Die Hoffnung stirbt immer zualler letzt!

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

Die Hoffnung stirbt immer zualler letzt!

#1 Beitrag von hinaksen »

:) Hi K-Gemeinde,
habe heute meine K1200 aus der BMW-Werkstatt abgeholt und fühle mich erleichtert(v. Geld).
Die Antworten auf meine Fragen waren alle zufriedentstellend. Auf jeden Fall war die Undichtigkeit eine Folge von mehreren verhärteten Wellendichtungsringen im Getriebe,an der Antriebswelle u. Kegelrad, wobei die Kupplungscheibe mit gewechselt wurde (weil veroelt und eingebrannt).Verneint wurde die Frage, ob so was nach einer Überfüllung von Motor-/Getriebeoelständen passieren könnte?.Die 40.000 KM-Inspektion wurde auch durchgeführt.
Das Geräusche-/Klangbild der K1200 ist jetzt ein ganz anderes(leiser).
Eine Ventileinstellung die nicht stimmte( zu hart eingestellt), sorgte für das klappernde Geräusch.
Die Teileliste in der Rechnung war schon sehr lang. Gut das die D-Mark abgeschafft wurde.
Die Freude an der Saison 2007 werde ich mir trotzallem nicht nehmen lassen und mich in der Hoffnung belassen, dass es Vorläufig die letzte hohe Investition bleibt für die nächsten Jahre. :wink:

Gruß
hinaksen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Die Hoffnung stirbt immer zualler letzt!

#2 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

hinaksen hat geschrieben::) Hi K-Gemeinde,
habe heute meine K1200 aus der BMW-Werkstatt abgeholt und fühle mich erleichtert(v. Geld).
Die Antworten auf meine Fragen waren alle zufriedentstellend. Auf jeden Fall war die Undichtigkeit eine Folge von mehreren verhärteten Wellendichtungsringen im Getriebe,an der Antriebswelle u. Kegelrad, wobei die Kupplungscheibe mit gewechselt wurde (weil veroelt und eingebrannt).Verneint wurde die Frage, ob so was nach einer Überfüllung von Motor-/Getriebeoelständen passieren könnte?.Die 40.000 KM-Inspektion wurde auch durchgeführt.
Das Geräusche-/Klangbild der K1200 ist jetzt ein ganz anderes(leiser).
Eine Ventileinstellung die nicht stimmte( zu hart eingestellt), sorgte für das klappernde Geräusch.
Die Teileliste in der Rechnung war schon sehr lang. Gut das die D-Mark abgeschafft wurde.
Die Freude an der Saison 2007 werde ich mir trotzallem nicht nehmen lassen und mich in der Hoffnung belassen, dass es Vorläufig die letzte hohe Investition bleibt für die nächsten Jahre. :wink:
Gruß
hinaksen
:wink: Bitte nicht Verarschen, :idea: Ventile die zu hart sind Klappern aber nicht sondern die Normale Einstellung haben.

Stramme Ventile sind ein Garant eines Motorschadens Prost Mahlzeit.

Wie weit hats denn bei den Ventilen gefehlt :?: :wink:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#3 Beitrag von Mike LB »

Nochmals zu den Ventilen, dass Ihr Helmi auch versteht.
Wenn die Ventile richtig eingestellt sind, klappern sie leise vor sich hin.
Wenn sie zu viel Spiel haben, klappern sie lauter.
Bei noch mehr Spiel klappern sie noch lauter und die Leistung des Motors geht zurück sowie auch ein unrunder Motorlauf ist bemerkbar.

Wenn die Ventile gar nicht mehr klappern haben sie zu wenig Spiel.
Das geht dann soweit bis sie nichtr mehr richtig schließen oder sogar durchbrennen können.
Die Ventile geben nämlich in der kurzen Zeit, in der sie geschlossen sind,
über den Ventilsitz die Wärme ab. :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

#4 Beitrag von Klaus (DA) »

So langsam werde ich ein Fan von Helmi :D :D :D :D

Wenn ich diese Aussage der BMW Werkstatt lese, werde ich immer mehr darin bestärkt, dass die Leute nur noch Teile wechseln können.
Das der Dichtring kaputt war, dazu braucht es keinen Fachmann. Das merkt/sieht man. Aber jetzt ist der Monteur gefragt. WARUM sind die Ringe verhärtet :?: :?: :?: :?: :?:
Ölverträglichkeit nicht gestimmt? Zu wenig Öl, dadurch unzureichende Schmierung :arrow: fast Trockenlauf und dadurch Aushärtung?
Wie will man der Aushärtung vorbeugen, wenn man den Grund dafür nicht kennt??
Nur die Ringe zu tauschen, kann in meinen Augen nicht die Lösung sein
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#5 Beitrag von Lutz_K12 »

Klaus (DA) hat geschrieben:
Nur die Ringe zu tauschen, kann in meinen Augen nicht die Lösung sein
Muss es aber, eine andere Lösung gibt gibt es nämlich nicht! Simmerringe sind Verschleissteile und liegen mit der Dichtlippe immer auf einer rotierenden Welle auf. Es dürfte klar sein, dass an dieser Dichtlippe mit der Zeit ein gewisser Verschleiss auftritt, wenn nun im Motor, dem Getriebe, oder dem Endantrieb noch eine Ölüberfüllung dazukommt, führt das früher oder später zu einer Undichtigkeit mit den hier immer wieder beschriebenen unangenehmen Folgen. Das Einsetzen von Simmerringen sollte immer mit äusserster Vorsicht geschehen, eine Dichtlippe ist sehr schnell beschädigt!
Benutzeravatar
Klaus (DA)
Beiträge: 151
Registriert: 12. Januar 2004, 19:49
Wohnort: Vorderer Odenwald

#6 Beitrag von Klaus (DA) »

:wink: Lutz_K12
kauf ich nicht so ganz. Klar, WDR ist eine Verschleißteil. Keine Frage. Aber anders, die Ringe hier haben ungefähr 800 Betriebsstunden auf dem Buckel. Man kann es auch so sehen. Im Dauerbetrieb müssten die Ringe dann nach 33 Tagen gewechselt werden. :evil: Wenn das der NORMALE Verschleiß ist, steige ich sofort ins Geschäft ein.
Aber Spaß beiseite. Was ich damit sagen will ist, dass man sich in Werkstätten sehr häufig keine Gedanken über die eigentlichen Ursachen macht, sondern einfach nur Teile getauscht werden.
Gruss
Klaus

Ein Augenblick Geduld kann viel Unglück verhüten.
K1300S;Zumo550;AC Schnitzer ESD und Superbikelenker
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von hinaksen »

:) Das primäre Problem ist, das die Vorgeschichte meiner K1200 hinsichtlich der richtigen Wartung nicht mehr aufzuschlüsseln ist, es gilt ab Heute die nötige Sorgfalt walten zu lassen um etwaige Folgeschäden zu vermeiden.
Es bleibt noch die Frage nach den richtigen Einsatzstoffen(Öle) für`s Getriebe, Kardan,Motor u.s.w., da unterscheiden sich ja bekanntlich und erfahrungsgemäß viele Meinungen. Nach den neu eingsetzten Ölen werde ich noch meine Informationen bei BMW einholen, das Motoröl ist ein Teilsynteticoel- 20W50 was grundsätzlich immer bei BMW für die K1200 eingefüllt wird. 8)

Gruß
hinaksen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:wink: nix dagegen einzuwenden, nur ,die Ventile wieviel Plätchen wurden denn nun getauscht, und wo bei welchen Zylinder :?: Einlass oder Auslass :wink:

:wink:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#9 Beitrag von Lutz_K12 »

helmi123 hat geschrieben::wink: nix dagegen einzuwenden, nur ,die Ventile wieviel Plätchen wurden denn nun getauscht, und wo bei welchen Zylinder :?: Einlass oder Auslass :wink:

:wink:
So so, "Plätchen", mein lieber Helmi, was hast Du denn für einen eigenartigen Ventiltrieb? Reiss Dich von den K100 2-Ventilern los, die hatten Plätchen! Deine und meine und alle anderen hier haben "Hütchen". :)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Lutz_K12 hat geschrieben: So so, "Plätchen", mein lieber Helmi, was hast Du denn für einen eigenartigen Ventiltrieb? Reiss Dich von den K100 2-Ventilern los, die hatten Plätchen! Deine und meine und alle anderen hier haben "Hütchen". :)
:wink: Lutz mit dem Meister muß mannso sprechen :lol:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#11 Beitrag von Mike LB »

*s----s* an

In der Et-Liste sind es Stössel
gibts von 2,50mm bis 3,20mm gestaffelt immer in 0,02mm schritten

*s----s* aus :lol: :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#12 Beitrag von Mike LB »

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Herbert
Beiträge: 648
Registriert: 1. November 2002, 11:36
Mopped(s): R1250GS - K1300S - K100 - 650
Wohnort: Altenmarkt
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Herbert »

Mike LB hat geschrieben:*s----s* an

In der Et-Liste sind es Stössel
gibts von 2,50mm bis 3,20mm gestaffelt immer in 0,02mm schritten

*s----s* aus :lol: :wink: :wink:
Hallo,
als ich vor kurzem die Ventile eingestellt hatte, bekam ich beim :) Stössel zu kaufen, die ich dann auch eingebaut habe :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert


neun wunderbare Jahre K1300S - seit März 19 auch mit R1250GS unterwegs
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#14 Beitrag von Lutz_K12 »

Mike LB hat geschrieben:*s----s* an

In der Et-Liste sind es Stössel
gibts von 2,50mm bis 3,20mm gestaffelt immer in 0,02mm schritten

*s----s* aus :lol: :wink: :wink:
Doppel- *s----s* an

Mike, was meinst Du , was ich mit "Hütchen" wohl meinte?

Doppel-*s----s* aus :) :) :)
Benutzeravatar
Bgld
Beiträge: 19
Registriert: 4. Mai 2003, 22:06
Wohnort: gleich neben zu Hause

#15 Beitrag von Bgld »

Ich lese gerne in diesem Forum. :wink:

Doch manchmal wieder wenn ich solche Antwortbeiträge lese, frage ich mich ob es nicht schade um die Zeit ist die ich hier verbringe. :evil:

Bleibt doch sachlich, dafür ist dieses Forum da.

Frohe Ostern
Mit meinem fliegenden Ziegelstein ist alles erlaubt, nur nicht das dabei erwischt werden.
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#16 Beitrag von Mike LB »

Hallo Lutz,
ob Hütchen oder Stössel....ist eh das gleiche.
Hauptsache ist dass sie nicht zu sehr klappern :lol: :wink: :wink:
wünsche dir noch ein frohes Osterfest und schöne Feiertage :wink: :wink: :wink:



@ Bgld
Hallo Fremder der du neben deinem Haus wohnst,
ich weiss nicht was du hier mit unsachlich meinst :roll:
Hier geht es um die Beschreibung eines geläufigen E-Teiles,
damit es alle verstehen auch in versch. Dialekten.

Auch dir frohe Ostern
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
hinaksen
Beiträge: 48
Registriert: 12. Juli 2006, 09:29
Mopped(s): K1200 RS
Wohnort: Oberhausen/NRW
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von hinaksen »

:D Ich wünsche allen die sich im Forum so intensiv beteiligen, ein frohes und unfallfreies Osterfest und auch denjenigen die diesen Zeitaufwand nicht betreiben, gilt dieser Wunsch.

:wink: Gruß
hinaksen
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche
Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Benutzeravatar
Bgld
Beiträge: 19
Registriert: 4. Mai 2003, 22:06
Wohnort: gleich neben zu Hause

#18 Beitrag von Bgld »

@ Mike LB

Auch ich kenn das ETK In.- und Auswendig.

Doch die Begriffe : *s----s* an
*s----s* aus


Doppel-*s----s* an
Doppel-*s----s* aus


habe ich bis jetzt im ETK noch nicht gefunden.
Soviel zum Thema Sachlich :wink:

Doch wenn du eine Disc in dieser Sprache auf deinem PC hast, dann kannst mir mal eine schicken. Meine Adresse hast du ja :wink:
Mit meinem fliegenden Ziegelstein ist alles erlaubt, nur nicht das dabei erwischt werden.
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#19 Beitrag von wolfgang »

Bgld,
habe ich bis jetzt im ETK noch nicht gefunden.
da ast du natürlich dann auch recht. Aber ein ETK ist halt auch kein Forum und in einem Forum ist dies ironisch gemeint.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#20 Beitrag von Mike LB »

Wolfgang, lass es gut sein. :wink:
Dieser Modus wird hier schon seit Jahren ab und zu benützt,
und von 1900 Usern ist jetzt "Bgld" der erste der sich darüber aufregt.
Na ja, wenigstens können wir uns mit dem Vornamen anreden und wissen, wo wir wohnen :wink: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

#21 Beitrag von Lutz_K12 »

Bgld hat geschrieben:@ Mike LB

Auch ich kenn das ETK In.- und Auswendig.

Doch die Begriffe : *s----s* an
*s----s* aus


Doppel-*s----s* an
Doppel-*s----s* aus


habe ich bis jetzt im ETK noch nicht gefunden.
Soviel zum Thema Sachlich :wink:

Doch wenn du eine Disc in dieser Sprache auf deinem PC hast, dann kannst mir mal eine schicken. Meine Adresse hast du ja :wink:
Na toll, so humorlos wie Du bist, gehst Du zum Lachen sicher in den Keller in die hinterste Ecke. :?:
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#22 Beitrag von Mike LB »

Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Antworten