Schalthebel
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 10. Juli 2007, 15:40
- Wohnort: 33034 Brakel
Schalthebel
ich habe meine Fußrasten auf die höhere Position gebracht. Jetzt liegt der Schalthebel nicht mehr so gut zur Raste. Gibt es Möglichkeiten den Schalthebel in der Position zu verändern bzw gibt es Zubehör-Schalthebel die besser passen?
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Zwischen Fuißschalthebel und dem Getriebe sitzt noch eine Verstellbare Gewindstange mit Kügelkopf.
An der kannste auch noch etwas verstellen.
An der kannste auch noch etwas verstellen.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
-
- Beiträge: 59
- Registriert: 10. Juli 2007, 15:40
- Wohnort: 33034 Brakel
Schalthebel
mit Schraube los und verdrehen ist leider nichts zu machen. Auf dem Schalthebel ist eine Verzahnung die läßt ein verdrehen nicht zu. Aber trotzdem danke
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Doch, Du muss die Schraube fast heraus drehen.....dann den Schalthebel ebenfalls so weit abziehen und dann entgegen dem Uhrzeugersinn um ca. 60 Grad verdrehen. Dann solltest Du die 2. mögliche Stellung des Hebels gefunden haben, nicht vergessen wieder fest zu schrauben....Auf dem Schalthebel ist eine Verzahnung die läßt ein verdrehen nicht zu
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
Kannst meine alten Schalthebel haben. Der ist nach einem Hängenbleiben am Stiefel beim Umfallen (
zum Glück ganz dämlich auf einer weichen Wiese) nach oben verbogen.





Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14633
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
- Linus
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. September 2007, 09:44
- Mopped(s): K1200RS, Estrella
- Wohnort: 28844 Weyhe
Re: Schalthebel
Moin!
Ich hab das gleiche Problem mit dem Schalthebel, da ich die Fußrastentieferlegung von MV montiert habe.
http://img338.imageshack.us/img338/9579/sh01xz2.jpg
Der Abstand zwischen Schalthebel und Fußraste ist mit 75mm einfach zu gering. Der Schalthebel ist jedoch schon in der vorderen der zwei möglichen Positionen. Mehr Einstellkerben als zwei bietet der "einstellbare" Tritthebel leider nicht.
http://img162.imageshack.us/img162/1293/sh02xe9.jpg
Durch das hier erwähnte zusätzliche Einstellen an der Schalthebelgetriebeaufnahme kann die ganze Schalthebelapparatur sicherlich noch etwas höher kommen, jedoch entfernt sich der Tritthebel dadurch nicht wesentlich von der Fußraste. Warum hat man seitens BMW nicht eine Art sternförmige Form zum Anflanschen des Tritthebels gewählt? Dann wären die Einstellmöglichkeiten wesentlich umfangreicher.
Hatte von Euch bislang keiner das Problem, wenn doch, welche Lösung dafür gefunden? Da wäre ich über jeden weiterführenden Hinweis echt dankbar.
Gruß aus dem Süden Bremens
Stephan
Ich hab das gleiche Problem mit dem Schalthebel, da ich die Fußrastentieferlegung von MV montiert habe.
http://img338.imageshack.us/img338/9579/sh01xz2.jpg
Der Abstand zwischen Schalthebel und Fußraste ist mit 75mm einfach zu gering. Der Schalthebel ist jedoch schon in der vorderen der zwei möglichen Positionen. Mehr Einstellkerben als zwei bietet der "einstellbare" Tritthebel leider nicht.
http://img162.imageshack.us/img162/1293/sh02xe9.jpg
Durch das hier erwähnte zusätzliche Einstellen an der Schalthebelgetriebeaufnahme kann die ganze Schalthebelapparatur sicherlich noch etwas höher kommen, jedoch entfernt sich der Tritthebel dadurch nicht wesentlich von der Fußraste. Warum hat man seitens BMW nicht eine Art sternförmige Form zum Anflanschen des Tritthebels gewählt? Dann wären die Einstellmöglichkeiten wesentlich umfangreicher.
Hatte von Euch bislang keiner das Problem, wenn doch, welche Lösung dafür gefunden? Da wäre ich über jeden weiterführenden Hinweis echt dankbar.
Gruß aus dem Süden Bremens
Stephan
K1200RS, EZ 2000, 59Tkm
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Schalthebel
Linus hat geschrieben:Moin!
Ich hab das gleiche Problem mit dem Schalthebel, da ich die Fußrastentieferlegung von MV montiert habe.
http://img338.imageshack.us/img338/9579/sh01xz2.jpg
Der Abstand zwischen Schalthebel und Fußraste ist mit 75mm einfach zu gering. Der Schalthebel ist jedoch schon in der vorderen der zwei möglichen Positionen. Mehr Einstellkerben als zwei bietet der "einstellbare" Tritthebel leider nicht.
http://img162.imageshack.us/img162/1293/sh02xe9.jpg
Durch das hier erwähnte zusätzliche Einstellen an der Schalthebelgetriebeaufnahme kann die ganze Schalthebelapparatur sicherlich noch etwas höher kommen, jedoch entfernt sich der Tritthebel dadurch nicht wesentlich von der Fußraste. Warum hat man seitens BMW nicht eine Art sternförmige Form zum Anflanschen des Tritthebels gewählt? Dann wären die Einstellmöglichkeiten wesentlich umfangreicher.
Hatte von Euch bislang keiner das Problem, wenn doch, welche Lösung dafür gefunden? Da wäre ich über jeden weiterführenden Hinweis echt dankbar.
Gruß aus dem Süden Bremens
Stephan


Also zum verständniss: daß teil wo der Gummi dran ist wird nicht mehr gebraucht stattdessen wird eine :60 mmX6mm Schraube (oder auch länger ist vom Fuß >42 abhängig)
anstelle des Alugussteil in die Bohrung geschraubt, dadurch ist der Schaltballen fast Waagerecht zur Fußraste.

Ich habe mir vom Versuch eine nach meinen bedürfnissen angepasste Schalthebel-Verlängerung machen lassen.

- Linus
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. September 2007, 09:44
- Mopped(s): K1200RS, Estrella
- Wohnort: 28844 Weyhe
Re: Schalthebel
Moin Helmi!helmi123 hat geschrieben:
Stephan, ist gaaanz einfach,das erste Bild
, die M6er ausdrehen anstelle der (Gummiverdrehung, eine Neue Hülle mit dem Original Schaltgummi vertisch.
Also zum verständniss: daß teil wo der Gummi dran ist wird nicht mehr gebraucht stattdessen wird eine :60 mmX6mm Schraube (oder auch länger ist vom Fuß >42 abhängig)
anstelle des Alugussteil in die Bohrung geschraubt, dadurch ist der Schaltballen fast Waagerecht zur Fußraste.![]()
Ich habe mir vom Versuch eine nach meinen bedürfnissen angepasste Schalthebel-Verlängerung machen lassen.
Zunächst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe Deinen Hinweis zur Lösung prinzipiell so verstanden:
http://img162.imageshack.us/img162/6828/sh03ue5.jpg
http://img162.imageshack.us/img162/7862/sh04gi0.jpg
Natürlich nicht mit dem abgebildeten Haken - nur ein erster Griff zur längsten vorhandenen passenden Schraube...
Den verbleibenden Höhenausgleich (etwas absenken) kann man sicherlich durch Verstellen an der Schalthebelgetriebeaufnahme erreichen.
Ja, so einfach kann's gehen. Das ist ausbaufähig. Dank Dich!
Gruß
Stephan
K1200RS, EZ 2000, 59Tkm
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Schalthebel


- Linus
- Beiträge: 15
- Registriert: 8. September 2007, 09:44
- Mopped(s): K1200RS, Estrella
- Wohnort: 28844 Weyhe
Re: Schalthebel
Ich habe fertig.
http://img221.imageshack.us/img221/6691/sh05mo4.jpg
Ich habe mich dann doch für eine Variante entschieden, die den vorhandenen Hebel weiterhin nutzt. Einfach eine Kunststoffbuchse ("ich war einmal eine Wandhalterung für einen Badewannenstuhl") gekürzt, beidseitig nach den "Zapfen" des Tritthebels und der Tritthebelaufnahme - versetzt um rd. 75 Grad - mit einem Dremel gefräst (ich kam mir vor, wie ein Zahnarzt im Praktikum), schwarz mit Felgenlack übergejaucht und unter Zuhilfenahme von Loctite angeschraubt. Hält. Aber, liebe Kinder, macht das nicht nach: Ist kein Gimmick von BMW und besitzt auch kein E-Prüfzeichen! Wir wollen doch nicht, dass Omma inne Wanne vom Stuhl fällt, nicht wahr?
cheers
Stephan

http://img221.imageshack.us/img221/6691/sh05mo4.jpg
Ich habe mich dann doch für eine Variante entschieden, die den vorhandenen Hebel weiterhin nutzt. Einfach eine Kunststoffbuchse ("ich war einmal eine Wandhalterung für einen Badewannenstuhl") gekürzt, beidseitig nach den "Zapfen" des Tritthebels und der Tritthebelaufnahme - versetzt um rd. 75 Grad - mit einem Dremel gefräst (ich kam mir vor, wie ein Zahnarzt im Praktikum), schwarz mit Felgenlack übergejaucht und unter Zuhilfenahme von Loctite angeschraubt. Hält. Aber, liebe Kinder, macht das nicht nach: Ist kein Gimmick von BMW und besitzt auch kein E-Prüfzeichen! Wir wollen doch nicht, dass Omma inne Wanne vom Stuhl fällt, nicht wahr?

cheers
Stephan
K1200RS, EZ 2000, 59Tkm