Zeitreise oder: Soll ich noch mal?

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
wok
Beiträge: 15
Registriert: 24. April 2007, 21:21
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Zeitreise oder: Soll ich noch mal?

#1 Beitrag von wok »

Moin, moin.

Auf dieses Forum bin ich gestossen, weil ich Infos über die K1200RS gesucht habe. Die Infos hab ich gesucht, weil ich mich wieder dafür interessiere. Interessieren tue ich mich dafür, weil ich schon mal eine der ersten K hatte und diese Gummibandmotorgefühl nie wieder angetroffen habe.

Und ein paar Fragen würde ich gern stellen, weil ich mir wirklich überlege, mir wieder so einen Eisenhaufen zu kaufen.

Mit einer der ersten K1200RS (rot, natürlich, und mit Spiegeln der R1100S ausgerüstet) als meinem ungefähr 9ten Moped (nach so seltsamen Modellen wie RD350, H1, CB750, GT550, TX500, XS1100, R100/7, R1100GS, K1200RS) habe ich angefangen, auf dem Nürburging Trainings zu fahren. Da war man mit dem Dickschiff schnell am Ende, deswegen ging der Weg weiter über Daytona595, Ducati996, Ducati999. Nachdem das Nürburgring - Fieber etwas wieder abgeflaut war und eine etwas entspanntere Haltung angesagt war, kamen XB12S und aktuell eine R1150GS Adventure.

Tja, und letzte Woche schaue ich so beim :D vorbei und sitze Probe auf einer gebrauchten schwarzen K1200RS und kriege ein echtes Dejavu: Alles passt. Sitzt sich sogar bequemer als auf der Adventure.

Deswegen meine Fragen:

1.) 15.000 km ist für den Ziegelstein sicherlich keine KM - Leistung, oder?
2.) Gibt es große technische Unterschiede zwischen den Baujahren? Wenn ja, welche? Bzw. was sollte sein? Die angedachte ist 8/2002.
3.) Ham die aktuellen auch das Integral - ABS?
4.) Soll ich?

;-)

Danke für Lebenshilfe


Wolfgang
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von andreas.hg »

Herzlich Willkommen!!
Gut, dass Du "uns" gefunden hast :lol:

1. überhaupt kein Problem
2. ab 2001 gibt es das "neue" Modell (das hättest Du dann) - mehr können viel techn. versierte Kumples schreiben (ich bin der IT-Fuzzie - auch Mac "befahlen" :wink: )
3. ja
4. auf jeden Fall - und gleich zum Treffen in der Schweiz (Juni) und Bodensee (September) anmelden - weitere Infos --> http://k1200rs.de

Du wirst das nicht bereuen.

Meinst Du wirklich, dass Du HIER auf die Frage 4 eine objektive Antwort bekommst :lol: :lol: :lol: - das ist genauso, wie im macuser.de Forum zu fragen, ob Du einen Windows-Rechner kaufen sollst :wink: :P
Zuletzt geändert von andreas.hg am 25. April 2007, 06:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Andreas
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#3 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Wolfgang ,
erst mal herzlich Willkommen im Forum .

zu 1. Kein Problem
zu 2. Gibt es von 97 bis 01 (?) und dann 02- 06 Verkleidung , integral ABS usw. sowie die GT Modellreihe
zu Bj.02 habe ich selbst , ist in Ordnung .
zu 3.ab 2002 war das integral ABS serienmäßig
zu4. JA

Wolfgang , zu Punkt 2 können dir die Techniker vom Forum sicherlich noch einig Punkte mehr aufzählen , die werden sich dann schon melden .

:wink:
Jürgen
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#4 Beitrag von wolfgang »

Hallo Wolfgang,

herzlich willkommen bei uns.

In diesem Baujahr mußt du auf das Motorsteuergerät achten, da gab es Probs mit dem Kaltlauf. Die hatten nochmals abgemagert. Zusätzlich sollen ein paar Pferde deshalb fehlen. Achte auch auf die Simmis zwischen Motor und Getriebe, ist ein generelles Problem.

Lass dir nicht zuviel abknöpfen und nimm die Garantie auf jeden Fall.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#5 Beitrag von roger »

schliesse mich den Vorschreibern an (hab ja immer nur abgeschrieben)

und wenn sie auch noch schwarz ist :roll: :roll: :roll: :lol:

achte eben drauf was Wolfgang schon schrieb, und wenn du sie beim Händler holst hast du ja kein Risiko.

Wie ich gelesen habe hast du ja schon blau-weisse Erfahrung, und kennst sogar den Händler??

Dann solltest du ,falls es irgendwelche Fragen gibt zum Mopped ja vertrauen können.
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#6 Beitrag von Thilo »

:wink: Sicherheitshalber würde ich eine Garantieverlängerung vereinbaren. :wink:
Auch wenn die extra kostet. Das kann sich lohnen. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#7 Beitrag von Thilo »

:oops: ups, Wolfgang WOK, willkommen bei uns :wink: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:lol: Servus (Brehms) Wolfgang, ich bin für minderheiten.



:wink: mache die Probefahrt über mehrere Stunden mit Sozia wens geht!

im Anschluß ab in Kiesgrube Staub aufwirbeln dieser legt sich an eventuellen FEUCHTEN -stellen nieder und schon kann man lekagen sehen. :lol:
Benutzeravatar
wok
Beiträge: 15
Registriert: 24. April 2007, 21:21
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von wok »

Nu isses passiert:

08/2002, schwarz, Koffer, Tankrucksack, 15.000 km, 1 Jahr Garantie: 9.990 Euro.

Ab 8. Mai mehr dazu...

Danke für die warmherzige Aufnahme.

W:
--
"Kultur ist, wenn ich aus dem Schädel meines Feindes eine geschmackvolle Trinkschale fertige. Zivilisation ist, wenn ich dafür ins Gefängnis komme."
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#10 Beitrag von wolfgang »

08/2002, schwarz
Dann hast du Roger am Hals, mein Beileid. Bei Bübchenblau wäre es wohl für dich besser ausgefallen. Aber trotzdem noch viel Spaß im Forum mit Roger :twisted: :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Jürgen Scheeff
Beiträge: 1917
Registriert: 31. Oktober 2002, 20:42

#11 Beitrag von Jürgen Scheeff »

Hallo Wolfgang ,
viel Spaß und eine unfallfreie Zeit mit deiner RS .

:wink: :wink: :wink:
Jürgen
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von andreas.hg »

Herzlichen Glückwunsch!!
Schreib mal von Deinen Eindrücken.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
wok
Beiträge: 15
Registriert: 24. April 2007, 21:21
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von wok »

Danke, danke.

Nachdem ich heute die GS verkauft habe, war ich doch etwas unsicher. Die K ist geordert, ich fahr jetzt erst mal ne Woche weg, dann wird abgeholt, und dann gibts sicherlich Eindrücke...

W.

PS: Der Reifen ist von meinem Vorgänger - wie soll ich sagen - an den Kanten noch neu belasse worden da wird also schnell ein neuer Satz fällig.

Was nimmt man? Gern sportlich, muss nicht 15.000 halten...

Bis denne

W:
--
"Kultur ist, wenn ich aus dem Schädel meines Feindes eine geschmackvolle Trinkschale fertige. Zivilisation ist, wenn ich dafür ins Gefängnis komme."
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#14 Beitrag von roger »

Glückwunsch :wink:

das werden ja ruhige Ferien :lol:

immer mit den Gedanken an der K :lol: :lol:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Tatjana
Beiträge: 676
Registriert: 29. August 2002, 21:35
Mopped(s): K1200RS, Dakar-Gelb, BJ 1997
Wohnort: Göppingen

#15 Beitrag von Tatjana »

Herzlichen Glückwunsch! ;)

Es wird sicherlich ein unvergesslicher Urlaub. ;o)))))

Grüßle aus Baden,

Tatjana
„Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.“
Kurt Tucholsky


Das größte Glück auf Erden, ist auf einem Rücken mit 98 Pferden. :-)
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#16 Beitrag von bmw peter »

wok hat geschrieben:

PS: Der Reifen ist von meinem Vorgänger - wie soll ich sagen - an den Kanten noch neu belasse worden da wird also schnell ein neuer Satz fällig.

Was nimmt man? Gern sportlich, muss nicht 15.000 halten...
Hallo Wolfgang,

ich denke wir haben uns schon mal über das Boxer-Treff im WBL kennengelernt. :wink:

Ich fahre den Metzeler Z 6 der ein völlig neues handliches Fahrgefühl vermittelt.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benny

#17 Beitrag von Benny »

Hallo Wolfgang

auch von mir herzlich willkommen im Club der Kah´s und nicht mehr Küh´s http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/d028.gif .

Nimm den Z6 bis die Erfahrungen mit dem neuen MPP unserer Testpiloten durch sind.
Ist im Moment der sportlichste Allrounder, auch wenn´s naß wird.

Immer http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... h/d020.gif

Grüßle Benny
Benutzeravatar
wok
Beiträge: 15
Registriert: 24. April 2007, 21:21
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von wok »

So. Nochmals herzlichen Dank für die freundliche Aufnahme hier.

Gestern hab ich sie in einem Regenloch abgeholt und bin gleich mal die ersten 80 km gefahren. Und, was soll ich sagen:

Es war alles da. Der Motor ist eine Wucht. Dieser alte Langhuber zieht von unten heraus, dass es eine Freude ist. Spitze.

Im Gegensatz zur 1150GS ist der Trümmer schon schwer auf Kurs zu bringen, den Lenkungsdämpfer und die Masse merkt man schon.
Auf kurzen Fahrbahnstößen rappelt es hinten kräftig im Gebälk. Kommt mir aber alles noch bekannt vor, von meiner 97er Baujahr.

Aufgefallen ist mir:

1.) Die Integralbremse ist im Gegensatz zur (erinnerten 97er) eine Wucht in Dosen. Reingreifen und festhalten ist eines.
2.) Das ABS regelt im Gegensatz zur 1150GS feiner, wenn bei der GS das Vorderrad im Regelbereich war, hat es das ganze Bauwerk kräftig durchgeschüttelt, hier ist das wesentlich dezenter.

Da freu ich mich dann auf viele unfallfreie KM.

Der Freundliche hat den TÜV neu gemacht, es sind neue ME Z4 aufgezogen (keine Erfahrung damit, ich such gleich mal im passenden Forum), es sind Koffer dabei, Tankrucksack und große Gepäckbrücke sowie ein Jahr Garantie. Und das Ganze für unter 10.000 ist nicht grad ein Schnäppchen, aber doch passend...

Wolfgang

PS: Ich hab ein Garmin zumo 550, hat jemand einen Tip, wo ich am einfachsten geschaltete 12 Volt abgreifen kann? Am Besten, ohne alles abzubauen...

Danke.
--
"Kultur ist, wenn ich aus dem Schädel meines Feindes eine geschmackvolle Trinkschale fertige. Zivilisation ist, wenn ich dafür ins Gefängnis komme."
Benutzeravatar
Jörg W.
Beiträge: 6
Registriert: 28. Februar 2007, 09:57
Wohnort: Saarbrücken

#19 Beitrag von Jörg W. »

Hallo Wolfgang,

herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass mit der K :wink: :wink:
immer gut drauf, fast
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von andreas.hg »

Hallo Wolfgang,
ich als IT-Fuzzie habe es mit dem Kabel hinbekommen, obwohl keine Maus dran war :lol: .
Du brauchst nur die obersten Schrauben von der Verkleidung lösen (Sitzbank natürlich runter) und das Kabel oben auf den Tank legen/ziehen. Geht eingentlich in paar Minuten.
Ich habe gleichzeitig mir auch Audoverlängerung an die Sitzbank gelegt so, dass ich Uschi gleich am S..ck habe :lol: (ach wg. MP3).
Ein Tipp noch: hole Dir beim freundlichen eine Halterung (für das BMW Navi - das ist ebenfalls Garmin und passt für den ZUMO), Kostenpunkt 54€.

Hier gibt es ein paar Bilder:

http://i-digit.biz/navi/image1.jpg
http://i-digit.biz/navi/image2.jpg
http://i-digit.biz/navi/image3.jpg
http://i-digit.biz/navi/image4.jpg
http://i-digit.biz/navi/image5.jpg
Gruß Andreas
Benutzeravatar
wok
Beiträge: 15
Registriert: 24. April 2007, 21:21
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von wok »

Hallo Andreas!

Schick, schick. Ich hab mir bei MV eine Halterung bestellt, die den Zumo etwas höher rückt so wegen Blick auf die Strasse und so.

Das mit dem Tank hab ich schon befürchtet, da werde ich nachher mal loslegen. Grundfrage bleibt: An welche Kabel hast Du die Garmin Stromversorgung angeschlossen?

Oder einfach Batterie und gut?

Wolfgang

PS: Das ist irgendwie ein witziges Gefühl, ich hab die Dicke schon mal als 97er in rot gehabt. Jetzt fallen mir viele Kleingkeiten wieder auf:

Dauerndes Aufsetzen bei tief montierten Rasten, enger Kniewinkel bei hoch montierten Rasten...

;-)

W:
--
"Kultur ist, wenn ich aus dem Schädel meines Feindes eine geschmackvolle Trinkschale fertige. Zivilisation ist, wenn ich dafür ins Gefängnis komme."
Benutzeravatar
andreas.hg
Beiträge: 2422
Registriert: 28. August 2002, 09:43
Mopped(s): keins mehr
Wohnort: Taunus
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von andreas.hg »

Direkt an Batterie.
Gruß Andreas
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

#23 Beitrag von bmw peter »

wok hat geschrieben:

Dauerndes Aufsetzen bei tief montierten Rasten, enger Kniewinkel bei hoch montierten Rasten...

;-)

W:
Wolfgang,

mach es so wie ich.

Rasten unten und mit dem Hakenschlüssel die Federvorspannung auf Stufe 6. 8)

Egal ob allein oder mit Sozia.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
jme
Beiträge: 11
Registriert: 7. Mai 2005, 13:54
Wohnort: Luxemburg

#24 Beitrag von jme »

Hallo liebe K-ollegen :wink: ,

Meine GT ist in puncto Federung und Dämpfung auf "Maximum" eingestellt. Und da Solo- und 2Personenbetrieb sich oft abwechseln, bleibt die Position auf "Max".
Mein Problem:
wenn wir zu zweit unterwegs sind, mit beladenen Koffern und Topcase (ohne aber das Zuladungslimit zu überschreiten), setzt der Hauptständer (vorwiegend) auf der rechten Seite auf, bei Rechtskurven mit unebenem Belag.

Kennt ihr dieses Prob evtll auch, bzw. was könnte man gegen diese doch sehr unangenehme Art der Kurvenfahrt unternehmen?

Möglich wäre m.E. z.B., das Gummipuffer, gegen welches der Hauptständer in Ruheposition gedrückt wird, in seiner Länge um die Hälfte zu kürzen. So würde der Ständer um einige mm höher liegen, so dass die Bodenfreiheit ebenfalls etwas vergrößert würde, und dies, ohne dass der Ständer den Auspuff berühren kann.
MfG
aus
-L-

Jean-Marc
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#25 Beitrag von wolfgang »

Jean-Marc,

das Problem ist bekannt. Es gab sogar mal einen der hat auf gerader Strecke an einem Schachtdeckel seinen kompletten Hauptständer abgerissen.

1. Die Puffer kannst du kürzen ohne Probleme. Hat fast jeder gemacht.
2. Anderes Fahrwerk und das Problem ist weg.
3. Kardanstrebe damit das Heck höher kommt, was ich aber nicht empfehlen kann wg. dem Knickwinkel vom Kardan.
4. Biotuning :twisted: :twisted: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Antworten