Nachricht von...BMW
Hallo Gemeinde,
BMW hat mir schriftlich geantwortet. Ich dachte das ich euch den Brief nicht vorenthalten sollte:
Zitat:
"Ihren Bericht im BMW K1200 RS / GT Forum haben wir mit Interesse gelesen. Den Umstand, den Sie im Forum beschreiben, bedauern wir und Ihren Unmut können wir nachvollziehen.
Gerne haben wir uns mit dem von Ihnen beschriebenen Sachverhalt auseinandergesetzt und geben Ihnen eine Erklärung.
Zuerst äußern wir uns zu den verbauten Anlaufscheiben. Die BMW K1200 RS, ausgestattet mit ABS, verfügt an der vorderen linken Bremsscheibe über einen Sensorring, an dem die Raddrehzahl abgegriffen wird. Dieser Sensorring wird zwischen Bremsscheibe und Rad ohne Anlaufscheiben montiert. Um nun die rechte Bremsscheibe gegenüber dem Sensorring zum Bremssattel hin richtig positionieren zu können, sind unter den fünf Befestigungslöchern der rechten Bremsscheibe fünf Anlaufscheiben verbaut.
Kommen wir nun zu der Beurteilung und unserer Entscheidung in Ihrer Sache, Sie schreiben im Forum, dass Sie im Jahre 2005 einen neuen Satz Bremsscheiben inklusive der Bremsbeläge an Ihrer BMW K1200 RS verbaut haben. 2007, also 2 Jahre später stellen Sie fest, dass die verbauten Bremsbeläge vorne einseitig abgenutzt sind. Von der Erstzu lassung im Jahre 2002 bis 2005 liegen 3 Jahre. Uber diesen längeren Zeitraum, indem Ihr Motorrad zudem gut 13.000 km gefahren wurde, liegen uns bis zu dem Zeitpunkt Ihrer E-Mail keinerlei Beanstandungen zur Bremse Ihres Motorrades vor. Eine werkseitige Fehlmontage der vorderen Bremsscheiben können wir daher ausschließen.
Sehr geehrter Herr Hermann, da uns keinerlei Hinweise vorliegen, die auf einen tatsächlich werkseitigen Montagefehler der Bremsscheiben Ihrer BMW K1200 RS deuten, bitten wir Sie zu verstehen, in diesem Falle keine Zahlung an Sie vornehmen zu wollen.
Mit freundlichem Gruß
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft"
Zitat Ende
Ich komme nicht umhin einen gewissen Zynissmus zu erkennen....
Das mit den Anlaufscheiben ist nicht so ganz einfach. Auch mein Freundlicher war sich unsicher in der Sache. Auf alle Fälle müssen die Scheiben unter die rechte Seite da sich sonst die Rollen der Bremsscheiben in das Aluminium der Felge einarbeiten würden und nicht um das Spiel des ABS-Ringes auszugleichen. Der hat eine Dicke von über einem Millimeter und nicht fünf Zehntel wie die Anlaufscheibe. Außerdem ist im ETK Bildtafel 34_1243 zu sehen das zwischen ABS Ring und Bremsscheibe Anlaufscheiben zu montieren sind....
Die Tatsache das mein damaliger Händler meine Bremsenprobleme nicht an BMW weitergemeldet hat, bedeutet nicht das ich keine hatte...(Siehe meine anderen Beiträge in diesem Forum) Mein BMW Händler erklärte mir nur freundlich aber bestimmt, das die Garantie abgelaufen ist und ich die Scheiben selber bezahlen muss. Daher habe ich erst 2005 die Scheiben gekauft (auch ich kann erst kaufen wenn ich Geld habe...)
Nach der Überprüfung der originalen Scheiben stellte ich ja fest das diese nichts haben (Mein Freundlicher sagte mir die wären Schrott, da verzogen...).
Ich erwarte nicht die Erstattung meiner Kosten, aber eine Geste wie z.B. eine kostenlose oder zumindest kostenreduzierte 40.000er Inspektion würde ich nicht ablehnen.
Wie gesagt, meine Dicke ist das Beste was ich bisher gefahren habe und unabhängig von der Regelung dieser Angelegenheit, wird meine nächste Dicke wieder eine BMW sein (sobald BMW eine würdige Nachfolgerin für die K1200RS im Programm hat...

)