Wassergekühlte Sitzbank

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Piiet
Beiträge: 11
Registriert: 24. März 2007, 09:22
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Nauheim

Wassergekühlte Sitzbank

#1 Beitrag von Piiet »

Hallo zusammen,
bin immerwieder eifriger Leser hier im Forum, nu bräuchte ich mal eure Hilfe bzw Erfahrungen.

Meine gute K ist seit heute irgendwie nicht ganz dicht. War eine Tour am fahren auf unsren hessischen Feldberg. dort angekommen hatte ich ein Wasser/Frostschutzbad an der Schwinge hinten, hab sofort Verneblungstaktik angewand. :D

Die Wassertemperatur ist immer im normalen Bereich, beide Lüfter laufen wenns die Temperatur erfordert. Ich hatte den Eindruck als das die Lüfter den Motor zu weit runterkühlen, unter die Hälfte der Anzeige.

Hat von euch einer ähnliche Erfahrungen gemacht, wie siehts mit dem Thermostat bei der Dicken bzw Genauigkeit der Anzeige oder Wasserpumpe aus ??

Beide Kühler werden heiss !
Freiwillige Selbstbeschränkung durch :
K1200RS :-D
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

#2 Beitrag von bochumer »

Hallo Piiet,

habe jetzt 3 mal geschreiben. Es funktioniert nicht.
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

#3 Beitrag von bochumer »

Hallo Piiet, ich versuch`s noch einmal.

Wechsel einfach mal den Kühlerverschlußdeckel. Die Feder erlahmt im
Laufe der Zeit und drückt das Wasser direkt aus dem Entlüftungsröhrchen
des Überlaufbehälters unter der Sitzbank.

Mehrere :D waren der Ansicht, es läge an der Kopfdichtung, 800 Euronen
:shock: . Neuer Verschlußdeckel ca. 8,00 Euronen.

Ich habe seit ca. 10000 KM keinen Wasserverlust mehr.
Versuch`s mal :wink:
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Piiet
Beiträge: 11
Registriert: 24. März 2007, 09:22
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Nauheim

#4 Beitrag von Piiet »

Hallo Bochumer,
vielen Dank erstmal, ich habe nach dem ich hier den Titel verfasst hab einiges gefunden, sehr viel deutete darauf hin das es häufig der Deckel sei.

Ich denke ich werde Thermostat und Deckel austauschen. Mein freundlicher hat die Vermutung das ein Fühler defekt sei, der Wasserstand steigt nur solange bis kurz vorm Lüfterlaufen.
Hab heute mit einem CO2 Tester geprüft, keine Anzeichen für eine durchgebrannte ZKD.
Werde diese Woche noch zu ihm fahren mal Steuergerät abfragen da die Lüfter über das Motorsteuergerät gesteuert werden.
Freiwillige Selbstbeschränkung durch :
K1200RS :-D
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Piiet hat geschrieben:Hallo Bochumer,
vielen Dank erstmal, ich habe nach dem ich hier den Titel verfasst hab einiges gefunden, sehr viel deutete darauf hin das es häufig der Deckel sei.
Ich denke ich werde Thermostat und Deckel austauschen. Mein freundlicher hat die Vermutung das ein Fühler defekt sei, der Wasserstand steigt nur solange bis kurz vorm Lüfterlaufen.
Hab heute mit einem CO2 Tester geprüft, keine Anzeichen für eine durchgebrannte ZKD.
Werde diese Woche noch zu ihm fahren mal Steuergerät abfragen da die Lüfter über das Motorsteuergerät gesteuert werden.
:wink: hast du gelesen was Rainer schreibt: Deckel :!: :lol:
Piiet
Beiträge: 11
Registriert: 24. März 2007, 09:22
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Nauheim

#6 Beitrag von Piiet »

Hallöchen :wink:
gestern war ich beim :lol: hab mir wie empfohlen einen Kühlerdeckel geholt !!!!
Heute montiert und siehe da, der Wassergeist ist wieder in den ewigen Wasserkreisläufen gefangen :D :D


Vielen Dank für den Supertipp. Werd es noch eine Weile beobachten denk das war die Ursache.

THX THX :wink: :D :D
Freiwillige Selbstbeschränkung durch :
K1200RS :-D
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

#7 Beitrag von bochumer »

Schön zu hören :wink:
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Piiet
Beiträge: 11
Registriert: 24. März 2007, 09:22
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Nauheim

Geschaffffft :D

#8 Beitrag von Piiet »

nach mittlerweile etlichen km´s hat sich die Diagnose als richtig erwiesen,
Kühler dicht, Wasserstand im Ausgleichsbehälter OK...
Als wäre nie was gewesen..

Sie läuft und säuft 8) :D
Freiwillige Selbstbeschränkung durch :
K1200RS :-D
bochumer
Beiträge: 50
Registriert: 6. Mai 2007, 11:25
Wohnort: Bochum

#9 Beitrag von bochumer »

Saufen tut sie immer.

Aber gottseidank nur Sprit.
Gruß, Rainer

Motorradfahrer sind etwas anders als Andere

Rote K 1200 RS, 5/97, Pilot Road, 34000 KM
Piiet
Beiträge: 11
Registriert: 24. März 2007, 09:22
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Nauheim

#10 Beitrag von Piiet »

bochumer hat geschrieben:Saufen tut sie immer.

Aber gottseidank nur Sprit.

nicht das wir an der Theke in Streitigkeiten nach dem richtigen Sprit enden :lol: :trinken: :loud:
Freiwillige Selbstbeschränkung durch :
K1200RS :-D
Antworten