Ölstand
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 19. Januar 2004, 15:50
- Mopped(s): K 1200 LT Champagner BJ 99
- Wohnort: Oberallgäu
- Kontaktdaten:
Ölstand
Hallo Leute, ich habe bei meiner LT Ölwechsel mit Filter gemacht und nach Beschreibung brauche ich 3,75 l mit Ölfilter.
Ich habe 3,5 l eingefüllt und das Sichtfenster ist bis oben hin zu, ist das normal? Für Antworten danke ich schon mal.
Ich habe 3,5 l eingefüllt und das Sichtfenster ist bis oben hin zu, ist das normal? Für Antworten danke ich schon mal.
Tiefer Süden, ganz oben.
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
- fliewatüt
- Beiträge: 626
- Registriert: 1. August 2003, 11:28
- Mopped(s): nix mehr BMW
- Wohnort: BY+BW
Hallo Gnurz
mir fallen folgende Möglichkeiten ein:
a) kaltes Motorenöl - hier läuft nicht das gesamte Motorenöl heraus, da es zu zähflüssig ist
b) Ölablaßschraube nicht lange genug ausgeschraubt
c) Ölstandskontrolle vor dem Motorenstart durchgeführt = Ölfilter noch ungefüllt
d) Ölwechsel auf dem Seitenständer durchgeführt - dadurch bleibt in der linken Seite der Ölwanne noch eine Restmenge zurück
e) Die Öldose war nicht komplett gefüllt
f) Das Motorengehäuse hat eine Beule nach innen
Grüßle aus BC
Peter
PS (Morgen ist Bikerwetter)

mir fallen folgende Möglichkeiten ein:
a) kaltes Motorenöl - hier läuft nicht das gesamte Motorenöl heraus, da es zu zähflüssig ist
b) Ölablaßschraube nicht lange genug ausgeschraubt
c) Ölstandskontrolle vor dem Motorenstart durchgeführt = Ölfilter noch ungefüllt
d) Ölwechsel auf dem Seitenständer durchgeführt - dadurch bleibt in der linken Seite der Ölwanne noch eine Restmenge zurück
e) Die Öldose war nicht komplett gefüllt



f) Das Motorengehäuse hat eine Beule nach innen



Grüßle aus BC
Peter






LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Ölstand
Hallo Sunny,
wie Thomas schon schreibt ist wichtig wie dein Motorrad 'geparkt' ist, wenn du den Ölstand kontrollierst. Wenn die Kiste auf dem Hauptständer steht, ist das Schauglas komplett gefüllt. Auf dem Seitenständer sollte das Öl genau in der Hälfte des Schauglases stehen. Steht aber auch so im Handbuch wenn ich mich recht entsinne...
wie Thomas schon schreibt ist wichtig wie dein Motorrad 'geparkt' ist, wenn du den Ölstand kontrollierst. Wenn die Kiste auf dem Hauptständer steht, ist das Schauglas komplett gefüllt. Auf dem Seitenständer sollte das Öl genau in der Hälfte des Schauglases stehen. Steht aber auch so im Handbuch wenn ich mich recht entsinne...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
-
- Beiträge: 154
- Registriert: 10. März 2003, 19:53
- Mopped(s): HONDA GL1800 / HONDA FT500
- Wohnort: 50859 Köln
Problem ist nur, das man die rehbraune Suppe durch das dunkel hinterlegte Schauglas so gut wie gar nicht sehen kann. Gibt es im Zubehör kein von innen beleuchtetes Ölschauglas?
Der gute, alte Peilstab wäre mir deutlich lieber als das nur nach langem suchen und mir spitzen (verbrannten) Fingern gesäuberte Ich-weis-nicht-ob-ich-was-sehe-Glas.
Oder gibt es da eine Trick?? Selbst die mitgelieferte Taschenlampe, helles Sonnenlicht oder Halogen-Arbeitslampe
bringen bei mir keinen Durchblick.
Es grüßt ohneDurchblick
Helmut

Der gute, alte Peilstab wäre mir deutlich lieber als das nur nach langem suchen und mir spitzen (verbrannten) Fingern gesäuberte Ich-weis-nicht-ob-ich-was-sehe-Glas.

Oder gibt es da eine Trick?? Selbst die mitgelieferte Taschenlampe, helles Sonnenlicht oder Halogen-Arbeitslampe

Es grüßt ohneDurchblick
Helmut
Fahre NIE schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann!!
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
schwarze LT-Baujahr 09/01, Integral-ABS , Chrom, Rückenlehne und Licht ... und seit 19.07.2007 Geschichte ... mit 76.534 km
- Ralph
- Beiträge: 1204
- Registriert: 21. November 2002, 15:06
- Mopped(s): K1200LT - R1150GS
- Wohnort: Essen
Hallo Helmut,Helmut hat geschrieben: Oder gibt es da eine Trick?? Selbst die mitgelieferte Taschenlampe, helles Sonnenlicht oder Halogen-Arbeitslampebringen bei mir keinen Durchblick.
Es grüßt ohneDurchblick
Helmut
wie schon mal geschrieben, geht das nur einigermassen vernünftig, wenn du das Motorrad auf ebener Fläche auf den Seitenständer stellst, dann gute Beleuchtung und mit einem Tuch etwaige Verschmutzungen vom Schauglas abwischen. Bei korrektem Ölstand sollte das Schauglas jetzt zur Hälfte gefüllt sein. Solltest du nichts erkennen können ist entweder zuviel Öl drin, oder zuwenig. Wenn das Motorrad auf dem Hauptständer steht, ist das Schauglas immer ganz dunkel weil das Öl das ganze Fenster bedeckt. Probier das nochmal aus...
Gruß Ralph
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter - jetzt auch mit GS unterwegs
E-SK 69*Canyon Red EZ 03/00*Mitglied im 150TKM Club*Baehr*Baehr Capo*Garmin 276Cx*iPhone + Grom USB3*
- Gottfried
- Beiträge: 3883
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
- jebi
- Beiträge: 1009
- Registriert: 3. November 2002, 15:51
- Mopped(s): K1200LT - Bj 99
- Wohnort: D-67547 Worms
- Kontaktdaten:
zumindestens war es so bei mir - nach ca. 11.000 km habe ich dann das Öl nachgeschüttet.gogi hat geschrieben:Hallo Jebi!
Deiner Antwort entnehme ich, dass es kein Problem ist, wenn der Ölstand
an der unteren Grenze steht und dann erst nachgefüllt wird![]()

Gruß Jens
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
- Gnurz
- Beiträge: 935
- Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
- Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
- Kontaktdaten:
Das halte ich für eine "gefährliche" Aussage. Stell das Ding auf den Seitenständer, dann soll das Glas halb gefüllt sein. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn bei Haupständer das Glas nur noch bis unten gefüllt ist, ist das viel zu wenig!Deiner Antwort entnehme ich, dass es kein Problem ist, wenn der Ölstand
an der unteren Grenze steht und dann erst nachgefüllt wird
Diese Anmerkung nur, damit dir nichts kaputt geht. So'n bischen Kleckerkram mit dem Öl ist besser, als zu warten, bis das Öl gaaanz unten ist und du Gefahr läufst das der Motor Schaden nimmt.
Always faster...
- Kluger-Engel
- Beiträge: 372
- Registriert: 7. Februar 2004, 16:32
- Mopped(s): BMW K 1200 LT, BMW F 650 ST
- Wohnort: 45711 Datteln
Hallo Leute!
Habe mal mit meinem Freundlichen über den Ölstand für unsere Dicken gesprochen.
Klare Aussage vom Freundlichen:
Wenn die Dicke auf den Hauptständer steht sollte das Schauglas nicht unter dreiviertel stehen, besser es ist immer voll
Wenn die Dicke auf den Seitenständer steht sollte das Schauglas nicht unter einviertel stehen, besser es ist immer halbvoll
Zudem sagte der Freundliche man sollte Voll-Syntetisches Öl nehmen.
Habe mal mit meinem Freundlichen über den Ölstand für unsere Dicken gesprochen.
Klare Aussage vom Freundlichen:
Wenn die Dicke auf den Hauptständer steht sollte das Schauglas nicht unter dreiviertel stehen, besser es ist immer voll



Wenn die Dicke auf den Seitenständer steht sollte das Schauglas nicht unter einviertel stehen, besser es ist immer halbvoll



Zudem sagte der Freundliche man sollte Voll-Syntetisches Öl nehmen.
Grüße aus dem schönen Datteln (größter Kanal - Knotenpunkt der WELT, das Tor zum Münsterland)
Kalle
Kalle
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 1. September 2003, 12:35
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Hallo Kalle,
die Aussage deines Freundlichen bezüglich des vollsynthetischen Öls kann ich nicht nachvollziehen.
siehe auch hier k1200lt/viewtopic.php?p=7891&highlight=#7891
Gruß
Rüdiger
die Aussage deines Freundlichen bezüglich des vollsynthetischen Öls kann ich nicht nachvollziehen.
siehe auch hier k1200lt/viewtopic.php?p=7891&highlight=#7891
Gruß
Rüdiger
- Gottfried
- Beiträge: 3883
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
- Wohnort: 58642 Iserlohn
Hallo!
Nach einer Inspektion beim Händler hatte ich auch keinen Durchblick mehr im Schauglas. Selbst auf dem Seitenständer stehend war das Schauglas gefüllt. Also sofort reklamiert. Der Lehrling hatte zuviel Öl eingefüllt. Bei einem Ölwechsel fülle ich immer Öl bis MAX auf. Nach dem ersten Motorlauf kontrolliere ich den Ölstand und fülle bis MAX nach. Ansonsten ist alles o.k. zwischen MIN und MAX. Nur wenn eine längere Tour ansteht, fülle ich Öl auf. Wer den Ölstand immer auf MAX hält oder sogar darüber, riskiert Undichtigkeiten am Motor bis hin zur Ölbadkupplung.
Synthetiköl oder nicht ist eine Glaubensfrage, allerdings sollte man einen alten Motor nicht mehr umstellen. Es sollen Undichtigkeiten auftreten können. Ich nehme nur gutes mineralisches Öl und ich hatte noch nie Motorprobleme.
MfG Godi
Nach einer Inspektion beim Händler hatte ich auch keinen Durchblick mehr im Schauglas. Selbst auf dem Seitenständer stehend war das Schauglas gefüllt. Also sofort reklamiert. Der Lehrling hatte zuviel Öl eingefüllt. Bei einem Ölwechsel fülle ich immer Öl bis MAX auf. Nach dem ersten Motorlauf kontrolliere ich den Ölstand und fülle bis MAX nach. Ansonsten ist alles o.k. zwischen MIN und MAX. Nur wenn eine längere Tour ansteht, fülle ich Öl auf. Wer den Ölstand immer auf MAX hält oder sogar darüber, riskiert Undichtigkeiten am Motor bis hin zur Ölbadkupplung.
Synthetiköl oder nicht ist eine Glaubensfrage, allerdings sollte man einen alten Motor nicht mehr umstellen. Es sollen Undichtigkeiten auftreten können. Ich nehme nur gutes mineralisches Öl und ich hatte noch nie Motorprobleme.
MfG Godi
LT Bj. 01,Integral-ABS,240000 km,1* BKV erneuert,3*Bremsscheibe hinten, Jetzt GTL 1600
- mickche
- Beiträge: 11
- Registriert: 26. Juni 2004, 15:14
- Mopped(s): K1200LT 3/99, km 278.000 km
- Wohnort: Saarland
Öl für die LT
Hallo Öl-Spezialisten,
wenn ihr vollsynthetisches Öl nehmt, dann ist das Schauglas nach 10.000 km "undurchschaubar", hängt wohl mit der enormen Haftung der dann schwarzen Suppe zusammen. Könnt ihr natürlich machen, aber dann das Schauglas spätestens bei jedem 2. Ölwechsel mit auswechseln (nicht besonders schwierig). Ich fahre seit 70.000 km lieber normales Öl, dann bleibt das Schauglas brauchbar.
Gruß von der Saar
Michael
wenn ihr vollsynthetisches Öl nehmt, dann ist das Schauglas nach 10.000 km "undurchschaubar", hängt wohl mit der enormen Haftung der dann schwarzen Suppe zusammen. Könnt ihr natürlich machen, aber dann das Schauglas spätestens bei jedem 2. Ölwechsel mit auswechseln (nicht besonders schwierig). Ich fahre seit 70.000 km lieber normales Öl, dann bleibt das Schauglas brauchbar.
Gruß von der Saar
Michael
K1200LT EZ 3/1999, 280.200 km, 1. Motor, 2. Getriebe, 3. Hauptständer. Seit 23.05.2014 vorläufig tot, 3. Zylinder "geplatzt".
R80RT EZ 1991, 89.000 km. Schon lange klapprig, läuft aber.
K1600GTL, 4.700 km, hole ich Pfingstmontag ab.
R80RT EZ 1991, 89.000 km. Schon lange klapprig, läuft aber.
K1600GTL, 4.700 km, hole ich Pfingstmontag ab.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 12. Juli 2003, 16:05
- Mopped(s): K 1200 Lt
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
also das ist ja nun das neuste Märchen in sachen Öl was ich je gehört habe und ich habe ja schon viel gehört. Nach fast 10 Jahren als ESSO Stations Pächter ...................wenn ihr vollsynthetisches Öl nehmt, dann ist das Schauglas nach 10.000 km "undurchschaubar", hängt wohl mit der enormen Haftung der dann schwarzen Suppe zusammen. Könnt ihr natürlich machen, aber dann das Schauglas spätestens bei jedem 2. Ölwechsel mit auswechseln (nicht besonders schwierig).
Ich fahr nun von Anfang an Synthetik Öl ( was ja auch mineralisches Öl ist !!) und mein Schauglas ist blitzsauber !!!
Gruß, Lothar
Bj. 08,99 immer noch original Kupplung und Getriebe, Bremsen quietschen auch nicht, ob das normal ist !!?? MTK-LD 21
- Thomas_Ziegler
- Beiträge: 1611
- Registriert: 15. November 2002, 17:09
- Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
- Wohnort: 63785 Obernburg
- Kontaktdaten:
Hallo Lothar,
fahre auch vollsynthetisches Öl und mein Schauglas ist nicht immer sauber. Aber wenn ich von außen mit einem Lappen drübergewischt habe lässt sich auf jeden Fall der Ölstand erkennen
.
Gruß
Thomas
fahre auch vollsynthetisches Öl und mein Schauglas ist nicht immer sauber. Aber wenn ich von außen mit einem Lappen drübergewischt habe lässt sich auf jeden Fall der Ölstand erkennen

Gruß
Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 12. Juli 2003, 16:05
- Mopped(s): K 1200 Lt
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
- wolhingst
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. August 2005, 13:42
- Mopped(s): Katana 650, K1200 LT
- Wohnort: 64625 Bensheim
Re: Ölschauglas undurchsichtig
Was tun bei fast undurchsichtigem Ölschauglas (siehe Foto)? Dies trotz Reinigung von der Außenseite und nach langer Standzeit. Ölstand ist nach ca. 45Tkm trotz Einhaltung der Öl- u. Filter-Wechselintervalle kaum noch erkennbar.Helmut hat geschrieben:Problem ist nur, das man die rehbraune Suppe durch das dunkel hinterlegte Schauglas so gut wie gar nicht sehen kann. Gibt es im Zubehör kein von innen beleuchtetes Ölschauglas?![]()
Der gute, alte Peilstab wäre mir deutlich lieber als das nur nach langem suchen und mir spitzen (verbrannten) Fingern gesäuberte Ich-weis-nicht-ob-ich-was-sehe-Glas.![]()
Oder gibt es da eine Trick?? Selbst die mitgelieferte Taschenlampe, helles Sonnenlicht oder Halogen-Arbeitslampebringen bei mir keinen Durchblick. ...
- Würde den Wechsel des Ölschauglases gerne vermeiden.
- Falls Wechsel unvermeidbar, könnte ich eine Reparaturanleitung / -tipps brauchen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Wolfgang
K1200LT Mü, EZ 07.04, 5,1 l
K1200LT Mü, EZ 07.04, 5,1 l
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ölstand
glas entfernen ist kein problem
mit kleinem schraubendreher loch in das "glas" (ist nämlich kunststoff und darum auch die trübung) stechen und heraushebeln
dann neues einsetzen 27`er nuss nehmen und mit leichtem schlag einsetzten
das wars
mit kleinem schraubendreher loch in das "glas" (ist nämlich kunststoff und darum auch die trübung) stechen und heraushebeln
dann neues einsetzen 27`er nuss nehmen und mit leichtem schlag einsetzten
das wars
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen