Hallo,
Ich habe vor, einen Superbikelenker an meiner Dicken ( GT Bj.04 ) zu montieren.
Ist es möglich, die Bremsleitung einfach gegen eine Stahlflex zu tauschen und das die Bremsflüssigkeit zu ergänzen, oder muß ich dazu zum Händler, um das System neu durchmessen / einstellen, oder was auch immer machen zu lassen?
wenn Du nicht 100 % sicher bist wie Du Arbeiten an der Bremsanlage durchzuführen hast würde ich zum Händler gehen. Du wirst um das Entlüften der Leitung nicht herum kommen.
Ich bastle zwar seit 20 Jahren an Mopeds aller Art und mache auch alle Sachen an den CBFs meiner Söhne und meiner Frau selbst, aber vor dem Integralsystem der Dicken habe ich trotz Werkstatthandbuch einigermaßen Respekt. :conf:
Ich denke, ich werde die Leitung selbst wechseln und dann vom Freundlichen das Entlüften durchführen lassen.
Vielleicht nach einem "Überdieschulterblick" beim nächsten Mal dann selbst.
pit gf hat geschrieben:Hallo,
Vielen Dank für Eure Tips.
Ich bastle zwar seit 20 Jahren an Mopeds aller Art und mache auch alle Sachen an den CBFs meiner Söhne und meiner Frau selbst, aber vor dem Integralsystem der Dicken habe ich trotz Werkstatthandbuch einigermaßen Respekt. :conf:
Ich denke, ich werde die Leitung selbst wechseln und dann vom Freundlichen das Entlüften durchführen lassen.
Vielleicht nach einem "Überdieschulterblick" beim nächsten Mal dann selbst.
ja ja die Jabsen, überdieschulterblick, Bastelblick aber dann um Kulanz Jaulen
pit gf hat geschrieben:Tja, helmi.
Man muß bei 5 Mopeten in der Familie eben sehen, wo man bleibt.
Besonders, wenn bei 4 das böse Wort mit H... auf dem Tank steht. :yeh:
bei vier Hondas sollte es für die eine Wertarbeit nicht drauf ankommen oder.
Ja, wenn es mal so wäre.
Aber leider muß ich sagen, daß die Hondas an manchen Stellen besser verarbeitet sind als meine Dicke, die letztendlich mehr als das Doppelte kostete.
Als ich bei BMW danach fragte, warum sich die Brünierung an den Schrauben und an der Endkappe des Schalldämpfers bereits nach 2000 km !!
ablösten, sagte man mir: An irgendwas müssen wir ja sparen !
Ob das der richtige Weg ist, um Kunden zu binden...
pit gf: Das muß ich Dir beipflichten. In Sachen Oberflächenfinish mach den Japaner und vor allen Dingen HONDA kein anderer Hersteller was vor.
Bin zuletzt 10 Jahre lang ne 600er Enduro, Bj. '89 von Honda gefahren und das Teil wurde wahrlich nicht geschont und durch den dicksten Modder und Wasser gescheucht und Gammelschrauben oder gar blühendes Alu waren nicht zu vermelden. Schaue ich mir die '95er 1100er GS von meinen Kumpel an, bekommt man das Grausen, wenn man sich die ganzen Schrauben betrachtet.
Fairlane hat geschrieben:pit gf: Das muß ich Dir beipflichten. In Sachen Oberflächenfinish mach den Japaner und vor allen Dingen HONDA kein anderer Hersteller was vor.
Bin zuletzt 10 Jahre lang ne 600er Enduro, Bj. '89 von Honda gefahren und das Teil wurde wahrlich nicht geschont und durch den dicksten Modder und Wasser gescheucht und Gammelschrauben oder gar blühendes Alu waren nicht zu vermelden. Schaue ich mir die '95er 1100er GS von meinen Kumpel an, bekommt man das Grausen, wenn man sich die ganzen Schrauben betrachtet.
Bis dann
Fairlane
wiso dann eine BMW:bring mich Werkstatt bleibt doch bei den vorher gefahrenen Kisten oder ist es so daß nach 10 Jahren der Jabse vor den Füssen liegt mehr Schall und Rauch als Gummi und Eisen Alu.
Ich bin nur 1Jahr Kawa 1000 GTR gefahren Gott sei Dank.
Ich bin nur 1 Jahr Kawa VN 800 Classic gefahren leider auch ein Mißgriff und hätte es damals die F800 mit SR Anlage...gegeben die Hosen dümbler wären Abgeledert worden
Die Jabsen sind nur im Sommer bewegt worden und nicht ,wie bei der GS auch im Winter.