Abtriebswelle
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 23. Oktober 2004, 22:37
- Wohnort: Nähe Darmstadt
- Kontaktdaten:
Abtriebswelle
Moin Leute,
ich will ein wenig experimentieren, und mir fehlt ein Teil
und zwar nr. 1 http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=11&fg=25
Bevor ich es mir neu kaufe, und feststellen muss, das es nicht passt (ich will es in eine K11 frickeln) hat einer von euch das ding irgendwo im keller liegen und kann es mir für ein paar tage überlassen? ich will damit nicht fahren, sondern nur mal schauen ab es passt.
Was habe ich vor? -> ich will meinem K11-Gespann den ölkühler der k12 verpassen.
Danke für eure Hilfe
joerg
ich will ein wenig experimentieren, und mir fehlt ein Teil
und zwar nr. 1 http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=11&fg=25
Bevor ich es mir neu kaufe, und feststellen muss, das es nicht passt (ich will es in eine K11 frickeln) hat einer von euch das ding irgendwo im keller liegen und kann es mir für ein paar tage überlassen? ich will damit nicht fahren, sondern nur mal schauen ab es passt.
Was habe ich vor? -> ich will meinem K11-Gespann den ölkühler der k12 verpassen.
Danke für eure Hilfe
joerg
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 23. Oktober 2004, 22:37
- Wohnort: Nähe Darmstadt
- Kontaktdaten:
Abtriebswelle
Moin Helmi,
wie ich kühlen will, habe ich nocht nicht geklärt .... und ich muss zugeben, auch an trabolt habe ich schon gedacht. aber um das zu machen wich ich den thermostat-zwischenflansch der K12rs montieren. und dazu brauche ich die abtriebswelle. denn die Ölpumpe der liegenden K's sind mechanisch untereinander tauschbar. und der thermostat-zwischenflansch passt auch (mechanisch)jetzt brauche ich die abtriebswelle damit auch mit zwischenflansch die ölpumpe noch angetrieben wird.
und genau hier liegen meine zweifel ob das ding passt. und mir so ein ding fuer über 200€ zu kaufen um es denn doch nicht gebrauchen zu könnenist mir irgendwie zu uneffektiv.
deshalb: hat nicht irgendwer so ein Teil?
gruß joerg
wie ich kühlen will, habe ich nocht nicht geklärt .... und ich muss zugeben, auch an trabolt habe ich schon gedacht. aber um das zu machen wich ich den thermostat-zwischenflansch der K12rs montieren. und dazu brauche ich die abtriebswelle. denn die Ölpumpe der liegenden K's sind mechanisch untereinander tauschbar. und der thermostat-zwischenflansch passt auch (mechanisch)jetzt brauche ich die abtriebswelle damit auch mit zwischenflansch die ölpumpe noch angetrieben wird.
und genau hier liegen meine zweifel ob das ding passt. und mir so ein ding fuer über 200€ zu kaufen um es denn doch nicht gebrauchen zu könnenist mir irgendwie zu uneffektiv.
deshalb: hat nicht irgendwer so ein Teil?
gruß joerg
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 4. Januar 2003, 22:51
- Mopped(s): K1200RS, GSXR 1000, KTM660SMC
- Wohnort: 21255 Kakenstorf
So wenig Gräder?!
Moin zusammen!
Helmi: meinst Du wirklich 60° Öltemperatur?
Wie geht das und wofür ist s gut?
Das macht mich jetzt sehr neugierig!
Gruß M.
Helmi: meinst Du wirklich 60° Öltemperatur?
Wie geht das und wofür ist s gut?
Das macht mich jetzt sehr neugierig!
Gruß M.
Mathias Grosse
0179 5260837
0179 5260837
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 23. Oktober 2004, 22:37
- Wohnort: Nähe Darmstadt
- Kontaktdaten:
Öldruck
N'Abend Helmi,
nein, ich denke das ist nicht zuviel aufwand. und ich will dein Kühler (oder was auch immer) in Reihe laufen lassen. Natürlich via Thermostat.
Ich will nichts irgendwo anzapfen.
Da ich den Motor im gespann malträtiere möchte ich kein zusätzliches risiko eingehen.
So wie es jetzt ist schaffe ich es schon ein Kurbelwellenraumspritzöltemperatur von über 140 grad hinzukriegen. das ist auf dauer zuviel. und meinen 2. Wasserkühler unterm boot will ich deffinitiv loswerden.
joerg
nein, ich denke das ist nicht zuviel aufwand. und ich will dein Kühler (oder was auch immer) in Reihe laufen lassen. Natürlich via Thermostat.
Ich will nichts irgendwo anzapfen.
Da ich den Motor im gespann malträtiere möchte ich kein zusätzliches risiko eingehen.
So wie es jetzt ist schaffe ich es schon ein Kurbelwellenraumspritzöltemperatur von über 140 grad hinzukriegen. das ist auf dauer zuviel. und meinen 2. Wasserkühler unterm boot will ich deffinitiv loswerden.
joerg
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59



- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Öldruck
wehrisch hat geschrieben:N'Abend Helmi,
nein, ich denke das ist nicht zuviel aufwand. und ich will dein Kühler (oder was auch immer) in Reihe laufen lassen. Natürlich via Thermostat.
Ich will nichts irgendwo anzapfen.
Da ich den Motor im gespann malträtiere möchte ich kein zusätzliches risiko eingehen.
So wie es jetzt ist schaffe ich es schon ein Kurbelwellenraumspritzöltemperatur von über 140 grad hinzukriegen. das ist auf dauer zuviel. und meinen 2. Wasserkühler unterm boot will ich deffinitiv loswerden.
joerg

