Dämpfer-Einstellung / Federvorspannung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

Dämpfer-Einstellung / Federvorspannung

#1 Beitrag von Olddriver »

Hallo Jungs :wink:
Wie habt Ihr eure Dämpfereinstellung und Federvorspannung bei Solobetrieb :?:
Stellt Ihr nach der Bedienungsanleitung ein :?:
Schönen Gruß
Olddriver
K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Benutzeravatar
topolino_rosso
Beiträge: 25
Registriert: 5. Mai 2006, 09:02
Wohnort: Säuliamt

Nein, nach Gefühl

#2 Beitrag von topolino_rosso »

Hallo Olddriver

Mein Fahrzeug (die Kah oder egal welches) soll nach dem Ein- und Ausfedern nicht nachschwingen. Vor allem das Mopped nicht, weil das jede Kurvenlinie versaut. Was sagt eigentlich die Bedienungsanleitung?

Ebenso wichtig ist mir aber Fahrkomfort. Ich brauche keine Rückmeldung aus jedem Schlagloch, am liebsten würde ich einfach über alles hinwegschweben. Eine GS, die ich mal als Werkstattmoped fahren durfte, hat mich diesbezüglich sehr beeindruckt.

Also spanne ich die Feder so weit vor, dass sie ohne anzuschlagen alles schluckt, und fahre den Dämpfer gerade so straff, dass er die Feder am Nachschwingen hindert.

Winke links zum Gruss
Hans :wink:
Benutzeravatar
Olddriver
Beiträge: 234
Registriert: 8. Oktober 2006, 12:34
Wohnort: Burglengenfeld

#3 Beitrag von Olddriver »

Hallo Hans :wink:

Laut Bedienungsanleitung bei der "Federvorspannung" wird nur nach solo oder mit Sozius und Gepäck unterschieden - kann man denn dazwischen nichts einstellen?
Bei der "Dämpfereinstellung" wird in solo, hard und soft unterschieden - kann man auch hier eine Zwischenstufe einstellen?
Bin z.B. am Wochenende mit meiner Tochter gefahren - Einstellung solo!
Ich wiege 78kg, meine Tochter 30kg.
Im Kreisverkehr ist mir beim Rein - und Rausfahren ein deutliches nachfedern (einsacken) aufgefallen. Soll ich die Einstellungen nun machen, als wenn 2 Erwachsene draufsitzen?


Olddriver :wink:
K1200RS / K1200S - 2008er - blau/schwarz/silber
Navi Zumo 550
Schönen Gruß aus Bayern
Olddriver
Benutzeravatar
topolino_rosso
Beiträge: 25
Registriert: 5. Mai 2006, 09:02
Wohnort: Säuliamt

Feder+Dämpfer einstellen?

#4 Beitrag von topolino_rosso »

Morgen Olddriver

Zuerst ist ja jeder Fahrer anders - da gibt es Leute mit Massen zwischen 60 kg und 130 kg. Bei einer Masse von Maschine+Fahrer von 360 kg wird das Federungsverhalten erheblich anders sein, als wenn 20% mehr zu federn sind.

Die Kah muss aber damit rechnen, dass mit Sozia und Gepäck auch mal die volle Zuladung aufgepackt wird. Auch das soll das Federungsverhalten wegstecken können. Da die Zuladung v.a. auf dem Hinterrad sitzt, muss dort zur Wiederherstellung des vollen Federwegs und zur Sicherstellung der richtigen Scheinwerferhöhe die Feder entsprechend vorgespannt werden (und bei Entlastung wieder rückgängig). Das Handbuch gibt sicher gute Annäherungswerte.

Eine straffer gespannte Feder hat gerne einen entsprechend stärkeren Dämpfer. Was 30kg Zuladung hier verändern, hast du ja beobachtet. Mein Vorgehen ist jeweils, einen Schraubenzieher griffbereit zu haben und bei Gelegenheit den Dämpfer jeweils ½ Umdrehung nachzustellen, bis es halbwegs passt. Die Feder stelle ich anfangs der Fahrt ein und lasse sie unverändert, wenn sie nicht offensichtlich daneben ist.

Bei der K im Serienzustand ist das ja ein kleines Gebastel, welches ich mir nicht für jede kurze Fahrt ums Eck antue. Aber soll es etwas weiter gehen, lohnt sich das auf jeden Fall.

Winke links zum Gruss :wink:
Hans
Benutzeravatar
topolino_rosso
Beiträge: 25
Registriert: 5. Mai 2006, 09:02
Wohnort: Säuliamt

Ach übrigens (bin etwas an der Frage vorbei):

#5 Beitrag von topolino_rosso »

Für 30 kg Zuladung würde ich die Feder schon entsprechend vorspannen; dazu sagt das Handbuch erinnerlich auch etwas ("Solo und schweres Gepäck" oder so). Ob die zusätzlichen 30 kg aus Tochter (Sozia) oder aus Bierkisten (Gepäck) bestehen, ist dem Federbein der Kah egal, aber die Kilos spürt es auf jeden Fall.

Das Federbein hat ja haufenweise Rasten (nicht wie Anno dazumal 2 oder 3); da lässt sich alles Denkbare voreinstellen. Die Handbuchwerte sind aber nur Empfehlungen zur groben Annäherung; ein ganz Sorgfältiger würde sie gemäss penibelst ausgewerteten Testfahrten individuell präzisieren.

Und wenn der Dämpfer mit der Tochterzuladung kaum mehr dämpft, ist er wahrscheinlich auch für solo zu weich eingestellt. Auch da besteht schon ohne Testfahrten Verbesserungspotential.

Hans
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: befor wieder so n Quark ferzapft wird:


Im Handbuch steht:

Federvorspannung: mitte 80 KG Fahrer. 180cm:

pro 20 KG Übergewicht ein ganzerstrich nach links(high)

Dämpfung dito:

<80KG :1/4 Umdrehung links.

>80 KG : 1/$ nach rechts. :lol:
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

#7 Beitrag von Klaus (HI) »

Hallo

guckst Du im Archiv! Es gab mal einen Forumsangehörigen (ich meine, er heißt Michael), der hat einige diesbezügliche Zusamenhänge erläutert, eine Tabelle entwickelt und veröffentlicht und eine Prozedur angegeben, die zu einer individuellen, optimalen Fahrwerksabstimmung führen soll.
(Kann sein, daß das noch vor der Forumsumstellung war. Weiß nicht mehr genau.)

Gruß
Klaus
Klaus (HI)
Beiträge: 72
Registriert: 23. November 2002, 18:49
Wohnort: Sarstedt

#8 Beitrag von Klaus (HI) »

Hallo nochmal,

hab´ gerade erfolglos gestöbert. Bin mir auch beim Namen mittlerweile sehr unsicher. Mag sein, daß Michael Rainer heißt.
Evtl. kann hier ein Admin weiterhelfen.
(Ich weiß aber, daß der, den ich meine, sich quasi offiziell aus dem Forum verabschiedet hat.)

Gruß
Klaus
Antworten