Verbraucher (Nebelleuchten) schalten ohne Schalter

Fragen, Informationen und News zu allem was man an der LT nachrüsten und der Fahrer anziehen kann
Antworten
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Verbraucher (Nebelleuchten) schalten ohne Schalter

#1 Beitrag von Dieter Siever »

http://www.autoswitch.de/autoswitch-4nb.htm

Das Teil ist zwar für Boxer ausgeschrieben müsste aber bei unserer LT auch gehen da die Technik der Blinkerschalten genauso arbeitet.

Das ist ein gut Sache. Durch drücken des Blinkerabstelltasters länger als z.B. 2 Sek. schaltet diese Elektronik ein Relais ein. Ein erneutes 2 Sek. drücken schaltet wieder aus. Es ist eine LED dabei die anzeigt ob ein oder ausgeschaltet ist.

Ideal für Nebelscheinwerfen oder ähnliches.


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gnurz
Beiträge: 935
Registriert: 1. Dezember 2002, 13:54
Wohnort: 2455x Scheusslich-Holstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Gnurz »

....damit könnte man auch die verbotenen Lampen, Lichter, Gimmiks anschalten :D
Gute Sache das.
Ob es das auch aus deutschen Landen gibt? ist evtl. billiger?!?!
Always faster...
Boxerfriedel
Beiträge: 198
Registriert: 23. Februar 2003, 21:18
Mopped(s): K 1200 LT (MÜ)
Wohnort: Freilassing

#3 Beitrag von Boxerfriedel »

:? Etwas Vergleichbares gibt es wohl auch bei "Wunderlich". Kostet dort
knapp 50 €.
Guckst du hier:
http://www.wunderlich.de/shop.php?rubri ... bcf3c61a1d

Boxerfriedel
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Etwas Vergleichbares gibt es wohl auch bei "Wunderlich". Kostet dort
knapp 50 €.
Das sieht in den Bildern und auch im Text sehr ähnlich aus, kostet bei Autoswitch 24 Euro.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#5 Beitrag von Gottfried »

Hallo!

1. Hat sich schon jemand so ein Ding von Autoswitch gekauft
und eingebaut?
2. Gibt es zu dem Teil von Wunderlich auch eine deutsche Beschreibung?

Gottfried
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Thomas_Ziegler
Beiträge: 1611
Registriert: 15. November 2002, 17:09
Mopped(s): K 1200 LT, K1, R 1200 GS, C1
Wohnort: 63785 Obernburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Thomas_Ziegler »

Hallo,

frag doch mal Jebi, der schaltet seine Nebellampen so.

Gruß

Thomas
http://img253.imageshack.us/img253/3831 ... aufhj0.jpg
K 1200 LT, MIL-VP 6, EZ 26.02.99, basaltgrau, kein Garmin, kein Baehr, kein Capo, einfach nur Moped
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Dieter Siever »

1. Hat sich schon jemand so ein Ding von Autoswitch gekauft
und eingebaut?
2. Gibt es zu dem Teil von Wunderlich auch eine deutsche Beschreibung?
Ich habe am Wochenende solch einen Autoswitch verbaut. Die Beschreibung war in englich und in deutsch. Die beiden Beschreibungen waren aber nicht gleich. Der Einbau in die LT war nur in der englischen Fassung vorhanden.
Urteil:

Das Teil ist genieal. Wasserdicht vergossen, Beschreibung ausreichend und deutlich. Funktion war einwandfrei. Die LED, die dabei war ist eine Zumutung für die LT, da habe ich eine hübschere genommen. Es muss zusätzlich ein Relais eingebaut werden (nicht im Lieferumfang) da der Autoswitch nur kleine Stöme schalten kann. Eine Sicherung war auch nicht im Lieferumfang ist aber sinvoll. Der Einbau setzt etwas elektriches Grundwissen vorraus, da die Leitung für den "Blinker Aus Taster" angepickt werden muss und die Verschaltung mit dem Relais erfolgen muss.

Den Ärger zum Schluss:
Nachdem alles eingebaut war und mehrfach toll funktionierte ging ohne erkennbarer Ursache die Funktionen der LED nicht mehr richtig. Da werde ich nochmal mit dem Lieferanten reden müssen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3888
Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

#8 Beitrag von Gottfried »

Hallo Dieter!

Danke für Deine Info. Wie immer prompt und sehr gut detailliert.
Ich hoffe, Du bekommst Dein LED ohne größeren Stress wieder zum
leuchten.

Gruß Gottfried
Beste Grüße!
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#9 Beitrag von Magoo »

da die Leitung für den "Blinker Aus Taster" angepickt werden muss und die Verschaltung mit dem Relais erfolgen muss.

Den Ärger zum Schluss:
Nachdem alles eingebaut war und mehrfach toll funktionierte ging ohne erkennbarer Ursache die Funktionen der LED nicht mehr richtig. Da werde ich nochmal mit dem Lieferanten reden müssen.

Hallo Dieter,

wo kann man die Leitung am Besten anpicken, ohne die kpl. Verkleidung zu demontieren?

Wo ist der Autoswitch + Lastrelais zu montieren? Meine Idee wäre unter der Fahrersitzbank, oder Beifahrersitzbank um bei evtl. Störungen schnell mal ranzukommen. Den Meter Kabel wieder nach vorne zu den Scheinwerfern nehme ich gerne in Kauf. Wie ist Deine Meinung?
Wo hast Du die LED montiert?

Bernd
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

wo kann man die Leitung am Besten anpicken, ohne die kpl. Verkleidung zu demontieren?

Wo ist der Autoswitch + Lastrelais zu montieren? Meine Idee wäre unter der Fahrersitzbank, oder Beifahrersitzbank um bei evtl. Störungen schnell mal ranzukommen. Den Meter Kabel wieder nach vorne zu den Scheinwerfern nehme ich gerne in Kauf. Wie ist Deine Meinung?
Wo hast Du die LED montiert?
Hallo Bernd,

ich habe die Leitung im Lenker angepickt. So war das auch in der Beschreibung beschrieben. Die Leitungen sind dafür lang genug gewesen.
Ansonsten könntest Du die Leitung auch am Blinkgeber anpicken. Der sitzt unter dem Topcase, glaube ich.

Der Autoswitch (Briefmarken gross) und das Lastrelais sowie eine Sicherung (nicht im Lieferumfang) habe ich unter dem Sitz montiert. Da findet sich genug Platz. Die fest eingegossenen Leitungen am Autoswitch sind lang genug um überall am Moppet hinzukommen.
Die mitgeliefete LED (auch fest angelötet) war eine 3 mm LED ohne Fassung und somit unschön zu befestigen.
Die LED haben wir in der rechten oberen Ecke des Radiobedienteils auf dem Tank eingebaut. Das sieht klasse aus, ist aber viele viel Arbeit, da dann das Radio raus muss um da ranzukommen. Alternative währe neben der LED für die Diebstahlwarnanlage. Da kommt mann mit spitzen Fingern ran wenn die Seitenverkleidung ab ist. An einer Demontage der Seitenverkleidung wirst Du nicht umzu kommen. Die Leitungen zu den Leuchten muss ja auch irgendwo verlegt werden.

Und bitte an die Monteure von BMW denken und Steckverbinder einbauen damit die Verkleidungsteile abgehen ohne vorher die Leitungen abgelöten werden müssen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#11 Beitrag von Magoo »

Hallo Dieter,

danke für die Tipps. Wie immer konkret, effektiv.
Werde das Projekt mal starten. Autoswitch ist schon bei http://www.autoswitch.de bestellt.


Grüße aus Bayern
Bernd
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Autoswitch / Blinkgeber

#12 Beitrag von Magoo »

Ansonsten könntest Du die Leitung auch am Blinkgeber anpicken. Der sitzt unter dem Topcase, glaube ich.

Hallo Dieter,

habe unter dem Topcase den Blinkgeber nicht gefunden. Außer der DWA ist ist hier nichts verbaut.
Kann es sein, daß das Teil im vorderen Teil, nähe Tank sitzt? Evt. in einem seperaten Elektrikkasten wie bei allen K´s? Habe leider meine Rep.-CD noch nicht bekommen.
Und so auf Verdacht will ich nicht das ganze Plastikgelumpe abbauen.
Wenn´s sein muß wird aber dann auch noch K&N eingebaut wegen der besseren Wartungsintervalle.

Bernd
SAD-I 161
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bernd,

ich habe mal auf der Rep CD nachgesehen. Das Relais sitzt in der Relaisbox unter dem Tank.

E-Mail mit Foto ist unterwegs.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

Blinkrelais

#14 Beitrag von Magoo »

Hallo Dieter,

Danke für das Bild von der E-Box.
Das Projekt PIAA lights und Autoswitch wird eine Winterarbeit werden.
Bei der Gelegenheit kommt auch gleich der K&N rein.

Werde dann die ganze Aktion auch mal "im Bild" festhalten und beschreiben.
Vielleicht kann´s jemand später gebrauchen.

Bernd
SAD-I 161
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#15 Beitrag von Magoo »

Die LED, die dabei war ist eine Zumutung für die LT, da habe ich eine hübschere genommen.

Hallo Dieter,

habe den Autoswitch auch erhalten. Du hat recht, die LED ist eine Zumutung. Ich will das Teil gegen eine LED im Design der DWA-LED austauschen. Montage soll dann neben der DWA-LED erfolgen.
Komme jedoch nicht mit dem Anschluß der LED zurecht. Vom Autoswitch zur LED führt nur 1 Kabel. Kann man die LED einfach austauschen?
Muß ich irgendwelche Anschlußwerte / Spezifikationen beim Kauf der LED beachten? Gibt es die Teile bereits mit Fassung?
Conrad ist nur 30 km entfernt von mir.

Bernd
SAD-I-161
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Dieter Siever »

Muß ich irgendwelche Anschlußwerte / Spezifikationen beim Kauf der LED beachten? Gibt es die Teile bereits mit Fassung?
LED´s findest Du bei Conrad jede Menge. Bei conrad.de gehe unter suche "LED" ein und lass Dir alle LED anzeigen. Da gibt es schicke Sachen auch mit Fassung.

Du braucht eine LED ohne Vorwiderstand. Bei Conrad sind das die ohne Spannungsangabe.

Die vorhandene LED kannst Du einfach abschneiden. Das Kabel welches zur LED führt hat zwei einzelne Adern die Du an die neue LED bringen musst. Am einfachten lötest Du Dir vorher zwei Drähte an die LED und sicherst die Anschusspunkte mit Schrumpfschlauch (gibts auch bei Conrad). Mach einme lösbare Verbingung dazwischen. Klemme die beiden Adern an die beiden Adern der LED. Bevor Du alles wieder zusammanschraubst probiere den Autoschwitch aus. Die LED muss blinken wenn Du den "Blinker Aus Taster" betätigst und auf Dauerleuchten übergehen wenn Du nach 5 Sekunden den Taster wieder los lässt. Geht die LED nicht auf Dauerleuchten über musst Du die beiden Anschlussdrähte tauschen. Du kannst nichts kaputt machen wenn die beiden Anschlussdrähte vertauscht sind.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Magoo
Beiträge: 211
Registriert: 16. Juli 2003, 20:50

#17 Beitrag von Magoo »

Hallo Dieter,

Danke für die Info.
Werde mal bei Conrad vorbeischauen.
PIAA Teile aus unserer Sammelbestellung sind auch schon da. Sehr zuverlässiger Lieferant Cycle Gadgets. Letzten Mittwoch per Mail bestellt, gestern angeliefert.
Wie in Deinem Einbaubericht beschrieben. 1a Qualität. alles dabei.

Gruß
Bernd
SAD-I-161
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#18 Beitrag von Bernard »

Hallo Dieter

danke für die ausführliche Beschreibung. Kann ich genau wie Magoo brauchen.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

#19 Beitrag von K. Simon »

Magoo hat geschrieben: PIAA Teile aus unserer Sammelbestellung sind auch schon da. Sehr zuverlässiger Lieferant Cycle Gadgets. Letzten Mittwoch per Mail bestellt, gestern angeliefert.
Dann mach mal die Finanzen fertig, damit ich meine Schulden noch vor dem Urlaub loswerde (danach ist vielleicht nichts mehr übrig ?...). :wink:

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#20 Beitrag von Bernard »

Hallo Bernd,
Schließe mich dem Klaus an, nicht das du unseret wegen Hunger schieben mußt :lol: :lol:
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#21 Beitrag von Bernard »

Dieter

ich habe noch eine Frage zum Autoswitch.
Welchen hast du eingebaut?
Autoswitsch 4nb oder 4p
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Bernd,
Welchen hast du eingebaut? Autoswitsch 4nb oder 4p
Den 4NB für den 4 Ventil Boxer von BMW. Stand im ersten Bereicht von mir auch drin.
Der 4p geht nichtan der LT, der schaltet mit positiven Signal.
Der 4nb ist speziel für die BMW mit der neuen Schalterserie die mit der Masse schalten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
Wohnort: D-48143 Münster

#23 Beitrag von Bernard »

Hallo Dieter

danke für die Auskunft. Habe aber noch mal eine Frage zu den LEDs. Mach zwar Elektrik aber habe von LEDs noch keine Ahnung.
Wenn ich, wie du bei Hartmut schon durchgeführt, mein Stopplicht auch als Nebelschlußleuchte nutze, brauch ich eine Kontrollleuchte dafür. Wenn ich dafür eine LED benutzen will, und diese dierekt wie eine normale Glühbirne verkabeln möchte, brauch ich eine LED mit Vorwiederstand oder ohne, und muß ich etwas besonderes dabei beachten?

Danke für Antwort.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5731
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Bernd,

Unter den oben aufgeführten Conrad.de Link findest Du die LED´s auch mit Spannungsangaben. Für Deinen Zweck braucht Du eine die für 12 V ausgelegt ist. Da ist der Vorwiderstand integriert.
Der Vorwiderstand für 12 V ist 520 oder 560 Ohm für die normalen (rot/grün) LED´s.

Um hier nicht der Werber für Conrad zu werden, jede andere Elektroinikbude hat natürlich auch hübsche Leuchtdioden.

Zum Anschluss: Die LED hat eine langen und einen kurzen Anschluss. Der lange Anschluss ist Plus.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 599
Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Kontroll-Leuchte im Armaturenbrett ?

#25 Beitrag von K. Simon »

Hallo an die Schalter- und Lampenbastler.

Im Zuge der Diskussion um die Kontroll-LED´s spukt mir schon sein längerem ein anderer Gedanke im Kopf herum:

Im Kontroll-Leuchtenfeld der Armaturentafel sind ja noch 2 Felder unbenutzt. Ob man die vielleicht beleuchten/benutzen kann ?

Hat jemand die Tafel schon mal aufgehabt (wie viel Arbeit ist das überhaupt) und von hinten angeschaut, sind da evtl. schon Fassungen oder Lämpchen vorhanden ?

Ist vielleicht das von Erwin im letzten PIAA-Beitrag erwähnte grüne Kontrollsymbol des Schalters oder das Nebelleuchten-Kontrollfeld der 1150 RT zu verwenden ?

Wenn das ohne größere Probleme machbar ist, würden sich vielleicht die 5 derzeitigen Beleuchtungs-Sammelbesteller über Anregungen freuen.


Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Antworten