Sinter Bremsbeläge und Scheiben von Lucas

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

Sinter Bremsbeläge und Scheiben von Lucas

#1 Beitrag von Gurke »

Hallo miteinander,
ich habe mal etwas sonderbares zu vermelden: Ich fahre eine K1200RS Bj. 2002 also mit Evo Bremse usw.
2005 stellte ich einen Verzug der vorderen Bremsscheibe fest. Da die Bremsscheiben bei BMW unglaublich preiswert sind :shock: , habe ich mir einen Satz Scheiben mit Sintermetallbelägen für das Vorderrad bestellt. Die waren billiger als eine Scheibe ohne Beläge beim freundlichen...
Das hat sich auch alles ganz wuderbar angelassen: Scheiben eingebaut, Beläge eingebaut, hat auch alles ganz wunderbar gepasst. Die Bremswirkung ist einwandfrei. Beim ersten Belagwechsel dann das sonderbare: Die Beläge der rechten Scheibe waren abgefahren und die der linken Scheibe noch fast wie neu. Ich habe trotzdem beide Beläge gewechselt obwohl der linke Belagsatz nicht verglast war. Nach einigen Tests stellte ich durch bloses Anfassen der Scheiben fest, das die rechte Scheibe wesentlich wärmer wird als die linke Scheibe. Also auf zum freundlichen und nachgefragt. Der hat alles gecheckt: Bremsdruck auf beiden Seiten gleich, keine Luft im Kreis. Aber die unterschiedlichen Temperaturen hat er auch bestätigt. Jetzt hat er auf Verdacht die Kolben und Dichtungen der vorderen Bremssättel ausgewechselt und sagte mir das er nur noch einen Teperaturunterschied von 10 Grad bei den Scheiben feststellt. Nun gut, das wäre ja i.O. Gerade habe ich meine Dicke wieder abgestellt und an die Scheiben gefasst: Und wieder ist die rechte Scheibe Knallheiß und die linke nur warm. Also das gleiche Problem wie vor der Reparatur.
So langsam glaube ich das die Scheiben von Lucas unterschiedliche Reibwerte aufweisen. Kann das sein ? Hat von euch schon mal einer solche Erfahrungen gemacht ?
Biker1966
Beiträge: 218
Registriert: 4. November 2002, 20:04
Mopped(s): F900R
Wohnort: 50171 Kerpen

#2 Beitrag von Biker1966 »

Hallo "Gurke",

gleiches Problem hatte ich ähnlich. Bitte prüfen welche Seite die Bremszange hängt. An dieser Seite mal die Klammern der Bremsbeläge etwas aufbiegen. Die Federvorspannung der Haltefeder auf den Bolzen klemmte bei mir,

liebe Grüße

Ralf
mit überlegendem Material hinterher fahren
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

#3 Beitrag von Gurke »

Hallo Biker1966,

danke für die Antwort. Nee hab ich leider schon geprüft. Bie Beläge fahren sich auf der linken Scheibe, innen wie außen gleichmäßig nicht ab. Die rechten Beläge sind schön gleichmäßig innen wie außen abgefahren und die beiden der linken Scheibe sehen fast aus wie neu. Beim freundlichen hab ich schon alles überprüfen lassen inkl. Bremskolbenwechsel. Der weiß aber auch nicht mehr weiter.
Ich werde jetzt mal die Scheiben links rechts vertauschen. Wenn dann die linke wärmer wird als die rechte muß ich davon ausgehen das die beiden unterschiedliche Materialmischungen haben (Die Scheiben meine ich).

Ich werde das Ergebnis mal berichten....
Benutzeravatar
BMWIngo
Beiträge: 71
Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
Wohnort: Neuwied am Rhein

#4 Beitrag von BMWIngo »

Hi Gurke,
kann es sein, dass die Rückenplatte vom Belag etwas größer ausfällt? Sobald sich alles erwärmt und somit ausdehnt, klemmt sie?
Ansonsten versuche es mal hier:
http://www.lucas-bikersworld.com/de/home/index.cfm

TRW, also ehemals Lucas hat auch ein Forum, wo Du Fragen stellen kannst und wo Dir auch geholfen wird.
Also, direkt an die Profis wenden :)

Gruß,
Ingo
Und immer gute Fahrt!

PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

#5 Beitrag von Gurke »

Hallo BMWIngo, danke für den guten Tip. Das werde ich gleich morgen überprüfen. Ich werde euch berichten was der Test ergeben hat.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

#6 Beitrag von Gurke »

Hallo BMWIngo vielen Dank für den Link zu Lucas. Die haben sich dort gleich um mein Problem gekümmert und vor allem ernst genommen und nicht gleich abgewiegelt. Super Netter Kontakt und immer zu empfehlen.

Ich habe nun wie bereits angekündigt meine Bremsscheiben getauscht: Es lag nicht an den Bremsscheiben oder Belägen von Lucas. Nach dem Umbau und dem neuen Einbremsen der Beläge werden beide Scheiben nun gleichmäßig warm.
Das Problem lag bei BMW. Als ich die Scheiben damals wechselte, fielen mir zwei 0,5mm starke Ausgleichsscheiben auf zwei Aufnahmepunkten für die Originalbremsscheiben auf. Ich bin davon ausgegangenen das BMW diese verwendete um Fertigungstoleranzen der Felge bei den Aufnahmepunkten für die Bremsscheibe auszugleichen. Also habe ich beim Austausch der Bremsscheiben gegen die von Lucas diese Scheiben belassen.
Dies war ein Fehler wie sich herausstellte. Als ich jetzt die Bremsscheiben gegeneinander vertauschte habe ich diese Ausgleichsscheiben weggelassen. Die Scheibe sitzt satt und spielfrei auf den Aufnahmen und weist auch beim Bremsen keinen Schlag und kein Rubbeln auf.

Ich gehe davon aus, das BMW damals bereits bei der Produktion des Fahrzeugs feststellte das die eine Scheibe leicht verzogen war und hat diesen Schlag mit den Scheiben ausgeglichen um eine neue Bremsscheibe zu sparen. Ich habe auch die Felge mit der Messuhr vermessen und diese weist nur eine minimale Axialabweichung von 0,2mm auf. Also innerhalb der Toleranzen.

Für ein Motorrad von über 14000 € ist sowas eine Frechheit finde ich. Außerdem wurde es ja mit der Zeit nicht besser. Ich bin sogar davon überzeugt, das sich die Originalbremsscheibe gerade wegen den Ausgleichscheiben immer mehr verzogen hat bis sie dann bei 13000 Km einen so großen Schlag aufwies das ich sie austauschen musste. Der ganze Spaß hat mich folgendes gekostet:
2 neue Bremsscheiben von Lucas: 235 €
4 Bremskolben auf Verdacht vom BMM Händler getauscht: 350 €
1 Satz Bremsbeläge vorzeitig verschlissen 35 €

Der "Pfusch" von BMW bei der Produktion hat mich also über 600 € gekostet.

Ich werde mich jetzt mal an BMW direkt wenden und die mal fragen was sie dazu sagen.
Auf alle Fälle bin ich bitter enttäuscht das BMW sich so einen Murks erlaubt hat. Ich betone nochmals: Nicht der Händler sondern das Werk !!
Was BMW dazu sagen wird werde ich natürlich auch posten.

Gurke
[/img][/url]
Benutzeravatar
speed300
Beiträge: 21
Registriert: 25. Januar 2007, 16:39
Mopped(s): K1200 R Sport
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von speed300 »

...also "Unterlegscheiben" zum Ausgleich von verzogenen Bremsscheiben zu nehmen grenzt schon absoluter Hinterhofpfuscherei. Jede Produzierte Bremsscheibe wird beim Hersteller automatisch vermessen und bei Toleranzen außerhalb der Norm automatisch aussortiert! Egal ob PKW- oder Motorradbremsscheibe. Also darf eine neue Scheibe eigentlich nichts haben - außer der Monteur lässt sie fallen...

Wo dann zwei solche Scheibchen herkommen - das lass dir mal schön von BMW erklären. Zumal meines Wissens jeder Montageteil auf einen bestimmten Monteur zurückzuführen ist.

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#8 Beitrag von Mike LB »

Zwischen Bremsscheibe und dem Träger sind lt. ET-Katalog solche sogenannten Anlaufscheiben drinn.
Aber 5 Stück und nicht zwei. :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
speed300
Beiträge: 21
Registriert: 25. Januar 2007, 16:39
Mopped(s): K1200 R Sport
Wohnort: Niederstotzingen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von speed300 »

...da schau her. Dann haben wir ja schon den Fehler. Hat der Monteur nicht auf fünf zählen können... :lol:

Wir aber schwer, denen glaubhaft nachzuweisen, dass nur zwei drin waren. Werden die sicher abstreiten... :shock:

Gruß

Dieter
Benutzeravatar
BMWIngo
Beiträge: 71
Registriert: 24. Januar 2005, 15:57
Mopped(s): MZ TS 150 ETZ 250 BMW K1200GT
Wohnort: Neuwied am Rhein

#10 Beitrag von BMWIngo »

Hi Gurke,
schön zu hören, dass man Dir bei TRW (früher Lucas) so gut geholfen hat und Du zufrieden bist. :lol:
Verschwende jetzt nicht zu viel Zeit und Mühe, um Dich bei BMW zu beschwerden. Da das Problem bereits behoben ist, wird man es nicht mehr so ernst nehmen und die Angelegenheit mit Schuldabweisungen und Ausreden im Sande verlaufen lassen.

Na dann, viel Spaß beim Bremsen! :wink: Und denke daran, wer zuerst bremst ist der Klügere. 8)

Gruß,
Ingo
Und immer gute Fahrt!

PS: Lebe Deine Träume und träume nicht Dein Leben!
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

#11 Beitrag von Gurke »

Hallo Gemeinde,

Jepp, auch lat meinem Freundlichen sollten eigentlich 5 drunter sein. Waren aber definitiv nur 2. Jetzt ist mir auch klar warum sich meine Originalscheibe "verzogen" hat....
Hallo BMWIngo Du scheinst leider recht zu haben. Vor einer Woche habe ich eine E-Mail an BMW Motorrad technischer Support geschickt und noch nicht mal eine Antwort erhalten...

Das bedeutet: Das interessiert die einen feuchten Dreck. Hauptsache Bike verkauft und ansonsten Klappe halten und zahlen.....

Aber deswegen liebe ich meine Dicke trotzdem..... :lol:
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

#12 Beitrag von Gurke »

Ich habe jetzt meinen ETK nomal zu rate gezogen:
Das wird ja immer perverser.... :o
Auf der linken Seite sollen unter dem Sensorring ja auch 5 Anlaufscheiben sein. Da war bei mir keine einzige !!!!!
Nach weiterem Nachfragen bei meinem Freundlichen erklärte mir dieser das die Anlaufscheiben nur bei den Modellen mit Integralbremssystem drunterkommen und zwar auf beiden Seiten. Also linke und rechte Bremsscheibe....
War der Monteur besoffen ????

Links gar keine und rechts nur 2 ???? Kann das sein ????
Ich bin mir 100%ig sicher das unter den Originalscheiben links nichts war und rechts eben diese zwei....

Jetzt werde ich die Dinger schleunigst nachrüsten....
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

#13 Beitrag von Gurke »

Guten Morgen zusammen,
heute kam tatsächlich eine E-Mail von BMW Direct, das die Problematik an den zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet wird....und das man sich mit mir in Verbindung setzten wird....
Nun dennn.....
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#14 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Gurke hat geschrieben:Guten Morgen zusammen,
heute kam tatsächlich eine E-Mail von BMW Direct, das die Problematik an den zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet wird....und das man sich mit mir in Verbindung setzten wird....
Nun dennn.....

:wink: die Buben haben Stressssss, aber es wird Fleißig gelesen :lol:
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

#15 Beitrag von Gurke »

So mal wieder einen kleinen Zwischenbericht zu meinem Stand mit den Bremsscheiben:
Ich habe jetzt die alten Scheiben auf der Drehmaschine vermessen. Meine Ahnungen wurden bestätigt: Die Originalscheiben sind gar nicht verzogen !!! Das waren tatsächlich diese blöden Anlaufscheiben ! Und ich tausche unnötigerweise meine Bremsscheiben, meine Beläge, meine Bremskolben, war in der Werkstatt usw.

Dieser Monteur gehört doch wirklich....

Von BMW noch keine Stellungnahme bis jetzt !!
Also werde ich die Jungs nochmals anschreiben. Der Kundenservice riecht momentan ganz stark nach China - Billigimport statt nach renomiertem Hersteller. Ich bin nicht bereit diesen Pfusch auf mir sitzen zu lassen und alles so ohne weiteres zu schlucken...
Ich dacht das BMW auch ein QS-Management hat, oder haben sollte....

Gruß

Gurke
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Gurke hat geschrieben:So mal wieder einen kleinen Zwischenbericht zu meinem Stand mit den Bremsscheiben:
Ich habe jetzt die alten
Ich dacht das BMW auch ein QS-Management hat, oder haben sollte....
Gruß
Gurke


:wink: erst wurde jedes 10 teil geprüft,

100,

1000,
auf Grund der Vorfälle wurde das QM Bundesweit zum Teufel damit. :lol:
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 54
Registriert: 31. August 2005, 07:53
Mopped(s): K1200RS Modell 2002
Wohnort: Baden-Baden

#17 Beitrag von Gurke »

Nachricht von...BMW

Hallo Gemeinde,
BMW hat mir schriftlich geantwortet. Ich dachte das ich euch den Brief nicht vorenthalten sollte:

Zitat:
"Ihren Bericht im BMW K1200 RS / GT Forum haben wir mit Interesse gelesen. Den Umstand, den Sie im Forum beschreiben, bedauern wir und Ihren Unmut können wir nachvollziehen.
Gerne haben wir uns mit dem von Ihnen beschriebenen Sachverhalt auseinandergesetzt und geben Ihnen eine Erklärung.
Zuerst äußern wir uns zu den verbauten Anlaufscheiben. Die BMW K1200 RS, ausgestattet mit ABS, verfügt an der vorderen linken Bremsscheibe über einen Sensorring, an dem die Raddrehzahl abgegriffen wird. Dieser Sensorring wird zwischen Bremsscheibe und Rad ohne Anlaufscheiben montiert. Um nun die rechte Bremsscheibe gegenüber dem Sensorring zum Bremssattel hin richtig positionieren zu können, sind unter den fünf Befestigungslöchern der rechten Bremsscheibe fünf Anlaufscheiben verbaut.
Kommen wir nun zu der Beurteilung und unserer Entscheidung in Ihrer Sache, Sie schreiben im Forum, dass Sie im Jahre 2005 einen neuen Satz Bremsscheiben inklusive der Bremsbeläge an Ihrer BMW K1200 RS verbaut haben. 2007, also 2 Jahre später stellen Sie fest, dass die verbauten Bremsbeläge vorne einseitig abgenutzt sind. Von der Erstzu lassung im Jahre 2002 bis 2005 liegen 3 Jahre. Uber diesen längeren Zeitraum, indem Ihr Motorrad zudem gut 13.000 km gefahren wurde, liegen uns bis zu dem Zeitpunkt Ihrer E-Mail keinerlei Beanstandungen zur Bremse Ihres Motorrades vor. Eine werkseitige Fehlmontage der vorderen Bremsscheiben können wir daher ausschließen.
Sehr geehrter Herr Hermann, da uns keinerlei Hinweise vorliegen, die auf einen tatsächlich werkseitigen Montagefehler der Bremsscheiben Ihrer BMW K1200 RS deuten, bitten wir Sie zu verstehen, in diesem Falle keine Zahlung an Sie vornehmen zu wollen.
Mit freundlichem Gruß
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft"
Zitat Ende

Ich komme nicht umhin einen gewissen Zynissmus zu erkennen....
Das mit den Anlaufscheiben ist nicht so ganz einfach. Auch mein Freundlicher war sich unsicher in der Sache. Auf alle Fälle müssen die Scheiben unter die rechte Seite da sich sonst die Rollen der Bremsscheiben in das Aluminium der Felge einarbeiten würden und nicht um das Spiel des ABS-Ringes auszugleichen. Der hat eine Dicke von über einem Millimeter und nicht fünf Zehntel wie die Anlaufscheibe. Außerdem ist im ETK Bildtafel 34_1243 zu sehen das zwischen ABS Ring und Bremsscheibe Anlaufscheiben zu montieren sind....

Die Tatsache das mein damaliger Händler meine Bremsenprobleme nicht an BMW weitergemeldet hat, bedeutet nicht das ich keine hatte...(Siehe meine anderen Beiträge in diesem Forum) Mein BMW Händler erklärte mir nur freundlich aber bestimmt, das die Garantie abgelaufen ist und ich die Scheiben selber bezahlen muss. Daher habe ich erst 2005 die Scheiben gekauft (auch ich kann erst kaufen wenn ich Geld habe...)
Nach der Überprüfung der originalen Scheiben stellte ich ja fest das diese nichts haben (Mein Freundlicher sagte mir die wären Schrott, da verzogen...).
Ich erwarte nicht die Erstattung meiner Kosten, aber eine Geste wie z.B. eine kostenlose oder zumindest kostenreduzierte 40.000er Inspektion würde ich nicht ablehnen. :D
Wie gesagt, meine Dicke ist das Beste was ich bisher gefahren habe und unabhängig von der Regelung dieser Angelegenheit, wird meine nächste Dicke wieder eine BMW sein (sobald BMW eine würdige Nachfolgerin für die K1200RS im Programm hat... :o )
Antworten