Vor 30.000 km kein Synthetiköl ?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
ivtu
Beiträge: 42
Registriert: 29. Mai 2004, 17:30
Wohnort: Bornheim (Köln/Bonn)

Vor 30.000 km kein Synthetiköl ?

#1 Beitrag von ivtu »

Auf der Suche ob der Dicken wohl ein 15w50 Öl schmecken könnte bin ich auf einer Seite von BMW USA gelandet:
http://www.ascycles.com/detail.aspx?ID=39062
Nichts besonderes dort zu lesen, bis auf den Satz unter der Beschreibung fürs Öl:
PLEASE NOTE: Since BMW motors take longer to break-in than other average motors, we recommend waiting until at least 18,000 miles before switching to synthetic.
Der Motor braucht knapp 30.000 km bis er richtig eingelaufen ist ?
Vorher kein Synthetik Öl einfüllen ?
Habe ich jetzt alles falsch gemacht oder gillt das nur für US K´s ?
"Rasen ist out" - Na gut, auf Asphalt ist die Haftung eh besser...
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Vor 30.000 km kein Synthetiköl ?

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ivtu hat geschrieben:Auf der Suche ob der Dicken wohl ein 15w50 Öl schmecken könnte bin ich auf einer Seite von BMW USA gelandet:
http://www.ascycles.com/detail.aspx?ID=39062
Nichts besonderes dort zu lesen, bis auf den Satz unter der Beschreibung fürs Öl:
PLEASE NOTE: Since BMW motors take longer to break-in than other average motors, we recommend waiting until at least 18,000 miles before switching to synthetic.
Der Motor braucht knapp 30.000 km bis er richtig eingelaufen ist ?
Vorher kein Synthetik Öl einfüllen ?
Habe ich jetzt alles falsch gemacht oder gillt das nur für US K´s ?

:wink: :?: bist Du in Amerikanien, ne ned, also lass die USler doch wo sie sind :wink:
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#3 Beitrag von Thilo »

:lol: wo die Pommesfresser 30 000 brauchen, das haben wir in 2 000 erledigt. :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
juergen9000
Beiträge: 52
Registriert: 8. Juli 2006, 18:09
Mopped(s): K1200RS, F650
Wohnort: Ravensburg/Baindt

Welches Motorenöl und darf ich mischen ??

#4 Beitrag von juergen9000 »

Wer der Dicken was abverlangt, muß ihr auch was spendieren :lol:

Habe mich mal schlau gemacht und folgendes gefunden:

Moderne Motoröle basieren in ihrer Art und Leistungsfähigkeit auf unterschiedlichen Grundölen bzw. -mischungen. Zusätzlich werden Additive eingesetzt, die durch chemische und/oder physikalische Wirkung die Eigenschaften der Schmier­stoffe verbessern. Nur eine ausgewogene Formulierung von Grundöl und Additiv­kompo­nenten ergibt ein leistungsstarkes Motorenöl.
Faustformel: Je höher der Anteil der Additive im Motoröl, desto höher die Qualität – und auch der Preis.
Mineralöle sind die am längsten bekannten und eingesetzten Grundöle. Sie bestehen aus Koh­lenwas­serstoff-Verbindungen unterschiedlicher Form, Struktur und Größe. Mine­ralöle sind von Natur aus Ein­bereichsöle und lassen sich relativ einfach und kostengünstig durch Destillie­ren und Raffinieren aus Erdöl herstellen.
Wie Mineralöle werden auch Synthetiköle aus Erdöl hergestellt, nur das Herstellungsverfah­ren (Synthese) ist aufwändiger und teurer. Während mineralische Öle aus vielen un­terschiedlichen Kohlenwasserstoff-Molekülen be­stehen, sind vollsyntheti­sche Öle weit­gehend aus einheitlichen geradlinigen Molekülen aufgebaut, die so im Rohöl nicht vorkommen. Synthetiköle brin­gen von Haus aus bereits eine Mehrbereichs-Charakteris­tik mit, weshalb mit dem Einsatz von Viskosi­tätsindex-Verbesserern wesentlich sparsamer umgegangen werden kann. Durch ihren einheitlichen Auf­bau sprechen sie bes­ser auf die Wirksamkeit von Additiven an, so dass sich besondere Lei­stungsmerkmale besser erzielen lassen. Vollsynthetische Öle besitzen gegenüber mi­neralischen Ölen einige bedeutsame Vorteile:

* besserer Kaltstart bei tiefen Temperaturen
* weniger Verschleiß durch schnellere Versorgung der Schmierstellen
* Schmierfilm reißt auch bei höherer Belastung und hohen
Temperaturen nicht ab.

Motoröle für das gleiche Motorkonzept dagegen lassen sich grundsätzlich untereinander mischen, auch synthetische mit mineralischen. Zu beachten sind jedoch stets die von den Kfz-Herstellern vorge­schriebenen Leistungsmerkmale. Wird in einen Motor ein Öl mit geringerer Leistungsfähigkeit als vorgeschrieben nachgefüllt, kann dies zu Schäden führen. Das Nachfüllen von höherwertigerem Öl ist dagegen problemlos.

Quelle: ADAC - den ganzen Bericht siehe unten -
Link für Lutz den Kurzen:wink:

Also wenn`s sein muss, dann rein damit :wink: :wink:
http://www.bilder-hochladen.net/files/43j7-3.gif
____________________
Grüße aus Baindt
Jürgen

Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann
BLUE MAX K
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2007, 12:10

#5 Beitrag von BLUE MAX K »

:wink: hallo , Guten Abend.
Die K 1200 Rs soll ja 10 W 40 API SG bekommen soweit ich weiss.
Habe von meiner R 1100 GS noch 5 Liter 20 W 50 , kann ich die auch nehmen ?
Je dicker das Öl desto weniger schnell geht es durch den Simmerring auf die kupplung, ist diese Logik richtig ??????
Gruss Max
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
BLUE MAX K
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2007, 12:10

#6 Beitrag von BLUE MAX K »

:wink: Welches getriebe und HA Antriebsöl ist am besten ?
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BLUE MAX K hat geschrieben::wink: hallo , Guten Abend.
Die K 1200 Rs soll ja 10 W 40 API SG bekommen soweit ich weiss.
Habe von meiner R 1100 GS noch 5 Liter 20 W 50 , kann ich die auch nehmen ?
Je dicker das Öl desto weniger schnell geht es durch den Simmerring auf die kupplung, ist diese Logik richtig ??????
Gruss Max
:lol: Servus Max, deine logik ist schon richtig nur, ich bin der Meinung daß nur zuviel des Öles den Simmering weitet,und je dünner daß Öl umso schneller ist die Öltemperatur erreicht ,deswegen nehme ich nur MINERALISCH .

1 , je dicker daß Öl umso mehr Temperatur kann von dem Zylinder abgegeben werden ( mann könnte ohne Ölkühler auskommen im bereich bis ca 150 Km/h.)
2 , der K Motor wurde in den 90er Jahren Erprobt da gab es noch keine Syntetiköle.
3 , Warum um Gotteswillen soll ich jetzt Syntetiköl verwenden,
:!: :!: :!: ( Abzocke)

4 , seit Neuem werden die Kundendienst Zeiten Verlängert aber nur für die BJ ab 2004 :wink:
juergen9000
Beiträge: 52
Registriert: 8. Juli 2006, 18:09
Mopped(s): K1200RS, F650
Wohnort: Ravensburg/Baindt

#8 Beitrag von juergen9000 »

genauso sehe ich es auch,
gutes Mineral + Filter+ fertig+fahren+.... :lol: :lol:
http://www.bilder-hochladen.net/files/43j7-3.gif
____________________
Grüße aus Baindt
Jürgen

Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#9 Beitrag von Lutz_K12 »

Hi juergen9000, wenn Du Deinen Link etwas umbauen würdest, z.B.so, dann könnte ich meinen 30" Monitor wieder in die Ecke stellen.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#10 Beitrag von Thilo »

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#11 Beitrag von vierk »

Lutz_K12 hat geschrieben:Hi juergen9000, wenn Du Deinen Link etwas umbauen würdest, z.B.so, dann könnte ich meinen 30" Monitor wieder in die Ecke stellen.
Ich glaub das ist eher der von Heeeeellllmmmmmiiiiiiii :wink: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#12 Beitrag von bmw peter »

...das wird nicht funktionieren da man hier nicht editieren kann.

Deshalb vor dem Absenden immer auf Vorschau gehen :!: :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#13 Beitrag von Lutz_K12 »

vierk hat geschrieben: Ich glaub das ist eher der von Heeeeellllmmmmmiiiiiiii :wink: :wink:
Irrtum Herr Kommerzienrat, der Link stammt eindeutig von juergen9000. Peter hat Recht, nachträglich ändern geht nicht, Editiermöglichkeit wurde gestrichen. Ich habe nie begriffen aus welchem Grund. Aber man könnte in Zukunft solch "2m lange Link-Adressen" vermeiden, die Hin- und Her- Scrollerei, um jede Zeile lesen zu können, ist mehr als lästig. Wie Peter schon bemerkte: Vorschau-Funktion benutzen.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#14 Beitrag von bmw peter »

Ich stell mir jetzt 3 Monitore nebeneinander,dann passt das schon. :mrgreen:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#15 Beitrag von vierk »

Ja, jawoll Lutz, ja , jawoll :lol: :lol:


:director: Hiiilfe Admins, Hiilfe Admins
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#16 Beitrag von wolfgang »

Was habt ihr denn ist doch alles ok :lol: :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#17 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BLUE MAX K hat geschrieben::wink: Welches getriebe und HA Antriebsöl ist am besten ?
:wink: Max , ich habs Vergessen Entschuldigung, HA Öl W90 , Getriebe MTX Castrol 75.... :wink:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#18 Beitrag von vierk »

wolfgang hat geschrieben:Was habt ihr denn ist doch alles ok :lol: :lol: :lol:
na logisch, bis du Penner aufwachst is freilich alles im Lot :wink:

Kannst du deinen nicht einfach mal hier raus lassen, alter *S----ß*
- jetzt aber schnell https://img.web.de/v/mail/html_mail/smi ... leys35.gifhttps://img.web.de/v/mail/html_mail/smi ... leys35.gifhttps://img.web.de/v/mail/html_mail/smi ... leys35.gif
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
BLUE MAX K
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2007, 12:10

#19 Beitrag von BLUE MAX K »

Kann ich jetzt Castrol 20 W 50 API SG hernehmen für die K 1200 Rs bj 2003 ?
oder lieber nicht

-------------------------------- Hm...........
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
BLUE MAX K
Beiträge: 42
Registriert: 24. April 2007, 12:10

#20 Beitrag von BLUE MAX K »

Danke Helmi,

bist Du am Krnzberg bei Schwarzach zu hause , wo der Gasthof mit der schönen Aussicht oben ist ?

Gruss............... Max
von 11 - 03 ohne K 1200 RS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

BLUE MAX K hat geschrieben:Kann ich jetzt Castrol 20 W 50 API SG hernehmen für die K 1200 Rs bj 2003 ?
oder lieber nicht

-------------------------------- Hm...........

:wink: ja.

:wink: Kranzberg=85402-Freising.

Kransberg ist 1658 Meter hoch und was für Bergfexen. :lol:
Antworten