Radio ausgefallen

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
manoku
Beiträge: 88
Registriert: 11. April 2003, 22:35
Mopped(s): FJR u. Varadero Gespann
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Radio ausgefallen

#1 Beitrag von manoku »

Hallo Zusammen,

auf ca. der Hälfte meiner heutigen Fahrt, fiel mein Radio aus und ließ sich auch nicht erweichen wieder zu funktionieren. :cry: Ich stelle wie gesagt das Bike bei einem Halt ab, schaltete die Zündung aus und nach ca. 15 Minuten startete ich wieder, jedoch dann ohne Radio. Ich muß zugeben, es fiel mir erst während der Fahrt auf und beim nächsten Halt schaute ich nach, ob die Sicherung vielleicht defekt ist. Leider Fehlanzeige, sie war i.O.. Jedoch fiel mir auf, dass das Radio Spannung bekam, denn die Beleuchtung ging über manuell an/aus geschaltet an oder aus. Nur die Anzeige und damit das Radio zeigte nichts an, von Tönen aus den Lautsprechern einmal abgesehen.

Nun, ist dieses Phänomen ein bereits bekanntes, oder was Neues? Wäre nett, wenn mir ein paar Stimmen aus der Gemeinde, Licht ins Dunkel der Technik bringen.

Danke im voraus.
Gruß aus Remscheid
Manfred

(K-LT 97 - titansilber)
EZ: 06/2002, Voll-Integral

Aktuell: Honda Varadero XL 1000 - Gespann
Godi
Beiträge: 157
Registriert: 17. Mai 2003, 18:19
Wohnort: 58642 Iserlohn

#2 Beitrag von Godi »

Hallo Manfred!
Bei meiner LT Bj. 03/01 fiel das Display nach vier Monaten aus, d.h. ein Segment nach dem anderen quittierte den Dienst. :roll:
Gespielt hatte es aber noch. :lol:
Das Teil wurde auf Garantie erneuert und gut war`s.

Mfg Godi
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Ich glaube es gibt nur wenig Problem die ich noch nicht hatte. Auch bei mir ist das Radio ohne ersichtlichen Grund ausgefallen. :-( Irgendwann nach 2-3 Tagen, auch ohne ersichtlichen Grund, fing das Radio wieder an zu funktionieren. :D
Bei mir ist das eigentlich immer bei hohen Temperaturen und Sonneneinstrahlung passiert so das ich das einen Wärmefehler vermutet habe.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
manoku
Beiträge: 88
Registriert: 11. April 2003, 22:35
Mopped(s): FJR u. Varadero Gespann
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von manoku »

Wie sicher jeder hier in diesem unseren Lande momentan feststellen muß, ist es derzeitig etwas feucht.
Gruß aus Remscheid
Manfred

(K-LT 97 - titansilber)
EZ: 06/2002, Voll-Integral

Aktuell: Honda Varadero XL 1000 - Gespann
Benutzeravatar
manoku
Beiträge: 88
Registriert: 11. April 2003, 22:35
Mopped(s): FJR u. Varadero Gespann
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von manoku »

@ mike

Garantie ist gegeben, werde am Montag den Freundlichen aufsuchen und um Nachbesserung ersuchen.
Gruß aus Remscheid
Manfred

(K-LT 97 - titansilber)
EZ: 06/2002, Voll-Integral

Aktuell: Honda Varadero XL 1000 - Gespann
wolfgang_LT
Beiträge: 5
Registriert: 7. April 2003, 07:14
Wohnort: Köln

Radioausfall

#7 Beitrag von wolfgang_LT »

Hallo Manfred

Mein Radio spielte teilweise immer weiter, nachdem ich den Zündschlüssel gezogen hatte.Der Ein-Ausschalter funktionuerte nur noch nach Lust und Laune. Die Freundlichen haben das Radio gewechselt. Mit dem Neuen habe ich keine Probleme mehr. BMW ist dieses Problem bekannt.
Weiterhin viel Spaß mit deiner LT.

Gruß
aus Köln
Wolfgang
PetraMicha
Beiträge: 5
Registriert: 25. Mai 2003, 11:28
Wohnort: Monheim

Ja Hallo Ers Mal

#8 Beitrag von PetraMicha »

Tach Zusammen
Bin gerade erst hier angekommen, und wie mir scheint bin ich mit 36 Lenzen entweder der jüngste oder mit einer der jüngsten K1200 Treiber.
Mein Radio macht übrigens die gleichen Mucken, mal mit Display mal ohne.
Leider keine Garantie mehr. :-(
Wat willse machen.
Nen schönen Tag noch

Micha
Benutzeravatar
Tönne
Beiträge: 178
Registriert: 10. Januar 2003, 12:10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Willkommen

#9 Beitrag von Tönne »

Hallo Micha!

Herzlich willkommen im Club!

Wenn Du nach dem 15ten Februar das Licht der Welt erblickt hast, dann könnte es wohl sein, dass Du der Jüngste bist!

Tönne
skype me: prologstev
PetraMicha
Beiträge: 5
Registriert: 25. Mai 2003, 11:28
Wohnort: Monheim

Ja hallo ers mal

#10 Beitrag von PetraMicha »

Äh :?:
Wie jetzt im Jahr 66 nach dem 15 ten Feb. oder wie.

Bei mir isset der 26.12.66 :roll:

Gruß Micha
rudyonline
Beiträge: 484
Registriert: 26. Januar 2003, 19:17
Mopped(s): K1200LT, 2xHP2 E.,3xYam XS650
Wohnort: 33428 Marienfeld
Kontaktdaten:

Radio und Fahreralter

#11 Beitrag von rudyonline »

Hi Jungs,

mein Radio läuft einwandfrei.

Ich muss Euich allerdings enttäuschen was das Alter angeht.
Ich bin 35: 23.11.67.

Noch Fragen?

Gruß
Rüdiger
... wenn es denn mal bremst, dann quitscht es auch...
Benutzeravatar
manoku
Beiträge: 88
Registriert: 11. April 2003, 22:35
Mopped(s): FJR u. Varadero Gespann
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von manoku »

Mal ne Frage an die Kölner LT-Fraktion:

Welche Erfahrungen habt Ihr mit Bischof/Hammer? Kann man dort unbedenklich hingehen. Meine LT ist nicht von denen. Mit der Verkaufsabteilung habe ich so meine Erfahrungen gemacht, war nicht sehr berauschend. Deshalb meine Frage bzgl. der Werkstatt.

Danke im voraus.
Gruß aus Remscheid
Manfred

(K-LT 97 - titansilber)
EZ: 06/2002, Voll-Integral

Aktuell: Honda Varadero XL 1000 - Gespann
PetraMicha
Beiträge: 5
Registriert: 25. Mai 2003, 11:28
Wohnort: Monheim

Ja Hallo Ers Mal

#13 Beitrag von PetraMicha »

Also
Ich werd es demnächst mal bei der Boxerschmiede in der Nähe von Neuss probieren. Die sollen gut und nicht janz so teuer wie der Freundliche sein. Aber wie beim Loto ohne Gewähr. :?
Darüber hinaus hab ich mit BMW Bovenkamp in Wuppertal ganz gute Erfahrungen gemacht. Vatern bringt seine LT auch immer dahin.
Die kriegen schon immer die Krise wenn sie was neues gegen das alt Bekannte hinterradbremseeisenbahnwagonquietschen unternommen haben, und ich dann ein Tag später mit meiner auch auf der Matte stehe. lol

Aber das hat dir jetzt nicht wirklich weiter geholfen oder. :shock:
Bis dannemann
Micha
Benutzeravatar
manoku
Beiträge: 88
Registriert: 11. April 2003, 22:35
Mopped(s): FJR u. Varadero Gespann
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von manoku »

@PetraMicha

War aber trotzdem ein netter Beitrag. :wink: Bovenkamp kenne ich, ist nur ein bisschen weit weg von Köln.
Gruß aus Remscheid
Manfred

(K-LT 97 - titansilber)
EZ: 06/2002, Voll-Integral

Aktuell: Honda Varadero XL 1000 - Gespann
wolfgang_LT
Beiträge: 5
Registriert: 7. April 2003, 07:14
Wohnort: Köln

#15 Beitrag von wolfgang_LT »

Hallo Manfred,
meine Erfahrungen bzgl. Hammer sind wieder positiv. Nachdem ich mich in der Verkaufsabteilung nicht mehr wohl gefühlt habe, kaufte ich meine Neue in Aachen beim Kohl. Der Grund meines Wechsels tauchte jetzt als neuer Mitarbeiter in Aachen auf !! Mit der Werkstatt in Köln war ich immer zufrieden. Die neue Geschätsführung in Köln gibt sich sehr viel Mühe, verlorene Kundschaft zurückzugewinnen. Ich werde jetzt wieder beim Hammer schrauben lassen! Schon allein aus Kilometergründen.
Gute Fahrt
Gruß
Wolfgang
Frank
Beiträge: 387
Registriert: 19. Januar 2003, 11:40
Mopped(s): K 1600 GT
Wohnort: 06449 Aschersleben

#16 Beitrag von Frank »

Hallo Jungs,

was das Alter angeht kann ich Euch sagen, daß in Lindlar ja der jüngste LT-Fahrer prämiert wurde. Er kam aus Bayern und war 32 Jahre auf Gottes schöner Erde. Also zerbröselt Euch nicht, es gibt noch jüngere.

Gruß Frank
Benutzeravatar
manoku
Beiträge: 88
Registriert: 11. April 2003, 22:35
Mopped(s): FJR u. Varadero Gespann
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Radio geht wieder

#17 Beitrag von manoku »

@ Alle

So, nachdem BMW Hammer in Köln-Mitte gute Arbeit geleistet hat :D , tut´s mein Radio wieder.

Wie mir gesagt wurde, sei die Ansteuerung zum Radio und CD-Player, nadelfeine Steckverbinder zwischen Lenkerschalter und Radioeinheit, oxydiert und dadurch wäre der Widerstand so groß gewesen, dass kein genügender Strom fließen konnte. Die Elektriker oder Elektroniker unter uns werden dies sicher besser verstehen. Selbst der Servicemeister sagte, er könne nicht verstehen, dass dies möglich ist. Dürft bei BMW eigentlich nicht passieren.

Naja, sei´s drum, jetzt dürfen sich meine Ohren wieder an schöner Musik erfreuen. :D

In diesem Sinne ......
Gruß aus Remscheid
Manfred

(K-LT 97 - titansilber)
EZ: 06/2002, Voll-Integral

Aktuell: Honda Varadero XL 1000 - Gespann
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Dieter Siever »

Ansteuerung zum Radio und CD-Player, nadelfeine Steckverbinder zwischen Lenkerschalter und Radioeinheit, oxydiert
So nadelfein sind die Steckverbinder auch nicht. Die ganze Ecke in der die Stecker verbaut sind müsste nur besser gegen Wasser geschützt werden. Das Problem mit nassen Steckverbindern ist bei BMW wohl bekannt aber die Reaktion auf solch Konstruktionsmängel sind eher bescheiden.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
manoku
Beiträge: 88
Registriert: 11. April 2003, 22:35
Mopped(s): FJR u. Varadero Gespann
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von manoku »

@ Alle

Nachdem mein Radio gerade mal gut 2 Monate nach der ersten Reparatur funktioniert hat, kann ich am morgigen Tag mal wieder den Service anrufen und in die Werkstatt fahren. :cry:

Ihr könnt Euch sicher denken, dass ich einen heftig dicken Hals habe. :x Da hast so´n Teil für immerhin gut 20.000 Teuros in der Garage stehen und das dämliche Radio verabschiedet sich so sang und klanglos während der Fahrt einfach und das wars dann mal wieder mit "die Musi kommt".

Also, ich bin heftigst enttäuscht von der Qualität der Elektronik meiner Dicken. :cry:

In diesem Sinne - Think positiv :?
Gruß aus Remscheid
Manfred

(K-LT 97 - titansilber)
EZ: 06/2002, Voll-Integral

Aktuell: Honda Varadero XL 1000 - Gespann
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Dieter Siever »

Das ist meist nicht mal die Elektronik. Das Radio ist ein Markengerät eines namhaften Herstellers. Die Probleme liegen in der schlechten Verarbeitung der Steckverbinder, dem fehlende Wasserschutz oder die Verarbeitung billiger Relais.
Traurig, dass BMW da nicht mehr Wert drauf legt.
Wenn mir bei BMW jemand etwas über gute Verarbeitung erzählt frage ich immer nach den Steckverbindern des GPS die mit Klapperschutz umwickelt werden müssen (laut Handbuch) damit die frei fliegenden Stecker nicht an der Verkleidung klappern.
Es ist doch beschämend für Entwickler wenn sie nicht mal für Steckverbinder eine vernünftigen Befestigungspunkt finden.
Es ist zum http://www.smily.at/smily/smily988.gif

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
gueni
Beiträge: 5
Registriert: 13. April 2004, 19:58
Wohnort: Olpe Biggesee

#21 Beitrag von gueni »

Hallo Ltler

Ich bin der Neue in der Fraktion. :) Nach dem ich wieder Fuß gefasst habe und die neue Bleibe übern Winter hergerichtet wurde, Umzug von USA nach Deutschland im Oktober 03, hoffe ich nun die Zeit zu finden um auch dem Hobby, K1200LT fahren, wieder nachgehen zu können. :D
Nachdem ich meine LT aus dem Winterschlaf erweckt und einige kleinere Testfahrten unternommen habe, bekomme ich jetzt die ersten Probleme mit der 2002 LT. :-( Das Radio und somit auch das Intercomm haben sich beim letzten Anlassen verabschiedet. Keine Anzeige im Display und kein Ton. Die Stromversorgung scheint in Ordnung zu sein, das Display ist beleuchtet.
Nächste Woche geht das gute Stück in die Werkstatt, Jahresinspektion und Rückrufaktion. Ich hoffe, dass man auch den Radiofehler findet und beheben kann.
Die Arbeiten soll BMW Wahl in Siegen ausführen, gibt es schon Erfahrungen mit dieser Werkstatt?

Gruß aus Olpe

Günter
OE GH 7
2002 LT
Silver Dragon
Antworten