hast du in deisem Fall den Kupplungsgriff schon losgelassen?? Wenn ja, dann kann ich mir mehrere Ursachen vorstellen:Irgendwann macht es beim Auskuppeln "klong" und der Kraftschluss setzt ein, als wenn man den Kupplungsgriff einfach losschnacken lassen würde.
1. Lüftspiel des Kolbens im Handhebel.
2. Einen Kupplungsschlauch der wie ein Federspeicher wirkt (sich ausdehnt bis zu einem Punkt und dann schlagartig ablässt).
3. An irgendeinem Punkt der Hydraulick ist ein Engpass durch Abrieb oder irgendwelche Fremdkörper. Der behindert eben manchmal und manchmal nicht.
4. Wenn dies alles nicht zutrifft, dann wird die Sache eng, dann geht es an das Eingemachte. Sprich, Schiefstellung der Hauptgetriebewelle, Verbogene Hauptwelle, Keilverzahnung nicht in der Toleranz, Schwungscheibe verzogen, Kurbelwelle nicht in der Getriebeflucht. Es könnend ann nur solche Dinge sein. Die Kupplung bekommt dann nicht auf der vollen Fläche den Kraftschluss und wird vom Motormoment vollends in die Endlage gedrückt und dies ist dann dein Klong und je nach Fahrsituation ist es vorhanden oder eben auch nicht.
Wichtig ist, dass der Fehler in der Gewährleistungszeit dokumentiert wurde. Nur so hast du die Möglichkeit bei BMW auf Kulanz etwas zu erreichen.