Tankrucksack "RSR" von Wunderlich?

Zubehör: Gepäck, GPS etc.
Antworten
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: 23. April 2006, 22:29
Wohnort: Celle

Tankrucksack "RSR" von Wunderlich?

#1 Beitrag von Cruiser »

Hallöle,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem Tankrucksack, und da mir keiner von Euch einen guten Gebrauchten verkaufen will, muss ich wohl mit Neuware beschäftigen :lol: .

Bei meinen "Recherchen" bin ich auf der Wunderlich-Seite über den RSR gestolpert. Kosten 138 € plus ein paar € Versand.
Frage: Hat den einer von Euch oder kann was zu den Alternativen (BMW, Famsa, Held Vario etc. ) sagen?
Wäre SUPI, wenn jemand mehr wüsste!

Gruß
Cruiser
Der mit der Dicken tanzt 8)
Cruiser
"noch" K 1200 RS EZ. 05/2006, ab März 2008 R 1200 GS mit schönem Sound am Puf!

Das Schwarze ist die Straße, und die sollte immer unten sein!
Benutzeravatar
ThomasLK
Beiträge: 103
Registriert: 4. September 2006, 12:08
Mopped(s): BMW R1250GS
Wohnort: Lübbecke

Re: Tankrucksack "RSR" von Wunderlich?

#2 Beitrag von ThomasLK »

Cruiser hat geschrieben:Hallöle,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem Tankrucksack, und da mir keiner von Euch einen guten Gebrauchten verkaufen will, muss ich wohl mit Neuware beschäftigen :lol: .

Bei meinen "Recherchen" bin ich auf der Wunderlich-Seite über den RSR gestolpert. Kosten 138 € plus ein paar € Versand.
Frage: Hat den einer von Euch oder kann was zu den Alternativen (BMW, Famsa, Held Vario etc. ) sagen?
Wäre SUPI, wenn jemand mehr wüsste!

Gruß
Cruiser
Der mit der Dicken tanzt 8)
Hallo Cruiser,
ich habe mir bei LOUIS einen Tankrucksack von Held gekauft und bin damit sehr zufrieden. Für mich war auch der Preis entscheidend. Den Tankrucksack habe ich für die Hälfte bekommen. Hinzu kam noch eine Grundplatte. Ich glaube, ich habe alles für 50 € bekommen.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

#3 Beitrag von Klaus (DA) »

:wink: Cruiser,
ich habe den RSR von Wunderlich. Habe mich dafür entschieden, weil
a) DIN A4 Seiten ins Kartenfach passen
b) er auch mal einen Regenguß verträgt, ohne das man gleich die Regenhaube rausholen muss
c) er gefiel mir halt :D


Jetzt ein knappes Jahr im Einsatz. Ohne Probleme.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
Blacky
Beiträge: 166
Registriert: 2. Dezember 2004, 07:36
Mopped(s): K1200GT (2008); BMW C1
Wohnort: Düsseldorf

#4 Beitrag von Blacky »

hab auch den von Wunderlich,

wie Klaus sagt, großes Kartenfach, rutschfest, keine Probs
Gruß Manfred

Wer auf der Suche nach sich selbst ist, darf Andere nicht nach dem Weg fragen
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#5 Beitrag von Yogi »

Habe den Held mit der Variogrundplatte (bei Louis gekauft) Der TR ist wasserdicht braucht keine Extra Regenhaube, passt nach Modellwechsel
auch auf die neue K.
Bin seit 3 Jahren zufrieden damit.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
heumer

#6 Beitrag von heumer »

welcher tankrucksack von held passt bei der k ?
Benutzeravatar
Baymax
Beiträge: 112
Registriert: 11. Januar 2004, 22:34
Wohnort: 94535 Eging am See

#7 Beitrag von Baymax »

Hallo Heumer,

ich hätte noch einen original RS Tankrucksack übrig :D

Das vordere Klettband ist nicht dabei, gibts beim :D

3 Jahre, mit Kartenfach, ohne Regenhaube. (war auch so immer dicht)

Preis 40,00€ + Versand

Sonst kommt er nächste Woche in biete.

cu
Baymax
wo ich bin ist vorne,
und wenn ich hinten bin, ist eben hinten vorne
Benutzeravatar
Bernd aus München
Beiträge: 177
Registriert: 24. November 2002, 19:54

#8 Beitrag von Bernd aus München »

Kann eigentlich nur ORIGINAL-Tank-Rucksack von BMW empfehlen (Preis: reden wir nicht drüber :wink: ) Rein funktionell absolut top.... geht halt sehr viel rein, man kann das Ding (wenn man zu Fuß ist) auf den Rücken schnallen. Und halten tut er auch sehr gut. Hab das Ding jetzt die sechste Saison und er sieht für sein Alter immer noch recht gut aus.
VIN ZG27152, RS,130 PS, Z6, BJ 2002, z.Zt. 60000 km, MV-Verholen verstellbare Lenkererhöhung, BMW-Navi III+, LED Emblemblinker
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#9 Beitrag von LuK »

Ich habe auch den Originalen, aber Größe ist relativ. Ich finde ihn zu klein (schmal) geraten. A4-Kartenfach wäre für mich auch ein wichtiges Kriterium. Ansonsten gehen Funktion und Qualität tatsächlich i.O.
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

#10 Beitrag von Philipp »

Also ich bin sehr zufrieden mit der held-Lösung.
Also eine Standart-Grundplatte mir Lenkkopfriemen und Klettverbindung unter der Sitzbank. Da gibt es dutzende verschiedene TRSe von Held oder HeinGericke (sind viele auch kompatibel).

Quick-Lock ist mir zu teuer und meist zu klein. Ebenso die original-BMW-Lösung. Ausserdem gefallen mir die Tankrucksäcke da auch nicht so dolle. Ist aber wie immer: Geschmackssache :wink:

Grüße Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

LuK hat geschrieben:Ich habe auch den Originalen, aber Größe ist relativ. Ich finde ihn zu klein (schmal) geraten. A4-Kartenfach wäre für mich auch ein wichtiges Kriterium. Ansonsten gehen Funktion und Qualität tatsächlich i.O.
:wink: Lutz, Kartenfach von Polo das dünne ca 2cm hoch auf der Innenseite ein Zip-Zap und gut ists. :lol:
Benutzeravatar
smarty-x
Beiträge: 10
Registriert: 18. September 2003, 10:19
Mopped(s): K 1600 GT; Bj: 2013
Wohnort: Allmersbach im Tal
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von smarty-x »

Ich habe den originalen Tankrucksack gehabt und einen von Wunderlich. Mit keinem war ich wirklich zufrieden.
Jetzt fahre ich Bagster - habe den Media, viele Extras, in der Größe variabel - einfach klasse.
Gruß Alexander
Kannst du Hürden nicht überwinden,
wirst Du niemals zu dir finden!

von mir
Benutzeravatar
der vom Deister
Beiträge: 82
Registriert: 29. Dezember 2005, 15:19
Wohnort: 30890 Barsinghausen am Deister
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von der vom Deister »

Hai Cruiser,

ich habe mir nach langem Suchen einen TR von FAMSA gegönnt, passt perfekt und ist absolut funktionell !!!
Viele Grüße vom Deister

Bernd

http://schlicktaucher.de/files/photos/f ... banner.jpg

K12RS dick, schwarz und manchmal auch schnell.......
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#14 Beitrag von moppeduno »

der vom Deister hat geschrieben:Hai Cruiser,

ich habe mir nach langem Suchen einen TR von FAMSA gegönnt, passt perfekt und ist absolut funktionell !!!

...aber wohl auch nicht der billigste???
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
der vom Deister
Beiträge: 82
Registriert: 29. Dezember 2005, 15:19
Wohnort: 30890 Barsinghausen am Deister
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von der vom Deister »

Hai Uwe,
stimmt, der von BMW, Wunderlich, Held und Co. liegt aber auch in der selben Preisklasse wie FAMSA......
Viele Grüße vom Deister

Bernd

http://schlicktaucher.de/files/photos/f ... banner.jpg

K12RS dick, schwarz und manchmal auch schnell.......
Benutzeravatar
moppeduno
Beiträge: 106
Registriert: 15. Oktober 2006, 02:01
Wohnort: 72116 Mössingen

#16 Beitrag von moppeduno »

der vom Deister hat geschrieben:Hai Uwe,
stimmt, der von BMW, Wunderlich, Held und Co. liegt aber auch in der selben Preisklasse wie FAMSA......
Da hast Du vollkommen recht - ich dachte, es geht um eine günstige und trotzdem gute Lösung???

Oder ist bei BMW nichts günstig?

Jetzt kommt wieder einer, der schreibt: tja, eine BMW muss man sich halt
leisten können - aber ich als Schwabe... :wink:
Grüße aus dem Wilden Süden

Uwe


______________________________________
K 1200 RS, capriblau, Bj. 2004, 12.000 km, Z6 (zum probieren) und neu: Sebring-Anlage
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#17 Beitrag von Mike LB »

tja, eine BMW muss man sich halt
leisten können - aber ich als Schwabe...

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

ich hab den Wunderlichen und bin damit zufrieden.
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: 23. April 2006, 22:29
Wohnort: Celle

Ergebnis Tankrucksack

#18 Beitrag von Cruiser »

Moin,

bin wohl noch eine Antwort schuldig, welchen TR ich nun gekauft habe. War ja zwischendurch auch schon auf Tour usw..

Nachdem ich mir eigentlich alles angesehen hatte, über was wir hier gesprochen haben, war ich zuletzt bei Tante Louise und habe mir dort eine Held ENDURO! TR angesehen. Ja, ihr lest richtig. Der TR ist einteilig, ansonsten gleiches Prinzip der Befestigung wie beim TR mit Grundplatte. Kosta Quanta 89 europäische Taler. Das Geile an dem Teil ist neben dem variablen Volumen, dass man oben das Kartenfach rundum öffnen kann und die Karten etc. nicht verknickt. Und zudem kommt die Form unten der Tankstruktur der Dicken absolut entgegen. Sitzt also, als hätte er immer darauf gehört!
Mal sehen, wenn ich ihn nächstes Mal drauf habe, stelle ich Bildchen ein, falls es jemanden interessiert.

Gruß
Cruiser
Cruiser
"noch" K 1200 RS EZ. 05/2006, ab März 2008 R 1200 GS mit schönem Sound am Puf!

Das Schwarze ist die Straße, und die sollte immer unten sein!
R-HARRY

#19 Beitrag von R-HARRY »

Hallo Cruiser!
Paßt der TR auch auf eine GT,wenn ja,nenn mir mal die genaue Bezeichnung
oder ggf. den Namen von dem Teil,ich such nämlich schon lange einen etwas günstigeren TR,weiß halt nur nicht was paßt und optisch auch gut aussieht.

Im Voraus Besten Dank, Gruß Harry :wink:
Benutzeravatar
Peter (MZ)
Beiträge: 337
Registriert: 4. November 2002, 16:19
Mopped(s): K 1200 RS (589; 1997)
Wohnort: 55218 Ingelheim (Rhl.-Pfalz)

#20 Beitrag von Peter (MZ) »

orgaat hat geschrieben:Habe den Held mit der Variogrundplatte (bei Louis gekauft) Der TR ist wasserdicht braucht keine Extra Regenhaube,
"
dto ... kann aber wasserdicht nicht bestätigen. Die Karte ist nach einem kräftigem Guss Hakle Feucht". Trotzdem: Wg. VarioSystem (2, 1 oder nur Grundplatte mit Karte) DIE Lösung für mich.
Viele Grüße!

Peter
Cruiser
Beiträge: 26
Registriert: 23. April 2006, 22:29
Wohnort: Celle

#21 Beitrag von Cruiser »

GT58 hat geschrieben:Hallo Cruiser!
Paßt der TR auch auf eine GT,wenn ja,nenn mir mal die genaue Bezeichnung
oder ggf. den Namen von dem Teil,ich such nämlich schon lange einen etwas günstigeren TR,weiß halt nur nicht was paßt und optisch auch gut aussieht.

Im Voraus Besten Dank, Gruß Harry :wink:
Hallo Harry,
ich denke schon, dass er auch auf die GT passt:

Turano Art. 4528

1-teiliger Tankrucksack aus 100% Nylon-Gewebe passend für Endurotanks
extra großes Kartenfach mit integriertem Fach für Handy, Navigationssystem etc.
Kabel-Eingänge/Ausgänge für Navi, Kopfhörer etc.
Volumen durch Rundum-Reißverschluss vergrößerbar
3M SCOTCHLITE Reflektoren
Vordere Fronttasche mit Klettverschluss und aufgesetztem Brillenetui mit Hartschalenverstärkung
1 Außentasche

Gruß
Uwe
Cruiser
"noch" K 1200 RS EZ. 05/2006, ab März 2008 R 1200 GS mit schönem Sound am Puf!

Das Schwarze ist die Straße, und die sollte immer unten sein!
Antworten