Typ 589 ist der 6.Gang ein Spargang :-)

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benjamin
Beiträge: 5
Registriert: 11. Februar 2007, 20:25
Wohnort: Berlin

Typ 589 ist der 6.Gang ein Spargang :-)

#1 Beitrag von Benjamin »

Hi Leute,

bin heute zurück von einer Tour und habe mal die folgende Frage.
HÍch habe meine Dicke umrüsten lassen auf die 96KW.
Im 5. Gang kommt sie auf 240hmh bei ca. 9000Umin
im 6. Gang passiert nix mehr komme nicht über 8000umin ist das richtig so??? wie ist das bei Euch..???

Gruß aus Berlin

Benjamin :wink:
Heute K1200Rs Bj 2000 noch mit 98PS

03/2007 K1200RS Bj 2000 96Kw / 130 PS mit Stahlflexbremsleitung, K&N Filter
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#2 Beitrag von roger »

im 6,ten läuft sie schneller als im 5.. :wink:

irgendwo bei 270, GPS 255,80 KM, :lol: :lol: :lol:

und ich bin ja noch klein :lol:



Viva la REVOLUTION
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#3 Beitrag von Thilo »

:wink: Wie sieht dein Luftfilter aus? :?: :?:
240 GPS ist bei mir auch Ende.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benjamin
Beiträge: 5
Registriert: 11. Februar 2007, 20:25
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von Benjamin »

Luftfilter ist neu einer von K&N habe meine Ja im März in der Werkstatt gehabt und dabei ja auch auf machen lassen!

hm... schon komisch, eigentlich soll sie ja 245 laufen oder der tacho gehtfalsch!

Benny
Heute K1200Rs Bj 2000 noch mit 98PS

03/2007 K1200RS Bj 2000 96Kw / 130 PS mit Stahlflexbremsleitung, K&N Filter
Benutzeravatar
Fritz a. Münsterland
Beiträge: 86
Registriert: 21. September 2006, 23:53
Wohnort: 48341 Altenberge b. Münster

Spargang

#5 Beitrag von Fritz a. Münsterland »

Hallo Biker!

Auch ich mußte mich heute von einer jungen Frau mit einer älteren Bandit 1200 (umgebaut zum Streetfighter) verblasen lassen :twisted: . Auch längere Gegenwehr war zwecklos. GPS max 240 kmh mit Kopf auf Tankrucksack bis Bildstörung. Nicht das mich das in IRGENDEINERWEISE tangiert hätte nein nein. Aber wie zum verrecken bekomme ich die fehlenden 7,5 Km/h aus der Dicken raus. Meine 97er lief mit zwei Koffer auf der Bahn GPS max 235 Km/h allerdings war auch nach 160 km die Res.Lampe an.

Frage?
Kann die Motorsteuerung bei der BJ. 04 optimiert werden, wenn auch mit Mehrverbrauch.

Gruß

Fritz
K13 S 10/2009
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von wolfgang »

Hallo Fritz und Benny

das gleiche Thema habe ich auch. Meine ist Bj. 00. und endet irgendwo im 6. bei 8.2 8.3. Ich hatte sie aber auch schon bei fast 9. Da mich das auch nervt habe ich verschiedene Dinge versucht:
1. Damals die 9.000 kann ich nicht mehr nachvollziehen warum, aber es war mit Koffern und Rucksack auf der BAB 9 von München nach Nürnberg.
2. Verschiedene Händler gesprochen und die Meister sind auch Probegefahren, es sei alles normal.
3. Benzinverbrauch wie bei dir Fritz, wenn ich will habe ich die gelbe Lampe nach 160-180 km = etwas um die 11 l/100 km.
4. Ich bin 184 und habe eine Textiljacke, eine andere habe ich noch nicht probiert. Liegen bringt nichts.
5. Auf dem Prüfstand in 03 bei ca. 20.000 km hatte der Motor eine Leistung mit 143 PS, aber auch ein Schleppleistung von über 34 KW. Die Schleppleistung wird im Auslauf gemessen und gibt den Widerstand von Getriebe, Hinterachse und Bremse an.
6. Bremsbeläge vorn und hinten haben einen starken Verschleiß. Ich habe daher alle Bremssättel und HBZ überholt und leichtgäng gemacht. Die Räder laufen freier, der Belagsverschleiß ist jetzt geringer. Als einfache Maßnahme kann man einmal das Lüftspiel kontrollieren und einstellen.
7. Im Auspuff wurden die KATs entfernt, die haben eh nur gescheppert :lol:
8. Es wurde der Drehmomentkit verbaut, der Spitzenleistung nimmt aber Drehmoment bringt.
9. Es wurde der Bludau verbaut.
10. Der Kilometerzähler hat eine Nacheilung von ca. 3%.
11. Der Tacho selbst hat eine Voreilung von ca. 5%, ein GPS habe ich nicht.
12. in 06 bei ca. 45.000 km wurde die Leistung nochmals gemessen. Es sind jetzt noch ca. 135 PS, die Schleppleistung ist bei rund 25 KW, das Drehmoment ist um ca. 10 % höher in einem bestimmten Drehzahlbereich, die Karre riegelt immer noch ab im 6. bei ca. 8.3-8.4, der Benzinverbrauch ist runter, fragt nicht wieviel. Ich rechne nicht, aber ich komme weiter als früher. Dies mit Bludau (Stufe 3), Drehmomentkit und Serienauspuff mit KATs.

Als nächste Maßnahme kommt dann jetzt der Verbau der SR-Anlage. Dann bin ich gespannt was passiert. Wenn sich immer noch nichts ändert mache ich weiter. Wahrscheinlich lasse ich dann direkt in die Motorsteuerung eingreifen. Wenn das dann auch nicht weiterhilft mache ich den Motor auf :twisted: :lol:.

Fritz, du musst noch etwas warten. Ein Motor mit 4.000 km ist noch nicht frei. Bei den heutigen Fertigungstoleranzen braucht der Motor bis min. ca. 10.000 km um vollkommen frei zu werden.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

Re: Spargang

#7 Beitrag von Mike LB »

Fritz a. Münsterland hat geschrieben: Frage?
Kann die Motorsteuerung bei der BJ. 04 optimiert werden, wenn auch mit Mehrverbrauch.
Gruß
Fritz
Mach dir ne SR und nen K+N ran.
Dann auf dem Prüfstand ne Leistungsfahrt mit Lamnda-messung.
Dann bei Bludau ein Chip homologiert mit dieser Messung d. h.
der Chip wird auf deine Maschine eingestellt bzw. programmiert.

Kann natürlich sein, dass nach der ersten Probefahrt deine Sozia neue Unterhosen braucht. :lol: :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
SE
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2003, 16:33
Wohnort: Nordhausen

#8 Beitrag von SE »

hm komisch

bei mir läuft sie im 6. in den roten bereich rein bei sereien auspuff chip und luftfilter und mit koffern dran macht laut gps dann 254 km/h und das bei einem lebendgewicht meinerseitz von 120 kg

mfg
K1200 GT EZ 07/03 77.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: SE ,der rote bereich beginnt bei 9000, Bremsen tut das erst bei 9250 U/min= 249 Km/h. :wink:
stefan.ntr
Beiträge: 29
Registriert: 28. September 2003, 21:32

Ich lach mich kaputt (oder der Motor sich)

#10 Beitrag von stefan.ntr »

Ist eigentlich nicht meine Art einen unkonstruktiven Beitrag zu leisten, aber hier kann ich mich spontan nicht beherrschen - sorry.

Also wenn sich dann das Pleuel den Weg ins Freie sucht, stellt ihr sicher noch Kulanzantrag bei BMW.

Die Vorbeiträge lassen doch so manchen Motorexodus in neuem Licht erscheinen und mich noch auf ein langes Leben meines Motors hoffen. Mir haben heute Nachmittag so 180 - 200 kmh von Garmisch nach Regensburg bei moderaten 6000 -7000 Umdrehungen auch gereicht. Und es hat mich in den ganzen zwei Stunden nur ein Motorrad auf dem Mittleren Ring in München überholt.

Wahnsinn :-))))
BMW K1200RS, Bj. 1997, 88TKM, 98PS
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Stefan ich kann nur für mich sprechen, wenn ich auf Tour bin dann fahre ich die Karre auf der AB zwischen 180 und 220. Was mir nur wichtig ist, wenn ich will dann muss die Karre eben auch gehen.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
SE
Beiträge: 27
Registriert: 28. Mai 2003, 16:33
Wohnort: Nordhausen

#12 Beitrag von SE »

hallo stefan

das is der maximalwert und net dauerbetrieb man muß ja ab und an mal schauen was geht oder
K1200 GT EZ 07/03 77.000 km
Probleme:
Windschild klappert
Sitzbank wirft Falten und reißt ein Bezug bei 70.000 erneuert
Kupplung verschließen nach 32.000 km
ABS Steuergerät def nach 45.000 km
Umbau auf Öhlins bei 70.000 km
juergen9000
Beiträge: 52
Registriert: 8. Juli 2006, 18:09
Mopped(s): K1200RS, F650
Wohnort: Ravensburg/Baindt

#13 Beitrag von juergen9000 »

Letzte Woche fuhr ich auf der AB völlig gerade, eben kein Verkehr und lies es mal krachen. Bei 260 nach Tacho habe ich aufgehört; es wäre aber noch was gegangen. Derzeit ist bei mir alles noch Original da ich noch vom :lol: Restgarantie habe.
Bin kein Heizer, aber wie hier schon gesagt, wenn es sein muß, dann soll die Kiste laufen bis zum abwinken.... :wink:
http://www.bilder-hochladen.net/files/43j7-3.gif
____________________
Grüße aus Baindt
Jürgen

Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann
Antworten