Um Bordspannung daran zu hindern in den NF Kreis Einfluss zu nehmen folgende Verfahrensweise:
NF Übertager gibts bei z.B. Reichelt oder Conrad. Du brauchst ein Gehäuse, eine Lochraster-Platine (Punkt) und 1 Übertrager 1:1, 2 Übertrager 1:10. Gehäusegrösse etwa 30x80x20 mm, es müssen die Übertrager auf der Platine reinpassen.
Die 1:10 Übertrager mit der 10'er Seite hinten an den Stecker zu den Lautsprechern anschliessen. Die andere Seite ist der Eingang an der Stabo. Der 1:1 ist der entkoppelte Anschluss für den Garmin und wird parallel zum PMR angeschlossen.
Wenn Telefon und PMR Strom aus dem Bordnetz haben müssen (normalerweise reichen die Akku's) müssen die Ein und Ausgänge ebenfalls entkoppelt werden.
Ich habe die Stromversorgung der STABO abgelötet (sinnloses Spiralkabel) und gegen eine "glatte" Kabelvariante mit Sicherung getauscht. Anschluss wie NF-Eingang am Stecker des Topcases, dort ist geschaltete Stromversorgung.
Die Anlage selbst habe ich direkt auf der Batterie befestigt. Telefon und PMR sind im Tankfach. Übertragerkasten unter den Soziussitz.
Miss Garmin ist selbst auf Stufe 1 schon laut und deutlich, auf Stufe 2 noch bei 150 auf der Autobahn verständlich. Höhere Stufen sind nur für Schwerhörige

Telefon mit automatischer Rufannahme schaltet Radio und/oder Navi leise. Eingriffe vom Fahrer sind nicht notwendig. Störungen nahe Null, ausser meine Telefon "Rubbelt" etwas im Radio. Das liegt jedoch nicht an der Stabo, sondern am Radio, dort streut das Telefon ein. Veränderung der Lage in das Topcase würde das beseitigen, hab ich mir aber aus Komfortgründen nicht gebaut. Das "Rubbeln" ist auch kaum störend.
Die Stabo kostet so etwa 80 Euro, die Übertrager und Gehäuse, sowie Kabel und Gedöns nochmals 20.