ich versuche den Text mal strukturiert zu schreiben, damit auch einfacher geantwortet werden kann. Ich hoffe, das klingt nicht zu nüchtern und Ihr antwortet mir trotzdem---

Symptom:

1) Ich kann den Kupplungshebel nicht komplett sondern nur einen Teil des Weges durchziehen, dann geht es nicht mehr weiter- die Kupplung trennt aber nicht.
2) Der Flüssigkeitsbehälter weist etwas zu wenig Flüssigkeit auf (spricht für defekten Nehmer)
Bisher:

Nun war ich beim hilfsbereiten BMW-Meister und der sagte mir, man könne nicht testen, welcher der Zylinder defekt sei.
mein Problem:
1) Der Geberzylinder kostet 300€ (Haufen Geld), dafür weniger Arbeit
2) Der Nehmer kostet nur 80€, dafür wohl reichlich Arbeit
3) wenn eines davon überflüssiger Weise gekauft wurde: reichlich ärgerlich!!!
Fragen:

1a) konnte man nicht die Flex-Leitung lösen und schauen, ob sich der Hebel dann ganz durchziehen lässt und damit die Funktion des Gebers sicherstellen ?
1b) gibt es andere Testmöglichkeiten (vielleicht auch für den Nehmer) ?
2) sicher, dass es ein Zylinder ist, oder könnte auch die Druckstange der Kupplung "verbogen" sein? (Erfahrung hier)
3) Wie bekomme ich die Schwinge raus, kann ich dazu den Antrieb incl. Hinterrad zusammengebaut lassen ? Was muss ich dazu auseinander nehmen ? Laut Rep.-CD Hinterrad, Bremse, Antrieb, Hilfsrahmen, Fußrasten...
4) benötigt man einen Abzieher für die Schwingenlagerung oder funktioniert das auch mit Schlagen/ Hebeln ? (Erfahrung von Euch)
Ich wünsche allen fahrenden Mitgliedern einen "goldenen Herbst und niedrige Spritpreise" !!

Grüße, Jörg