helmi123 hat geschrieben:
danke thilo.g, in der angrenzenden länderei ist meistens nur alkohol in reform oder apotheken in 100% erhältlich der,wiederum fürs dauer fahren nicht geeignet ist,15% beimischung= E85 zum schutz der ventil sitze und ringe (alkohol verbrennt sehr trocken ) die gefahr des festgehens der venti ist dann programm.
Hallo Helmi,
http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=13&suche=1
Entfernung: Name: PLZ: Ort:
53.11km Singer SIT 84137 Vilsbiburg
57.87km Diermeier Top-Tank 84109 Wörth an der Isar
48.85km Tankhof Sauerlach FT Ritz GmbH 82054 Sauerlach
30.95km Parkgarage Böhringer 80469 München
http://www.e85.biz/index.php?page=75
Umrüstung
Grundsätzlich kann jeder Ottomotor auf den E85 Kraftstoff umgerüstet werden.
Es ist lediglich die Kraftstoffmenge auf den geringen Heizwert von E85 anzupassen.
Ebenfalls sollten die kraftstoffführenden Teile überprüft und gegebenenfalls erneuert werden.
Bei einer fachgerechten Umrüstung ist mit einem Mehrverbrauch von 20% bis 25% zu rechnen.
Ethanol Zusatzsteuergeräte für MPI- und SPI-Einspritzsysteme greifen in die Motorsteuerung ein, um die Einspritzmenge auf den jeweiligen Kraftstoff anzupassen. Daher müssen diese Zusatzsteuergeräte auf die Elektro-Magnetische Verträglichkeit (EMV) geprüft werden.
Durch den Eingriff in die Motorsteuerung wird das Abgasverhalten verändert und muss daher geprüft werden. Die jeweilige Abgasnorm Ihres Fahrzeugs muss nach der Umrüstung erfüllt werden. Voraussetzung für eine Eintragung gemäß §21 / 19.2 StVZO ist eine fachgerechte Montage und eine positive Abgasmessung.
Um dem schlechteren Kaltstartverhalten von E85 entgegenzuwirken, muss das Kraftstoff/Luft-Gemisch unter 20°C Motortemperatur zusätzlich angefettet werden. Dafür sollte das Zusatzsteuergerät mit einem Temperatursensor und einer entsprechenden Software ausgestattet sein.
Eine automatische Regelung zwischen den verschieden Kraftstoffgemischen ist nur mit einem speziellen Ethanolsensor möglich.
Nur geprüfte Geräte können Ihnen eine einwandfreie Funktion und einen optimalen Kraftstoffverbrauch garantieren.
Für die Umrüstung empfehlen wir Ihnen ein von uns mit entwickeltes Zusatzsteuergerät, welches den hohen Anforderungen gerecht wird.
Preis für die Umrüstung ab 790,-EUR
Umrüstbetriebe in Ihrer Nähe finden Sie in der Branchensuche.
Sollte sich kein Betrieb in Ihrem Umfeld befinden - kein Problem - gerne schulen wir auch die Werkstatt Ihres Vertrauens - schreiben Sie uns einfach eine Mail.
Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.alcoholix.de.