Ausfall ABS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#26 Beitrag von Tatjana »

amalfi hat geschrieben: Wer sich dazu unfähig fühlt oder nicht bereit ist mit diesem Risiko zu leben, der sollte das Motorrad unverzüglich verkaufen und sich eines ohne BKV kaufen (es gibt genügend!). Aber von BMW oder wem auch immer zu erwarten ein perfektes System ohne Fehler(möglichkeit) zu produzieren, das ist wohl übertrieben, unangemessen und unrealistisch.
Martin, egal wie ich Motorrad fahre, aber mit dem Bewußtsein, dass der BKV ausfallen könnte, steige ich definitiv NICHT auf! 1. Habe ich eine Verantwortung für eine Familie! 2. Für ggf. für einen Sozius. 3. Ich bin nicht lebensmüde! 4. Habe ich eine Verantwortung anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber. Und das sind genau 4 Gründe, warum ich von BMW und anderen Herstellern erwarte und verlange, dass ein BKV funktioniert!

Warum sollten diese Forderungen übertrieben, unangemessen und unrealistisch sein? Immerhin geht es um Menschenleben und die Unversehrtheit der Person!

Dieses Forum ist nun mal dafür da, dass solche Themen diskutiert werden, wen es nervt, kann den Thread schließlich ignorieren.

Viele Grüße

Tatjana ;) ;) ;) ;)
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#27 Beitrag von Michael (GF) »

Nur mal so zur Erinnerung:

Hier geht es nicht um den Ausfall des BKV, sondern um des Ausfall des hinteren Bremskreises

Was wir bisher von dem Ausfall des
hinteren Bremskreises
wissen reicht meiner Meinung nach überhaupt nicht aus um eine Diskussion weiter zu führen.

Erst wenn die Ursache hierfür gepostet wird (z.B. welche Teile getauscht wurden) kann es IMHO weiter gehen.

Das BMW mit dem BKV ein Problem hatte, bzw. es aus verschiedenen Gründen zu Problemen kam ist unstrittig. BMW hat das System inzwischen geändert.

Aber das ist in diesem Fall wohl nicht das Problem......es wäre schön wenn man dieses endlich mal differenzieren würde.

@mopeduno
Aber von BMW oder wem auch immer zu erwarten ein perfektes System ohne Fehler(möglichkeit) zu produzieren, das ist wohl übertrieben, unangemessen und unrealistisch.
Und auch da bin ich anderer Meinung: woher soll denn dann der doch sehr
große Preisunterschied kommen, wenn nicht von den Entwicklungen und dem Einbau von guten und sicheren Kompponenten


Ein vergleichbares Motorrad anderer Hersteller (z.B. FJR, GTR1400 etc.) kostet inzwischen genau so viel wie Modelle aus dem Hause BMW. Ich sehe da gar keinen Preisunterschied mehr, von daher ist ein Anspruchsdenken wie es der eine oder andere gegenüber der Marke BMW zeigt, meiner Meinung nach unangemessen.

Der Fahrer trägt die Verantwortung über den technischen Zustand des Fahrzeugs. Natürlich verlässt er sich darauf, was in der Entwicklung konstruiert und in der Warkstatt gewartet wird.

Da wir alle aber weder das technische Problem im Detail genannt bekommen haben, noch die Ursache dafür kennen bewegen wir uns alle im Bereich der Spekulation. Dabei gleich wieder auf den Hersteller "einzuprügeln" empfinde ich als Hysterie.....und unangemessen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
amalfi
Beiträge: 344
Registriert: 28. März 2006, 07:03
Mopped(s): XR
Wohnort: München

#28 Beitrag von amalfi »

moppeduno hat geschrieben: Gute Idee: dann warten wir erst mal einige Unfälle ab? Mit oder ohne menschliche Schäden???
Das ist nicht meine Idee, sondern gängige Praxis der Automobil- und Motorradindustrie.
moppeduno hat geschrieben:
Ich denke, daß wir uns nicht beschweren brauchen, BMW hat die Problematik ganz gut im Griff, und 100%ige Sicherheit gibts nunmal nicht.

Da denke ich genau das Gegenteil !!!
Wenn du das Gegenteil denkst, dann gib mir mal Beispiele von 100%iger Sicherheit!
moppeduno hat geschrieben:
Wer sich auf all die Systeme, egal wie sie heißen, ABS, ASC, ESP, XYZ uneingeschränkt verläßt, ist selber schuld.

Heisst das etwa auch, Du verlässt Dich z.B. auch nicht auf Deine Reifen und dass sie den Luftdruck halten und fährst deshalb immer ganz langsam und ohne Schräglage durch die Kurven???
Genau das heißt es! Ich kann mich nicht 100%ig auf Reifen verlassen. Mir sind schon Reifen geplatzt und ich hatte auch schon platten, zum Glück noch nicht beim Motorrad. aber es gibt keine Garantie, daß das nicht passiert. Deswegen fahre ich nicht zwingend langsam in die Kurve, aber ich gehe bewußt das Risiko ein, daß, sollte der Reifen in dem Moment schlapp machen, ich einen Abflug in die Botanik mache, mit allen möglichen Konsequenzen. Wer anders denkt macht sich was vor!
Außerdem halte ich einen Reifen für wesentlich weniger komplex und daher auch weniger anfällig als ein ABS mit BKV.
moppeduno hat geschrieben:
Aber von BMW oder wem auch immer zu erwarten ein perfektes System ohne Fehler(möglichkeit) zu produzieren, das ist wohl übertrieben, unangemessen und unrealistisch.

Und auch da bin ich anderer Meinung: woher soll denn dann der doch sehr
große Preisunterschied kommen, wenn nicht von den Entwicklungen und dem Einbau von guten und sicheren Kompponenten??? Und da soll man nichts sagen oder sich gar beschweren dürfen????

Natürlich darfst Du Dich soviel beschweren wie Du willst, aber es bringt nichts! Selbst wenn BMW 10 Millionen Euro für ein Motorrad verlangen würde, könnte niemand dafür garantieren, daß es fehlerfrei ist, weil es technisch bei so komplexen Dingen einfach unmöglich ist.
moppeduno hat geschrieben:
Also sorry, aber Deine und die Meinung macher Schreiber hier kann ich einfach nicht so hinnehmen...
Deswegen bin ich froh, hier auch meine Meinung äußern zu können!!!
Sorry, Du wirst meine Meinung hinnehmen müssen, denn mit den genannten Argumenten wirst du sie nicht ändern können.
Tatjana hat geschrieben:
Martin, egal wie ich Motorrad fahre, aber mit dem Bewußtsein, dass der BKV ausfallen könnte, steige ich definitiv NICHT auf! 1. Habe ich eine Verantwortung für eine Familie! 2. Für ggf. für einen Sozius. 3. Ich bin nicht lebensmüde! 4. Habe ich eine Verantwortung anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber. Und das sind genau 4 Gründe, warum ich von BMW und anderen Herstellern erwarte und verlange, dass ein BKV funktioniert!
@Tatjana:

Wenn Du Dir beim Motorradfahren nicht bewußt bist, daß etwas passieren kann, egal ob ein technischer Defekt oder auch ein Fehler eines anderen Verkehrsteilnehmers oder gar Dein eigener, was Dich in eine sehr gefährliche Situation bringt, dann machst Du Dir was vor!
Kein Motorradfahrer fährt Motorrad weil er Lebensmüde ist. Es gibt nur welche, die der Gefahr ins Auge sehen und versuchen damit umzugehen, und welche, die sie nicht wahrhaben wollen. Letztere sind definitiv gefährdeter, weil sie möglicherweise nicht mit der Gefahr rechnen...

Nix für Ungut!

Liebe Grüße,

Martin.
S1000XR von 08/2017 33000 km, PDR4
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#29 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:director: jetz bin ich auf die Reaktion der Sparsamen gespannt wie der Flitzebogen. :wink:

Martin :!: unser beider Meinung. :lol:
Benutzeravatar
Heiner
Beiträge: 30
Registriert: 1. November 2002, 13:34
Wohnort: Diepholz
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Heiner »

Ein Bremssystem darf nicht ausfallen, oder nur eine Restbremskraft zur Verfügung stellen!!
Stell dir vor du fährst die Sella Runde, bei einer Paßabfahrt vor der Kehre must du mit Sozia und Gepäck (sprich vollster Zuladung) in die Eisen und die Fuhre stellt plötzlich nur eine Restbremskraft zur Verfügung.......
Da hilft die auch nicht das die gesetzlichen Bestimmungen über Bremskraft erreicht werden, denn du kriegst die Fuhre nicht um die Kehre sondern landest abseits. Dann kannst du dich bei BMW bedanken das noch etwas Bremskraft da war, es hätte ja viel schlimmer kommen können.
Heiner
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#31 Beitrag von Thilo »

:twisted: so isses.punkt :twisted:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#32 Beitrag von Michael (GF) »

HALLO!!!!!!!!!!!!!

Kann mir bitte einer Erklären warum in diesem Thread immer vom Ausfall des BKV geschrieben wird, obwohl das geschilderte Problem ein ganz anderes war (hinten keine Bremswirkung)? :roll:

Ein Bremssystem darf nicht ausfallen
Richtig, darf nicht.

Ist aber technisch gesehen trotzdem möglich, z.B. durch undichte Bremsleitungen und deren Anschlüsse, Luft im Bremssytem, überalterte Bremsflüssigkeit, überhitzte Bremse (Siedepunkt der Flüssigkeit überschritten), Fading, geplatzte Dichtungen, falsche Montage (wo und durch wen auch immer) und, und, und.

Aus diesem Grunde MÜSSEN Fahrzeige zwei voneinander unabhängige Bremsen besitzen, selbst bei Fahrrädern ist das vorgeschrieben.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Stefan WO
Beiträge: 177
Registriert: 4. November 2002, 07:23
Mopped(s): K1200RS/R1150GS ADV
Wohnort: Worms (Rheinl. Pfalz)

#33 Beitrag von Stefan WO »

Hi zusammen,

ich muss jetzt auch einmal meinen Kommentar dazugeben.

Bei den Moppeds ohne BKV muss man ja schon ganz fest zupacken um eine vernünftige Bremsleistung zu erzielen. Der Überraschungseffekt bei einem Ausfall des ABS mit Restkraftfunktion ist mit Sicherheit nicht ganz ohne Risiken - wer schaut schon immer nach den ABS Lämpchen. Warum kann man in so einem Fall nicht diese Störung zusätzlich über die Hupe ausgeben um den Fahrer akustisch darauf aufmerksam zu machen?

Gruß aus Worms
Stefan
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#34 Beitrag von Lutz_K12 »

Stefan WO hat geschrieben:Hi zusammen,

ich muss jetzt auch einmal meinen Kommentar dazugeben.

Bei den Moppeds ohne BKV muss man ja schon ganz fest zupacken um eine vernünftige Bremsleistung zu erzielen. Der Überraschungseffekt bei einem Ausfall des ABS mit Restkraftfunktion ist mit Sicherheit nicht ganz ohne Risiken - wer schaut schon immer nach den ABS Lämpchen. Warum kann man in so einem Fall nicht diese Störung zusätzlich über die Hupe ausgeben um den Fahrer akustisch darauf aufmerksam zu machen?

Gruß aus Worms
Stefan
Jetzt hört doch endlich einmal mit diesem Quatsch vom Ausfall des ABS und Rest-Bremskraft auf!!! Wenn das ABS ausfällt ist nach wie vor die volle Bremskraft vorhanden, nur eben ohne ABS- Regelung!!! D.h. im Falle einer Blockier-Bremsung blockiert es!!! Und genau auf diesen Umstand, nämlich den Ausfall der Regel-Funktion, weisen die ABS-Lampen hin, links für vorne, rechts für hinten. Der Kraftaufwand beim Bremsen ändert sich überhaupt nicht, auch der BKV arbeitet weiter. Nur: es regelt nichts mehr

Hier geht es aber nicht um einen ABS-Ausfall, sondern um den Komplet-Ausfall der hinteren Bremse. Auf diesen Umstand probiert der Michael von Anfang an voller Verzweiflung drauf hinzuweisen.

Auch ich bin der Meinung, das ein Brems-Ausfall etwas vom Uebelsten ist, was einem passieren kann, aber deswegen den Hersteller in der Luft zu zerreissen, ist schon ein wenig weit hergeholt. Besser wäre es, durch eigene Kontrollen und den Service in einer vertrauenswürdigen Werkstatt das Risiko eines Ausfalles so gering wie möglich zu halten!!! Der Michael hat ja bereits erschöpfend alle relevanten Punkte aufgezählt. Ausserdem kennt niemand hier den Pflegezustand der in Frage stehenden Maschine.
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#35 Beitrag von Tatjana »

amalfi hat geschrieben: @Tatjana:

Wenn Du Dir beim Motorradfahren nicht bewußt bist, daß etwas passieren kann, egal ob ein technischer Defekt oder auch ein Fehler eines anderen Verkehrsteilnehmers oder gar Dein eigener, was Dich in eine sehr gefährliche Situation bringt, dann machst Du Dir was vor!
Kein Motorradfahrer fährt Motorrad weil er Lebensmüde ist. Es gibt nur welche, die der Gefahr ins Auge sehen und versuchen damit umzugehen, und welche, die sie nicht wahrhaben wollen. Letztere sind definitiv gefährdeter, weil sie möglicherweise nicht mit der Gefahr rechnen...
Martin, ich denke mal, nach über 300.000 km Fahrerfahrung mit diversen Motorrädern, ist mir durchaus bewußt, welcher Gefahr ich mich aussetze. Meinst Du nicht auch? :P :P :lol:

Bei Mängel an einem Bremssystem steige ich nicht auf.

Auch nichts für ungut.. ;o))))

;) ;) ;)

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#36 Beitrag von moppeduno »

helmi123 hat geschrieben::director: jetz bin ich auf die Reaktion der Sparsamen gespannt wie der Flitzebogen. :wink:

Martin :!: unser beider Meinung. :lol:


Ok, das ist Eure Meinung - meine aber noch lange nicht - und das ist gut so - sparsam oder nicht.

@Helmi: Was ist z.B. an einer Sebring-Anlage sparsam??? - meinst Du, nur weil etwas teurer ist, ist es auch besser?
Deshalb wollte ich die BMW - und siehe da: leider ist sie auch nicht besser, oder was lesen wir hier???? )

@martin: Du vergleichst Äpfel mit Birnen:
natürlich sollte man, besonders beim Mopped fahren, immer alles einkalkulieren und mit einer Sicherheits-Reserve unterwegs sein - aber mal ehrlich: machst Du das wirklich und immer????
Oder lässt Du Dich auch mal gehen und fährst die Kurven bis zum Anschlag - im Vertrauen darauf, dass alles bestens funktioniert?
Und genau das ist hier das Thema:
Bei einer Marke, die Marktführer ist - zur Zeit - und die einiges mehr kostet als andere, und die mit überragender Technik wirbt, sollten doch solche Mängel nicht sein?? Und wenn doch, dann darf man sie auch ansprechen: nur hier hat man bei machen Schreibern das Gefühl, etwas Schlimmes zu tun... :wink:
Dann kommen Kommentare wie: bei anderen kann das auch passieren: stimmt (passiert evtl, auch - aber ich habe ja bewusst nicht diese andere Marke gekauft...)
Wenn man gewarnt wird (rote Lampe) dann ist alles halb so schlimm - mann weiß ja was auf einen zukommt: stimmt - und da bin diesmal ich mit Heiner einer Meinung!!!

Also bitte: auch ich fahre eine K aber das heisst noch lange nicht, das ich die K-Brille aufhabe.
Ich bin ein mündiger Mensch und kann sehr wohl meine Meinung kundtun - oder wofür ist dieses Forum???
:?:

Soviel "sparsame" Meinung für heute...
(Heute ist nicht alle Tage... :D :D :D )
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#37 Beitrag von moppeduno »

...Sorry, habe wohl aus lauter Leidenschaft die andere Schriftgröße
ausgewählt??? :wink: :wink: :wink:
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#38 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

moppeduno hat geschrieben:...Sorry, habe wohl aus lauter Leidenschaft die andere Schriftgröße
ausgewählt??? :wink: :wink: :wink:
:wink: Uwe, du verstehst nicht.

Mir gehts darum, daß wen ich für etwas Löhne dann muß es auch was bringen ( SR= Preis /Leistung) befor SR etwas hatte fuhr ich auch Remus = Preis /Leistung.

Ausfall ABS hatte ich auch, der Grund dafür war Simpel und Ernüchternd.

( Remus verlangt für < PS und < Drehmoment 1200€)

( SR verlangt 500€ weniger hat aber 10PS> und 10Nm > Drehmomment ) soviel zur Praxis als Sparsamer Bayer :lol:

@ Tati wen dem so ist dann hat sich das Thema GS ja Erledigt die fährt ja auch mit BKV und ABS , die wirst du hoffentlich nie nie mehr besteigen :wink:

Uwe es Ehrt dich wen du K fährst, aber dann frag ich mich ob du die Eigenheiten beim Kauf gewusst hast und wen ja, warum sie dich trotzdem so Erschrecken.

Unser Forum ist doch dazu da um der Sache Herr zuwerden und nicht auf sachen Aufspringen die nicht exakt geklärt sind, wen du weist was ich meine. :lol:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#39 Beitrag von Mike LB »

http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a093.gif
Leckomio, der Helmi hat Deutsch gelernt :roll: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#40 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Mike LB hat geschrieben:http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a093.gif
Leckomio, der Helmi hat Deutsch gelernt :roll: :wink:
:lol: na warte :lol:
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#41 Beitrag von roger »

ich denkeMoni hat nur versucht seine Meinung mizuschreiben :wink: :wink:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#42 Beitrag von vierk »

Mike LB hat geschrieben:http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a093.gif
Leckomio, der Helmi hat Deutsch gelernt :roll: :wink:
Du willst doch wohl nicht behaupten du hättest Helmi kapiert!!! :wink: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#43 Beitrag von Mike LB »

vierk hat geschrieben: Du willst doch wohl nicht behaupten du hättest Helmi kapiert!!! :wink: :wink:
:roll: Habe ich auch nie behauptet http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c041.gif
ich mein ja nur,
das er nicht in seiner eigenen Sprache geschrieben hat
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#44 Beitrag von Thilo »

:lol: der kann sich jetzt einen Dollmätscher leisten :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#45 Beitrag von vierk »

Thilo hat geschrieben::lol: der kann sich jetzt einen Dollmätscher leisten :lol: :lol:
Der muß teuer sein, mit solchen Qualitäten :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#46 Beitrag von Thilo »

:lol: Mann gönnt sich ja sonst nichts :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#47 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: :wink: :lol:
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#48 Beitrag von Tatjana »

Mike LB hat geschrieben:http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a093.gif
Leckomio, der Helmi hat Deutsch gelernt :roll: :wink:
Nööö.. er hat nur ein gutes Übersetzungsprogramm gefunden.. :lol: :lol:

;) ;) ;)
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#49 Beitrag von vierk »

Tatjana hat geschrieben: Nööö.. er hat nur ein gutes Übersetzungsprogramm gefunden.. :lol: :lol:

;) ;) ;)
na das kann ich ja nun wirklich nicht glauben
dass es einen Programmierer gibt der so ein Programm schreiben kann
ah geh, ah geh, ah geh, ah geh :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#50 Beitrag von Tatjana »

vierk hat geschrieben: na das kann ich ja nun wirklich nicht glauben
dass es einen Programmierer gibt der so ein Programm schreiben kann
ah geh, ah geh, ah geh, ah geh :lol: :lol:
Stimmt! :D DAS kann nur jemand der Männer versteht... Also eine Programmiererin :lol: :lol: :lol:
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Antworten