Schaltzeitpunkt Kühler/Thermostat nach Starthilfe verändert?
Schaltzeitpunkt Kühler/Thermostat nach Starthilfe verändert?
Hallo "K"ollegen,
zum Start der Saison ist meine Batterie zusammengebrochen. Und bei der Starthilfe ist am Charger auch mal die Sicherung (25A) rausgeflogen. Dann hab ich mir eine Gel-Batterie gekauft und eingebaut. Jetzt läuft die "Dicke" wieder wunderbar an. Nur es traten 2 Begleiterscheinungen auf:
1) Das ABS blinkte abwechselnd. Nach Diagnose wurde der Fehler gelöscht und alles war prima.
2) Wenn ich 5km fahre läuft nun schon der Lüfter an (unterhalb der Mitte im Anzigebereich). Und der hört auch nicht mehr auf. Auch wenn ich fahre nicht mehr. Heiß wird die "Dicke" allerdings nicht (klingt zwar logisch aber ich wollte es eben doch erwähnt haben).
Kann dies am Temperaturschalter liegen? Und wo ist der? Oder steuert der nur ein Relais das defekt sein kann? Und wo wäre das?
Kann mir jemand helfen?
[/b]
zum Start der Saison ist meine Batterie zusammengebrochen. Und bei der Starthilfe ist am Charger auch mal die Sicherung (25A) rausgeflogen. Dann hab ich mir eine Gel-Batterie gekauft und eingebaut. Jetzt läuft die "Dicke" wieder wunderbar an. Nur es traten 2 Begleiterscheinungen auf:
1) Das ABS blinkte abwechselnd. Nach Diagnose wurde der Fehler gelöscht und alles war prima.
2) Wenn ich 5km fahre läuft nun schon der Lüfter an (unterhalb der Mitte im Anzigebereich). Und der hört auch nicht mehr auf. Auch wenn ich fahre nicht mehr. Heiß wird die "Dicke" allerdings nicht (klingt zwar logisch aber ich wollte es eben doch erwähnt haben).
Kann dies am Temperaturschalter liegen? Und wo ist der? Oder steuert der nur ein Relais das defekt sein kann? Und wo wäre das?
Kann mir jemand helfen?
[/b]
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Hallo Helmi, ich kann dort keine Schalter sehen.
Der Freundliche meint es könne an einem Thermostatschalter im Kühler liegen oder an der daran angeschlossenen Elektronik. er braucht meine "Dicke" dafür aber einen ganzen Tag
Kann ich das evtl. selber prüfen? Außer mir scheint wohl niemand das Problem zu haben.
Der Freundliche meint es könne an einem Thermostatschalter im Kühler liegen oder an der daran angeschlossenen Elektronik. er braucht meine "Dicke" dafür aber einen ganzen Tag

Kann ich das evtl. selber prüfen? Außer mir scheint wohl niemand das Problem zu haben.
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Hat alles nichts gebracht. Aber die Temperaturanzeige funktioniert auch. Nur setzen die Lüfter früher ein (knapp unter dem Mittelstrich) und einmal eingesetzt hören die nicht mehr auf. Im Stand hab ich dann probiert wie weit sie abkühlen muß bis der Kühler beim einschalten der Zündung nicht mehr angeht: bis unter den untersten Strich. Weiß wer warum die beim Fahren nicht mehr ausgehen?
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
im Zweifelsfall im Relaiskasten unter dem Tank, aber da gibts hier Spezialisten mit Photos und so.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Thomas PF hat geschrieben:Wußte ichs doch. SCH... lecht![]()
:lux: Okay Leute, hat jemand ein Foto????


Anders rum: Der Motor ist nach ca 10 min in Betriebswarmen zustand, Ausgleichbehälter öffnen ,wenn die Lüfter laufen sollte auch der Ausgleich etwas öffnen.

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Hallo Helmi, hab die Maschine kalt gestartet und beobachtet obs blubbert. Nix. Auch als die Propeller dann angingen und auch später hat nix geblubbert. Beide Propeller bringen Warmluft. Temperatur geht dann nicht mehr runter (bleibt kurz unter dem Mittelstrich). Ventildeckel hab ich abgeschraubt und gründlich gereinigt und mit Silikonspray gepflegt. Feder läuft und Gummi ist nicht beschädigt. Kann ich noch was testen?