Ohne Kupplung....???
- MondMann
- Beiträge: 2816
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Ohne Kupplung....???
Hallo "Techniker".., was meint Ihr..???
sollte man unsere "Dicke" ohne zu Kuppeln fahren...?
Mit meinem neuen Getriebe und dem MTX 75W140 "flutschen" die Gänge ja fast von selbst rein..., "butterweich" bei Gaswegnahme und bei nur leichter Vorspannung des Ganghebels und ohne Kupplungsbetätigung rutschen sie rein.
Sollte man das tunlichst lassen und prinzipiell nur mit Kupplungsbenutzung Schalten - denn dafür ist sie ja letztendlich vorhanden- oder könnte man gelegentlich auch direkt Schalten..?
Wie sieht es dann mit dem Getriebe- bzw. Kupplungsverschleiß aus..., sind da Nachteile zu erwarten..??
Ich erinnere mich, das der Autor Bernt Spiegel diese Schaltmethode in seinem Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" auch erwähnt....!!
sollte man unsere "Dicke" ohne zu Kuppeln fahren...?
Mit meinem neuen Getriebe und dem MTX 75W140 "flutschen" die Gänge ja fast von selbst rein..., "butterweich" bei Gaswegnahme und bei nur leichter Vorspannung des Ganghebels und ohne Kupplungsbetätigung rutschen sie rein.
Sollte man das tunlichst lassen und prinzipiell nur mit Kupplungsbenutzung Schalten - denn dafür ist sie ja letztendlich vorhanden- oder könnte man gelegentlich auch direkt Schalten..?
Wie sieht es dann mit dem Getriebe- bzw. Kupplungsverschleiß aus..., sind da Nachteile zu erwarten..??
Ich erinnere mich, das der Autor Bernt Spiegel diese Schaltmethode in seinem Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" auch erwähnt....!!
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- Herbert
- Beiträge: 648
- Registriert: 1. November 2002, 11:36
- Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
- Wohnort: Altenmarkt
- Kontaktdaten:
Hallo,
beim hochschalten, schalte ich ab dem 2.,3. Gang meist ohne Kupplung und das schon seit ca. 4Jahren.
Bisher keine Probleme, auch beim Getriebeöl wechseln ist alles meines erachtens normal
beim hochschalten, schalte ich ab dem 2.,3. Gang meist ohne Kupplung und das schon seit ca. 4Jahren.
Bisher keine Probleme, auch beim Getriebeöl wechseln ist alles meines erachtens normal

schöne Grüsse aus der Chiemseegegend
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Herbert
neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
- @andi
- Beiträge: 897
- Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
- Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
- Wohnort: Bad Schwalbach
Die Probleme der Kupplung bei den neuen Modellen ist ja bekannt. Nach dem ich versucht habe ohne Kupplung zu schalten und das gut klappt sowohl hoch sowie runter schalte ich sehr oft ohne zu Kuppeln. Nachfragen bei mehreren Schraubern ist das Schalten ohne Kupplung kein Problem. Wenn alles locker und normal ohne Geräsche rein geht, ist es wie mit Kupplung, ohne Schädigung des Getriebes.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ohne Kupplung....???
arnsmerw hat geschrieben:Hallo "Techniker"..,
Wie sieht es dann mit dem Getriebe- bzw. Kupplungsverschleiß aus..., sind da Nachteile zu erwarten..??
Ich erinnere mich, das der Autor Bernt Spiegel diese Schaltmethode in seinem Buch "Die obere Hälfte des Motorrads" auch erwähnt....!!



HAllo,
ich habe ne R1150R und wollte damit vorigen Samstag nach Tschechien.
Als ich 200km hinter mir hatte, stellte ich fest, das die Kupplung nicht mehr trennte. Es war anscheinend Wasser ins Hydrauliksystem geraten, weil es nach einigem "pumpen" sowie bei kaltem Zustand wieder ging. Dann bin ich über die Autobahn ohne zu kuppeln wieder nachhause. Es gab nur beim anfahren ein paar kleine Probleme.
Jetzt wurden die Zylinder oben und unten an der Hydraulik gewechselt. 370Euro.
ich habe ne R1150R und wollte damit vorigen Samstag nach Tschechien.
Als ich 200km hinter mir hatte, stellte ich fest, das die Kupplung nicht mehr trennte. Es war anscheinend Wasser ins Hydrauliksystem geraten, weil es nach einigem "pumpen" sowie bei kaltem Zustand wieder ging. Dann bin ich über die Autobahn ohne zu kuppeln wieder nachhause. Es gab nur beim anfahren ein paar kleine Probleme.
Jetzt wurden die Zylinder oben und unten an der Hydraulik gewechselt. 370Euro.
- Peter (MZ)
- Beiträge: 337
- Registriert: 4. November 2002, 16:19
- Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
- Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Zu diesem Thema hat der Michael (Mikemoto) ja eine eigene Website.
http://www.mikemoto.de/Daten/BannerTipps/Schalten.htm
Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen.
Für mich war es der Anstoß, soviel wie möglich ohne Kupplung-Ziehen zu fahren.
Gruß Dietmar
http://www.mikemoto.de/Daten/BannerTipps/Schalten.htm
Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen.
Für mich war es der Anstoß, soviel wie möglich ohne Kupplung-Ziehen zu fahren.
Gruß Dietmar
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Dietmar Hencke hat geschrieben:Zu diesem Thema hat der Michael (Mikemoto) ja eine eigene Website.
http://www.mikemoto.de/Daten/BannerTipps/Schalten.htm
Mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen.
Für mich war es der Anstoß, soviel wie möglich ohne Kupplung-Ziehen zu fahren.
Gruß Dietmar

VORSICHT ist geboten der Schwerpunkt darf nicht nach hinten verlagert werden sonst greifen die DREHENDEN Räder. und ein Satz nach vorne macht alles kaputt.

Hallo!
Möchte mich mal kurz bei diesem Thema melden.Ich fahre nun seit etwa 30 Jahren Mopped,mir ist es zwar schon mal unabsichtlich passiert daß ich ohne Kupplung geschaltet habe,daß man aber bewußt ohne zu kuppeln schaltet ist mir neu,habe ich auch noch nicht gehört
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren und werde es mal (wenn auch schweren Herzens ) versuchen.Nur für was es eigentlich gut sein soll habe ich noch nicht verstanden
Vielleicht klärt mich mal einer auf,wenn dann aber so,daß es meine Frau auch versteht.
Vielen Dank schon mal und Grüße aus dem Saarland.
Harry
Möchte mich mal kurz bei diesem Thema melden.Ich fahre nun seit etwa 30 Jahren Mopped,mir ist es zwar schon mal unabsichtlich passiert daß ich ohne Kupplung geschaltet habe,daß man aber bewußt ohne zu kuppeln schaltet ist mir neu,habe ich auch noch nicht gehört


Vielen Dank schon mal und Grüße aus dem Saarland.
Harry

- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Hallo Harry,
- macht Spaß
- geht schneller
- schont die Kupplung
- bei langen Fahrten freut sich die linke Hand
den Rest kannst Du ja selbst entdecken....
Gruß Dietmar
- macht Spaß
- geht schneller
- schont die Kupplung
- bei langen Fahrten freut sich die linke Hand
den Rest kannst Du ja selbst entdecken....

Gruß Dietmar
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59



Es wäre nur blöde wenn die Zechen deiner Frau als Prellbock herhalten mus

-
- Beiträge: 79
- Registriert: 28. Oktober 2006, 16:46
- Mopped(s): K13S (Bj. 2010)
- Wohnort: Osterode am Harz
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 1. März 2006, 21:53
- Mopped(s): XJ600 DIV, XJ1200 DIV
- Wohnort: 52477 Alsdorf (bei Aachen)
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 28. Oktober 2006, 16:46
- Mopped(s): K13S (Bj. 2010)
- Wohnort: Osterode am Harz
Hi!
ich sage mal, es ist und bleibt ein komisches Gefühl, da man ja schon viele Jahre MIT Kupplung fährt. Vielleicht muss man sich auch erstmal dran gewöhnen!!!
Gekracht hat es jedenfalls bei mir jedenfalls nicht. So stelle ich mir das Fahren mit der FJR 1300 mit Schaltbox vor.
Nur das da rein gar nix kaputt gehen kann?!?!?! :conf: :conf: :conf:
Marco

ich sage mal, es ist und bleibt ein komisches Gefühl, da man ja schon viele Jahre MIT Kupplung fährt. Vielleicht muss man sich auch erstmal dran gewöhnen!!!

Gekracht hat es jedenfalls bei mir jedenfalls nicht. So stelle ich mir das Fahren mit der FJR 1300 mit Schaltbox vor.
Nur das da rein gar nix kaputt gehen kann?!?!?! :conf: :conf: :conf:
Marco
K1200S - Bj. 2006



(Spaß an) Hat die Kupplungsindustrie so eine Lobby das man die Dinger trotzdem einbaut, obwohl man sie nicht braucht!? (Spaß aus)
Warum beschäftigt dann BMW so viele hochbezahlte Ingenieure?
Die Frage ist ernst gemeint.

Ich bin nur Computer Fuzzi und ehemaliger E-Techniker.

- MondMann
- Beiträge: 2816
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Hey "K-Grinder",K-Grinder hat geschrieben:![]()
![]()
Mh Da stellt sich mir die Frage: Warum kostet die Entwicklung eines Motorrades so viel, wenn man die eingebauten Teile nicht benötigt?
(Spaß an) Hat die Kupplungsindustrie so eine Lobby das man die Dinger trotzdem einbaut, obwohl man sie nicht braucht!? (Spaß aus)
Warum beschäftigt dann BMW so viele hochbezahlte Ingenieure?
Die Frage ist ernst gemeint.![]()
Ich bin nur Computer Fuzzi und ehemaliger E-Techniker.
na na.., ganz so einfach ist es ja nicht.., denk mal nach.., Du mußt ja auch z.B. sachte anfahren können oder beim abrupten Bremsen die Maschine antriebslos machen können.., das geht nun mal nicht ohne Kupplung..., oder
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Also ich schalt oft ohne Küpplung und das immer ruckelfrei
....natürlich nur nicht bein Anfahren....
Und immer dran denken !
...Was ist ne Kupplung.............Eine strafbare Handlung....

....natürlich nur nicht bein Anfahren....


Und immer dran denken !
...Was ist ne Kupplung.............Eine strafbare Handlung....


Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- moppeduno
- Beiträge: 106
- Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
- Wohnort: 72116 Mössingen
...wäre doch mal interessant, ob die Profis (Rossi und Co)
im Rennen auch ohne Kupplung schalten????
Zum Runterschalten habe sie ja z.B. die Anti-Hopping-Kupplung
entwickelt???
Habe es auch versucht: raufschalten geht sher einfach, nur beim runterschlalten benuzte ich die Kupplung, weil es einfach sanfter ist.
Die Frage bleibt dennoch: geht diese Art von Schalten wirklich ganz ohne
Verschleiß bzw. Schäden???
im Rennen auch ohne Kupplung schalten????
Zum Runterschalten habe sie ja z.B. die Anti-Hopping-Kupplung
entwickelt???
Habe es auch versucht: raufschalten geht sher einfach, nur beim runterschlalten benuzte ich die Kupplung, weil es einfach sanfter ist.
Die Frage bleibt dennoch: geht diese Art von Schalten wirklich ganz ohne
Verschleiß bzw. Schäden???
Grüße aus dem Wilden Süden
Uwe
______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Uwe
______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
- MondMann
- Beiträge: 2816
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
[quote="moppeduno
Habe es auch versucht: raufschalten geht sher einfach, nur beim runterschlalten benuzte ich die Kupplung, weil es einfach sanfter ist.
Die Frage bleibt dennoch: geht diese Art von Schalten wirklich ganz ohne
Verschleiß bzw. Schäden???[/quote]
Hallo moppeduno,
das würde ich ja auch gerne mal von einem wirklichen Experten wissen..., wo bleibt Wolfgang mit seiner Meinung...???
Aber ich kann mir nicht vorstellen das es auf Dauer "gesund" fürs Getriebe sein kann..., denn beim Herunterschalten mit Kupplung sind die auftretenden Lastwechsel auf jeden Fall erheblich gemindert.
Habe es auch versucht: raufschalten geht sher einfach, nur beim runterschlalten benuzte ich die Kupplung, weil es einfach sanfter ist.
Die Frage bleibt dennoch: geht diese Art von Schalten wirklich ganz ohne
Verschleiß bzw. Schäden???[/quote]
Hallo moppeduno,
das würde ich ja auch gerne mal von einem wirklichen Experten wissen..., wo bleibt Wolfgang mit seiner Meinung...???
Aber ich kann mir nicht vorstellen das es auf Dauer "gesund" fürs Getriebe sein kann..., denn beim Herunterschalten mit Kupplung sind die auftretenden Lastwechsel auf jeden Fall erheblich gemindert.
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Ich kann meinen Senf natürlich auch noch geben
Ich halte nichts davon und mache es auch nicht. Helmi schreibt immer damit er schneller ist im Schalten, ich schaue lieber dass ich schneller durch die Kurve komme
, ich glaube das bringt mehr.
Die Meinungen gehen eben sehr weit auseinander. Fakt ist, die die es machen hatten noch keinen Getriebeschaden bisher und es ist im Forum auch noch nie darüber berichtet worden. Theoretisch müsste man ein Getriebe aufmachen, den Verschleiß/die Toleranzen messen und dann zusammen und nach 50.000 km nochmals die selbe Prozedur. Aber wer will dies tun.
Ich habe ein Auto mit automatisiertem Schaltgetriebe. Die Gänge werden elektrohydraulisch gewechselt, auch da wird gekuppelt und beim Runterschalten je nach Drehzahl sogar noch Zwischengas gegeben von der Motorsteuerung. Habe ich früher auf dem LKW auch mal so gelernt, die MAN waren damals nicht anderst zu fahren. Ihr könnt hier mal lesen http://www.kfz-tech.de/DoppKupplGetriebe.htm


Die Meinungen gehen eben sehr weit auseinander. Fakt ist, die die es machen hatten noch keinen Getriebeschaden bisher und es ist im Forum auch noch nie darüber berichtet worden. Theoretisch müsste man ein Getriebe aufmachen, den Verschleiß/die Toleranzen messen und dann zusammen und nach 50.000 km nochmals die selbe Prozedur. Aber wer will dies tun.
Ich habe ein Auto mit automatisiertem Schaltgetriebe. Die Gänge werden elektrohydraulisch gewechselt, auch da wird gekuppelt und beim Runterschalten je nach Drehzahl sogar noch Zwischengas gegeben von der Motorsteuerung. Habe ich früher auf dem LKW auch mal so gelernt, die MAN waren damals nicht anderst zu fahren. Ihr könnt hier mal lesen http://www.kfz-tech.de/DoppKupplGetriebe.htm
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59



