Hallo Fritz und Benny
das gleiche Thema habe ich auch. Meine ist Bj. 00. und endet irgendwo im 6. bei 8.2 8.3. Ich hatte sie aber auch schon bei fast 9. Da mich das auch nervt habe ich verschiedene Dinge versucht:
1. Damals die 9.000 kann ich nicht mehr nachvollziehen warum, aber es war mit Koffern und Rucksack auf der BAB 9 von München nach Nürnberg.
2. Verschiedene Händler gesprochen und die Meister sind auch Probegefahren, es sei alles normal.
3. Benzinverbrauch wie bei dir Fritz, wenn ich will habe ich die gelbe Lampe nach 160-180 km = etwas um die 11 l/100 km.
4. Ich bin 184 und habe eine Textiljacke, eine andere habe ich noch nicht probiert. Liegen bringt nichts.
5. Auf dem Prüfstand in 03 bei ca. 20.000 km hatte der Motor eine Leistung mit 143 PS, aber auch ein Schleppleistung von über 34 KW. Die Schleppleistung wird im Auslauf gemessen und gibt den Widerstand von Getriebe, Hinterachse und Bremse an.
6. Bremsbeläge vorn und hinten haben einen starken Verschleiß. Ich habe daher alle Bremssättel und HBZ überholt und leichtgäng gemacht. Die Räder laufen freier, der Belagsverschleiß ist jetzt geringer. Als einfache Maßnahme kann man einmal das Lüftspiel kontrollieren und einstellen.
7. Im Auspuff wurden die KATs entfernt, die haben eh nur gescheppert

8. Es wurde der Drehmomentkit verbaut, der Spitzenleistung nimmt aber Drehmoment bringt.
9. Es wurde der Bludau verbaut.
10. Der Kilometerzähler hat eine Nacheilung von ca. 3%.
11. Der Tacho selbst hat eine Voreilung von ca. 5%, ein GPS habe ich nicht.
12. in 06 bei ca. 45.000 km wurde die Leistung nochmals gemessen. Es sind jetzt noch ca. 135 PS, die Schleppleistung ist bei rund 25 KW, das Drehmoment ist um ca. 10 % höher in einem bestimmten Drehzahlbereich, die Karre riegelt immer noch ab im 6. bei ca. 8.3-8.4, der Benzinverbrauch ist runter, fragt nicht wieviel. Ich rechne nicht, aber ich komme weiter als früher. Dies mit Bludau (Stufe 3), Drehmomentkit und Serienauspuff mit KATs.
Als nächste Maßnahme kommt dann jetzt der Verbau der SR-Anlage. Dann bin ich gespannt was passiert. Wenn sich immer noch nichts ändert mache ich weiter. Wahrscheinlich lasse ich dann direkt in die Motorsteuerung eingreifen. Wenn das dann auch nicht weiterhilft mache ich den Motor auf

.
Fritz, du musst noch etwas warten. Ein Motor mit 4.000 km ist noch nicht frei. Bei den heutigen Fertigungstoleranzen braucht der Motor bis min. ca. 10.000 km um vollkommen frei zu werden.