Spiel am Hinterrad

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Ansgar
Beiträge: 50
Registriert: 29. November 2006, 18:58
Mopped(s): K1200RS von 99
Wohnort: Ahlen

Spiel am Hinterrad

#1 Beitrag von Ansgar »

Liebe Forumstechniker??

Wieviel Spiel darf das Hinterrad im Achsantrieb haben. Meines hat bei leichtem Rechts Links Wackeln in der Horizontalen eine leichte Beweglichkeit.
Ist das normal??

Habe vorher noch nie gefühlt.

Herzlichen Dank für Eure Antworten.

:wink: :wink:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#2 Beitrag von Mike LB »

Keins, also Spielfrei :roll:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Ansgar
Beiträge: 50
Registriert: 29. November 2006, 18:58
Mopped(s): K1200RS von 99
Wohnort: Ahlen

#3 Beitrag von Ansgar »

Kann man das Spiel einstellen lassen?? Und wie gehr das :o :o

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Ansgar hat geschrieben:Kann man das Spiel einstellen lassen?? Und wie gehr das :o :o

Gruß Ansgar
:wink: :wink: N E I N . :wink:
Benutzeravatar
KlausW
Beiträge: 7
Registriert: 7. Juli 2006, 22:32
Mopped(s): K1300S
Wohnort: Bellheim

#5 Beitrag von KlausW »

das Problem habe ich auch und zwar schon seit einem Kilometerstand von deutlich unter 10000 km Ich war auch der Überzeugung, dass das nicht i. O. ist und habe bei der 10000 km Inspektion auf das Problem hingewiesen. Nach Auskunft meines Händles ist das aber o.k. Zitat in meiner letzten Inspektionsrechnung "Minimales Hinterradkippspiel entspricht Serienstand "
Bleibt die Frage bis wann ist es minimal ?
Klaus

Es ist besser, Brücken zu bauen anstatt Mauern.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Ich sollte es einmal im Original sehen um meinen Senf dazu zu geben. Oder mach mal ein Foto und beschriftet es.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#7 Beitrag von moppeduno »

Habe jetzt auch mal am Hinterrad gerüttelt:
auch ein minimlaes Spiel - und das bei 12 TKM... :cry:
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Jetzt macht mal den Gaul nicht scheu. Es ist nicht ganz so einfach ein Spiel am Hinterrad in der vertikalen Achse festzustellen. Da gibt es viele Einflüsse drum herum z.B. den Hauptständer.
Schickt Bilder ich möchte sehen wie ihr das macht und was ihr als Spiel bezeichnet, dann schaue ich es mir an.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#9 Beitrag von Thilo »

:lol: ich schick dir das Spiel ganz einfach zu :wink:
Dann ist es bei mir weg :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Der-Blaue-Bock
Beiträge: 9
Registriert: 15. September 2005, 14:20
Wohnort: 80335 München

Kegelnadellager Hinterradantrieb

#10 Beitrag von Der-Blaue-Bock »

Hallo Ansgar,
Spiel am Hinterrad ist Null!
Ich hatte bei knapp 10k KM das gleiche Problem.
Wurde bei der NL München auf Kulanz geregelt.
Seitdem wackelt nix mehr. :)
Ich habe damals so ca. 50 Euronen zuzahlen müssen.
Kostet sonst so 450 - 480 Steine.

Grüßle aus M
ullih
Ansgar
Beiträge: 50
Registriert: 29. November 2006, 18:58
Mopped(s): K1200RS von 99
Wohnort: Ahlen

#11 Beitrag von Ansgar »

Hallo Wolfgang,

Leider kann ich das Spiel nicht auf dem Foto darstellen. Ich habe das Motorrad auf den Hauptständer gestellt und dann in horizontaler Richtung also von re nach li am Hinterrad gewackel.
Hierbei war leichtes Spiel feststellbar. Dies kam nicht von dem Hauptständer oder von der Schwingenaufnahme.
In meinem Job muß ich öfter an Sachen wackeln um sie zu lockern bis ich die alten Zähne ziehen kann.
Die Frage stellt sich für mich, ob das Nadellager oder das große Kugellager defekt ist, wi man diese austauscht, oder ob es sinnvoll ist den ganzen Achsantrieb zu wechseln. Bei der ersten Version könnte ich mir auch das Tragbild meiner Verzahnung ansehen.
Kann man das mit fachkundiger Hilfe wechseln??
Schon mal Dank für Eure Hilfe.

Gruß Ansgar
Ansgar
Beiträge: 50
Registriert: 29. November 2006, 18:58
Mopped(s): K1200RS von 99
Wohnort: Ahlen

#12 Beitrag von Ansgar »

Ich hatte noch vergessen, meine K hat erst 29 tkm herunter, also zu wenig um Lgerschäden zu bekommen, zumal der Vorbesitzer Detlef Gerrets aus dem hohen Norden war.

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Josch
Beiträge: 211
Registriert: 6. April 2004, 12:15
Mopped(s): K1200R Sport , KTM Duke2
Wohnort: Jena

#13 Beitrag von Josch »

Hallo Ansgar,
schaue hier im Forum mal nach " Loslager " . Bei mir dachte ich auch erst es ist das Radlager :( . Wenn du die hintere Bremse betätigst und am Rad immer noch Spiel ist, dann ist es das Loslager. Dieses kann aber nachgezogen werden. :D

Grüße Josch :wink:
K1200R Sport Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#14 Beitrag von wolfgang »

Schau mal

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=33&fg=15

Es kann dann nur die Pos. 5 und an der Pos. 14/15 sein. Lass die prüfen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben:Schau mal
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=33&fg=15
Es kann dann nur die Pos. 5 und an der Pos. 14/15 sein. Lass die

prüfen.
:wink: 14-15 hat nichts mit dem Kegelrad zu tun, Ansgar ist der H A antrieb Ölig.

Zur Überprüfung des Spiel`s nimm einedünnes Lätchen es sollte solang sein daß du unter die Radabdeckung kommst,dort wird eine Markierung gemacht um anschliessend in der gegenrichtung wieder eine Marker setzen ,sollte der abstand beider Marker mehr als 1 mm sein lässt daß auf ein schlechtes Tragbild schließen. :wink:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#16 Beitrag von wolfgang »

14-15 hat nichts mit dem Kegelrad zu tun,
Natürlich nichts, aber mit dem Spiel am Hinterrad wenn er es kippt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#17 Beitrag von moppeduno »

helmi123 hat geschrieben: :wink: 14-15 hat nichts mit dem Kegelrad zu tun, Ansgar ist der H A antrieb Ölig.

Zur Überprüfung des Spiel`s nimm einedünnes Lätchen es sollte solang sein daß du unter die Radabdeckung kommst,dort wird eine Markierung gemacht um anschliessend in der gegenrichtung wieder eine Marker setzen ,sollte der abstand beider Marker mehr als 1 mm sein lässt daß auf ein schlechtes Tragbild schließen. :wink:
??????? Sorry, verstehe nur Bahnhof...

Es geht doch um das vertikale Spiel im Hinterrad, das ich auch bei erst 12 TKM habe...


vielleicht gibts von Helmi ja noch eine genaue Erläuterung???
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#18 Beitrag von Mike LB »

http://www.cosgan.de/images/more/bigs/a065.gif Pass auf: versuche mal zu übersetzen

linke Seite...mitte Hinterrad..senkrecht eine Kleine Latte...so lang von Rad unten bis hoch zum innenKotflügel.
Latte ans Rad drücken, mit einer Hand oben ziehen..mit der anderen Hand unten am Rad drücken...mit der dritten Hand am oberen Ende der Latte am Kotflügel eine Markierung machen.
jetzt oben drücken und unten ziehen und wieder ne Markierung.
mit der Latte hast du, sagen wir mal so, das Spiel verlängert. :roll: :wink:

Noch was:
Radlagerspiel immer in der Senkrechten messen bzw. prüfen !!!
Waagerecht hast du das mehrere Spiele ( Schwinge, Loslager )
die du unweigerlich mitspürst :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#19 Beitrag von vierk »

@ Mike
:lux: :lux: :lux: :lux: :lux:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#20 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

vierk hat geschrieben:@ Mike
:lux: :lux: :lux: :lux: :lux:
:wink: :director: daß ist besser als mpmpmpff. :lol:
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#21 Beitrag von vierk »

eben :wink: :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#22 Beitrag von Mike LB »

Helmi und Schorsch
ihr habs ja eh verstanden.
Weiss nur nicht ob's der Uwe varstohd :roll: :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Ansgar
Beiträge: 50
Registriert: 29. November 2006, 18:58
Mopped(s): K1200RS von 99
Wohnort: Ahlen

#23 Beitrag von Ansgar »

Hallo Forumsmitglieder,

der HA Antrieb läßt nirgendwo Öl; das Spiel am Hinterrad ist von Oben nach unten, wie von vorne nach hinten durch Wackeln am Hinterrad leicht fühlbar.

Werde trotzdem mal den Aussenbolzen vom Schwingenknick lösen und auf Normmass wieder befestigen.

Wenn das Spiel immer noch bleibt habe ich schon meinen Mechaniker um das Auswechseln der Lager im Achsantieb gebeten. Dem :D trau ich das nicht ganz zu.

Herzlichen Dank für die vielen guten Tipps.
:wink: :wink: Ansgar
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#24 Beitrag von wolfgang »

Werde trotzdem mal den Aussenbolzen vom Schwingenknick lösen und auf Normmass wieder befestigen.
Aber Achtung die sehr fest und auch eingeklebt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten