STABO Einbau

LT-spezifische Elektronikbasteleien
Antworten
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

STABO Einbau

#1 Beitrag von Gnurz »

Zu der Frage wie man eine STABO BIS-600 in die LT einbaut einige Details. Die Tipps sind z.T. sicher auch für andere Anlagen verwendbar.

Um Bordspannung daran zu hindern in den NF Kreis Einfluss zu nehmen folgende Verfahrensweise:

NF Übertager gibts bei z.B. Reichelt oder Conrad. Du brauchst ein Gehäuse, eine Lochraster-Platine (Punkt) und 1 Übertrager 1:1, 2 Übertrager 1:10. Gehäusegrösse etwa 30x80x20 mm, es müssen die Übertrager auf der Platine reinpassen.
Die 1:10 Übertrager mit der 10'er Seite hinten an den Stecker zu den Lautsprechern anschliessen. Die andere Seite ist der Eingang an der Stabo. Der 1:1 ist der entkoppelte Anschluss für den Garmin und wird parallel zum PMR angeschlossen.
Wenn Telefon und PMR Strom aus dem Bordnetz haben müssen (normalerweise reichen die Akku's) müssen die Ein und Ausgänge ebenfalls entkoppelt werden.

Ich habe die Stromversorgung der STABO abgelötet (sinnloses Spiralkabel) und gegen eine "glatte" Kabelvariante mit Sicherung getauscht. Anschluss wie NF-Eingang am Stecker des Topcases, dort ist geschaltete Stromversorgung.
Die Anlage selbst habe ich direkt auf der Batterie befestigt. Telefon und PMR sind im Tankfach. Übertragerkasten unter den Soziussitz.

Miss Garmin ist selbst auf Stufe 1 schon laut und deutlich, auf Stufe 2 noch bei 150 auf der Autobahn verständlich. Höhere Stufen sind nur für Schwerhörige :-)
Telefon mit automatischer Rufannahme schaltet Radio und/oder Navi leise. Eingriffe vom Fahrer sind nicht notwendig. Störungen nahe Null, ausser meine Telefon "Rubbelt" etwas im Radio. Das liegt jedoch nicht an der Stabo, sondern am Radio, dort streut das Telefon ein. Veränderung der Lage in das Topcase würde das beseitigen, hab ich mir aber aus Komfortgründen nicht gebaut. Das "Rubbeln" ist auch kaum störend.

Die Stabo kostet so etwa 80 Euro, die Übertrager und Gehäuse, sowie Kabel und Gedöns nochmals 20.
Always faster...
JRLT
Beiträge: 28
Registriert: 22. Oktober 2003, 18:54
Wohnort: Worpswede

#2 Beitrag von JRLT »

Hallo Thomas,

wie ist das bei der Stabo mit dem Gegensprechen ?
wird dabei auch das Radio runtergeregelt?

habe gerade diese Woche erfahren das das bei der MIT100 nicht so ist , und nur vom Telefon oder PMR runtergeregelt wird. Ich hatte schon geglaubt meine Anlage ist falsch eingebaut bzw. Defekt. :cry:
Nach einem Telefonat mit dem Techniker vom Hersteller hat der das aber bestätigt das die Dynamik nur von den angeschlossenen Geräten und nicht beim Sprechen funktioniert.(außer mann spricht "sehr" laut). :evil:
Das aber gibt Probleme mit meiner Sozia....
Gruß aus dem Teufelsmoor

Joachim


OHZ - R -58 * BJ-99 * champagner * MIT 100 * PMR * und noch kein Quietschen
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Gnurz »

hmmmm, das ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann. Ich benutze die Anlage nur alleine. Aber da ich sie betriebsbereit drin habe, teste ich das mal und schreib es hier rein. Wird vermutlich morgen sein.
Always faster...
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Gnurz »

Es hat mich nicht losgelassen, also bin ich eben in die Garage und habe es ausprobiert. Beim Sprechverkehr regelt die Anlage das Radio herunter. etwa 2-3 sec. nach dessen Ende wieder hoch. Also wie sich das gehört. Die Lautstärke des Sprechverkehrs lässt sich zudem noch einstellen.

Das Herunteregeln des Telefons habe ich nicht probiert, aber das ist ja eh nicht die ganze Zeit OffHook. Ich gehe aber davon aus das ebenfalls abgeregelt wird.

Diesen Link fand ich bei STABO, er beschreibt die Funktion genau: http://www.stabo.de/seiten/framesetblan ... S-600.html
Always faster...
Benutzeravatar
buda
Beiträge: 26
Registriert: 20. Januar 2004, 22:55
Mopped(s): Vespa, K 1200 LT
Wohnort: CH-3084 Bern / Wabern

Einbau der Stabo

#5 Beitrag von buda »

Hallo Thomas,
Hast Du eventuell auch die Pinbelegung der Anschlüsse der Stabo.
Bei meiner LT habe ich die Anschlüsse anhand der Baehr Anlage vorbereitet. Da ich nicht annehme, dass sich Stabo an die Norm von Baehr hält, muss ich mir noch entsprechende Übergänge basteln.

Wie hast Du übrigens den Radio und das Navi angezapft? unter dem Beifahrersitz oder vorne unter den Verdeck mit den 1000 Schrauben?

Gruss Daniel
EZ 10-99, Baujahr 1999, altes ABS, ca 40 tkm
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Gnurz »

Naja, eine Pin-Belegung gibts nicht, braucht man auch nicht, alles (wirklich alles!) ist genaustens auf der Anlage bezeichnet. Alles mit Steckverbindern, farblich sortiert.
Anschlüsse habe ich mir unterm Sozius an dem Stecker, der quer zur Fahrrichtung liegt geholt. Da sind die hinteren Kanäle links,rechts und geschaltete Bordspannung.
Navi wird wie beschrieben als zweiter Anschluß mit auf den Eingang des PMR geschaltet. Hier den Garmin wie oben beschrieben entkoppeln, um die Endstufe des Garmin vor Fremdspannung zu schützen.
Always faster...
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Barbier »

Sodele, hab mir die STABO jetzt auch geleistet !!!! und € 74,-- waren ein Argument.
Nach langem überlegen, wie was zu tun wäre, hat mir GNURZ mit den Infos den Anstoss gegeben. Jetzt muss ich nur noch die Sache mit den Übertragern basteln.... :roll: :roll:

Ich werde mir bei Conrad die Übertrager wie von GNURZ beschrieben holen und hoffe auf ein paar Tipps, wird schon.

Leider musste ich die Anlage an STABO einschicken, da die Lautstärke in meinem Helm soooooo laut ist, auf leisester Stellung, dass es nicht auszuhalten war. Naja, kann vorkommen, habe bei STABO aber einen kompetenten Ansprechpartner, der die Sache regelt.

Nur ein Headset mit Bügelmikro gibts leider nicht von Stabo, da muss man auf einen anderen Hersteller zurückgreifen. Sollte kein Problem sein.

Gruß, Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
buda
Beiträge: 26
Registriert: 20. Januar 2004, 22:55
Mopped(s): Vespa, K 1200 LT
Wohnort: CH-3084 Bern / Wabern

Head Set

#8 Beitrag von buda »

Hallo Barbier,

Schaue doch mal bei Conrad rein. Hier habe ich mir unter dem Namen HS-100 Universal 2 Headsets, eines für Jet und eines für Integralhelm erstanden. Alles incl enem Verbindungskabel zu einem PMR Gerät.

Gruss Daniel
EZ 10-99, Baujahr 1999, altes ABS, ca 40 tkm
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Barbier »

Hallo Daniel

ja, Danke........ zum Glück hat Conrad gerade in FFM einen Superstore eröffnet. Einer, der seinen Namen verdient.... wow..... auf 3 Etagen, alles was das Bastler- und Elektronik Herz begehrt. Da hab ich mir schon ein Bügelmikro Headset ausgeguggt, dass ich lt. der Aussage von Stabo verwenden kann. Ich muss da nur von einem 6Poligen Stecker auf 4Polig umbauen. Nullo Problemo.

Mal noch ne bescheiden Frage an Gnurz, wäre es möglich einen Schaltplan zu malen, skizzenartig, wie Du die Verdrahtung mit den Übertragern gemacht hast. Ich habe das im Prinzip zwar verstanden, aber halt nur im Prinzip. Ich bin halt Barbier............... 8)

Gruß, Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Gnurz »

Mal noch ne bescheiden Frage an Gnurz, wäre es möglich einen Schaltplan zu malen, skizzenartig,
Klaro! Folgt in Kürze.
Always faster...
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Barbier »

.

SUPER............... Danke GNURZ, im voraus :D :D :D

Gruß, Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Gnurz »

Hier schon mal vorab einige Details zum Übertrager, wegen einer Nachfrage, die ich per PN beantwortete:

Die Entkoppelung ist ganz einfach, der NF-Übertrager ist nix anderes als ein Trafo. Übersetzungsverhältinis 1:1.
Die eine Seite des Übertragers wird an den Garmin angeschlossen, die andere Seite an den NF-Eingang der Anlage.
So ein Übertrager läßt nur Wechselspannung (Sprachausgabe Garmin) durch, Gleichspannung (Bordnetz) muß draussen bleiben.

Die Übertrager müssen 5 Ohm haben (haben sie eigendlich alle bei 1:1), dann sieht das für den Garmin aus, als würde ein Lautsprecher angeschlossen sein.

Es gibt noch Übertrager mit 1:10 und 1:20 und mehr, die sind aber bei meinen Versuchen als unbrauchbar ausgeschieden, zu leise.

Wichtig ist noch anzumerken, die Übertrager funktionieren in beide Richtungen! Das ist inbesondere dann zu berücksichtigen, wenn viel Leistung auf anderer Seite anliegt, dann gehts auch zum Garmin und kann diesen ggf. zerstören. Also nicht auf die Idee kommen diesen Übertrager an die Lautsprecher des Radios anzuschliessen, das gibt Schrott im Garmin.
Der Eingang eines Verstärkers (MIT-x oder Stabo) produziert keine Ausgabe und ist deshalb unkritisch.
Always faster...
Andre

#13 Beitrag von Andre »

Hallo,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir die Stabo Anlage einzubauen, weiß aber leider nicht ob alles was ich damit machen möchte damit auch funktioniert. Vielleicht hat schon jemand mehr Erfahrungen damit gemacht. Ich möchte das Teil als Gegensprechanlage nutzen, nartürlich Musik vom Bordradio nutzen und zusätzlich mein PDA Navisystem anschliessen. Telefon und Funk sind nicht wichtig! Ich habe mir die Sache so gedacht: Radio an den CD Eingang der Stabo Anlage, PDA an den PMR bzw. Telefoneingang. Meine Frage wäre nun wann schaltet die Anlage in den Intercom Betrieb, muß wirklich gesprochen werden oder reichen da schon die Windgeräusche die Anlage von Radio in den Sprechbetrieb zu schalten (kann man die Empfindlichkeit einstellen?) Funktioniert die Umschaltung bei Anschluß des PDA Navisystems an einen der oben genannten Anschlüsse (Radio leise und Navistimme laut) und geht dieses so schnell da nicht die hälfte der Ansage verloren geht? Ist die Übertragung des Radiosignals auf die Helmsets in Stereo oder in Mono? Ist es nicht auch möglich die Stabo Box direkt an das CD Radio anzuschliessen? Dieter Siever hat mir freundlicher Weise den Anschlußplan des Radios zu kommen lassen, demnach hat das Radio am Anschlusstecker für das Navisystem auch einen NF Ausgang? Wäre toll wenn jemand über seine Erfahrungen schreiben könnte!

Gruß Andre
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Barbier »

Hallo Andre´

Grundsätzlich hab ich das gleiche vor wie Du auch. Thomas (Gnurz) hats ja schon bestens beschrieben wies geht und das es geht.

Ich hab auch ein PDA Navi, dass ich auch schon ausprobiert habe über die Stabo Anlage. Ich muss das nur entkoppeln, da die Navimaus und das PDA ja am Strom der LT hängt und das auch nicht anders geht.

Das Radio werde ich wie Gnurz auch an den Lautsprechern anzapfen. Die Übertrager hat ja Thomas prima beschrieben wie das geht und bisschen Löten macht Spass !!

Da hat man mit der Stabo alles was man will für unter 100,-- Euro.l

Die Musik ist allerdings in Mono. Sprache sowieso.
Nur unterm Helm ists mit HIFI eh nicht weit her .

Gruß, Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Gnurz »

Funktioniert die Umschaltung bei Anschluß des PDA Navisystems an einen der oben genannten Anschlüsse (Radio leise und Navistimme laut) und geht dieses so schnell da nicht die hälfte der Ansage verloren geht?
Stabo schaltet sofort und ohne Verzögerung das Radio leise. Da geht nix verloren.
Ist es nicht auch möglich die Stabo Box direkt an das CD Radio anzuschliessen?
Nein! Siehe oben!
Always faster...
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

NF-Übertrager

#16 Beitrag von Magoo »

Hallo,

Hab mal bei Conrad nachgeschaut. Hat jemand die Artikelnummer des richtigen Übertragers?

Lt. Abbildung des Teils im Katalog existieren 4 Lötanschüsse am Übertrager.
Aber wo muß welcher Anschluß erfolgen?
Ich vermute an einer Seite gehen +/- vom Garmin rein in den Übertrager, auf der anderen Seite +/- raus zur Sprechanlage.

Gruß
Bernd
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Barbier »

Hallo Magoo,

Best.-Nr. Anp. Farbe Induktivität Impedanz Preis EUR
1 St. Preis EUR
10 St. Ersparnis EUR Preis EUR
100 St. Ersparnis EUR Menge
516201-U0 1:1 Schwarz 260 mH 50:50 2,99 2,49 16% = 0,50 2,09 30% = 0,90
516228-U0 1:3 Rot 480 mH 50:450 3,49 2,79 20% = 0,70 2,29 34% = 1,20
516236-U0 1:5 Grün 1200 mH 50:1200 3,79 2,99 21% = 0,80 2,49 34% = 1,30
516260-U0 1:10 Blau 2800 mH 50:4000 3,99 3,29 17% = 0,70 2,59 35% = 1,40


ich hab mir die 516201 1X und die 516260 2X bei Conrad bestellt.
Lochplatinchen kostet 85Cent , Kabel am Stecker anzapfen anlöten Gehäuse drauf..... fertich......... und zwischendurch Thomas quälen damit er nen Tipp geben möge wenn nötig. Ist aber eigentlich TOPP erklärt.

Nur wie ich den PDA am Kopfhörerausgang anzapfen muss ????? oder am Steckerport, da sind auch LINE Ports ?? na mal gugen. Nächste Woche sollte ich alles zusammen haben und wenns dann bei mir löppt, kann das jeder hier nachlesen wies geht !!!

Gruß, Lothar

Hier noch der LINK zu den Übertragern bei CONRAD

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... ~cookies=1
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Übertrager Selbstbau

#18 Beitrag von Magoo »

Hallo Lothar, Gnurz

Danke für die Best.-Nr.
Könntest Du mir evtl. ein Bild nach Ende der Bastelaktion zusenden?

Sorry, daß ich nochmal frage:
Wie wird der Übertrager angeschlossen? Hast Du das Verdrahtungsschema?

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Gnurz »

Verdrahtungsschema: Nimm ein Messgerät (Ohmmeter) finde raus welche Pin's zusammengehören, die haben Durchgang, die anderen nicht. Man sieht das eigendlich schon an der Bau-Anordnung, aber messen ist immer gut. Nimm ein Pärchen und schliesse das an Miss Garmin an, die andere Seite an den Eingang des Intercom.

Wenn ich mal piefelich sein darf, + und - gibts da nicht, ist NF und somit Wechselspannung :wink:
Always faster...
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Verdrahtung

#20 Beitrag von Magoo »

@Gnurz

Danke für den Kurzlehrgang in E-Technik.
Alles verstanden.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Gnurz »

So, hier nun noch schnell eich Schema:

http://www.bmw-bike-forum.de/documente/ ... legung.pdf
Always faster...
Barbier
Beiträge: 110
Registriert: 12. Juli 2003, 17:05
Mopped(s): K 1200 Lt
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Barbier »

Service von STABO 1A !!!!!!

zu laute Anlage eingesand und anstandslos umgetauscht.

Beratung auch 1A, werde jetzt mal nach Freecomm 500 Funky von Stabo auf die suche gehen, da lt Aussage des Technikers diese am besten zur Anlage passt und auch so leistungsmässig hervorragend sein soll.

Wer eine STABO BIS 600 ersteigern will, ist gerade eine günstig bei ebay im Angebot

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 7907834757

Gruß, Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
Antworten