Hallo, habe nach meiner Motorradtour durch den Harz( ca. 2000 Ges.KM) ein Verbrauch von ca. 7,5 l/ 100KM errechnet (130 PS), ist das Normal ?
Die Maschine war vorher beim Freundlich zur gr. Inspektion.
MfG
hinaksen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
genau das gleiche habe ich auch. ob 7.5 l normal sind oder nicht ist mir wurscht, tatsache ist auch bei mir, dass die dicke nach der inspektion mehr verbraucht.
welcher freundliche, vielleicht der gleiche in Vxxxxx ?
also ich verbrauche nen Liter mehr, wenn ich im flachen Münsterland herumgurke (so ca. 6 ltr.), als wenn ich die Alpen unsicher mache (etwas über 5l).
Alles bei nem Tempo, wo man lieber keine Blumen mehr pflückt. :drehend:
Also 7,5 habe ich nur, wenn ich mal bei einer Tankfüllung zeitweilig auf der Autobahn herumtolle.
Denke, da ist irgendetwas verkehrt..
Gruß Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
ich würde sagen, dass hängt von der Fahrweise ab. Also bei meiner Fahrweise (auch mal flotter unterwegs) wären 7,5l zu viel. Aber was kann denn der falsch machen, dass sie zu viel braucht
Wie Thilo schon schreibt, was wurde gemacht
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Tja Thilo, so wie in der Eifel, immer heftig am Hahn ziehen, mit der Neuen K1200S ist es aber auch nicht besser. Unter 7,0 war weder die Alte K12 noch die Neue.
BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
kann es sein, das einige gewissen Wunschträumen hinterhinken, den was macht bei den gleichen Fahrzeugtypen 589 den Vebrauch so unterschiedlich, denn ich bin gewiss nicht einer der in "ml" rechnet.
" Zwei Personen und 130 PS wollen doch auch versorgt sein, oder?. Die angegebenen 310 km Reichweite habe ich noch nicht einmal erreicht, max. 230 km waren nur möglich.
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
hinaksen hat geschrieben:kann es sein, das einige gewissen Wunschträumen hinterhinken, den was macht bei den gleichen Fahrzeugtypen 589 den Vebrauch so unterschiedlich, denn ich bin gewiss nicht einer der in "ml" rechnet.
" Zwei Personen und 130 PS wollen doch auch versorgt sein, oder?. Die angegebenen 310 km Reichweite habe ich noch nicht einmal erreicht, max. 230 km waren nur möglich.
Hallo!
Ich denke beim Verbrauch muss man die Ungenauigkeit des Tageskilometerzählers, bzw Kilometerzählers mit berücksichtigen. Wenn der z.b. um 10% "vorgeht", hat man einen um 10% niedrigeren Verbrauch, also 0,6-0,7 l weniger. Das macht einiges aus. Und ich habe im Forum von Gangabweichungen bis zu 20% gelesen.
Viele Gruesse peppi
Da hast du Recht Peppi,
das stellen wir bei unseren Meetings fest, wenn
wir am Abend alle die Dicken wieder volltanken.
Die Km-Zähler zeigen da schon unterschiedliche Werte
an. Wobei das doch ein elektronischer ist
Die Mechanik ist halt doch zuverlässiger
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
nabend K-Gemeinde, habe ne gänderte Beinzinverbrauchsmessung durch geführt, indem ich das verbrauchte Benzin aufgefüllt und mit den Tageskilometern verrechnet habe und prompt kam ich auf(14,94Lx100KM):232KM=6,4 L/100
Ich glaube so werden die meisten ihren Verbrauch berechnen, aber die Art scheint mir zu ungenau, oder?
Man sollte mal drüber nachdenken, obwohl der Fahrspaß geht mir vor !
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Hey, ich denke das ist ab einer gewissen Kilometerzahl (Schätzungsweise > 100km) schon recht genau. Vorrausgesetzt man macht den ofen immer relativ gleich voll.
Bei 100km schlägt eine Mehrbefüllung von einem viertel Liter schon ins Gewicht aber bei 250-300km fällt das kaum auf.
Ich füll eigentlich immer bis knapp über die engste Verjüngung im Tankstutzen auf. Da sind die Unterschiede, selbst wenn die Tanke schief ist, eher gering.
Das alles natürlich vorbehaltlich der Tachoabweichung, die ja wirklich extrem streut. Da müsste man schon in einer Gruppe geschlossen fahren und dann einen Tacho als Maßstab nehmen, der recht genau geht, also wenig voreilt.
Eine andere Berechnungsgrundlage kann ich mir jetzt so spontan nicht vorstellen (ausser vllt. GPS)...
Gruß Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
hinaksen hat geschrieben: nabend K-Gemeinde, habe ne gänderte Beinzinverbrauchsmessung durch geführt, indem ich das verbrauchte Benzin aufgefüllt und mit den Tageskilometern verrechnet habe und prompt kam ich auf(14,94Lx100KM):232KM=6,4 L/100
Ich glaube so werden die meisten ihren Verbrauch berechnen, aber die Art scheint mir zu ungenau, oder?
Man sollte mal drüber nachdenken, obwohl der Fahrspaß geht mir vor !
moin,
ihr seid aber jetzt schön vom thema weg.
es ging doch nur darum, dass die dicke nach einer inspektion plötzlich mehr als vorher verbraucht. woher kann das kommen ?
fahrweise, tacho ungenauigkeit usw. steht hier nicht zur debatte.
gruss mers350