Anfängerfrage
Anfängerfrage
Meine vor einem Monat übernommene K1200RS ist mit BT020 ausgerüstet. Die Profiltiefe beträgt aktuell vorne fast 5mm / hinten 4,5mm (jeweils auf der Lauffläche).
Könnt ihr mir sagen, welche Profiltiefe der Neureifen hatte? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass beim Motorradreifen nicht viel mehr als 5mm auf der Lauffläche zu erwarten seien. Seid heute weiß ich, dass das nicht unbedingt richtig ist.
Konkret geht es mir darum hochrechnen zu können, welche realistische Restlaufleistung ich mit den jetzigen Reifen noch erreichen kann. Ab Mitte Juni habe ich eine lange Tour geplant. Wenn erforderlich, möchte ich auf jeden Fall vor dem Tourbeginn neue Reifen aufziehen.
Welche Profiltiefe haben denn die sich hier bewährten Neureifen wie Metzler Z6; MPR2 oder BT021? Fragen über Fragen.
Könnt ihr mir sagen, welche Profiltiefe der Neureifen hatte? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass beim Motorradreifen nicht viel mehr als 5mm auf der Lauffläche zu erwarten seien. Seid heute weiß ich, dass das nicht unbedingt richtig ist.
Konkret geht es mir darum hochrechnen zu können, welche realistische Restlaufleistung ich mit den jetzigen Reifen noch erreichen kann. Ab Mitte Juni habe ich eine lange Tour geplant. Wenn erforderlich, möchte ich auf jeden Fall vor dem Tourbeginn neue Reifen aufziehen.
Welche Profiltiefe haben denn die sich hier bewährten Neureifen wie Metzler Z6; MPR2 oder BT021? Fragen über Fragen.
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
Hi,
aus aktuellem Anlass:
Metzler Z6
6,0
MPR2
6,1
BT021
5,8
wenn du weisst wie du fährst, ereichst du zwischen 5.000 und 5 Stellen vor dem Komma.
Musst du wissen wie weit und wo du fahren willst,
und dann viel Spass bei der Entscheidung

aus aktuellem Anlass:
Metzler Z6
6,0
MPR2
6,1
BT021
5,8
wenn du weisst wie du fährst, ereichst du zwischen 5.000 und 5 Stellen vor dem Komma.
Musst du wissen wie weit und wo du fahren willst,
und dann viel Spass bei der Entscheidung

Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Ausgehend von einer 6mm Profiltiefe beim Neureifen, ist der aktuelle Satz halt nur noch "halb voll". Dies gilt umso mehr, als ich bis zum Tourbeginn bestimmt noch weitere 1.000KM abspulen werde. Damit steht meine Entscheidung fest > ich werde investieren. Schließlich habe ich wenig Lust einen verschleissbedingt absehbaren Reifenservice in Norwegen oder Finnland durchführen zu lassen.
Allerdings fällt es mir schon schwer, einen "halben" Reifensatz so vorzeitig abzuschreiben. Ihr müsst wissen, dass wir hier in Lippe - und nicht wie allgemein oft behauptet die Schwaben - die Kupferlitze entwickelt haben
.
Aber im Ernst, könnt ihr mir auf Grund der aktuellen Wetterlage inzwischen etwas zu euren Erfahrungen bei Nässe zu den Modellen Z6/Z6C; MPR2/MPR2(A) u. BT021 sagen? Die grundsätzlichen Unterschiede u. Gemeinsamkeiten der Reifentypen sind mir schon klar. Aber zum Verhalten bei Nässebedingungen habe ich auch im Forum noch nicht viel gefunden.
Danke,
Gruß Jörg
Allerdings fällt es mir schon schwer, einen "halben" Reifensatz so vorzeitig abzuschreiben. Ihr müsst wissen, dass wir hier in Lippe - und nicht wie allgemein oft behauptet die Schwaben - die Kupferlitze entwickelt haben

Aber im Ernst, könnt ihr mir auf Grund der aktuellen Wetterlage inzwischen etwas zu euren Erfahrungen bei Nässe zu den Modellen Z6/Z6C; MPR2/MPR2(A) u. BT021 sagen? Die grundsätzlichen Unterschiede u. Gemeinsamkeiten der Reifentypen sind mir schon klar. Aber zum Verhalten bei Nässebedingungen habe ich auch im Forum noch nicht viel gefunden.
Danke,
Gruß Jörg
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Helmi, ......Logisch, .......helmi123 hat geschrieben: ich fahr den Z6/c auch im Nassen als wärs Trocken.
Du hast ja auch deine Windeln an

und deine Klorolle rechts am Hinterrad hast du zum Fön umgewurschtel


Nee, Spass beiseite
Ich bin mit dem Z6c sehr zufrieden.
@ Jörg
mit deiner Profiltiefe kannst du noch einige Km abspulen.


Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Mike hat geschrieben:
@ Jörg
mit deiner Profiltiefe kannst du noch einige Km abspulen.
...... werde ich auch müssen, will ich mir den mobilen Kundendienst ersparen. Wir wohnen hier sehr ländlich!
Nur werde ich bei aller Sparsamkeit auf keinen Fall in rd. 4 Wochen mit dann voraussichtlich noch 3,75mm Profiltiefe vollbeladen auf eine 7.000KM Tour gehen. Aber bis dahin....
@ Jörg
mit deiner Profiltiefe kannst du noch einige Km abspulen.

...... werde ich auch müssen, will ich mir den mobilen Kundendienst ersparen. Wir wohnen hier sehr ländlich!


Nur werde ich bei aller Sparsamkeit auf keinen Fall in rd. 4 Wochen mit dann voraussichtlich noch 3,75mm Profiltiefe vollbeladen auf eine 7.000KM Tour gehen. Aber bis dahin....

- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
7.000 KM
da willst du nicht wirklich mit einem "gebraucten" los
Ich fahre auch den Z6 und bin voll des Lobes.
Aber bei deiner Tour in den Norden, kanst du auch den MPR2 nehmen, der sollte halten.
Und die "Alten kannst du entweder vorher schroten, oder den Rest wieder aufziehen lassen
Viel Spass


da willst du nicht wirklich mit einem "gebraucten" los


Ich fahre auch den Z6 und bin voll des Lobes.
Aber bei deiner Tour in den Norden, kanst du auch den MPR2 nehmen, der sollte halten.
Und die "Alten kannst du entweder vorher schroten, oder den Rest wieder aufziehen lassen
Viel Spass




Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang


Der eignet sich sowieso nur zum Weitwerfen


Der Z6 ist in allen Bereichen der Beste.
Der MPR 2 kann bist auf der Autobahn auch gut mithalten.
Nur wie schon geschrieben, lässt er die Dicke ab 160 eiern,
dass du Seekrank wirst.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
Z6-Ausführung
Ich habe mich entschieden, den BT020 in den nächsten 4 Wochen weitesmöglich aufzubrauchen. Danach werde ich auf euren Rat hörend auf Z6 wechseln! Ich hoffe das ich bei zwar moderater Fahrweise, aber immerhin voll beladen eine Laufleistung von mind. 7.000-8.000KM erreichen werde.
Mache ich alles richtig, wenn ich den Z6 zum Tourbeginn in folgender Ausführung montieren lasse?
1.) 120/70ZR(58W) Roadtec Z6 Front M/C
2.) 180/55ZR(73W) Roadtec Z6 M/C
Die mir vom Reifenhändler genannte Zusatzangbe "M/C" kann ich nicht einordnen. Ist das so i.O.? Welche Aussagekraft hat das "M/C"?
Danke, im vorraus.

Mache ich alles richtig, wenn ich den Z6 zum Tourbeginn in folgender Ausführung montieren lasse?
1.) 120/70ZR(58W) Roadtec Z6 Front M/C
2.) 180/55ZR(73W) Roadtec Z6 M/C
Die mir vom Reifenhändler genannte Zusatzangbe "M/C" kann ich nicht einordnen. Ist das so i.O.? Welche Aussagekraft hat das "M/C"?
Danke, im vorraus.

- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
NEIN.....Du benötigst für den hinteren die Zusatzkennung "B" oder "C"Mache ich alles richtig, wenn ich den Z6 zum Tourbeginn in folgender Ausführung montieren lasse?
1.) 120/70ZR(58W) Roadtec Z6 Front M/C
2.) 180/55ZR(73W) Roadtec Z6 M/C
M/C steht für "Motorcycle" = Motorrad, hat jeder Motorradreifen und hat nichts mit der benötigten Zusatzkennung für das Hinterrad zu tun.Die mir vom Reifenhändler genannte Zusatzangbe "M/C"
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Z6-Ausführung
joerg aus OWL hat geschrieben: Laufleistung von mind. 7.000-8.000KM erreichen werde.![]()
Danke, im voraus.


Und check ab 5000 regelmäßig das Profil.

Wenn du meinst, du schaffst noch 1000, dann wunder dich nicht, wenn nach 200 Sense ist.
Der Z6 ist ein Traumreifen, aber im letzten Viertel unberechenbar.

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- moppeduno
- Beiträge: 106
- Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
- Wohnort: 72116 Mössingen
Re: Z6-Ausführung
Habe jetzt auch den Z6 drauf, nachdem er hier so gelobt wurde...Thilo hat geschrieben:
Stell dich darauf ein, dass das der Max-Wert ist.
![]()
Und check ab 5000 regelmäßig das Profil.![]()
Wenn du meinst, du schaffst noch 1000, dann wunder dich nicht, wenn nach 200 Sense ist.
Der Z6 ist ein Traumreifen, aber im letzten Viertel unberechenbar.
Aber da er in der Mitte ja keine Rillen hat, dachte ich, er hält dort etwas länger, bzw. sieht man es nicht, wenn er da schon etwas abgefahren ist???



Grüße aus dem Wilden Süden
Uwe
______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Uwe
______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
- vierk
- Beiträge: 2356
- Registriert: 19. November 2005, 19:47
- Wohnort: bei München
nööööö,
sehen tust du erst den Silberstreif am Horizont und das ist schon ziemlich spät.
Aber jetzt fahr (flieg) erst mal den Z6 und du wirst begeistert sein.

sehen tust du erst den Silberstreif am Horizont und das ist schon ziemlich spät.

Aber jetzt fahr (flieg) erst mal den Z6 und du wirst begeistert sein.


Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Z6-Ausführung
moppeduno hat geschrieben: Habe jetzt auch den Z6 drauf, nachdem er hier so gelobt wurde...
Aber da er in der Mitte ja keine Rillen hat, dachte ich, er hält dort etwas länger, bzw. sieht man es nicht, wenn er da schon etwas abgefahren ist???![]()
![]()


- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- roger
- Beiträge: 1432
- Registriert: 1. November 2002, 11:57
- Wohnort: 58
aber schmeisst nicht generell alles silbergraue runter
sonst landet der Ernst noch auf dem .....haufen


sonst landet der Ernst noch auf dem .....haufen



Das "Schwarze" immer nach unten!!
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Alles_ Roger?
Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.