Abgesoffen

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Norbert Lixfeld

Abgesoffen

#1 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi Leute,
ich war am Samstag in der Schweiz ( nicht auf dem K - Meeting ) zwischen Wattwil und Wil unterwegs und bin in ein deftiges Gewitter geraten.
Nachdem mein Vorderrad das gut 10 cm auf der Straße stehende Wasser nicht mehr teilen konnte, habe ich angehalten und gewartet, bis der Guß aufhörte. Tat er aber nicht. Beim weiterfahren ging nch kurzer zeit die Ölkontrollleuchte an. Ölstand war OK. Da sich sonst nichts tat, bin ich weitergeschwommen. Nachdem ich die Gewitterzone verlassen hatte und ca. 30 km gefahren bin, ging die leuchte allmählich wieder aus. Meine Frage: Ist der Öldruckschalter nun defekt oder hat nur das viele Wasser zu einem Masseschluß geführt und das Problem taucht nicht wieder auf. Den Öldruckschalter habe ich schon einmal gegen das Modell der 2001er getauscht, nachdem die Leuchte während der Fahrt ( im trockenen ) schon einmal unmotiviert leuchtete.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: Norbert die sitzen schon sehr tief, und der Gummi Kape ist fast normal daß da Masse war :lol:
Norbert Lixfeld

#3 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Helmi, du kennst mich doch:
Glaubst du im Ernst, da wäre noch eine Gummikappe?
Wenn man auf den 2001er Schalter umrüsten will braucht man lt. BVMWuppdich ein neues Anschlußkabel. Dafür muß dann die halbe Zündung ausgebaut werden und natürlich der Tank. Also Stecker ab, neuer Stecker dran... vergiß den Rest. Also auch keine Gummikappe :D
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#4 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Norbert Lixfeld hat geschrieben:Helmi, du kennst mich doch:
Glaubst du im Ernst, da wäre noch eine Gummikappe?
Wenn man auf den 2001er Schalter umrüsten will braucht man lt. BVMWuppdich ein neues Anschlußkabel. Dafür muß dann die halbe Zündung ausgebaut werden und natürlich der Tank. Also Stecker ab, neuer Stecker dran... vergiß den Rest. Also auch keine Gummikappe :D
:wink: wie er leibt und Lebt.

gehts jetz besser mit den anderen Ansaugröhren :lol:
Benutzeravatar
wok
Beiträge: 15
Registriert: 24. April 2007, 21:21
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von wok »

Hattich auch mal. Ähnliche Situation, auf der Fahrt zum Nürburgring. 30 KM Regen wie Hölle, dann kam die Ölaugenleuchte.

Und etwas später bei trockenem Wetter war alles wieder weg. Aufgefallen ist mir auch, dass die immer schwächer wurde und flackerte, klingt also wie marodierende Masse...


W.
--
"Kultur ist, wenn ich aus dem Schädel meines Feindes eine geschmackvolle Trinkschale fertige. Zivilisation ist, wenn ich dafür ins Gefängnis komme."
Norbert Lixfeld

#6 Beitrag von Norbert Lixfeld »

@ WOK:
genau so!!!!!!
@ Helmi:
also so richtig nicht.
Im Moment habe ich eher ein Drehmo-Loch zwischen 3 und 4000 Touren.
108000 km und immer noch nicht die Ventile eingestellt und vermutlich ein dreckiger LuFi.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#7 Beitrag von wolfgang »

Hast du auch den Bludau drinn?? Sprich mal Mike LB an, der hatte das gleiche Prob.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Norbert Lixfeld

#8 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Ja, hab ich drin, gestellt auf Race-Anlage ohne Kat, weil sie sonst knallt bis der Arzt kommt.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Norbert Lixfeld hat geschrieben:Ja, hab ich drin, gestellt auf Race-Anlage ohne Kat, weil sie sonst knallt bis der Arzt kommt.

:wink: Norbert "Stufe 3 ist ideal"


ich fahre 3 mit SR daß ist die beste Außbeute.

Nur bei 2500 ist ein Einbruch aber daß ist die Lamdasteuerung. :wink:
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#10 Beitrag von Yogi »

Norbert, bei den 13. Eifeler Wasserspielen hat bei mir auch mal kurz der ganze Christbaum geleuchtet. Hat am zuvielen Wasser gelegen. Sonst war nix.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Antworten