein Vermögen. Hat schon mal jemand die preiswerteren Speichernachbauten probiert? Die mitgelieferte Marinehalterung sollte fürs Motorrad ausreichen. MetroGuide Germany habe ich. Dann ist das für mich preiswerter als der 26xx.
Ob der 276c auch irgendwie auf die halterung des 2004er Models passt?

Als Preis nennt Garmin 959 Euro.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 16:50

#8 Beitrag von norge_troll »

Hallo Dieter.
dietersiever hat geschrieben:Ob der 276c auch irgendwie auf die halterung des 2004er Models passt?
Ja, passt er.. hab ich seit gestern drauf.. Du nimmst den eigentlichen Halter für das 276C und schraubst die eine Schraube, mit der er am Marinehalter (der auch auf der LT einsetzbar wäre) ab und schraubst ihn dann mit den 4 Standardschrauben für die Garmin-Halter (z.B. am Rammount) an der originalen BMW-Halterung wieder an.

Zu dem anderen.. die NoName-Speicher sind nicht viel schlechter, bei dem 276C würde ich aber nicht x 128 MB Module nehmen, sondern wirklich 1-2 256 MB Module. Alles darunter macht wenig Sinn, da das aktuelle Kartenmaterial für Deutschland leider nochmal umfangreicher geworden ist.

Was den Preis angeht.. hatte oben einen Link genannt.. schau dort mal nach, preislich liegen die schon recht gut..
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Gnurz »

Ob der 276c auch irgendwie auf die halterung des 2004er Models passt?
Nachtigal ik hör dir trapsen....
Always faster...
Benutzeravatar
frankybaby
Beiträge: 62
Registriert: 15. April 2004, 09:04
Wohnort: Ober-Moerlen

#10 Beitrag von frankybaby »

Ja, ja Thomas.
Genau das habe ich auch gedacht.
Da Dieter das 2004er Model erwähnt hat, wird er wohl bald zuschlagen. (In sechs Monaten reden wir ja schon vom 05'er Model....)
http://www.frankybaby.de/k1200lt.jpg
FB-XX-71 / April 04 / darkgraphit-metallic / Navigator II

„Das leben ist zu kurz, um es nicht mit LT fahren zu verbringen“
Benutzeravatar
podobiker
Beiträge: 43
Registriert: 22. April 2004, 20:38
Wohnort: 33142 Büren
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von podobiker »

Hallo Dieter
Wir sehen uns bei der Münsterlandfahrt, da habe ich dann den 276c dabei
kannst IHn gerne dann ausprobieren und anschauen
Gruß Andreas
K1200LT
PB-AA 42 EZ 05.05.04 graphitgrau ohneWechsler,276c,pmr/lpt/LT-Anlage
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#12 Beitrag von K. Simon »

Hallo Michael,

ich hatte dir betreffend deines Vorführangebotes gestern eine PN wegen des Termines geschickt, ist die angekommen ???


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#13 Beitrag von Ralph »

dietersiever hat geschrieben:Das KFZ Kit ist evt. entbehrlich. Wenn da beschafbare Stecker dran sind bekomme ich das so hin. Auslieferung vollständig ohne Speicher ist natürlich bitter. Die Garmin Speicher kosten ja ein Vermögen. Hat schon mal jemand die preiswerteren Speichernachbauten probiert? Die mitgelieferte Marinehalterung sollte fürs Motorrad ausreichen. MetroGuide Germany habe ich. Dann ist das für mich preiswerter als der 26xx.
Ob der 276c auch irgendwie auf die halterung des 2004er Models passt?

Als Preis nennt Garmin 959 Euro.

Dieter
Hi Dieter,

der Stecker ist wieder eine komplette Garmin-Neukonstruktion und den gibt es z.Zt. nur mit dem entsprechenden Kabel dran, das die offenen Enden hat..
Die Preiswerten Nachbauten (obwohl auch die bei eBay teuer gehandelt werden), sollten auch ohne Probleme im 276c laufen.
MetroGuide Germany ist aber im Gegensatz zu CitySelect oder CityNavigator nicht routingfähig. Damit verlierst du dann eine der besten Eigenschaften des gerätes.
Was meinst du mit Halterung des 2004er Modells? In den Halter des BMW Navigator II? Nein, da passt der natürlich nicht rein.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
norge_troll
Beiträge: 78
Registriert: 13. April 2004, 16:50

#14 Beitrag von norge_troll »

Hallo Ralph,

er passt nicht in den Untersatz (mit den 4 Zusatztasten) vom Navi II, das ist klar.. aber die Halterung vom 276C passt sehr wohl an die Grundhalterung, die auf dem 2004er Modell zwischen Lenker und Radiobedienung aufgesetzt wird - ist bei mir ja dran.. so hatte ich Dieters Frage zumindest verstanden.
Benutzeravatar
Ostfale
Beiträge: 13
Registriert: 3. Juni 2004, 23:03
Wohnort: 323xx OWL

#15 Beitrag von Ostfale »

hallo,
als laie habe ich erstmal bahnhof verstanden. durch die fotos wurde mir dann schon einiges klarer, was die unterschiedlichen anbauweisen anbelangt.

ääh, trotzdem mal diese frage: reicht ein garmin street pilot III deluxe mit 256 mb, bzw. 276c grundsätzlich aus oder lieber doch gleich ein 2610? was wäre für einen (in dieser hinsicht :wink: ) anfänger das bessere gerät?
der preis ist zwar auch wichtig, jedoch entscheide ich mich im zweifelsfall lieber für das teurere system, wenn es das bessere preis-leistungs-verhältnis aufweist (nicht immer ist geiz geil, deshalb fahren wir ja auch lt).

ich habe meine neue ohne bmw navi bestellt, allerdings ist die vorbereitung mit dran. bei meinen überlegungen beziehe ich natürlich mit ein, welches gerät am besten anzubauen ist. wäre natürlich toll, wenn die bereits angebrachte halterung genutzt werden kann.
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#16 Beitrag von Gottfried »

Ostfale hat geschrieben:.....durch die fotos wurde mir dann schon einiges klarer, was die unterschiedlichen anbauweisen anbelangt....
Würde mich auch interessieren. Gib mir bitte mal einen Hinweis in welcher Rubrik ich die Bilder finde.
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Ostfale,

schau mal auf die Garmin Seiten http://www.gramin.de.
Da können die Geräte direkt nebeneinander verglichen werden.

Bis vor wenigen Wochen hatten wir den 26xx noch nicht. Es sind also alle Nutzer mit den 256er Chip hingekommen. Es passt dann nicht ganz Europa drauf aber wer macht schon eine Tour bei der alle Ecken Europa durchfahren werden. Es ist halt bequemer sich nicht mehr darum kümmern zu müssen ob die richtigen Daten drauf sind. Es soll auch bald einen grösseren Chip 512 MB von Garmin geben. Da passt Germany dann auch kompl. drauf.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Halterung

#18 Beitrag von Ralph »

norge_troll hat geschrieben:Hallo Ralph,

er passt nicht in den Untersatz (mit den 4 Zusatztasten) vom Navi II, das ist klar.. aber die Halterung vom 276C passt sehr wohl an die Grundhalterung, die auf dem 2004er Modell zwischen Lenker und Radiobedienung aufgesetzt wird - ist bei mir ja dran.. so hatte ich Dieters Frage zumindest verstanden.
Hallo

kannst du das mal auf einem Foto zeigen? Würde mich wirklich mal interessieren was BMW da für eine Grundhalterung draufgabaut hat. Danke::::::
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

#19 Beitrag von Ralph »

Ostfale hat geschrieben:ääh, trotzdem mal diese frage: reicht ein garmin street pilot III deluxe mit 256 mb, bzw. 276c grundsätzlich aus oder lieber doch gleich ein 2610? was wäre für einen (in dieser hinsicht :wink: ) anfänger das bessere gerät?
Hallo Ostfale,

Sagen wir es mal so:

ein Streetpilot III mit 256MB reicht erstmal aus. Keine Frage.
Wenn deine Ansprüche an Rechengeschwindigkeit und Speichermöglichkeiten höher sind, solltest du dich nach einem 2610 umsehen, der auch im Auto eine gute Figur macht.
Wenn du ein Gerät haben möchtest, das praktisch eine Symbiose aus 2610 und SPIII darstellt, dazu eine viel bessere Bildschirmdarstellung hat, schneller rechnet als der 2610, einen LiIon Akku der währen der Fahrt wieder vom Bordnetz geladen wird, der 10000 Trackpunkte speichern kann, und dies auch nach von dir gewählten Kriterien macht (Zeit, Strecke), der 3000 Wegpunkte und 50 Routen speichert, dann kommst du an einem 276c nicht vorbei.
Die Frage nach dem Anfängergerät ist trivial, alle drei brauchen eine gewisse Einarbeitung mit allen Komponenten, bis das man das komplette Potential ausschöpfen kann.
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Beachman
Beiträge: 5
Registriert: 23. Juni 2004, 17:52
Wohnort: Berlin

#20 Beitrag von Beachman »

Hallo Leute,
auch ich denke ernsthaft darüber nach mir das 276c anzuschaffen, nur habe ich noch keine Idee wie das mit der Sprachausgabe funktionieren soll. Schließlich soll mir eine freundliche Stimme auch bei 120km/h noch sagen, das ich die nächste Ausfahrt nehmen soll. Aus diesem Grunde ist das Auto-Kid auch wichtig, habe ich zumindest aus den anderen Foren so entnommen. :)
Grüße aus Berlin
Morgen bekomme ich meine neue FJR1300 :-o
Gruß
Hubert

Volleyballer der auch eine FJR1300 fährt; nichts für Ungut :wink:
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von jebi »

Beachman hat geschrieben: Aus diesem Grunde ist das Auto-Kid auch wichtig, habe ich zumindest aus den anderen Foren so entnommen
Hallo Beachman,

also vorne weg - das Auto-Kit - ist für das Auto. Dieses Set besteht aus
dem "Sandsack", Stromkabel inc. Lautsprecher und den Garminspreicher.
Klaro kannst Du den Auto-Kit auch aufs Motorrad bauen :shock:
sieht einwenig blöde aus.
Wenn Du das 276c mit der Sprachausgabe auf dem Motorrad betreiben
willst, wäre da eine Baehr Anlage nicht schlecht. Der 276c hat einen :!:
Stecker - darüber geht der Strom und der Computeranschluß und die
Sprachausgabe. Mehr kann ich Dir nicht weiter helfen.
Aber es gibt einige hier im Forum, die das Teil auf dem Moped haben.
Die können Dir bestimmt weiter helfen.
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Leute,
Der 276c hat einen
Stecker - darüber geht der Strom und der Computeranschluß und die
Sprachausgabe
hat den schon jemand eine Bezugsquelle für den Stecker gefunden?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
podobiker
Beiträge: 43
Registriert: 22. April 2004, 20:38
Wohnort: 33142 Büren
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von podobiker »

Hallo Beachmann
DasAutokit nützt Dir nichts. Den Lautsprecher wirst du bei 120km schon nicht mehr hören.Du mußt den Audioausgang an irgendeine Kom-anlage anschließen. Wie Jebi Dir schon mitgeteilt hat ist die Baehr hervoragend geeignet. Benutze diese Konstellation selbst und bin sehr zufrieden
Gruß Andreas
K1200LT
PB-AA 42 EZ 05.05.04 graphitgrau ohneWechsler,276c,pmr/lpt/LT-Anlage
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 1204
Registriert: 21. November 2002, 15:06
Mopped(s): K1200LT - R1150GS
Wohnort: Essen

Stecker

#24 Beitrag von Ralph »

Hi Dieter,

hier sind mal ein paar Bilder von dem kleinen Racker. Da hat sich Garmin wieder was ganz tolles einfallen lassen....

http://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/s1.jpghttp://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/s2.jpghttp://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/s3.jpghttp://rkronenberg.gmxhome.de/pictures/s4.jpg

Da geht drüber:

Spannung, Com1, Com2, Audio und Alarm...
Gruß Ralph

Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Benutzeravatar
Beachman
Beiträge: 5
Registriert: 23. Juni 2004, 17:52
Wohnort: Berlin

Stecker am 276c

#25 Beitrag von Beachman »

Ok, ich stelle mich glaube ich jetzt ziemlich blöde an, aber ich habe es immer noch nicht geschnallt:
Damit ich nicht immer die Akkus belaste habe ich mir eine 12V-Steckdose ins Cockpit legen lassen. Also habe ich einen Anschluß vom 276c zur Stromversorgung. Durch das Auto-Kid ging ich davon aus habe ich die Möglichkeit über ein zusätzlichen Addapter auch einen Tonausgang zu erhalten. Das ich auf dem Motorrad nicht mannshohe Boxen versorgen will versteht sich von selbst. :wink:
Aber Ohrstöpsel wie auch immer die dann aussehen brauchen eine Ausgang am Gerät selber und ohne Car-Kid, das habe ich zumindest der Beschreibung entnommen, gibt es keine Sprachausgabe.
Sorry, aber irgendwie stehe ich auf der Leitung/Stecker :oops: , kann einer der Besitzer vielleicht mal Bilder von "hinten" mit Stecherangaben machen?? Danke
Gruß
Hubert

Volleyballer der auch eine FJR1300 fährt; nichts für Ungut :wink:
Antworten