Rauher Motorlauf K1200RS

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
K1200RS-Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 13. August 2007, 21:51
Wohnort: Nähe München

Rauher Motorlauf K1200RS

#1 Beitrag von K1200RS-Benutzer »

Grüß Euch

Werd mich mal kurz vorstellen, ich heiße Bernie, komme aus der Nähe östlich von München und fahre seit 98´ eine K1200 RS mit jetzt 19.000 km drauf.

Die Kuh war vor 6 Wochen zum Kundendienst wobei die übliche Jahresinpektion gemacht wurden, neue Metzeler ME Z6 draufkamen und ich den grausligen Edelstahlauspufftopf endliche gegen einen verchromten austauschen ließ.

Seit kurzem fällt mir leider auf, daß die RS bei ca. 130 km/h und etwas über 4.000 U/min sehr rauh läuft und ungewöhnlich vibriert.

Meine Frage an Euch, kann es sein, daß sich hier ein Motorschaden ankündigt, müssen evt. die Ventile eingestellt werden bzw. müssen die überhaupt eingestellt werden, kann es evt. an schon harten Motorlagern liegen wegen dem Alter??? ...oder bild ich mir das jetzt nur ein und das ist ganz normal?

Übrigens bin ich mit der RS dermaßen zufrieden, daß ich über alles andere nur hämisch schmunzeln kann. Letzte Woche mit meiner Besseren Hälfte 3x Stilfsterjoch, Umbrail-, Ofen-, Flüela-, Bernina-, Albula-, Gavia-, Tonale-, Gampen-, Mendel-, Jaufen-,Reschen-,Lavaze-, Manghenpass gefahren.

Die BMW ist ein Gedicht, obwohl sauschwer merkst Du in den engsten Kehren nix davon. Auch mit Gepäck und zu Zweit kann ich mir (außer evt. einer R1250 GS) nix besseres vorstellen.

Auch mit den neuen ME Z6 komm ich hervorragend zurecht, nachdem ich mich einige km nach den vorigen ME Z4 über das noch leichtere umlegen in Kurven gewöhnt habe. Ich finde die neuen Z6 auch bei Nässe um Welten besser als die alten Z4.

Ich bin dermaßen heiß aufs Motorradfahren zur Zeit, daß ich am liebsten sofort morgen wieder losfahren würde. :wink: :D
K1200 RS rot, 19.000km, Bj. 98
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#2 Beitrag von Thilo »

:lol: oh je, von welchem Stern bist du denn??
Unbekannter, die R1250GS ist schon ein geiles Teil.
Nur dass es die nicht gibt :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Jo61
Beiträge: 98
Registriert: 6. November 2006, 22:37
Mopped(s): ab 07.02.09 K1200 S indigoblau
Wohnort: Mechernich-Eicks

R1250 GS

#3 Beitrag von Jo61 »

Dann zieh mal 50 ccm ab müßte dann hinkommen :D
Allzeit knitterfreie Fahrt wünscht euch
Joachim

BMW K 1200 RS aus 4/97 mit 72.000 km gelb/grau FIN: WB1054480VZA21891
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#4 Beitrag von Thilo »

:roll: hm...wie geht das denn :?:
Ein Thempo reinknuddeln :roll: :?:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#5 Beitrag von Mike LB »

:evil: man Thilo, bleib doch mal ernsthaft.


Das Tempo verbruzelt dann doch :lol:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:idea: ah... jetzt ist klar.
Man verdreht die Auslassnockenwelle um einen Zahn gegen die Drehrichtung. :wink:
Das funzt garantiert :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
K1200RS-Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 13. August 2007, 21:51
Wohnort: Nähe München

#7 Beitrag von K1200RS-Benutzer »

tschuldigung, bin mit den Bezeichnungen nicht so fit. Hab gedacht, die aktuellen Boxer haben 1250 ccm???

...aber Danke für die Belehrung - werd dann halt hier nix mehr schreiben wenn der kleinste Fehler von Euch so gnadenlos bestraft wird
K1200 RS rot, 19.000km, Bj. 98
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#8 Beitrag von Mike LB »

:wink: Bernie, sei bitte nicht gleich sauer.
Wir (z.B. Thilo und Ich) sind halt die Spassvögel im Club.
zu deinem Vibrationen an der Dicken wird sich schon jemand melden.

Jetzt erstmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum (Chaotenclub)
immer eine Schrott- und Knitterfreie Fart und eine gesunde Heimkehr bei den Touren.
:wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#9 Beitrag von Thilo »

:wink: nix für ungut Bernie :wink:

Bin auch gespannt, was unsere Motorenfreaks kommentieren :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
K1200RS-Benutzer
Beiträge: 7
Registriert: 13. August 2007, 21:51
Wohnort: Nähe München

#10 Beitrag von K1200RS-Benutzer »

Chaotenforum??? dann paß ich ja hier echt gut rein :lol:
K1200 RS rot, 19.000km, Bj. 98
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#11 Beitrag von Mike LB »

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#12 Beitrag von vierk »

Hey du aus dem Münchner Osten,
wenn du nicht gleich wieder alle Pässe fahren willst wär morgen Gelegenheit zum Kennenlernen.
Ich versuche gerade ein paar Leutchen für ne Schmusetour in die Eng zu gewinnen.
Schau mal bei Treffen und Ausfahrten "Feiertagstour".
Also wenn du Lust hast, melde dich.
Ach so ja, herzlich willkommen und übrigens Thilo und Mike brauchst du
wirklich nicht ernst zu nehmen, das sind Pfluftler :lol: :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
soapmaster
Beiträge: 96
Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
Wohnort: 20537 hamburg

#13 Beitrag von soapmaster »

Kenne das Problem, hab ich auch. Egal bei welchem Gang, zwischen 4.500 und 5.000 vibriert es. Darüber und darunter ist nichts zu merken. Im 6. Gang sind das halt 130 km/h. Da es im 5. und 6. passiert, können es nicht die Reifen sein, da die Geschwindigkeiten undterschiedlich sind. Ist erst vor ca. 4000 km aufgetreten, auf der Rückfahrt von Norwegen. Seitdem stelle ich das immer fest, wenn die Dicke länger läuft (ab ein paar Stunden), dann geht es los. Mein BMW-Händler sagt, das kann schon mal vorkommen, dass Schwingungen entstehen. Ich glaub ihm das noch nicht so recht. Bei der Inspektion ist aber nichts aufgefallen.
inzwischen Triumph Fahrer
sausundbraus
Beiträge: 16
Registriert: 31. Mai 2007, 07:42
Wohnort: Viersen

#14 Beitrag von sausundbraus »

Meine Berta läuft zwischen 3000 und 4000 U/min ebenfalls recht rauh, und das seit jetzt 15000 km. hab mich dran gewöhnt. Es muss vom Motor kommen, ziehe ich die Kupplung und lass sie rollen, sind die Vibrationen weg.

Ich hatte an einem anderen Motorrad ebenfalls einen sehr rauhen Motorlauf, da lag es an der Motoraufhängung, nach der Reparatur waren die Vibrationen weg.
soapmaster
Beiträge: 96
Registriert: 11. Mai 2007, 23:08
Wohnort: 20537 hamburg

#15 Beitrag von soapmaster »

Das Thema Vibrationen ist ja schon häufig beschrieben worden, da findet sich auch einiges im Archiv. Da alle darüber schreiben, mit den ähnlichen Drehzahlen und nichts kaputt ging, bleibt uns der Glaube und die Hoffnung :wink:
inzwischen Triumph Fahrer
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#16 Beitrag von mers350 »

hallo zusammen,
meiner meinung nach sind diese vibs resonanzen, die sich bei einem bestimmten drehzahlverlauf aufbauen. nennt man die nicht auch stehwellen oder gehört das jetzt in amateurfunk forum. also bei meiner ist ganz sicher so. ich ziehe dann die kupplung oder halte kurz an und gut is.
grüssemers
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#17 Beitrag von Thilo »

:roll: Eine Messung mit einem Stehwellenmessgerät ergab keine
Stehwellen. Da steht nichts, trotz Vibrationen :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#18 Beitrag von bmw peter »

...nehmt Eure Frauen mit,

die freuen sich über jede einzelne Stehwelle. :wink:
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten