
Ich fahre seit 8 Jahren eine 84-er K 100 Basic mit jetzt 60000km und habe bisher keine Problem damit gehabt-eine treue & zuverlässige Gefährtin.

Ich vermisse bei der K 100 eben ein ABS-System und etwas mehr Power.
Nun habe ich ein privates Angebot bekommen die K 100 in Zahlung zu geben und eine K 1200 RS zu kaufen.
Daten: Baujahr 1/1998 mit 28000km, 130 PS in rot, ABS +Heizgriffe+2 Koffer dabei und 3.Hand.(1.Besitzer BMW AG)
Code: 0544 - Serie K 13.
Der jetzige Besitzer will meine K100 übernehmen(fährt nicht mehr soviel-hat die RS bei 18000km vor 2 Jahren gekauft) und will dann noch 2000 Euro für die Dicke haben-also ich denke das wäre doch ein angemessener Preis?

Mir gehts jetzt darum mich nicht mit dem Boliden zu übernehmen. Konkret habe ich hier gelesen daß es einige Punkte gibt die einen ganz schön schnell arm machen können-will sagen Kupplungstausch, hohe Inspektionskosten,Undichtheiten und andere Mucken der älteren K1200 Modelle. Ist das wirklich so?

Würdet Ihr dieses Risiko eingehen und die Dicke nehmen oder bei der alten bewährten K 100 bleiben die sicher noch weiter ohne Probleme laufen wird? Oder wäre ein anderes Modell mit ABS z.B. eine K1100 oder die R1100S für mich besser geeignet?
Ich kann eben nicht viel selber schrauben und müßte eine kleine, auf BMW Kräder spezialisierte, Werkstatt aufsuchen-ein Typ der echt was drauf hat und auch keine BMW-Höchstpreise verlangt.
Ich muß mich bis Samstag entscheiden-zuschlagen oder nicht-wer hilft mir bei dieser Entscheidung? :conf: Danke Euch und gute Fahrt!