Ralph hat geschrieben:Hi Streetpiloten,
wenn man sich die Produkspezifikation bei Garmin mal durchliest, sieht es eher so aus als würde Garmin damit auf den PKW Nachrüstmarkt zielen. Es geht auch noch gar nicht über eine evtl. wasserdichtigkeit des Gerätes aus den Specs hervor. Das 2650 soll nur über autorisierte Händler verkauft werden, die den Einbau vornehmen (Tachosignal, Rückfahrscheinwerfersensor) schon daraus entnehme ich, das das Gerät eher zum Festeinbau vorgesehen ist.
Na Ralph, ich bin mir nicht ganz sicher ob Du da richtig liegst.
1. Sind GARMIN's geräte i.d.R. immer (mehr oder weniger) Wasserdicht.
Case: Rugged; fully gasketed
Temp. range: 5°F to 158°F (–15°C to 70°C)
Klingt nach: Reicht schon!
2. Ist ein Tachosignal mittlerweile "standardisiert" und m.E. auch bei unseren Mopeds abgreifbar.
3. Einbau beim "Fachhändler" (wer auch immer damit gemeint ist) ist auch für andere Navis die Regel.
Ralph hat geschrieben:Fernbedienung na ja, muß auffem Mopped auch nicht sein oder habt ihr so kurze Arme?
Zu kurze Arme ist relativ. Wenn ich mir den neuen SP hole, kommt der dann jedenfalls vorne an die "Leseleuchte". Fernbedienung dann am Lenker und schon ist alles bestens! Naja, fast...
Ralph hat geschrieben:Softwaremäßig scheint sich da ja nicht zu tun, also es bleibt wohl bei der vorhandenen grottenschlechten Basemap, und dann eben wieder Citynavigator.
...öh... MapSource!? Also ich komme mit der Software gut klar, natürlich bleiben immer noch Wünsche offen.
Ralph hat geschrieben:
Echter Pluspunkt ist die möglichkeit preiswerte Datenkarten zu benutzen, aber vielleicht werden in dem Zuge ja auch die Garmin Datenkarten billiger
Jaaaaa!!!!!! Bleibt zu hoffen, dass dann auch die
dicken 512er kompatibel sind!
Ralph hat geschrieben:, und eben das die Geräte einen schnelleren Prozessor haben werden, und die Berechnung der Routen und der Bildschirmaufbau schneller sein wird.
"Powerful microprocessor for fast redraw and route calculation" Naja, wollen wir's hoffen!
Ralph hat geschrieben:
An der teilweise recht gewöhnungsbedürftigen Routenführung bei per MapSource und den CN 5.0 Karten gerouteten Strecken wird sich aber auch auf dem neuen nichts ändern...
Ralph, hast Du denn Deinen SPIII mal so eingestellt, wie Du "geroutet" werden möchtest? Also ich bin eigentlich mit der Routingfunktion sehr zufrieden. Das becker-Navi in meinem Firmenwagen hat da oftmals doch eher verrückte Ideen... Allerdings muss ich zugeben, dass mit dem letzten update auch beim SPIII öftersmal absoluter Quatsch zustande kommt.
Ralph hat geschrieben:
Und wenn der Preis in den Staaten bei voraussichtlich 1200.- $ liegen wird, darf mann hier getrost mit 1999.- Euronen +++ rechnen ich schätze mal 2100-2200 €.
Tja, das wird wohl (zumindest tendentiell) so sein.
Aber noch etwas: "Infrared: Remote control, IR port" IR Port? Na, damit kann man doch dann auch bestimmt viele neckische Sachen machen! Z.B.: Ey, ich hab' 'ne geile Strecke, haben? Beeeeaaaammm!!!!
Anyhow: Ich werde mir das Teil sofort holen (Harald, wann hast Du eins da???).
Übrigens gibt's in der .pdf Spec noch weitere Bilder...
Link
Tönne