Morgen Olddriver
Zuerst ist ja jeder Fahrer anders - da gibt es Leute mit Massen zwischen 60 kg und 130 kg. Bei einer Masse von Maschine+Fahrer von 360 kg wird das Federungsverhalten erheblich anders sein, als wenn 20% mehr zu federn sind.
Die Kah muss aber damit rechnen, dass mit Sozia und Gepäck auch mal die volle Zuladung aufgepackt wird. Auch das soll das Federungsverhalten wegstecken können. Da die Zuladung v.a. auf dem Hinterrad sitzt, muss dort zur Wiederherstellung des vollen Federwegs und zur Sicherstellung der richtigen Scheinwerferhöhe die Feder entsprechend vorgespannt werden (und bei Entlastung wieder rückgängig). Das Handbuch gibt sicher gute Annäherungswerte.
Eine straffer gespannte Feder hat gerne einen entsprechend stärkeren Dämpfer. Was 30kg Zuladung hier verändern, hast du ja beobachtet. Mein Vorgehen ist jeweils, einen Schraubenzieher griffbereit zu haben und bei Gelegenheit den Dämpfer jeweils ½ Umdrehung nachzustellen, bis es halbwegs passt. Die Feder stelle ich anfangs der Fahrt ein und lasse sie unverändert, wenn sie nicht offensichtlich daneben ist.
Bei der K im Serienzustand ist das ja ein kleines Gebastel, welches ich mir nicht für jede kurze Fahrt ums Eck antue. Aber soll es etwas weiter gehen, lohnt sich das auf jeden Fall.
Winke links zum Gruss
Hans