Fehlzündung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Fritz a. Münsterland
Beiträge: 86
Registriert: 21. September 2006, 23:53
Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster

Fehlzündung

#1 Beitrag von Fritz a. Münsterland »

Hallo Leute!

Ich habe bei meiner "Dicken" teilweise heftige Fehlzündungen im Luftfilter.
Nach meinen Infos liegt das an einer zu mageren Einstellung.
Kann das für die US Ausführung zutreffen, haben die eventuell einen anderen Chip drin?

Meine erste K war eine von 4/97 die, wie ich heute meine, den richtigen "Bums" hatte.
Fehlzündungen hat es da nie gegeben, die Endgeschwindigkeit mit Koffer war zügig ereicht und höher als bei der jetztigen. Ich habe immer das Gefühl, da ist noch ein Korken im Auspuff.

Kennt einer von euch die Prob`s, was kann man machen?

Gruß

Fritz
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Benutzeravatar
soester
Beiträge: 224
Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
Mopped(s): K1200RS- R100GS
Wohnort: Soest

#2 Beitrag von soester »

Hi Fritz
Kopie aus dem Forum :D
Wenn Du den Leerlaufanschlag verändert hast, stimmt das

gesamte Spaltmaß der Drosselklappen am Anschlag nicht mehr ;-((

Im Schiebebetrieb oberhalb der Schubabschaltungsdrehzahl, kann

es zur gefährlichen Gemischabmagerung und Knallen im Schiebebetrieb kommen,

da der Spannungwert des Drosselklappenpoti am Anschlag

dann ebenfalls nicht mehr korrekt ist !


Also würde ich mal annehmen du musst die Drosselklappen neu in die Motronic einlesen , wie :D findest du auch im Forum.

Kurzfassung : Batterie- abklemmen. ich warte dann so ne 1/2 std
wieder anklemmen , Zündung einschalten ( nicht starten den Hobel) 2 mal am Gasgriff drehen , das Teil ( motronic )brauch die 0 Stellung, Zündung ausschalten , wieder einschalten , den Rest erledigt Die Motronic alleine.
Wenn funzt gut.

Gruß aus Soest
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Benutzeravatar
tiger
Beiträge: 133
Registriert: 1. Februar 2005, 20:50
Mopped(s): BMW K1200 RS _US-Modell EZ 200
Wohnort: neuenkirchen

#3 Beitrag von tiger »

Hallo,

hatte vorher normale Version, jetzt die US-Version.

Ich meine Leistungsentfaltung ist bei beide gleich , ich hatte bisher auch noch keine Fehlzündungen.

Gruss,
Takis
BMW K1200 RS blau-weiss (2004- Juli 2006)
Juli 2006 Unfall, BMW Schrott

Seit August 2006 : BMW K1200 RS blau-weiss
EZ 05.2006 - USA Modell
Benutzeravatar
Fritz a. Münsterland
Beiträge: 86
Registriert: 21. September 2006, 23:53
Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster

Fehlzündung

#4 Beitrag von Fritz a. Münsterland »

Hallo! :wink:

@Engelbert und Takis

Ich habe die Fehlzündungen im Filterkasten nicht im reinen Schiebebetrieb sondern wenn ich die Motorbremskraft voll ausnutze und stoßweise bei >6000 U/min Zwischengas gebe.

Bei steigender Außen- und Motortemperatur wird es deutlich lauter. Ich weiß nicht wodurch eine Zündung im Ansaugkanal entsteht, aber kann es auch an der Ventileinstellung liegen?

@Takis
Vieleicht ist es nur Einbildung, der :D prüft jetzt bei der 10000 km Insp. die Einstellung und den Chip wenn das nichts bringt bekomme ich einen Termin für den Prüfstand.

Gruß

Fritz
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#5 Beitrag von Mike LB »

schau mal ob an den Zündkabel, im Bereich Durchführung Ventildeckel,
Scheuerstellen sind. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: Hatte ich auch :wink:
Und in den Biegungen vor dem Stecker :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

:wink: Und leucht mal in die Zündkerzenstecker rein :wink:
:wink: Wenn Dr.Oxyd sichtbar,,,dann töte ihn :twisted:
Ab zum Altkupfer :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#8 Beitrag von wolfgang »

Sie kann Falschluft an den Ansaugkrümmern und den Auspuffkrümmern ziehen. Wenn du vom Gas gehst entsteht Unterdruck und der zieht dann die Falschluft rein. Kontrolliere alles auf festen Sitz.

Was auch sein kann, du hast ein Ventil durchgeschossen. Die skannst du mit einer Kompressionsprüfung feststellen oder über ein Abdrücken mit Druckluft der Brennräume wenn der Kolben im Zünd-OT steht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: ich denke eher, daß bei der rückrüstung auf germany die werkstatt geschlampt hat, und die gummitüllen nicht fest gezogen hat. :lol:
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

Schreib ich doch, Falschluft. Er sollte dann aber vorwärts machen, weil das Gemisch dann nicht stimmt und der Motor überhitzt.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Fritz a. Münsterland
Beiträge: 86
Registriert: 21. September 2006, 23:53
Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster

Fehlzündung

#11 Beitrag von Fritz a. Münsterland »

Toll!!!

Danke für eure Hinweise!

Ich werde es umgehend überprüfen, das könnte auch die tendenziell leicht erhöhte Motortemperatur, das hellrot glühende Auspuffinnenteil und ein verrußtes Blinkerglas erklären.

Gruß

Fritz
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#12 Beitrag von wolfgang »

das hellrot glühende Auspuffinnenteil
das Problem kenne ich, habe aber keine Lösung. Halt mich mal auf dem Laufenden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#13 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wolfgang hat geschrieben: das Problem kenne ich, habe aber keine Lösung. Halt mich mal auf dem Laufenden.
:wink: Daß wäre aber spätestens nach Takt 4 zuviel an sprit, der , sich im Anschluß---- Außstoss an der bereits heißen Innenwand Entzündet.

Wenn denn dem so wäre hättest ja permanent Auspufknallen, ich glaube eher daß die Spitze .. 2.4 nicht ganz syncron ist, bedingt durch denn steilen Winkel der Zündung :cry:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#14 Beitrag von Mike LB »

wolfgang hat geschrieben: das Problem kenne ich
http://www.cosgan.de/images/more/bigs/c008.gif
Wolfgang, ist die deine Taschenlampe in den Auspuff reingefallen.... :lol:


nee, im Ernst,
Die Dicke läuft der Beschreibung nach eindeutig zu mager.
Geh zum :D und lass danach schauen bevor sie evtl. alle viere äh zwei
von sich streckt :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#15 Beitrag von wolfgang »

Wurde mehrfach geprüft und für i.O. befunden vom :lol: .

Auf den Treffen siehst du 3 Puffinnentypen:
- Die Roten.
-Die Schwarzen.
- Die Grauen.

Schwarz und Grau ist ind er Überzahl.

Ich habe noch das alte Steuergerät und da ist sie fetter.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Fritz a. Münsterland
Beiträge: 86
Registriert: 21. September 2006, 23:53
Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster

Fehlzündung

#16 Beitrag von Fritz a. Münsterland »

Hallo!

Am 04.07. ist die 10000èr Inspektion, ich werde noch mit dem Meister sprechen und bin gespannt was dabei rumkommt.

Bis denne

Gruß Fritz :wink:
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Benutzeravatar
Fritz a. Münsterland
Beiträge: 86
Registriert: 21. September 2006, 23:53
Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster

#17 Beitrag von Fritz a. Münsterland »

Hallo! :wink:

Ich habe nach der Inspektion ca. 2300 km gefahren, die Fehlzündungen sind nicht mehr da. Ich habe vorletztes WE eine Autobahntour Cuxhaven und zurück mit Koffer und TR abgerissen. Das Triebwerk zieht nun "willig" bis 235km/h nach GPS hoch, eine wahre Freude!!!!

Meine Dicke hat mehrere Tag in der Werkstatt gestanden. Man hat Rücksprache mit dem Werk gehalten, die Verkleidung entfernt, alles mögliche überprüft und eine Abgasmessung vorgenommen. Ergebnis der Messung laut Geselle "der Motor läuft sehr sauber". Trotz nachfrage konnte mir keiner sagen ob Einstellungen oder Änderungen vorgenommen worden sind, leider war der Meister in Urlaub. Ich hätte es ja zu gerne gewusst.

Gruß

Fritz
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Antworten