Lenkererhöhung GT `´03

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Benutzeravatar
Volker72
Beiträge: 26
Registriert: 22. März 2006, 14:33
Kontaktdaten:

Lenkererhöhung GT `´03

#1 Beitrag von Volker72 »

Hallo liebe K-Treiber,

ich brauche mal die Erfahrungen aller die an Ihrer GT die Lenkererhöhnug von Wunderlich fahren .

Ich habe heute diese bei mir angebaut und war ehrlich gesagt ein bischen erschrocken. Das die Bremsleitung verlängert werden muß ist mir klar, aber was ist mit dén ganzen elektischen Leitungen. :?:
Ich habe bei mir das Problem das auf der linken Seite in der untersten Stellung der Verlängerung die Kabel bei Einschlag nach rechts unter voller Spannung stehen. Bei oberer Stellung bekomme ich den Lenkerstummel gar nicht verschraubt, einfach zu kurz die Kabel.
Habe schon versucht die Kabel etwas zu ziehen. Geht aber nicht wirklich gut.
Meine Frage an euch.....hat jemand von euch diese Erfahrung auch gemacht und kann mir vielleicht Tipps zur Abhilfe geben.

Mir kam schon der Gedanke die Leitungen umzulegen. Wenn ich sie über den linken Kühlerschlau legen könnte wären sie auf jeden Fall lang genug.

Ich hoffe das Ihr mir vielleicht auch anders helfen könnt.

Gruß Volker :wink:
Wissen ist macht, nichts wissen macht nichts !!!


K 1200 GT, 3/2003, 131 PS, 27500 km(steigend)

https://fotoalbum.web.de/alben/vs444/Mo ... l/freigabe#
Skype = charly444
Benutzeravatar
Thomas(OH)
Beiträge: 121
Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Thomas(OH) »

Ich habe meine Erhöhung ob des Umbauaufwandes (der konträr zur Werbeaussage des Verkäufers ist) enttäuscht zurückgeschickt und mein Geld zurückerhalten.
Selbst nach Durschschneiden aller Kabelbinder liess sich der Kabelbaum nicht so verschieben, dass ein gefährdungsfreier Betrieb gewährleistet ist. Offenbar hat BMW die 10tel-Cent-Kalkulation zur Finesse getrieben, da ist einfach kein mm-chen mehr rauszuholen. Und ich wollte nun wirklich nicht meinen Kabelbaum verlängern (was für ein Aufwand).
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Kabelbaum

#3 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Volker,
das Problem hatte ich auch. Mach mal die rechte Seitenverkleidung ab. Dort ist der Kabelbaum in der Nähe des Lüfters in einer Schlaufe zurückgezogen verlegt und fixiert. Mach das mal los, dann ist der Kabelbaum lang genug :D. Dann alles neu fixieren dass nix scheuert beim lenken. Der Bremsschlauch muss auf alle Fälle neu da sonst zu kurz.

MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
archie
Beiträge: 71
Registriert: 25. September 2003, 21:27
Wohnort: 46419 Isselburg
Kontaktdaten:

Lenkererhöhung

#4 Beitrag von archie »

Hallo
Ich habe die größtmögliche Erhöhung gleich beim Kauf meiner GT einbauen lassen , bis auf den dazugehörigen Bremszug mußte nichts verändert werden , ich glaube hier liegts doch an den "Heimwerkern" :D

Gruß
Archie
R-HARRY

Re: Lenkererhöhung

#5 Beitrag von R-HARRY »

archie hat geschrieben:Hallo
Ich habe die größtmögliche Erhöhung gleich beim Kauf meiner GT einbauen lassen , bis auf den dazugehörigen Bremszug mußte nichts verändert werden , ich glaube hier liegts doch an den "Heimwerkern" :D

Gruß
Archie
Tach!
Genauso war es bei mir auch :)

Gruß Harry :wink:
Benutzeravatar
Momo
Beiträge: 165
Registriert: 10. April 2003, 20:14
Mopped(s): R1200GS von 2007
Wohnort: im Badischen

#6 Beitrag von Momo »

Mein :) hat berechnet:

Verlängern der elektrischen Leitungen.

Ich habe reklamiert und nachgefragt. Der Mechaniker sagte, dass er nur die vorhandenen Leitungen "nachgezogen" habe. So wie oben beschrieben...

Also es geht einwandfrei. Nur keine Aufregung. ;)

Momo
K1200GT, Blau, EZ 03/03 und in der ersten Woche gleich mal 800 km gefahren :)

R1200GS, Rot, EZ 02/07 und in der ersten Woche 600 km gefahren :)
Benutzeravatar
Volker72
Beiträge: 26
Registriert: 22. März 2006, 14:33
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Volker72 »

Vielen Dank für eure Hilfe.

Ich denke nicht das es am Heimwerkern liegt. Bin der Meinung das man mit dem nötigen Hintergrundwissen schon fast alles selber machen kann.
Dann werde ich mich wohl morgen mal vor meine GT setzen und die nötigen arbeiten ausführen.
Eure Hinweise waren wieder mal sehr hilfreich,danke !

Wünsche allen ein schönes Wochenende und viel Spaß beim fahren ! :lol:

Gruß Volker :wink:
Wissen ist macht, nichts wissen macht nichts !!!


K 1200 GT, 3/2003, 131 PS, 27500 km(steigend)

https://fotoalbum.web.de/alben/vs444/Mo ... l/freigabe#
Skype = charly444
JHU

Lenkererhöhung RS vs. GT

#8 Beitrag von JHU »

Hallo an @,

hat jemand von euch Erfahrung mit der Umrüstung der K1200 RS, Mod. 2001 (mit den orig. Komfortlenkern) auf die orig. GT-Lenkerhalterungen.

Es ist ja so, dass der 2001er Komfortlenker schon eine deutliche Lenkererhöhung zu den Modellen vor der Modellpflege mit sich bringt. Ermöglicht der GT-Lenker darüber hinaus nochmals eine subjektiv spürbare Veränderung der Sitzposition in Richtung aufrechter Touren-Sitzhaltung?

Benötige ich ggf. eine ABE oder Unbedenklichkeitsbescheinigung? Kann mir jemand von euch etwas derartiges zur Verfügung stellen?

Im Voraus bereits vielen Dank.
Andreas Bolle
Beiträge: 23
Registriert: 24. März 2005, 15:11
Wohnort: Berlin

Re: Kabelbaum

#9 Beitrag von Andreas Bolle »

Rainer (BI) hat geschrieben:Hallo Volker,
das Problem hatte ich auch. Mach mal die rechte Seitenverkleidung ab. Dort ist der Kabelbaum in der Nähe des Lüfters in einer Schlaufe zurückgezogen verlegt und fixiert. Mach das mal los, dann ist der Kabelbaum lang genug :D. Dann alles neu fixieren dass nix scheuert beim lenken. Der Bremsschlauch muss auf alle Fälle neu da sonst zu kurz.

MfG
Rainer

Hallo Rainer,
auch ich fahre lieber eher in Richtung Touring-Sitzhaltung. Ich habe schon einen BigBike Lenker auf meiner 98er RS drauf, die Bremsleitung ist noch die originale. Jetzt will ich noch einen höheren Lenker montieren. Muß ich dann den BMW Bremsschlauch von der GT raufmachen, ist der denn länger, als der von der RS?
Danke für die Auskunft

Grüße


Andreas
Benutzeravatar
Rainer (BI)
Beiträge: 302
Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
Mopped(s): K1200GT 2003
Wohnort: 33659 Bielefeld

Bremsschlauch länge

#10 Beitrag von Rainer (BI) »

Hallo Andreas,
Ich habe eine K1200GT, wo der Lenker ab Werk schon höher war als bei einer RS. Bei mir war der längere Bremsschlauch erforderlich bei voller Ausnutzung der Wunderlich-Verlängerung. Das ist dann auch ein Stahlflex-Schlauch. Ob das bei dir erforderlich ist kannst du ja selbst sehen, montier den Lenker und kontrolliere ob der Schlauch bei vollem Lenkeinschlag zu stramm gespannt ist, oder ob noch Spiel ist.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
Antworten