Probleme mit Z6

Alles rund um die Reifen: Tests, Kommentare
Antworten
BayJoe

Probleme mit Z6

#1 Beitrag von BayJoe »

Servus,

ich brauche bitte mal Euren Ratschlag.
Ich habe den Z6 vorne und den Z6C als 180er hinten drauf.
Nach einer Fahrleistung von ca. 3000 km habe ich nun an der Vorderachse bei der kleinsten Lenkbewegung nach links und rechts ein lautes Abrollgeräusch, das sich anhört, wie wenn ein Problem mit den Radlagern bestünde.
Die Maschine kippt sich gefährlich in jede Kurve, ist sehr unhandlich und nur mit Aufwand zu fahren. Macht momentan keinen Spaß.
Kann es sein, daß der Reifen nach gut 3000 km schon verschlissen ist, obwohl das Profil noch sehr gute Tiefe aufweist

Teilt mir bitte Eure Erfahrungen mit.
Danke
und viele Grüße aus dem Bayerischen Wald

BayJoe
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#2 Beitrag von vierk »

Hey Joe, :wink: :wink:
was machst du denn für Sachen.
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, aber bei deinem Fahrstil nach 3000 km, ... eigentlich nicht möglich.
Du stehst doch mehr als du fährst.
Entweder Kaffeepause oder Zigarettenpause...oder psssst.
Oder fährst du jetzt so eierig weil Lutz abesprungen ist? :lol: :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
K-Grinder

#3 Beitrag von K-Grinder »

Ich habe das gleiche Laufgeräusch als wenn die Lager ein Problem hätten. Ist auch der Z6 aber war gestern zur Inspektion und der :wink: meinte der Vorbesitzer ist nur gerade aus gefahren. Somit wurden die Seiten nicht richtig abgefahren. Nun brummen die Seitenrillen auf der Fahrbahn.

Also wie gesagt: Meinte der Meister beim :wink:
Benutzeravatar
Baymax
Beiträge: 112
Registriert: 11. Januar 2004, 22:34
Wohnort: 94535 Eging am See

#4 Beitrag von Baymax »

Servus Joe,

an der rechten Seite Deines Mopeds, ziemlich weit vorne ist ein Drehgriff (ich glaube Gas heißt das) wenn Du da nach unten drehst wird das Moped schneller und auch lauter, damit ist Dein Problem weg, dann hörst die die Geräusche vom Reifen nicht mehr.

:)

:wink:

Baymax
wo ich bin ist vorne,
und wenn ich hinten bin, ist eben hinten vorne
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#5 Beitrag von Thilo »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
BayJoe

#6 Beitrag von BayJoe »

@Servus Vierk, :wink:
wahrscheinlich sind es dann "Stehplatten", aber die müsste der Lutz ja auch haben weil der qualmt wie ein Schornstein... sogar unterm Helm :!: :lol:

@Lutz, :wink:
kannst Du mir nochmal genau beschreiben, wo der Gasgriff genau ist :!: :?:
Des griagst zruck! Versprocha! Woas immer no ned wos I macha soll. Am gescheidan wer, wenn I bis zum Dezember mit meim Moped fahrn dad, weil dann mein Punktekonto in der nördlichen Stadt wieda sauba wär. Mit der S dad I des wahrscheinle ned schaffa.

Gruß
BayJoe
BayJoe

#7 Beitrag von BayJoe »

@K-Grindere,
das kann eigentlich nicht sein, weil ich absolut kein "Geradeausfahrer" bin. Ich mag schon Kurven und je schneller desto lieber.
Ich lass mir auf jedenfall neue Gummis draufmachen und dann bin ich sicher eine Erfahrung reicher.

ALLE:
Welche Bezeichnungen hat denn der aktuelle Z6 :?:

BayJoe
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#8 Beitrag von Thilo »

:roll: so viel mir bekannt ist Z6C beim 180er :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Thilo hat geschrieben::roll: so viel mir bekannt ist Z6C beim 180er :roll:
:wink: Joe, ist vorne auch eine C Mischung,die wäre aber nur für die GT 06>,und schaumal die Schutzblech Halter Schrauben ob die eftl an der Schulter schaben und der ,Druckverlust ist. :wink:
BayJoe

#10 Beitrag von BayJoe »

Danke Helmi,

werd ich mal beobachten.

Gruß :wink:
Joe
Benutzeravatar
ernst
Beiträge: 696
Registriert: 30. Januar 2004, 10:41
Mopped(s): K 1200 RS capriblau,Vespa PX80
Wohnort: 63128

#11 Beitrag von ernst »

Hallo Joe,

habe auch den Z6 drauf. Bin ca 400 km gefahren.
Beim Einlenken in die Kurve ( Schräglage ) brummt es .
Hört sich an wie ein Radlagerschaden.
Da ich bisher 5 bis 6 Sätze Z6 gefahren habe,kam es immer wieder zu diesem Problem.
Die Flanke am Vorderrad nutzt sich bei zügiger Fahrweise stark ab,es bildet sich eine Sägezahnung,dadurch die Brummgeräusche.
Die Abnutzung an der Flanke war manchmal so schlimm dass kein Profil mehr vorhanden war.
Aber nur an der Flanke,ansonsten war noch Profil vorhanden.
Wenn dann der Reifen an der Flanke stark abgefahren ist,kommt es zu diesem Kippverhalten in der Kurve.
Es war auch schon der Fall,dass sich die Brummgeräusche legten ,wenn man gemässigt über einen längeren Zeitraum gefahren ist.
Viele Grüsse aus Münster dem Tor zum Odenwald

Ernst
BayJoe

#12 Beitrag von BayJoe »

Hallo Ernst,

ich hab komischweise das volle Profil an den Flanken und der Reifen sieht eigentlich sehr rund aus. Das Brummgeräusch trat erst nach ca. 3000 km auf. Ich mach mir jetzt einen neuen Z6 drauf und sollte das Geräusch wieder auftreten, werde ich eine andere Marke probieren.

Viele Grüße
Joe
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#13 Beitrag von Michael (GF) »

Grundsätzlich neigt jeder Reifen am Vorderrad der K zur Sägezahnbildung, welche die geschilderten Geräusche verursacht. Die Sägezahnbildung ist zum einen durch die starke Kopflastigkeit (ca. 63 %) der K bedingt. Zum Anderen verstärkt sich dieser Effekt noch dadurch, dass man ggf. gerne in die Kurve hinein bremst......also in Schräglage noch an der Bremse zieht.

Reifen mit so genanntem 0-Grad Gürtel wie z.B. der Metzeler Z4 oder Z6 haben keine, oder eine wesentliche geringere Sägezahnbildung wie andere Reifen. Der BT56, aber auch der BT20 sind da die anderen Extrembeispiele....da kann man fast Bäume fällen ;-)

Die gennannten 0-Grad Gürtelreifen sind aber dann gegen die Sägezahnbildung nicht imun, wenn wie schon beschrieben in die Kurve hinen gebremst wird oder zumindest in Schräglage Gas geggenommen wird (machen viele unbewusst).

Ist alles nur eine aktustische Sache.....deswegen den Guten Z6 gegen was anderes zu tauschen....um dann noch mehr Sägezahn zu bekommen?

Halte ich für ne falsche Entscheidung.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
BayJoe

#14 Beitrag von BayJoe »

@Michael,

danke für den guten Ratschlag.
Ich habe keinerlei Sägezahnbildung.
Ich laß mir jetzt nochmal den Z6 aufziehen, weil er ein wirklich guter Reifen ist. Zumindest die ersten 3T KM.

Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald :wink:

Joe
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#15 Beitrag von wolfgang »

Joe dein Reifen streift mit Sicherheit irgendwo. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn du 100 fährst noch etwas vom Reifen hören kannst. Das ist etwas anderes was du da hörst.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
BayJoe

#16 Beitrag von BayJoe »

Nein Wolfgang,

er streift nirgendwo. Wenn ich geradeaus fahre, ist absolut nichts zu hören. Beim geringsten Lenkeinschlag tritt dann dieses Geräusch auf.
Ich mache am Dienstag neue Reifen drauf und werde dann berichten.

Bis dann

Joe
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Herbert »

Hallo,
mein Bike macht keine Geräusche und ich fahre auch schon den 5.ten Satz Z6.
Zägezahnbildung ist nicht kaum ersichtlich.
In der Kurve wird nicht gebremst, nur Gas gegeben :D :D :wink:
(oder doch hin und wieder) aber nur mit der hinteren :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14600
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Beim geringsten Lenkeinschlag
Dann steht dein Schutzblech am Bugspoiler an und drückt sich dann an den Reifen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#19 Beitrag von Thilo »

@Joe, ist der Pnö schon richtig rum montiert :?: :roll:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
BayJoe

#20 Beitrag von BayJoe »

@Thilo,

ja der Reifen ist richtig montiert.
Mal schaun, was am Dienstag rauskommt.

Liebe Grüße
Joe
mers350
Beiträge: 95
Registriert: 27. April 2006, 15:14

#21 Beitrag von mers350 »

hallo,
lese die diskussion mit interesse. die sägezahnbildung und laufgeräusche kenne ich nur vom bt56. fahre jetzt meinen ersten satz z6c. anfangs war ich schlicht begeistert. jetzt nach 2500 km hat sich das fahrverhalten total verändert. bei langsameren kurven will die dicke nur noch ungern in die schräglage. muss in kurven ziemlich oft korrigieren. 2.7 vorn, 2,9 hinten
grüsse mers
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#22 Beitrag von Michael (GF) »

Erhöhe mal vorne auf 2,9 hinten auf 3,0
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#23 Beitrag von vierk »

mach mal 1 bis 2 zehntel mehr Luft vorne und hinten und teste. :wink:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

#24 Beitrag von vierk »

mensch Michael, bist schon wieder schneller wie ich,
warst ja auch in der Gruppe vor mir :lol: :lol: :lol: :lol:
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Antworten