Bremsen quietschen

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Antom
Beiträge: 49
Registriert: 14. August 2003, 11:47
Wohnort: 85461 Bockhorn

#51 Beitrag von Antom »

Sie ist weg!!!

Ich meine die Straßenbahn :lol:

Hab' meine Dicke eben abgeholt vom freundlichen Karl Maier in Finsing (darf man doch wohl beim Namen nennen, oder? - jedenfals Dank an seine Mannschaft).
Der Austausch der Scheiben samt Beläge hat keinen Cent gekostet - die Zustimmung zum Ausstauschen des Aufklebers des ursprünglich ausliefernden Händlers (hab' sie gebraucht gekauft) hab ich da doch gerne gegeben.
Im gleichen Zuge wurde i.Ü. auch das Gaszüg-Problem auf Kulanz behoben (dazu mehr im entsprechenden thread).

Ok, ok, freu' Dich nicht zu früh...
Ich werde beobachten, lauschen und berichten.

Also beeilt Euch mit dem Umtausch - an Sylvester ist's vorbei!

Grüße an aller Quiiiietscher und Nicht-Quietscher!

Thomas
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#52 Beitrag von Bernard »

:twisted: Mein Text ist weg
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#53 Beitrag von Bernard »

Antom hat geschrieben:Sie ist weg!!!

Ich meine die Straßenbahn :lol:

Ok, ok, freu' Dich nicht zu früh...
Ich werde beobachten, lauschen und berichten.
Hallo Thomas

ich will Dir die Freude ja nicht nehmen, aber genieße das quitschfreie
fahren so lange es geht. Bei der letzten Erneuerung hatte ich ca. 1200km und Christel ca. 2800km ruhe. Jetzt gibt es noch mal neue Beläge hinten. Man darf es kaum sagen, aber diesmal gibt es welche, die sind nicht Original BMW. Mein Händler gibt sich wirklich alle Mühe unseren Dicken das Quitschen abzugewöhne (und das jetzt schon seit fast 2 1/2 Jahren).
Ob Ihm das wohl mal gelingt ??

Also genieße es, die Straßenbahn kommt wieder!!!!

Ich bin gespannt auf Deine nächste Meldung.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Antom
Beiträge: 49
Registriert: 14. August 2003, 11:47
Wohnort: 85461 Bockhorn

#54 Beitrag von Antom »

Servus Bernhard,
Ich bin gespannt auf Deine nächste Meldung
Ich auch :?

Ich halte Euch aber auch immer in meiner Fusszeile auf dem Laufenden. Die kms werden laufend aktualisiert....

Grüße

Thomas
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
Siggi
Beiträge: 48
Registriert: 7. Februar 2003, 13:01
Wohnort: Ulm

Bremsen

#55 Beitrag von Siggi »

Hallo zusammen,

bin nach dem Tausch bis jetzt rund 10000 km gefahren.
Nur ganz selten ein kurzes Quietschen. Aber wirklich sehr selten.
Ganz neues Fahrgefühl. :D :D
Gruß Siggi
Rolli_lt
Beiträge: 14
Registriert: 18. Juni 2003, 12:50
Wohnort: Bochum

#56 Beitrag von Rolli_lt »

Hallo zusammen,

hat die neue Bremse jetzt 7 oder 10 Nieten ?
Gruß aus Bochum
Rolli
Benutzeravatar
Thomas_lt
Beiträge: 25
Registriert: 6. Oktober 2003, 23:03
Wohnort: Karlsruhe

#57 Beitrag von Thomas_lt »

Hallo zusammen,

also bei meiner letzten Inspektion hat mir mein Händler die hintere Bremsscheibe incl. der Beläge kostenlos getauscht. Sei eine Umtauschaktion von BMW-München gesponsert.!!
Fragt mal nach

Grüßle von Thomas
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#58 Beitrag von Bernard »

Bremsbeläge und Scheibe Hinten werden bis zum 31.12.03 kostenlos gewechselt
Gruß Bernard
Benutzeravatar
fliewatüt
Beiträge: 626
Registriert: 1. August 2003, 11:28
Mopped(s): nix mehr BMW
Wohnort: BY+BW

Nietenanzahl der Bremsscheibe

#59 Beitrag von fliewatüt »

@ Rolli

die alte und die neue Bremsscheibe hat 10 Nieten. War eine Falschinfo, der ich aufgesessen bin (vielleicht hat meine Dicke ja schon die zweite, dritte, oder vierte quitschfreie Bremsscheibe intus :roll: :roll: :roll: )
Bei der neuen Scheibe sind auf der Innenseite = ABS-Kranz-Seite kleine halbovale Ausbuchtungen/Aussparungen zu erkennen. Dies hat die "alte" Scheibe nicht.

Zum Thema "Scheiben und Klötze wechseln"

Sinnvoll ist es, Klötze gemeinsam mit den Scheiben zu wechseln.

Nur Scheiben wechseln: Folge - Die vorgeformten Klötze (Gegenstück zu den Riefen in den Scheiben) würden nicht komplett auf der Scheibe aufliegen [macht ja nichts?!?], dadurch würden bei einer massiven Bremsung die Reibung auf den anliegenden Stellen so stark werden, daß es zu einer Überhitzung der Scheibe (=Verzug, Rissbildung) oder zu einer Überhitzung der Klötze (?Verglasung) führen kann.
Dto Nur Klötze wechseln.

BMW wird hier auf NR. SICHER gehen, und Scheibe gemeinsam mit den Klötzen wechseln.

Ist bei mir heute (05.11.03) geschehen. [Dauer ca. eine Stunde]

Operation gelungen, der Dicken geht's gut, meinen Ohren auch 8) :-) :P :-) :P :-) 8)

Gruß an alle Quitscher :twisted: :twisted: :twisted:

Peter

NICHT VERGESSEN: DIE ANTI-QUITSCH-AKTION ENDET AM 31.12.2003=EINBAU INS BIKE
LT, EZ04.01, I-ABS, 2xWilbers 09.04hi+01.05vo
- Brisk-Optima seit 06.10.05
HI-ME880=15,8+14,5kkm Avon=7,1[8,5] BT20=13,2>AVON
VO-ME880=19,7+10,6kkm Avon=7,1 BT20=13,2>AVON
1. BKV-Defekt - 32900km-30.04.05
LastDrive am 22.10.2010 mit 67011 beendet
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Photos dazu

#60 Beitrag von rudyonline »

Hallo,
dank Peter konnte ich die aktuellen Photos der neuen geänderten Scheibe auf die Homepage stellen.
Schaut einfach unter http://www.k1200lt.de unter Technik Bremse nach.

Gruß
Rüdiger

...Peter noch mal vielen Dank.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#61 Beitrag von Gottfried »

Hallo!

Habe auf Eure Beiträge hin mal meinen BMW Techniker angesprochen.
Diese kostenlose Umtauschaktion der hinteren Scheibe incl. Bremsklötze gibt es auch bei uns. :shock:
Welch ein Wunder und das komplett problemlos :twisted:
Teile wurden schon bestellt. Bekomme ich am Montag schon montiert. :D

Gottfried
Benutzeravatar
Juergen_H
Beiträge: 20
Registriert: 24. September 2003, 11:36
Wohnort: Schorndorf (bei Stuttgart)

#62 Beitrag von Juergen_H »

Hallo,

da ich nun meine LT (EZ 6/01) seit 1 Woche habe und die natürlich auch quietscht, bin ich heute mal bei meinem Händler (Krautter in Schorndorf) vorbei und hab nach der Tauschaktion gefragt: Erst wusste man nichts, dann meinte der Mechaniker, das da was war, aber als keine Unterlagen gefunden wurden, hat der Meister in meinem Beisein in München angerufen. Von einem Herrn Karl aus der Technik bekam er folgenden Auskunft: Da die Tauschaktion nicht den gewünschten Erfolg habe, sei diese eingestellt, im Frühjahr 2004 werden die neu entwickelten Beläge (von Scheibe war nicht die Rede) kostenlos getauscht...

Was soll ich nun davon halten, vor allem wenn ich lese, dass vor 2 Tagen noch getauscht wurde??

Jürgen
WN-LT 28, EZ 06/01 (Champagner-Metallic), Integral ABS
wifoe002
Beiträge: 102
Registriert: 7. Mai 2003, 20:41
Wohnort: Höxter

#63 Beitrag von wifoe002 »

Hallo, liebe Mitleidenden oder schon Erlösten

vielen Dank für die vielen konkreten Hinweise. Mein Händler, BMW-Fuchs in Hameln, Techn. Leiter Otto Rabe (sehr freundlicher Mann) hat aufgrund meines Hinweises sofort mit BMW gesprochen. Ergebnis: meine LT (Bj. 99) bekommt hinten neue Bremsscheibe und Beläge. Gleichzeitig wird Unterfahrschutz für 25 EURO Montagekosten eingebaut.

Hoffentlich auf dann quietschfreie Fahrt (eigentlich fehlt dann was??!!!).
Bernhard
HX-W 1
nach K 1200 LT (76.000 km) jetzt R 1200 RT
Bj 07, zur Zeit 17.000 km
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#64 Beitrag von Gottfried »

Juergen hat geschrieben: Tauschaktion nicht den gewünschten Erfolg......
Hallo Jürgen!

Diese Aussage kam auch von meinem Mechaniker, habe aber die Scheibe und Bremsbeläge gegen Rückgabe der alten Teile trotzdem bekommen.
Habe mir die Dinger selber gewechselt, da ich zur Zeit sowieso am basteln bin.

Gruß Gottfried
Benutzeravatar
Juergen_H
Beiträge: 20
Registriert: 24. September 2003, 11:36
Wohnort: Schorndorf (bei Stuttgart)

Antwort von motorrad@bmw.de

#65 Beitrag von Juergen_H »

Hallo,

mich hat das Thema nicht ruhen lassen, also hab ich ne email an BMW abgeschickt, eben kam die Antwort:

Sehr geehrter Herr Jürgen,

gerne beantworten wir Ihre Frage. Es hat in der Tat bereits in der
Vergangenheit Maßnahmen (z.B. Einbau einer geänderten Bremsscheibe)
gegeben, mit denen das Quietschen der Hinterradbremse bei der BMW K 1200
LT beseitigt werden sollte. Da diese jedoch das Quietschen in den
wenigsten Fällen beseitigen konnten, werden diese Maßnahmen aktuell
nicht mehr angewandt.

Derzeit wird jedoch bei uns intensiv an neuen Maßnahmen zur Beseitigung
dieses 'Schönheitsfehlers' gearbeitet, die voraussichtlich im Frühjahr
kommenden Jahres verfügbar sein werden. Die BMW Motorrad Händler werden
selbstverständlich automatisch von uns informiert, sobald diese
Abhilfemaßnahme zur Verfügung steht. Bitte haben Sie bis dahin einfach
noch etwas Geduld.

Wir wünschen Ihnen noch einen angenehmen Ausklang der Motorradsaison
2003.

Mit besten Grüßen,
BMW Motorrad Direct
WN-LT 28, EZ 06/01 (Champagner-Metallic), Integral ABS
Benutzeravatar
Antom
Beiträge: 49
Registriert: 14. August 2003, 11:47
Wohnort: 85461 Bockhorn

#66 Beitrag von Antom »

...Da diese jedoch das Quietschen in den wenigsten Fällen beseitigen konnten...
Wie ja hier auch oft genug zu lesen ist - nach Umtausch auf Kulanz und ca 1.300 km später (komisch, oder?) ist das Qietschen zunehmend auch bei mir wieder zu vernehmen, wie Bernhard schon weise voraussagte (13.10.) :?

Na da können wir aber alle gespannt sein auf die neue Maßnahme, besonders darauf

- wann die kommt,
- was da kommt,
- wie das gehandhabt wird (Kulanz or not Kulanz...)
- ob uns die BMW Motorradhändler denn wohl auch informieren

Dieser Thread wird wohl noch lange nicht abgeschlossen aber vielleicht/hoffentlich im Frühjahr durch einen neuen,
wie z.B. "Neue Anti-Quietsch-Umtausch-Aktion" abgelöst :!:

Thomas
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#67 Beitrag von Bernard »

Na Antom
habe nicht zu viel versprochen, ODER :lol: :evil:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Antom
Beiträge: 49
Registriert: 14. August 2003, 11:47
Wohnort: 85461 Bockhorn

#68 Beitrag von Antom »

Sag ich doch, Bernhard:
wie Bernhard schon weise voraussagte (13.10.) :?
Aber man darf doch wenigstens eine Zeit lang positiv denken . . .
Warten wir halt auf's Frühjahr :roll:

Thomas
...der jetzt mit der 1150 RT tanzt...
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Neue Scheibe

#69 Beitrag von rudyonline »

Hallo Jungs,

ich bekomme heute meine neue Scheibe. Die Umtauschaktion hatte ich aber schon vor Wochen vereinbart.

Ich bin mal gespannt ob das wenigstens etwas besser wird. Im Moment ist es tiereisch extrem mit dem Quitschen bei mir.

Die neuen Beläge kann ich ja dann nächstes Jahr immer noch draufmachen.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
Peter Schmengler
Beiträge: 863
Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
Wohnort: 65582 Aull

#70 Beitrag von Peter Schmengler »

Hi Rudyonline,
Genau das habe ich mir auch gedacht und nächste Woche werden Scheibe und Beläge auf Kulanz gewechselt, basta.(EZ. 07.01).Scheibe ist 23000km alt und Beläge 13000km. Somit hätten wir das dann schon mal geregelt.
Meine quietscht zwar nicht :D :D (...ach so, ist ja auch stillgelegt, da Saisonkennzeichen);aber es kostet ja z.Zt. auch nicht die Welt. :lol: Dann wollen wir mal sehen, was nächstes Jahr so auf uns zukommt .
Schönes Thema übrigends für Glühwein und Christstollen.
Bis dann
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3883
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#71 Beitrag von Gottfried »

Peter Schmengler hat geschrieben:Scheibe 23000km alt... Beläge 13000km. Somit hätten wir das dann schon mal geregelt
Das war auch mein Grund die Scheibe zu wechseln, neue Sachen sind besser als gebrauchte. (33000km).
Hat auch nur wenig gequietscht. Neue Scheibe und Beläge sind drauf, Probefahrt auch erst im Frühjahr
möglich (ebenfalls keine Nummertafel :-( :? ).
Eine Frage an die Betroffenen: Hatte an der Vorderradbremse bislang kein Problem, jetzt wurden Beläge erneuert.
Kann dadurch die Qietscherei auch vorne auftauchen? :shock: Oder ist das nur an der Hinterradbremse so?

Gruß Gottfried
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Vorne -hinten

#72 Beitrag von rudyonline »

Hallo,
die LT quitscht normalerweise nur hinten. Das wird begünstigt durch die unten liegende Bremszange.

Ich habe heute meine neue Scheibe und Beläge bekommen mit der 20000er Inspektion. Bin aber noch nicht gefahren. Zuvor hat es zuletzt unerträglich stark gequietscht. Dass musste auf jeden Fall sein. Ich hoffe es hält jetzt ein wenig.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
reto
Beiträge: 111
Registriert: 15. Oktober 2003, 17:36
Wohnort: 6468 Attinghausen Schweiz

#73 Beitrag von reto »

Hallo an alle Strassenbahnfahrer

Ich fahre eine LT mit Jahrgang 03
Auch diese hat bei kalter Bremse und bei Schritttempo den Strassenbahnsound.
Wenns dann aber in den normalen Motorradbetrieb geht, ist das kein Thema mehr (zumindest bis jetzt / 10´000 km)
Dies ist aber wirklich nicht störend.
Kann jemand was dazu sagen. Ist das Problem beim Jahrgang 03 weitestgehend eliminiert, oder muss ich da noch mit was rechnen.

Grüsse aus der Schweiz
(Leider sind unsere Alpenpässe jetzt mit einer Wintersperre versehn :x :cry: )

Reto
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

#74 Beitrag von Bernard »

Auch diese hat bei kalter Bremse und bei Schritttempo den Strassenbahnsound.
Das Quitschen ist ja nur bei Schrittgeschwindigkeit, also kurz vor dem Stillstand zu hören. Während des normalen Fahrbetriebes ist kein Qitschen zu hören.
Gruß Bernard
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Geschwindigkeit

#75 Beitrag von rudyonline »

Hallo,

also meine hat beim anbremsen vor jeder Ampel gequitscht. Also alles unterhalb von 50 km/h beim langsamen anbremsen. Bei starken Verzögerungen natürlich nicht.
Da anscheinend immer noch keine absolute Abhilfe vorhanden ist, dürften auch die 03er betroffen sein.

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Antworten