Durchgebrannte Zündkerze
- Marcus64
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. November 2006, 12:08
- Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
- Wohnort: Kauernhofen
Durchgebrannte Zündkerze
Hallo miteinander
hat schon einer mit Zündkerzen Probleme gehabt?
Habe letzten Herbst neue Zündkerzen von Wunderlich eingebaut, und zwar Denzo Iridium. Laufleistung bis jetzt ca. 5000km.
Habe letzten Sonntag nach der Nachtschicht einen schnellen Ritt hingelegt und mach ein paar Kilometern ist der Dicken die Luft ausgegangen und sie ist nur noch auf 3 Töpfen gelaufen. Bin dann ganz langsam nach Hause gefahren. Bei der Durchsicht habe ich dann festgestellt, dass eine Zündkerze durchgebrannt ist. Und zwar die von Zylinder Nr. 2. Nach Reklamation habe ich dann eine neue zugeschickt bekommen. Habe sie dann am Mittwoch wieder eingebaut bin bis heute ohne Probleme ca. 400km gefahren . Heute Abend habe ich dann wieder eine Ausfahrt gemacht und beim nachhause fahren, ist wieder eine Zündkerze duch gebrannt. Auch wieder am 2.Zylinder. Auch wieder nach vollem Speed.
Liegt es nun an den Zündkerzen oder ist das Problem am Zylinder zu suchen??
Danke für eure Tipps
Gruß Marcus
hat schon einer mit Zündkerzen Probleme gehabt?
Habe letzten Herbst neue Zündkerzen von Wunderlich eingebaut, und zwar Denzo Iridium. Laufleistung bis jetzt ca. 5000km.
Habe letzten Sonntag nach der Nachtschicht einen schnellen Ritt hingelegt und mach ein paar Kilometern ist der Dicken die Luft ausgegangen und sie ist nur noch auf 3 Töpfen gelaufen. Bin dann ganz langsam nach Hause gefahren. Bei der Durchsicht habe ich dann festgestellt, dass eine Zündkerze durchgebrannt ist. Und zwar die von Zylinder Nr. 2. Nach Reklamation habe ich dann eine neue zugeschickt bekommen. Habe sie dann am Mittwoch wieder eingebaut bin bis heute ohne Probleme ca. 400km gefahren . Heute Abend habe ich dann wieder eine Ausfahrt gemacht und beim nachhause fahren, ist wieder eine Zündkerze duch gebrannt. Auch wieder am 2.Zylinder. Auch wieder nach vollem Speed.
Liegt es nun an den Zündkerzen oder ist das Problem am Zylinder zu suchen??
Danke für eure Tipps
Gruß Marcus
K1600GT Bj. 11/11
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
Hi Marcus,
mach von der Kerze ein Bild
oder bring sie am 19 zum Stammtisch mit wenn du kommst.
Unter Durchgebrannt kann ich mir nur vorstellen wenn der Isolator im Ars.. ist.
Trotzdem noch schöne Ostern.


mach von der Kerze ein Bild
oder bring sie am 19 zum Stammtisch mit wenn du kommst.
Unter Durchgebrannt kann ich mir nur vorstellen wenn der Isolator im Ars.. ist.

Trotzdem noch schöne Ostern.


Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
das Leben kann leider zu bald enden
Gruß vom Schwabenland,
Mike
K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Dem Isolator passiert aber nichts wenn er nicht zuvor mechanisch beschädigt wurde, Kontakte schmelzen ab und die Mittelelektrode und dann hat es sich.
Schau mal hier:
http://www.volvoclub.ch/Rohdaten/Fakten/Zuendkerze.htm
und hier
http://www.super-blackbird.org/techweb/ ... kerzenbild
Schau mal hier:
http://www.volvoclub.ch/Rohdaten/Fakten/Zuendkerze.htm
und hier
http://www.super-blackbird.org/techweb/ ... kerzenbild
- Marcus64
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. November 2006, 12:08
- Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
- Wohnort: Kauernhofen
Hi Wolfgang Hi Mike
ich bringe die Zündkerze am Donnerstag mit.
Mittelelektrode ganz weg gebrannt und Kontakte halb verschmort.
Schicke euch per email ein Bild.
Mache mir nur sorgen, weil es jetzt die zweite Zündkerze ist,
die durchgeschmort ist. Innerhalb einer Woche.
Ist aber auch nur dann passiert als ich ca. 10 Min vollgas
gefahren bin.
Schöne Ostern.
Gruß Marcus
ich bringe die Zündkerze am Donnerstag mit.
Mittelelektrode ganz weg gebrannt und Kontakte halb verschmort.
Schicke euch per email ein Bild.
Mache mir nur sorgen, weil es jetzt die zweite Zündkerze ist,
die durchgeschmort ist. Innerhalb einer Woche.
Ist aber auch nur dann passiert als ich ca. 10 Min vollgas
gefahren bin.
Schöne Ostern.
Gruß Marcus
K1600GT Bj. 11/11
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
- Detlev
- Beiträge: 1944
- Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
- Mopped(s): BMW R100ST Michel
- Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein
- Marcus64
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. November 2006, 12:08
- Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
- Wohnort: Kauernhofen
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Hallo Marcus,
deine Bilder habe ich erhalten. Was mich besonders irritiert ist das Bild 3. Der Mittelisolator ist gesprengt in min. 2 Teile, die Masse ist in den Motor gebogen. Habe ich noch nie gesehen, will aber nichts bedeuten.
Wie hast du den Wechsel der Kerze gemacht? Hast du den Elektrodenabstand vorher geprüft, bist du bei der Montage angeeckt? Prüfe mal ob dir etwas auffällt.
Ansonsten das was Detlev sagt ist auf jeden Fall richtig.
Die Ansauggummis kannst du ganz leicht kontrollieren, Verkleidung abbauen und den 2. Zylinder mit einer Spritze mit Benzin gefüllt in diesem Bereich abspritzen. Mach es aber nicht wenn sie sehr warm ist und stell einen Feuerlöscher daneben hin. Wenn du abspritzt und die Drehzahl geht hoch oder sägt, dann ist der Bereich undicht und du bekommst Falschluft.
deine Bilder habe ich erhalten. Was mich besonders irritiert ist das Bild 3. Der Mittelisolator ist gesprengt in min. 2 Teile, die Masse ist in den Motor gebogen. Habe ich noch nie gesehen, will aber nichts bedeuten.
Wie hast du den Wechsel der Kerze gemacht? Hast du den Elektrodenabstand vorher geprüft, bist du bei der Montage angeeckt? Prüfe mal ob dir etwas auffällt.
Ansonsten das was Detlev sagt ist auf jeden Fall richtig.
Dies sagt nichts in dem Fall, ausser dass das Problem bei höheren Drehzahlen eben schlimmer ist. In den unteren Drehzahlen wird es auch vorhanden sein, nur wirst du es nicht bemerken. Ich würde an deiner Stelle nicht mehr fahren bis die Ursache klar ist.Ist aber auch nur dann passiert als ich ca. 10 Min vollgas
gefahren bin.
Die Ansauggummis kannst du ganz leicht kontrollieren, Verkleidung abbauen und den 2. Zylinder mit einer Spritze mit Benzin gefüllt in diesem Bereich abspritzen. Mach es aber nicht wenn sie sehr warm ist und stell einen Feuerlöscher daneben hin. Wenn du abspritzt und die Drehzahl geht hoch oder sägt, dann ist der Bereich undicht und du bekommst Falschluft.
- Marcus64
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. November 2006, 12:08
- Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
- Wohnort: Kauernhofen
Hi Wolfgang
habe den Elektrodenabstand nicht überprüft. Gehe davon aus das der stimmt.
Wenn ich beim Einbau was falsch gemacht habe, dann habe ich es zweimal falsch gemacht. Unwahrscheinlich. Ja der Isolator ist in der Mitte geteilt.
Habe die Kerze ganz normal handfest gezogen und dann wie nach Anleitung angezogen.
Hoffe das es nicht so schlimm wird.
Gruß Marcus
habe den Elektrodenabstand nicht überprüft. Gehe davon aus das der stimmt.
Wenn ich beim Einbau was falsch gemacht habe, dann habe ich es zweimal falsch gemacht. Unwahrscheinlich. Ja der Isolator ist in der Mitte geteilt.
Habe die Kerze ganz normal handfest gezogen und dann wie nach Anleitung angezogen.
Hoffe das es nicht so schlimm wird.
Gruß Marcus

K1600GT Bj. 11/11
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
-
- Beiträge: 342
- Registriert: 12. März 2004, 09:25
- Wohnort: CH
Startpilot oder Bremsenreiniger tut es auch, ist vor allen Dingern auch etwas weniger explosiv.wolfgang hat geschrieben:
Die Ansauggummis kannst du ganz leicht kontrollieren, Verkleidung abbauen und den 2. Zylinder mit einer Spritze mit Benzin gefüllt in diesem Bereich abspritzen. Mach es aber nicht wenn sie sehr warm ist und stell einen Feuerlöscher daneben hin. Wenn du abspritzt und die Drehzahl geht hoch oder sägt, dann ist der Bereich undicht und du bekommst Falschluft.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Lutz da hast du recht, du kannst halt nicht gezielt in die Ecken damit weil es ein Spray ist.
Elektrodenabstand immer prüfen, o,6-0,7 mm.
Was mich wundert ist, die erste Kerze hat doch 5.000 km gehalten und währedn dieser Strecke bist du bestimmt auch öfters einmal Vollgas gefahren?? Du hast dann ja erst nach der Winterpause das Problem, oder nicht.
Noch was, dass es den Mittenisolator sprengt kann ich mir noch vorstellen wennd as Gemsich nicht stimmt. Aber dass es dir die Elektrode fast senkrecht hochbiegt geht eigentlich nur mechanisch. Der
kann mit einem Endoskop in den Zylinder schauen, du kannst auch einmal einen Kompressionstest machen. Was macht das Kühlwasser? Was das Öl?
Elektrodenabstand immer prüfen, o,6-0,7 mm.
Ich schließe nie etwas aus. Eine neue Kerze mit Dichtring von Hand anlegen und dann ca. 15 min festziehen, alles im kalten Zustand und nie irgendein Öl oder Fett auf das Kerzengewinde tun. Bei einer gebrauchten Kerzen, anlegen von Hand und dann ca. 5 min. anziehen und gut ist es.Wenn ich beim Einbau was falsch gemacht habe, dann habe ich es zweimal falsch gemacht.
Was mich wundert ist, die erste Kerze hat doch 5.000 km gehalten und währedn dieser Strecke bist du bestimmt auch öfters einmal Vollgas gefahren?? Du hast dann ja erst nach der Winterpause das Problem, oder nicht.
Noch was, dass es den Mittenisolator sprengt kann ich mir noch vorstellen wennd as Gemsich nicht stimmt. Aber dass es dir die Elektrode fast senkrecht hochbiegt geht eigentlich nur mechanisch. Der

- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- Marcus64
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. November 2006, 12:08
- Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
- Wohnort: Kauernhofen
HI Mike
danke für das Bild.
Kannst mir mal am Donnerstag erklären, wie man hier ein Bild einstellt.
Gruß Marcus
Hi Wolfgang
da ich aber den ganzen Winter durchfahre, bin seit Januar auch schon 3000km gefahren, glaube ich nicht, daß es am Wetter oder am überwintern liegt.
Ölstand ist so wie im Forum oft beschrieben, halbes Schauglas.
Beim Fahrwerk wechsel habe ich zwar Kühlwasser abgelassen, aber wieder ordnungsgemäß aufgefüllt. Auch hat die Temperaturanzeige nie einen kritischen Wert angezeigt.
Von der Seite her kein Problem.
Werde heute nachmittag nochmal einen Blick auf die Maschine werfen, und vielleicht kann ich was erkennen. Gebe dann bescheid.
Gruß Marcus
danke für das Bild.
Kannst mir mal am Donnerstag erklären, wie man hier ein Bild einstellt.
Gruß Marcus
Hi Wolfgang
da ich aber den ganzen Winter durchfahre, bin seit Januar auch schon 3000km gefahren, glaube ich nicht, daß es am Wetter oder am überwintern liegt.
Ölstand ist so wie im Forum oft beschrieben, halbes Schauglas.
Beim Fahrwerk wechsel habe ich zwar Kühlwasser abgelassen, aber wieder ordnungsgemäß aufgefüllt. Auch hat die Temperaturanzeige nie einen kritischen Wert angezeigt.
Von der Seite her kein Problem.
Werde heute nachmittag nochmal einen Blick auf die Maschine werfen, und vielleicht kann ich was erkennen. Gebe dann bescheid.
Gruß Marcus
K1600GT Bj. 11/11
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
- Marcus64
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. November 2006, 12:08
- Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
- Wohnort: Kauernhofen
Hi Wolfgang
glaube der Fehler lag im Einbau.
Habe glaube ich die Zündkerzen nicht genug angezogen.
Habe dir Bilder geschickt. Schau mal auf den Quetschring.
Ich glaube der müßte stärker gequetscht sein.
Gruß Marcus
glaube der Fehler lag im Einbau.
Habe glaube ich die Zündkerzen nicht genug angezogen.
Habe dir Bilder geschickt. Schau mal auf den Quetschring.
Ich glaube der müßte stärker gequetscht sein.
Gruß Marcus
K1600GT Bj. 11/11
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
- Mike LB
- Beiträge: 2545
- Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
- Skype: mike_lb58
- Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
- Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg
- Marcus64
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. November 2006, 12:08
- Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
- Wohnort: Kauernhofen
Hi Mike
habe dies bezüglich nicht so viel Ahnung.
Werde am Dienstag meine Werktstatt anrufen
vielleicht kann er ja mal einen Blick in den Zylinder
werfen. Lasse dabei gleich mal die Kompresion
überprüfen. Hoffe jedenfalls das es nur ein Einbaufehler
war.
Gruß Marcus
habe dies bezüglich nicht so viel Ahnung.
Werde am Dienstag meine Werktstatt anrufen
vielleicht kann er ja mal einen Blick in den Zylinder
werfen. Lasse dabei gleich mal die Kompresion
überprüfen. Hoffe jedenfalls das es nur ein Einbaufehler
war.
Gruß Marcus
K1600GT Bj. 11/11
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Marcus so wie die Bilder aussehen, bis du nicht am Kopf angelegen. Das hast du richtig gesehen. Das sind praktisch wie Hammerschläge auf die Kerze. Die können den Isolator in die Knie zwingen, aber deine Mittelelektrode nicht aufbiegen.
Wenn dem aber so ist, dann kommt die nächste Frage. Weshalb hast du trotz Drehmoment nicht richtig angelegen. Lass dann das Kerzengewinde prüfen. Man kann es nachschneiden. Fett in die Rillen des Gewindebohrers und dann lieber 2 x raus und das Fett neu, als einmal durch und die Späneim Brennraum.
Wäre schön wenn dies der Fehler gewesen wäre.
Wenn dem aber so ist, dann kommt die nächste Frage. Weshalb hast du trotz Drehmoment nicht richtig angelegen. Lass dann das Kerzengewinde prüfen. Man kann es nachschneiden. Fett in die Rillen des Gewindebohrers und dann lieber 2 x raus und das Fett neu, als einmal durch und die Späneim Brennraum.
Wäre schön wenn dies der Fehler gewesen wäre.
- Marcus64
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. November 2006, 12:08
- Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
- Wohnort: Kauernhofen
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
- Marcus64
- Beiträge: 295
- Registriert: 30. November 2006, 12:08
- Mopped(s): VFR 750 _K 1200 RS
- Wohnort: Kauernhofen
Hi Helmi
meinst du es lag nur an den Zündkerzen??
War auch mein Verdacht, aber die Frage bleibt:
Kann durch die Zerstörung der Kerzen vielleicht
doch am Zylinder was kaputt gegangen sein?????
Freut mich von dir gehört zu haben.
Hast mich beruhigt, werde aber trotzdem bei meiner
Werkstatt Infos einholen. Vielleicht haben die mit so
einem Vorfall schon Erfahrung gehabt.
Danke Helmi für die Info
Gruß Marcus
meinst du es lag nur an den Zündkerzen??
War auch mein Verdacht, aber die Frage bleibt:
Kann durch die Zerstörung der Kerzen vielleicht
doch am Zylinder was kaputt gegangen sein?????
Freut mich von dir gehört zu haben.
Hast mich beruhigt, werde aber trotzdem bei meiner
Werkstatt Infos einholen. Vielleicht haben die mit so
einem Vorfall schon Erfahrung gehabt.
Danke Helmi für die Info
Gruß Marcus
K1600GT Bj. 11/11
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
87245km
Und jeden morgen geht die Sonne auf. Manchmal früher aber auch manchmal sehr spät.
- Servaas
- Beiträge: 11
- Registriert: 6. April 2007, 20:15
- Wohnort: Eindhoven, Holland
- Kontaktdaten:
Hallo Markus,
ich habe da drei bemerkungen:
1. Auch mit wasserspritze kann mann gut feststellen ob es Falschluft gibt. Ich arbeite in einer entwicklungs Abteilung in sachen Kraftstoffsystemen und durfen naturlich nicht mit benzin oder dergleichen herum spritzen
2. Es kommt mir vor das die motorsteuerung einen Fehler speichern wurde wenn tatsachlich das Gemisch uber langere zeit zu arm gewesen sein wurde. Ich weiss aber gar nicht in wieferne diese motorsteuerung von Diagnostik uberwacht wird. Weiterhin ist es fast immer so das bei Volgas die gemisch-Lamba reglung ausgeschaltet ist und das gemisch stark angefettet wird um samtliche teile zu beschutzen vor Uberhitzung
3.wenn also der fehler in einspritzventil liegt dan musste eine fehler gespeichert sein den diesen Fehler wurde auch im Teillastbereich auftreten. Wenn kein fehler in Speicher dan kan es auch sein das irgend ein Teil in der Krafstoff-system nicht genugend Durchfluss zeigt. Beispiel: filter dicht, pumpe kaput usw.
Naturlich muss ich gleich sagen das ich meine K1200RS erst seit Kurzem habe und noch nicht auf den laufenden bin im Sache technische details von den Biest
ich habe da drei bemerkungen:
1. Auch mit wasserspritze kann mann gut feststellen ob es Falschluft gibt. Ich arbeite in einer entwicklungs Abteilung in sachen Kraftstoffsystemen und durfen naturlich nicht mit benzin oder dergleichen herum spritzen
2. Es kommt mir vor das die motorsteuerung einen Fehler speichern wurde wenn tatsachlich das Gemisch uber langere zeit zu arm gewesen sein wurde. Ich weiss aber gar nicht in wieferne diese motorsteuerung von Diagnostik uberwacht wird. Weiterhin ist es fast immer so das bei Volgas die gemisch-Lamba reglung ausgeschaltet ist und das gemisch stark angefettet wird um samtliche teile zu beschutzen vor Uberhitzung
3.wenn also der fehler in einspritzventil liegt dan musste eine fehler gespeichert sein den diesen Fehler wurde auch im Teillastbereich auftreten. Wenn kein fehler in Speicher dan kan es auch sein das irgend ein Teil in der Krafstoff-system nicht genugend Durchfluss zeigt. Beispiel: filter dicht, pumpe kaput usw.
Naturlich muss ich gleich sagen das ich meine K1200RS erst seit Kurzem habe und noch nicht auf den laufenden bin im Sache technische details von den Biest
Haltet euch gerade, gerade in die Kurven!
Servaas Jaasma
Eindhoven
Niederlande
Servaas Jaasma
Eindhoven
Niederlande
- Piet
- Beiträge: 113
- Registriert: 8. April 2004, 16:39
- Mopped(s): GSX-R 1000 + S1000RR
- Wohnort: 53347 Alfter (Heidgen)