Ethanol-

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#51 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Dietmar Hencke hat geschrieben: Tja, hier in der Pampa ist weit und breit keine E85-Tanke zu erkennen. Daher sind das für mich z. Z. noch alles rein theoretische Überlegungen.
:cry: :cry: :cry: :cry:
Dietmar

:wink: Servus mein alter :lol: , Dietmar auf 380 m grund ist platz für ein paar 60 Liter Tanks :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#52 Beitrag von Thilo »

:wink: Dietmar, mach dir nichts draus. Bei uns gibt es auch noch keine E85. Pups einfach ab und zu kräftig in den Tank. Das ist fast das Selbige :lol: :lol: Mit Weißbier und Sauerkraut klappt das ganz guiuuut :lol: :lol:
:oops: pfmfmffmffmffmfpfmfmm :oops: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#53 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::wink: Dietmar, mach dir nichts draus. Bei uns gibt es auch noch keine E85. Pups einfach ab und zu kräftig in den Tank. Das ist fast das Selbige :lol: :lol: Mit Weißbier und Sauerkraut klappt das ganz guiuuut :lol: :lol:
:oops: pfmfmffmffmffmfpfmfmm :oops: :lol: :lol:

:wink: Nee Thilo, soeinfach ist daß nicht, es gibt einen Hersteller (http://www.brüggemann.de) der Liefert auch auf Leihbasis, Herr Kape von dem selbigen ist da sehr kulant.

Und in 600Km Umkreis wird es doch eine Tanke geben,noch muß ich für 240liter nach München fahren hin /zurück 64KM aber, es ist immer noch billiger ,und der ABU BEN HATSCHi der kann ruhig weiter Schlafen, nur Gabriel der wird auch nicht gescheiter (Bali) läßt Grüssen :wink: :lol:
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Dietmar Hencke »

helmi123 hat geschrieben: Und in 600Km Umkreis wird es doch eine Tanke geben,noch muß ich für 240liter nach München fahren hin /zurück 64KM aber, es ist immer noch billiger ,und der ABU BEN HATSCHi der kann ruhig weiter Schlafen, nur Gabriel der wird auch nicht gescheiter (Bali) läßt Grüssen :wink: :lol:
Also in Heilbronn soll es eine Tanke geben. Das sind für mich 55km Hinfahrt. Da lohnt sich natürlich das Tanken von E85. Man hat nur 110km mal eben so gefahren und zu Hause ist der Tank der K ja immerhin noch halb voll. Dass man da nur mit Kundenkarte tanken kann, sollte ein weiterer Vorteil sein.

Eigentlich ideal für Helmi, oder ??? :lol: :lol: :lol:

Gruß Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#55 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Dietmar Hencke hat geschrieben: Also in Heilbronn soll es eine Tanke geben. Das sind für mich 55km Hinfahrt. Da lohnt sich natürlich das Tanken von E85. Man hat nur 110km mal eben so gefahren und zu Hause ist der Tank der K ja immerhin noch halb voll. Dass man da nur mit Kundenkarte tanken kann, sollte ein weiterer Vorteil sein.
Eigentlich ideal für Helmi, oder ??? :lol: :lol: :lol:
Gruß Dietmar
:wink: helmi hatt Anhänger,da passen eine menge Tanks drauf, eigentlich 800KG ,Dietmar du brauchst dich mir gegenüber nicht rechtfertigen :lol: wer
nicht will der hatt schon. :lol:
greenarrow
Beiträge: 86
Registriert: 29. April 2007, 19:01
Mopped(s): diverse.... ;-)

#56 Beitrag von greenarrow »

OK Helmi,

erstmal finde ich super, daß es einer einfach mal ausprobiert.

Allerdings solltest Du hier solche Tips (Transport und Lagerung) besser nicht geben. Ich nehme nicht an, daß Du einen Gefahrgutschein für den Transport hast oder eine Genehmigung zur Lagerung von mehr als 20 Litern? Frag doch mal Deine Brandversicherung.....und hoffe, daß Dich die Trachtentruppe nicht mal mit Deinem Hänger kontrolliert, wird echt teuer, da könnte Deine Rechnung möglicherweise nicht mehr so schnell aufgehen.

Viele Grüße

Stefan
Viele Grüße aus Oberfranken

Stefan
___________________________________________________
"...also verließ ich die Stadt und öffnete das Gas...." (Zonko)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#57 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Stefan, ja jetzt kommen wir der Sache schon näher, ein Brummmmmi darf 200Liter Diesel Bunkern Diesel ist Schadstoff /Gefahrenklasse 3 Zweimal höher wie der Ethanol :Ethanol ist Gruppe A ( gering /Wassergefärdend) :wink: OK der transport ist nicht gerade dem Gesetz entsprechend (Gefahrgut Transport) aber mir gehts ja um Sinn oder Unsinn , und jeder kann sich selber Rechnen ob bei der derzeitigen und Zukünftigen Preissteigerung eftl, eine Umrüstung für ihn Sinnvoll ist. Unsinnigerweise darf jeder dem Staaaaat sein Sauer Verdientes Hartz 4 in den Rachen schmeissen :wink:
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von Dietmar Hencke »

helmi123 hat geschrieben: Dietmar du brauchst dich mir gegenüber nicht rechtfertigen :lol:
Mensch Helmi: Danke :wink: :wink:

Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#59 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: 2 ter :Erfahrungs Bericht


Minder Verbrauch:::: nach Einbau der 2ten Motronik : 1,4 Liter/100 Km.

Allerdings !! bei - 6^° ist ein zweiter Neu Start erforderlich :wink:

Monis Ford läuft zur zeit ohne Motronik aber nur im :MAX 70:30% Mix bei - 6°. :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ethanol-

#60 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D so ihr armen ach so gebeutelten benzinkutschen schieber.

Wir waren für ein paar tage in ösiland , der verbrauch hatt sich bei 9,6--10,3 liter gehalten , so nun tankt mal schön den brd saft aber nicht :twisted: ärgern ihr kommt auch noch drauf :D
Benutzeravatar
G-Triver
Beiträge: 17
Registriert: 7. November 2007, 21:28
Mopped(s): K1200GT 2007
Wohnort: Großraum Mettmann

Re: Ethanol-

#61 Beitrag von G-Triver »

..gibt es in den Dolos auch E85?
Gruß
Günter
GT 2007 Z6 BMW Navi III
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ethanol-

#62 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D zeitweise, dort ist es alkohol oder sonnensprit sprich schwefelfrei.

bei 110 oktan lässt er sich vom klopfsensor nicht beeindrucken, wen du verstehst was ich meine :)
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Ethanol-Tankstellen

#63 Beitrag von Thilo.G »

Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ethanol-

#64 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) danke thilo.g, in der angrenzenden länderei ist meistens nur alkohol in reform oder apotheken in 100% erhältlich der,wiederum fürs dauer fahren nicht geeignet ist,15% beimischung= E85 zum schutz der ventil sitze und ringe (alkohol verbrennt sehr trocken ) die gefahr des festgehens der venti ist dann programm.
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Ethanol-

#65 Beitrag von Mike LB »

helmi123 hat geschrieben::) alkohol verbrennt sehr trocken
Das weiß Thilo am besten.


Je mehr er trinkt, um so durstiger wird er. :lol: :lol: :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ethanol-

#66 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) ja unser f.fuzi, aber er :?:
@ Mike, leztens steht ein indianer neben der E85 säule dem sein tank fässt ja 90 liter, der volvo 60 liter an der kassa meinte ich ,mein zweiter bräuchte auch, sagter doch glatt zu mir ,ich rüste jetzt um :)
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Ethanol-

#67 Beitrag von Thilo.G »

helmi123 hat geschrieben::) danke thilo.g, in der angrenzenden länderei ist meistens nur alkohol in reform oder apotheken in 100% erhältlich der,wiederum fürs dauer fahren nicht geeignet ist,15% beimischung= E85 zum schutz der ventil sitze und ringe (alkohol verbrennt sehr trocken ) die gefahr des festgehens der venti ist dann programm.
Hallo Helmi,

http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=13&suche=1

Entfernung: Name: PLZ: Ort:
53.11km Singer SIT 84137 Vilsbiburg
57.87km Diermeier Top-Tank 84109 Wörth an der Isar
48.85km Tankhof Sauerlach FT Ritz GmbH 82054 Sauerlach
30.95km Parkgarage Böhringer 80469 München





http://www.e85.biz/index.php?page=75

Umrüstung

Grundsätzlich kann jeder Ottomotor auf den E85 Kraftstoff umgerüstet werden.

Es ist lediglich die Kraftstoffmenge auf den geringen Heizwert von E85 anzupassen.
Ebenfalls sollten die kraftstoffführenden Teile überprüft und gegebenenfalls erneuert werden.
Bei einer fachgerechten Umrüstung ist mit einem Mehrverbrauch von 20% bis 25% zu rechnen.

Ethanol Zusatzsteuergeräte für MPI- und SPI-Einspritzsysteme greifen in die Motorsteuerung ein, um die Einspritzmenge auf den jeweiligen Kraftstoff anzupassen. Daher müssen diese Zusatzsteuergeräte auf die Elektro-Magnetische Verträglichkeit (EMV) geprüft werden.

Durch den Eingriff in die Motorsteuerung wird das Abgasverhalten verändert und muss daher geprüft werden. Die jeweilige Abgasnorm Ihres Fahrzeugs muss nach der Umrüstung erfüllt werden. Voraussetzung für eine Eintragung gemäß §21 / 19.2 StVZO ist eine fachgerechte Montage und eine positive Abgasmessung.

Um dem schlechteren Kaltstartverhalten von E85 entgegenzuwirken, muss das Kraftstoff/Luft-Gemisch unter 20°C Motortemperatur zusätzlich angefettet werden. Dafür sollte das Zusatzsteuergerät mit einem Temperatursensor und einer entsprechenden Software ausgestattet sein.

Eine automatische Regelung zwischen den verschieden Kraftstoffgemischen ist nur mit einem speziellen Ethanolsensor möglich.

Nur geprüfte Geräte können Ihnen eine einwandfreie Funktion und einen optimalen Kraftstoffverbrauch garantieren.

Für die Umrüstung empfehlen wir Ihnen ein von uns mit entwickeltes Zusatzsteuergerät, welches den hohen Anforderungen gerecht wird.

Preis für die Umrüstung ab 790,-EUR

Umrüstbetriebe in Ihrer Nähe finden Sie in der Branchensuche.

Sollte sich kein Betrieb in Ihrem Umfeld befinden - kein Problem - gerne schulen wir auch die Werkstatt Ihres Vertrauens - schreiben Sie uns einfach eine Mail.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.alcoholix.de.
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: Ethanol-

#68 Beitrag von Thilo.G »

Hallo Helmi,

E85 kann bei nicht umgerüsteten Fahrzeugen mit einem Ottomotor bis zu 30% beigemischt werden.

Informationen zur Beimischung:

Ersparnisrechner E25

http://www.alcoholix.de/e85.php

http://drive-e85.xphpbb.com/index.php
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Ethanol-

#69 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: thilo,
1, Wörth an der Isar kannste streichen, zumindest bis gestern.
2,EMC, wird vom TÜV Köln bereits geprüft, bei mir verbaut zum Preis von...599€.
3,meiner moni sein Ford siesta!! bj 1997 fährt mit 100% E85 (von mir oprimiert)
4,wir sind bei der erstellung neuer tankanlagen mit dem jeweiligen besitzer in verbindung.
5,wir freuen uns daß du ein neuer E85 fahrer bist.
Benutzeravatar
Marcus Schraeder
Beiträge: 585
Registriert: 2. November 2002, 13:01
Mopped(s): K75RT
Wohnort: Herne

Re: Ethanol-

#70 Beitrag von Marcus Schraeder »

Noch ein Link für die ernsthaft Interssierten, mit europäischem Tankstellenverzeichnis:

http://www.fuelcat.de/index.php?id=25&L=2
Gruß aus´m Pott

Marcus (K75RT mit australischer Brülltüte)

Motorradanhängerverleih bis 3 LTs oder 4 Boxer
Rewitec-Vertrieb
http://www.her-ms.de
Antworten