Hinter- Achs- Antrieb

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Hinter- Achs- Antrieb

#1 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

so nun hats mich auch erwischt.


Beim Tanken Rundgang ,die K stand auf dem Seitenständer, hatte das H A Getriebeöl die möglichkeit über ein dfektes Lager und dito Simmerring einen Weg nach draußen zu bahnen,über die Bremsscheibe und Felgen Außenhohrn gelangte genügend Öl auf die Reifenflanke was zur folge hatte, mit Massiven Rutschers in einer Rechts Kurve und mich nach 3 Km in der Heimischen Garage nach dem rechten zu schauen veranlasste.

Ergebniss: zwieschen Bremsscheibe und Radlager Tropft Öl auf die Felge etc.

Der :lol: meinte lieferzeit mit Problemen behaftet, aber die Arbeitszeit ist mit 2 Stunden geschafft. :wink:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#2 Beitrag von vierk »

Scheibe,
am besten du setzt dich neben den Monteur und fotografierst alle Schritte
peinlichst, oder wenn du es selber machst hast du es ja noch einfacher,
weil du eh deine Verschnaufpausen brauchst (als Rentner :lol: :lol: )
Gott sei Dank nicht auf der Heimfahrt von Joe oder bei ihm,
wär ein schöner Eiertanz geworden. :wink: :wink:
A pro po zum Thema Eiertanz heute Abend mehr.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#3 Beitrag von bmw peter »

Helmi,

du bist nicht allein.

Bei mir hat es auch 2 x leicht geölt aber jetzt ist es seit 1200 km trocken.

Ölstand im HAG ist noch O.K..

Was ich davon halten soll weiss ich noch nicht,werde mal abwarten.

Mein :) will dafür 170 Euro.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: nunja bei 78000 KM ist daß normal :wink:
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#5 Beitrag von bmw peter »

neeee,

mein Auto hat mehr runter und da sind alle Wellendichtring I.O. :!:

Ich hatte schon im R1150R-Forumgeschrieben:

Hallo ihr von BMW :!: :!: :!:

Warum muss man sich solche *s----s* seit ca. 15 Jahren von BMW bieten lassen
:?: :twisted: :?:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#6 Beitrag von vierk »

Helmi nach dem ersten Eiertanz :wink: :wink: :wink: :wink:

http://www.hostpix.de/080425/bQZZ6xXw.JPG
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Bitte keine Verwechselung, ich weis warum mein Lager im A---h* ist.

Ihr sollt es auch Wissen,

bei jedem Radwechsel wurden die 5 Schrauben im Aufgebockten Zustand mit 110 Nm Angezogen dadurch wurde jedesmal der Zapfen ganz leicht verzogen.

Fazit: beim Nachziehen der Muttern mittels Drehmomment Schlüssel die K nur auf den Seitenständer abstellen. :wink:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

bei jedem Radwechsel wurden die 5 Schrauben im Aufgebockten Zustand mit 110 Nm Angezogen dadurch wurde jedesmal der Zapfen ganz leicht verzogen.
:shock: :shock:

Das solltest du mir mal erklären, da komme ich nicht mit.
Fazit: beim Nachziehen der Muttern mittels Drehmomment Schlüssel die K nur auf den Seitenständer abstellen.
110 Nm bleiben 110 Nm und wenn du die K auf den Kopf stellst. 110 Nm sind nichts im Vergleich zu den Kräften die im Fahrbetrieb auf die Achse kommen
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben: :shock: :shock:
Das solltest du mir mal erklären, da komme ich nicht mit. 110 Nm bleiben 110 Nm und wenn du die K auf den Kopf stellst. 110 Nm sind nichts im Vergleich zu den Kräften die im Fahrbetrieb auf die Achse kommen
:wink: erster Versuch.

Steht die K auf der seite ist das Rad mit der Straße verbunden,die Kräfte verteilen sich über den Reifen gleichmäßig.

Steht die K aber auf dem Hauptständer so wird beim Anzug der gesamte Antrieb nach Schräg unten bewegt was eine Einseitige belastung des Lagers zur folge hat. :wink:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

Zweiter Versuch :lol: :
Steht die K auf der seite ist das Rad mit der Straße verbunden,die Kräfte verteilen sich über den Reifen gleichmäßig.
Theoretisch hat der Reifen eine Linienberührung mit der Straße, die Kräfte werden damit auch nur über einen Punkt in das Lager geleitet. Was aber schlimmer ist, das Anzugsmoment ist nicht richtig. Weil es den Widerstand Reifen/Straße mit überwinden muß. Das solltest du nicht tun Helmi.
Steht die K aber auf dem Hauptständer so wird beim Anzug der gesamte Antrieb nach Schräg unten bewegt was eine Einseitige belastung des Lagers zur folge hat.
110 Nm waren früher einmal Näherungsweise 11 mkp, also ein Hebel mit 1 m Länge und hinten drauf stellst du einen Kasten Bier (wir sind wieder beim Thema) und damit hast du vorne die Kraft. Wenn du dir nun die K anschaust ist sie ca. 2,5 m lang und hierauf sind die 300 kg verteilt und werden von den Rädern aufgenommen in allen möglichen Lagen und zusätzlich noch die anderen Kräfte die da kommen. Diese sind viel größer als der Kasten Bier in einem Meter Länge. Das Anzugsmoment kann nie deine Lager zerstören, ich glaube das nicht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: dritter Versuch ich wusste es ,

nicht daß drehmomment sondern ,der schräge Winkel der Verlängerung samt Nuß war des Pudels Kern ,ich habe nicht gegengehalten, Morgen wissen wir mehr :wink:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

Nein es geht noch weiter :lol: :lol:





Ich warte bis morgen, dann kannst du ja berichten.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: ach ja das Kugellager .

€32.81 bei selbst ist der Mensch. :wink: der Simmse ist zwar wieder Dicht vermutlich durch einen Spann selbst gedichtet,aber, Undicht bleibt Undicht und deswegen wird Morgen gewechselt. :lol:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#14 Beitrag von vierk »

und wo ist die Photodoku?????????????
Folg halt mal meine Anweisungen du Selberprofi :lol: :lol: :lol: :lol:
gwöhn dich dran dass nur Befehlsempfänger bist, nicht anders wie bei deiner Moni :wink: :wink: .
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: ja wart hoid a weng. :lol:
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#16 Beitrag von LuK »

Helmi, :wink:

Du hast uns Deinen 2. Versuch unterschlagen! :roll: Ich verfolge Deine Erklärungen mit großer Begeisterung und hege große Hoffnungen, dass bei Nr. 2 vielleicht die große Erkenntnis bei mir kommt. Bis jetzt würde ich sagen, kriegst Du sicherlich von einem Notar Zustimmung aber einer, der auch schraubt...kann's irgendwie nicht so recht nachvollziehen, was Du als Ursache beschreibst. Ich stimme hier Wolfgang zu, dass das Anzugsmoment von 11 kpm (mkp = Milli-Kilopond) nie und nimmer ein Lager beschädigen kann. Da sind die dyn. Kräfte weiß Gott größer und komplexer.
Naja, wirst mir schon noch erklären ... bei Versuch Nr. ???
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#17 Beitrag von roger »

schön dass nicht mehr passiert ist

Fazit:

nicht nachziehen und die Kiste Bier lieber saufen.

Da geht auch nix kaputt :lol: :wink:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Herb »

:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Super Danke herb.

Ich denke immer noch daß, der Schaden durch mein Unsachgemäßes Anziehen der Radmuttern entstanden ist :wink:

:wink: Merke: nachziehen der Radmuttern nur auf dem Seitenständer. :lol:
Riese11
Beiträge: 12
Registriert: 18. September 2007, 19:39
Mopped(s): k 1200rs
Wohnort: Rheinberg

#20 Beitrag von Riese11 »

Wenn ich das richtig sehe wurde auch von Kugellager auf Rollenlager gewechselt , sollte viel länger halten .
Kl 1200 RS BJ 2001 130 Ps 59000 km
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Riese11 hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe wurde auch von Kugellager auf Rollenlager gewechselt , sollte viel länger halten .
:wink:

nein Kugellager, aber mit Zukünftig dem Original Öl ( dicker)
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#22 Beitrag von wolfgang »

Welches Öl hattest du denn drin, das MTX?? Das fahre ich nämlich auch.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#23 Beitrag von vierk »

@HELMI

das kommt davon wenn deine Moni immer so nervös auf dem Soziasattel rumeiert http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s040.gif , nur weil du nicht zügig überholen willst.
Flüssiger Fahrstil ist angesagt nicht dickflüssiges Öl.

ich hab auch noch 1 Ltr von der ursprünglich hochgelobten dürren Plempe in der Garage und werde sie auch weiterhin verbrauchen. Kann sie ja wenn sich deine Theorie bewahrheiten sollte nur im Schaltgetriebe verwenden und nicht im Hinterradantrieb.

Ich glaub ich sag jetzt lieber http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s050.gif
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Welches Öl hattest du denn drin, das MTX?? Das fahre ich nämlich auch.
:wink: MTX, soll aber wesentlich scheerstabiler sein, seis drumm , leiser ist es allemal. :lol:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

vierk hat geschrieben:@HELMI
das kommt davon wenn deine Moni immer so nervös auf dem Soziasattel rumeiert http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s040.gif , nur weil du nicht zügig überholen willst.
Flüssiger Fahrstil ist angesagt nicht dickflüssiges Öl.
ich hab auch noch 1 Ltr von der ursprünglich hochgelobten dürren Plempe in der Garage und werde sie auch weiterhin verbrauchen. Kann sie ja wenn sich deine Theorie bewahrheiten sollte nur im Schaltgetriebe verwenden und nicht im Hinterradantrieb.
Ich glaub ich sag jetzt lieber http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/s050.gif

:wink: Schorsche Du darfst daß, :lol: Retoure am 25ten. :P
Antworten