Kaufempfehlung oder bei der K 100 bleiben?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
bauernjoerg

Kaufempfehlung oder bei der K 100 bleiben?

#1 Beitrag von bauernjoerg »

Hallo-habe das Forum erst gestern entdeckt und schon eifrig drin gelesen. :shock:
Ich fahre seit 8 Jahren eine 84-er K 100 Basic mit jetzt 60000km und habe bisher keine Problem damit gehabt-eine treue & zuverlässige Gefährtin. :D
Ich vermisse bei der K 100 eben ein ABS-System und etwas mehr Power.
Nun habe ich ein privates Angebot bekommen die K 100 in Zahlung zu geben und eine K 1200 RS zu kaufen.
Daten: Baujahr 1/1998 mit 28000km, 130 PS in rot, ABS +Heizgriffe+2 Koffer dabei und 3.Hand.(1.Besitzer BMW AG)
Code: 0544 - Serie K 13.
Der jetzige Besitzer will meine K100 übernehmen(fährt nicht mehr soviel-hat die RS bei 18000km vor 2 Jahren gekauft) und will dann noch 2000 Euro für die Dicke haben-also ich denke das wäre doch ein angemessener Preis? :roll: Er hat aber kein Inspektionsheft und eben die Wartung selber gemacht-ich denke, ich müßte den 30´tkm Kundendienst dann einplanen.
Mir gehts jetzt darum mich nicht mit dem Boliden zu übernehmen. Konkret habe ich hier gelesen daß es einige Punkte gibt die einen ganz schön schnell arm machen können-will sagen Kupplungstausch, hohe Inspektionskosten,Undichtheiten und andere Mucken der älteren K1200 Modelle. Ist das wirklich so? :?:
Würdet Ihr dieses Risiko eingehen und die Dicke nehmen oder bei der alten bewährten K 100 bleiben die sicher noch weiter ohne Probleme laufen wird? Oder wäre ein anderes Modell mit ABS z.B. eine K1100 oder die R1100S für mich besser geeignet?
Ich kann eben nicht viel selber schrauben und müßte eine kleine, auf BMW Kräder spezialisierte, Werkstatt aufsuchen-ein Typ der echt was drauf hat und auch keine BMW-Höchstpreise verlangt.
Ich muß mich bis Samstag entscheiden-zuschlagen oder nicht-wer hilft mir bei dieser Entscheidung? :conf: Danke Euch und gute Fahrt!
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Herbert »

Hallo bauernjoerg,
ich habe vor sieben Jahren auch eine K100 Bauj.83 ein Jahr lang gefahren und dann auf K1200RS gewechselt Ez.3/98 ich sage Dir es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Vom Fahrwerk angefangen bis ..................
Reparaturen hatte ich außer den Servicearbeiten und einmal einen geplatzten Kraftstofffilter keine. Ich würde Dir zu den Kauf raten.
Wurde denn die 20000km Insp. lt. Wartungsplan durchgeführt mit Ventilspiel prüfen?
Mach es :!: :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
Piet
Beiträge: 113
Registriert: 8. April 2004, 16:39
Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)

#3 Beitrag von Piet »

Hallo bauernjoerg,

ein Gebrauchtkauf birgt immer ein Risiko. Im Forum gibt es viele zufriedene K1200RS-Piloten, die nur die üblichen Wartungsarbeiten am Bein haben und zigtausende Kilometer ohne Probleme abspulen. Laufleistung über 100TKm ist sicher erreichbar.
Andererseits gibt es einige, die haben Probleme - unabhängig von der Laufleistung - gehabt, z.B. mehrfach > Kupplungen, weniger > abgerissene Ventile oder Motorschäden.

Wenn du sportlich unterwegs bist und gerne Meetings mit Gleichgesinnten :wink: besuchst, kommst du bei alten BMW-Modellen der K-Reihe an der 1200er nicht vorbei.
Wenn du lieber Touren oder oft mit Sozia fährst und geringere Wartungskosten möchtest > K1100RS.

Meine Empfehlung: Setz dich auf das Mopped drauf und nehm das, auf welchem du dich am wohlsten fühlst.

Gruß

Piet
Gruss

Piet

No Risk -> No Fun .... aber immer schön auf dem Teppich bleiben
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Kauf k 1200

#4 Beitrag von Jo61 »

Hallo bauernjoerg,
auch ich habe von der alten K-Serie (allerdings K1100RS) auf die K1200 RS gewechselt und bin super zufrieden. Ein wenig Glück gehört natürlich beim Gebrauchtkauf dazu, keine Frage.
Ich wünsche dir viel Erfolg egal wie du dich entscheidest.
Gruß
Joachim :wink:
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#5 Beitrag von Mike LB »

Entscheiden musst du schon allein.
zu deinem Glück kann dich niemand zwingen.
Ich selbst habe meine Dicke vor 2 Jahren auch gebraucht gekauft, allerdings eine 2003 er und bis jetzt 28000 Km noch nix gehabt. :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Bernhard_AZ
Beiträge: 25
Registriert: 1. Juni 2007, 18:58
Mopped(s): K1200RS/VIN ZA37377
Wohnort: 55232 Alzey

#6 Beitrag von Bernhard_AZ »

Moin zusammen,
Ich möchte dazu folgendes sagen.
Ich habe eine K100 RS Bj 84, eine Umbau K100- K1100 RS Bj 91 und jetzt die K1200RS Bj 2000.
Ich kann mich nicht entscheiden eine abzugeben. Jeder hat Ihren eigenen Flair. Die 12er ist vom Fahrwerk und Sitzposition einfach genial. Trotzdem macht es immer wieder Spass eine der anderen zu fahren. Die beiden kleinen bekommen jetzt ein Saisonkennzeichen, denn ich bin der Meinung man muss im Winter nicht unbedingt wechseln können.
Du siehst K- fahren ist wie eine Droge und wenn du es Dir leisten kannst, nimm die 12er, aber behalte die K100.
gruß
bb
Wobei für 2000E Aufpreis eine 12er zu bekommen; so viel wirste für Deine K100 Basic nie wieder bekommen.Die 97er 12er werden noch für mindestens 4500€ gehandelt.Und die Basic erzielt nicht mehr wie 1500€
bauernjoerg

Die Dicke läßt noch auf sich warten

#7 Beitrag von bauernjoerg »

Hallo zusammen und zuerst allen die mir eher zu :lol: als abgeraten haben - Danke für die Tips. Leider hat sich der Besichtigungs und Kauftermin von gestern verschoben-also Ihr könnt mir weiter noch Mut machen dieses Risiko eines "Defekts des KNZ" einzugehen oder die K 100 behalten. :director:
Ich war auch mal bei der örtlichen BMW- Krad-Vertretung und habe nach den Risiken so eines Kaufes gefragt. Der freundliche KD-Meister meinte auch dieses Risiko hielte sich in Grenzen-ich soll eben den 20.000 Kundendienst als 30.000er nachholen-das Kupplungsproblem sei ab und zu anzutreffen aber nicht hier so gravierend das man von einer K12 generell abraten könne. Im übrigen könne die Kupplung bei der alten K100 bei 60tkm auch mal versagen und der Aufwand sei ähnlich.
Für den Preis was ich für die Dicke drauflegen müsse sei der Kauf sowieso ohne Risiko da eine Kupplung-wenn überhaupt-dann vom Ersparten drin sein müsse. Er riet mir auch die 130 PS nicht zu drosseln-die Kosten mit Luftfilter und Reduzierung von 200€ seien nicht verhältnismäßig und der Fahrspaß mit der ungedrosselten höher.
Vielleicht weiß der eine oder andere noch ein schlagkräftiges Argument anzuführen um meine letzten Zweifel auszuräumen-das Forum hier ist sehr informativ und wird mir dann auch später hoffentlich immer eine Hilfestellung geben-wenn der KNZ sich verabschiedet oder andere Unbill naht. Schönen Sonntag-gute Ausfahrt bei diesem Wetterchen-Danke-Gruß :wink:
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Dietmar Hencke »

Hallo Bauernjoerg,

Tu's einfach :wink: :wink: :wink: (oder lass es bleiben!)

Ganz ohne Risiko und vollversichert und mit Gürtel und Hosenträger etc. etc. kannst Du ein gebrauchtes Motorrad - egal welches - wohl nicht kaufen.

Gruß
Dietmar
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#9 Beitrag von vierk »

Hallo Jörg,
ich geh mal davon aus daß du so heist.

Zum Thema drosseln oder nicht gibts auch schon etliche Beiträge.
Aber
1. kostet das im Forum derzeit 60,00 EUR Material und einbauen kannst
du das auch selber wenn du nicht zwei linke hast. da siehst du deine evtl. dann gleich mal nackich.
2. Fahrspaß?? Wenn du unter Fahrspass nur Geschwindigkeiten>230 verstehst, na bitte.
Aber von unten raus geht sie definitv besser und gleichmäßiger.
Also ich vermisse keinerlei Fahrspaß.
Wenns hilft - ist aber nur meine Meinung.(bin ja schließlich kein Ra(c)ser)
Servus :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#10 Beitrag von Thilo »

:wink: jo...mit Dremokitt ists dann auch offen schön :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

Kauf k 1200

#11 Beitrag von Jo61 »

Hallo Jörg,
ich war heute 230 km mit meiner "Dicken" unterwegs und hatte super Fahrspaß, mal sehr zügig mal verhalten, weil Nebel, einfach ein geiles Mopped. Ich fühle mich sauwohl auf der "Dicken" !!!
Fahr sie mal 100 km Probe dann verstehst du mich bzw. weißt mehr.
Viel Glück beim evt. Kauf wünscht dir
Joachim :wink:
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Ländlebiker
Beiträge: 40
Registriert: 22. Mai 2006, 23:11
Wohnort: BaWü

Re: Kaufempfehlung oder bei der K 100 bleiben?

#12 Beitrag von Ländlebiker »

Hallo bauernjoerg
bauernjoerg hat geschrieben:Ich vermisse bei der K 100 eben ein ABS-System und etwas mehr Power.
Teste die K1200RS bitte ausgiebig :!: Alles Neue hat (kurzzeitig :?:) seine Reize. Ich zum Beispiel bin meiner K1200S mal kurz "untreu" gewesen und habe dieses Jahr für jeweils 1 Std. zwei Kurvenwedler (KTM Superduke, SUZUKI GSX-R1000, dagegen sind K1200RS und auch meine -S Gelenkzüge) getestet, mein Fazit war: beide gehen wie die Sau, nur die eine vibriert dank 2Zylinder zu stark und die andere möchte ich nicht mal 200...300 km am Stück fahren (Sitz-, Kniehaltung). :wink:
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Die Dicke läßt noch auf sich warten

#13 Beitrag von Pezi »

bauernjoerg hat geschrieben:Vielleicht weiß der eine oder andere noch ein schlagkräftiges Argument anzuführen um meine letzten Zweifel auszuräumen-das Forum hier ist sehr informativ und wird mir dann auch später hoffentlich immer eine Hilfestellung geben-wenn der KNZ sich verabschiedet oder andere Unbill naht. Schönen Sonntag-gute Ausfahrt bei diesem Wetterchen-Danke-Gruß :wink:
Hallo Jörg, ich habe hier länger nimmer mitgelesen, aber musste vergangenes Wochenende in Minnesachen dringend nach Nürnberg rauf ...

Überrraschung: An meiner Zwölfer rutscht mit 60tkm die Kupplung und der Endantrieb rumpelt schauderlich. Ergo kopfbeutelnd flugs das Wechselkennzeichen an meinen oiden K100-Cityflitzer (> 200tkm) gesteckt, losgebrettert und in altvertrauter Manier auch wieder heile heimgekommen.

Mein Rat: Der Trend geht eindeutig zur "Zweit-K" ! Behalt' deine 84er BASIC!!
Lieben Gruß, Pezi (Wetter in Salzburg)
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#14 Beitrag von vierk »

Hallo Pezi, :lol: :lol:
schön mal wieder was von dir zu lesen.
Da bist du ja fast an meiner Haustür vorbei gefahren.
Wenn du wieder mal so nen Tripp machst schau einfach rein. :wink: :wink:
Ne Werkstatt für zwischendurch Reparaturen ist auch vorhanden. :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Christopherus
Beiträge: 12
Registriert: 14. Dezember 2006, 11:57
Mopped(s): BMW K1200RS ' 97
Wohnort: Landkreis Uelzen

#15 Beitrag von Christopherus »

Hallo Jörg,

auch ich bin ein Wechsler:

mit meiner alten K100RS bin ich ca. 120000km bis auf einen Getriebeschaden bei 50000 km problemlos durch die Welt gegondelt.
Die Maschine hat während meiner Zeit nie einen :) gesehen, man konnte alles selber machen.
Nach dem Wechsel auf eine 97er RS mit 130 PS stellte ich doch einige Unterschiede fest:
der Windschutz bei hohem Tempo ist meiner bescheidenen Meinung nach bei der alten K erheblich besser, der Verbrauch ist deutlich geringer und die Sitzposition auch etwas bequemer.... ABER:
Das Fahrwerk und der Motor der 1200er sind einfach geil!!!
Da ich auch der Familie sei Dank nicht mehr so viel fahre, nehme ich die Nachteile gerne in Kauf und habe viel Spaß mit der Dicken.
Viele Grüße
Christoph
K1200RS Gelb/Schwarz 130 PS 10/97
Benutzeravatar
HZ543
Beiträge: 13
Registriert: 31. August 2007, 09:32

#16 Beitrag von HZ543 »

nach dem ich meine 98er K1200RS nun eine Woche und 250 km habe möchte ich mich auch mal äußern.
Meine bisherige war eine K100RS BJ88 mit ABS und ich kann mich bei den Nachteilen nur dem Vorredner Chritopherus anschließen.

Meine K100RS werde ich behalten als Wechselmotorrad und zum Tourenfahren, wenn es mal mehr Gepäck sein soll und gemütlicher zugehen darf.
von K100RS zur K1200RS
juergen9000
Beiträge: 52
Registriert: 8. Juli 2006, 18:09
Mopped(s): K1200RS, F650
Wohnort: Ravensburg/Baindt

#17 Beitrag von juergen9000 »

Hallo Jörg,
auch ich fuhr 13 Jahre eine K 100 RS ( Bj. 1983) und war hochzufrieden. Da sich aber zwischenzeitlich nicht nur an der Bremsanlage ( ABS), sondern auch am Fahrwerk, etc. einiges geändert hat, bin ich letztes Jahr auf eine K 1200 RS umgestiegen.... und habe es bis heute nicht bereut !!!
Ist einfach ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mach mal eine ausgiebige Probefahrt. :wink:
http://www.bilder-hochladen.net/files/43j7-3.gif
____________________
Grüße aus Baindt
Jürgen

Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann
MisterDi
Beiträge: 19
Registriert: 24. Oktober 2005, 11:35
Wohnort: 41460 Neuss

#18 Beitrag von MisterDi »

Hallo,
ich bin nicht der große Motorrad-Guru, fahre erst seit 2000, kann aber folgende BMW Fruchtfolge und Erfahrung beitragen:
K 100 RS, K 1100 RS (2x), K 1200 RS Bj. 01 (seit 2 Jahren).
Die K 11 habe ich gegnüber der K 100 RS als optimiert in verschiedenen Punkten erlebt, ohne daß allerdings der Grundcharakter verändert war: sie hatte mehr Bums, war agiler, hatte ein besseres Einlenkverhalten sicherlich auch wegen der moderneren Bereifungsmöglichkeiten. Sie blieb eine Maschine für den schnellen Geradeausbetrieb, auch mit Sozia und Gepäck und optimaler Alltagstauglichkeit. Für mich abgeshen von der Bauhöhe: Beim Anhalten kam ich aufgrund nicht vorhandener Beinlänge regelmässig in Streß...
Nun der Wechsel auf die K12: Ich war ersteinmal ein wenig enttäuscht, hatte mir die gleiche Praxistauglichkeit erhofft und fand weniger perfekte Detaillösungen (Gepäcksystem, Wind-/Wetterschutz ...). Meine Sozia wollte plötzlich nicht mehr mit mir, jedenfalls Mitfahren nicht. Nun, 7000 KM und einige kleine Modifizierungen (Wüdo Sitzbank, Einstellungen, Z6 Bereifung) später sowie erhebliche Inspektions- und Reparatureuros (undichter Endantrieb, Heizgriff) ärmer sind meine Sozia und ich nun doch bei der Dicken angekommen und fühlen uns rundherum wohl. Das Cruisen über Landstraßen ist eine ganz andere Nummer als mit der K11.
Ein teu(e)rer, aber schöner Spaß.
Mach et und Dir auch viel Spaß!
Dirk
Antworten