hat eine(r) von euch mal Gangspringer o.ä. erlebt?
Bei mir kommt es leider so alle 500-1000km mal vor, dass ein Gang springt. Da waren u.a. 2x auf der BAB vom 6. in den 5., und letztens in den Dolos unter Vollast am Berg vom 3. in den 2. (oder 4., weiß nicht mehr). Zum Glück geradeaus, da geht dann ein ganz schöner Ruck durch die Fuhre.
Jetzt wäre es natürlich unfair, das gleich mal der geschundenen K in die Stiefel zu schieben - vielleicht war's ja ein Fehler meinerseits (z.B. Gang nicht richtig eingerastet oder so).
Aber da wäre ich schon meiner meiner zweiten Frage:
Der einzige Punkt, der mich nachhaltig an der K nervt, ist die Schaltbarkeit des Getriebes.
Klar - wenn wir beide gut drauf sind, gelingen fast laut- und rucklose Gangwechsel, rauf und runter, auch gerne schneller. Aber dazu muss ich mich sehr konzentrieren, und wenn nach 400 km Dolos die Konzentration etwas nachlässt, kommt es evtl. zu den Fahrfehlern...

Generell funktioniert folgendes am besten bei meiner K:
RAUF:
- Hebel leicht vorspannen
- Gas leicht zurück und gleichzeit Kupplung 1/3 ziehen
- nächster Gang flutscht rein
- Kupplung wieder ganz zu, Hahn auf
- und wichtig: den Schalthebel noch einen Augenblick länger als "eigentlich" nötig ziehen
Manchmal kann man am Schalthebel spüren, wie noch eine Art "Endraststellung" erreicht wird, nachdem der Gang schon drin ist und wieder Kraft übertragen wird.
Habt ihr auch dieser zweistufige Einrasten? Vielleicht ist was an der Schaltwalze ausgeleiert oder so?
Viele Grüße,
Medon