Neue Batterie

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

Neue Batterie

#1 Beitrag von wbrenner »

Hallo zusammen,

gestern wollte ich bei dem tollen Wetter eine Runde drehen, beim ersten Starten sprang der Motor gerade noch so an, bin dann ca. 5 km gefahren und musste dann noch einmal nach Hause. Nach 10 Minuten wollte ich dann meine kleine Moseltour beginnen und da wollte die Batterie überhaupt nicht mehr.

Also dann, das Bike zurück in die Garage geschoben und das wars dann mit meiner Tour. Da ich am frühen Morgen mein Optimate Ladegerät zum Auffrischen der Batterie angeschlossen hatte, denke ich das sich die Batterie nun verabschiedet hat. Meine Letzte Fahrt war im Januar.
Wegen dem ABS wollte ich auch keine weiteren Experimente mit Ladegeräten o. ä. machen. Die Batterie ist noch aus der Erstausstattung.

Nun habe ich eben bei BMW angerufen, die nannten mir einen Preis für eine neue Batterie von 149,13 EURO. Ich habe schon einiges hier im Forum über Batterieen gelesen, aber noch keinen Preis für ein Orginal hier finden können.
Man sagte mir, es sei eine Gel Batterie und wäre deshalb so teuer.
In einem anderen Beitrag hier im Forum habe ich mal was von ca. 79 EURO gelesen, das würde ich notgedrungen bezahlen, aber 149.-- finde ich unverschämt. Kann mir jemand konkrete Alternativen nennen, die auch problemlos hinein passen?

Grüße

Wolfgang
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Meine habe ich nach 8 Jahren und 80.000 km rein präventiv ausgetauscht.

BMW verkauft tatsächlich nur noch Gel-Batterien, bei mir sollte sie 135,90 + Mwst. kosten.

Habe mich daher für eine herkömmliche Batterie von Saito (gibt es bei Louis) entschieden....Listenpreis 29,95 Euro. Da am Samstag "Saisoneröffnungs-Party" war gab es 20 % Rabatt, also hat sie nur 23,96 Euro gekostet (allerdings geht die Säure extra).

Günstiger geht es nicht.....und wie Tests ergeben haben sind die günstigen Batterien in der Leistung den hochpreisigen durchaus ebenbürtig.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
roger
Beiträge: 1432
Registriert: 1. November 2002, 11:57
Wohnort: 58

#3 Beitrag von roger »

ja so ählich habe ich es bei Polo gemacht,

da kann ich mir 5 Batterien für kaufen, und freu mich jedesmal wenn ich was neues fürs Bike habe :lol: :wink:
Das "Schwarze" immer nach unten!!

Alles_ Roger?

Ich weiß, Du glaubst, dass Du verstehst, was ich Deiner Meinung nach sage
- aber -
ich bin mir nicht sicher, ob Du merkst, dass ich nicht meine, was Du hörst.
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#4 Beitrag von wbrenner »

Ok, das hört sich gut an, Louis gibt es auch bei uns in Koblenz,
aber: wie steht es denn mit der sicherheit der Batterien aus bezüglich ABS - Ausfall?
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Wenn die Batterie hin ist (egal von welchem Hersteller), hast Du immer Probs mit dem BKV. Da sind die "alten" 97-2000er noch mit ABSII klar im Vorteil.

Wie lange eine solche Batterie hält ist doch sehr vom Pflegezustand abhängig. Wenn Du das Krad 5 Monate in der Garage lässt und erst vor der ersten Ausfahrt an das Optimate anschließt.....kann das schon die Ursache sein. Ich lasse es nahezu den gesamten Winter dran....aber Achtung: immer auf den Säurestand achten und ggf. mit dest. Wasser auffüllen. Ist der unter min. nutzt auch das beste Ladegerät nix.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#6 Beitrag von wbrenner »

Das hört sich einleuchtend an,
was die Pflege anbetrift, habe ich immer ca. ein mal p. Monat mit dem Optimate aufgeladen, das hat sich bei mir auch in den letzten Jahren bewährt und hatte nie Schwierigkeiten, und der Säurestand ist auch i.o.
Ich vermute mal einen Zellenschluss durch Bleiablagerungen, weil die Batterie sich auch durch Fahrbetrieb nicht mehr auflädt.

Nun jetzt werde ich einen Neue kaufen, muss mich "nur" noch entscheiden zwischen ganz teuer und ganz billig. Einen Mittelweg von einem deutschen Markenhersteller, wie bei Auto Batterien scheint es hier auf dem ersten Blick nicht zu geben.
Früher habe ich meine Batterien auch direkt bei Yamaha gekauft, nur zu ganz anderen Preisen!
Was ist denn an dem BMW - Akku so besonderes, sind da die Kontakte vergoldet, oder welche besonderen Eigenschaften stecken in diesem Ersatzteil?
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#7 Beitrag von Michael (GF) »

BMW bietet nur noch Gel-Batterien (komplett wartungsfrei u. auslaufsicher) an....die Saito ist eine "herkömliche" mit Säure.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#8 Beitrag von wbrenner »

Anscheinend macht das den Unterschied im Preis aus,

ich habe eben mal bei Lois angerufen, die verlangen auch 139 Euro, ich habe mich dann gerade kurzentschlossen zu BMW begeben und mir diese sündhaft teure Batterie gekauft.
Bei Louis und BMW habe ich die Info erhalten, das die Gelbatterien eine besonders lange Lebensdauer haben, und überhaupt von besonders guter Qualität wären. Schauen wir mal, ob sich das langfristig bestätigt, denn ich werde die K wohl nicht verkaufen, wenn, dann eher noch ein Motorrad dazunehmen, aber das ist ein anderses Thema.
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#9 Beitrag von Michael (GF) »

Klar kostet bei denen ne Gel-Batterie dort 139 Euro.....wie schon erwähnt haben verschiedene Tests erwiesen, dass der Mehrpreis für eine Gel-Batterie i.d.R. nicht gerechtfertigt ist.

Aber das ist ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen.....wenn Du Dich für eine Gel-Batterie entschieden hast......dann kostet es eben ein wenig mehr.

Das die Verkäufer von BMW und Louis gerne Gel anpreisen und verkaufen ist offensichtlich....die haben das Euro-Zeichen im Auge und wollen Kasse machen.

Bei der preisgünstigen Variante kann man 4,6 Batterien kaufen, um an den Preis einer Gel-Batterie heran zu kommen. Bei einer angenommenen Lebensdauer von 5 Jahren je Batterie (Originale hat nach 8 Jahren noch funktioniert) wären das 23 Jahre. Ich denke nach 23 Jahren ist dann auch eine Gel-Batterie hin.......
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#10 Beitrag von wbrenner »

Schmunzel :lol:
ist eine interessante Berechnung, nur mache ich mir Gedanken, wie ich in 20 Jahren die 0,6 Batterien verbauen würde, und wie kriege ich das mit den restlichen 7,2 Volt hin.
Na, da bin ich doch froh einen ganzen Gelakku am Stück gekauft zu haben und wenn der dann auch noch so lange hält :D

Aber im Ernst, ich bin mir bewusst, das der Gelakku zu teuer ist und man sicher mit der günstigen Lösung langfristig, zumindest finanziell besser zurecht kommt. Aber Wartungsfreiheit bedeutet, nach meiner Auffassung, auch ein Mehr an Betriebssicherheit, zumindest zeitlich bedingt.
Noch eine technische Frage: Was ist mit den Batterieklemmen, müssen die bei den Galakkus mit Polfett versehen werden, oder braucht man das nur bei den Säureakkus?
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#11 Beitrag von wolfgang »

Bei der preisgünstigen Variante kann man 4,6 Batterien kaufen
Dieses Argument hat für mich halt einen Haken, wenn dir die Batterie in der Pampa verreckt hast du ein Problem.
Ich mache es anderst, ich habe mir ein sehr gutes Ladegerät gekauft und hänge die Karre ganzjährig dran. Bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

wbrenner hat geschrieben:Schmunzel :lol:
ist
Noch eine technische Frage: Was ist mit den Batterieklemmen, müssen die bei den Galakkus mit Polfett versehen werden, oder braucht man das nur bei den Säureakkus?
:wink: Laß daß Fett, es ist nicht Leitent ausserdem zieht es den Schmutz stärker an. :lol:
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

#13 Beitrag von Michael (GF) »

und wie kriege ich das mit den restlichen 7,2 Volt hin
Kannst ja ne 9 V Blockbatterie zur Reserve unter die Sitzbank legen..... :lol:

@Wolle
wenn dir die Batterie in der Pampa verreckt hast du ein Problem.
Das hat man immer...egal ob Gel oder Säure....aber die RS ist doch eine "Rennmaschine" ....und die werden bekanntlich immer angeschoben :lol:

Aber früher hatte man wenigstens noch einen Kickstarter........
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Mike LB
Beiträge: 2545
Registriert: 14. Februar 2006, 00:23
Skype: mike_lb58
Mopped(s): K1200 GT / BJ.03.2004
Wohnort: 71739 Oberriexingen / Landkreis Ludwigsburg

#14 Beitrag von Mike LB »

oder wie früher bei der bekannten Marke ZÜNDAPP.
Hat sie nicht gezündet ist man gedappt ( gelaufen ) :lol: :wink:
Passt auf euch auf,
das Leben kann leider zu bald enden

Gruß vom Schwabenland,
Mike


K1200 GT/Bj.03/04 LB-XL 8/Orientblau, Z6C, SR, B-C und und und
Stammtisch SÜD-West VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#15 Beitrag von wolfgang »

und irgendwann war man schlapp deshalb Zündschlapp :lol: :lol:
Das hat man immer...egal ob Gel oder Säure...
Stimmt aber laut deiner Rechnung eben 4,6 mal höher im Risiko
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Herb »

Michael (GF) hat geschrieben: BMW verkauft tatsächlich nur noch Gel-Batterien, bei mir sollte sie 135,90 + Mwst. kosten.
Ich habe mich für die Gel-Batterie entschieden, weil im Vergleich zu Säure Batt, daß kontrollieren des Säurestandes wegfällt.

Seit 3 Jahren verbaut. Ohne Probleme bis jetzt !

http://www.accu-profi.de

Intact 12V Motorradbatterien GEL wartungsfrei komplett verschlossen (zzgl. Pfand)
GEL 51913 12V, 19,5Ah, 240A L: 186,0 mm, B: 82,0 mm, H: 171,0 mm, Gewicht: 6800,0 g, links minus - rechts plus (passend für 51814/52015) 31150037 Stk € 69,00

Für die habe ich damals 42 Euro gezahlt

Gruß
Herb
:wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#17 Beitrag von Yogi »

Wenn es nicht unbedingt auf den Cent ankommt. Kann ich Dir die Hawker empfehlen. Gibt es bei Tante Louise.

Gruss

Jürgen
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#18 Beitrag von wolfgang »

Hawker bzw. alle Gel-Batterien sind gefährlich wenn sie tiefentladen werden. Ist mir schon an meinem Gespann passiert. Die Uhr hat das Ding leer genuckelt und dann hast du ein Problem wenn nur noch kleiner 5 V anstehen. Da hilft dir nur ein Ladegerät dann noch weiter und du brauchst so ca. 2-3 Monate bis das Ding wieder Saft liefert. Immer schön abklemmen über den Winter.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Benutzeravatar
Herb
Beiträge: 1206
Registriert: 28. März 2005, 17:21
Mopped(s): R1250GS - 04/2019
Wohnort: 8529x Pfaffenhofen /Ilm
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Herb »

orgaat hat geschrieben: Hawker empfehlen
Hawker ist schon top, auch natürlich vom Preis!
Liegt über BMW !

wolfgang hat geschrieben:Hawker bzw. alle Gel-Batterien sind gefährlich wenn sie tiefentladen werden.
Jede Batt erleidet den Exitus bei einer Tiefenentladung.
Deshalb ist ein gutes Lade und Erhaltungsgerät für die Wartung und Pfege bei jeder Batt (Gel + Säure ) Voraussetzung.
Ich habe ein Optimate III !
Hängt auch den ganzen Winter zwecks Erhaltungsladung drann

:wink:
:wink:
Gruß
Herb

R1250GS
BJ 04/2019
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

#20 Beitrag von Yogi »

:wink: :wink: Guter Tip. :wink: :wink:
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#21 Beitrag von wbrenner »

So, gestern habe ich die neue Batterie eingebaut, eine halbe Stunde an das Optimate III angeschlossen, dann noch das Drosselklappenprozedere gemacht. Danach 50 km gefahren und über Nacht die Restladung mit dem Optimate durchgeführt. Ging alles problemlos und schnell.
Die 149 Euro habe ich schon vergessen :lol:
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14633
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

#22 Beitrag von wolfgang »

Herb nicht ganz, eine Blei bekommst du wieder auf die Reihe wenn sie keinen Plattenschluß hat eine Gel fast nicht.

Ich habe meine Ladegeräte von hier:

http://www.heso-ladetechnik.de/

Ich kenne ihn ganz gut, wenn einer eine Sammelbestellung organisiert kann ich ein gutes Wort einlegen :lol: :lol:
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
archie
Beiträge: 71
Registriert: 25. September 2003, 21:27
Wohnort: 46419 Isselburg
Kontaktdaten:

BMW Gel Batterie

#23 Beitrag von archie »

wbrenner hat geschrieben:Anscheinend macht das den Unterschied im Preis aus,


Bei Louis und BMW habe ich die Info erhalten, das die Gelbatterien eine besonders lange Lebensdauer haben, und überhaupt von besonders guter Qualität wären. Schauen wir mal, ob sich das langfristig bestätigt, ....
Hallo
BMW hat mich mit seinen Gel - Batterien voll überzeugt , die erste bekam ich noch auf Garantie ersetzt , die zweite ist jetzt fällig - für Bj 09/03 echt klasse :evil: :evil:
Übrigens im Winter waren alle immer am Optimate.

Gruß
Archie
Benutzeravatar
wbrenner
Beiträge: 36
Registriert: 6. März 2003, 13:57
Wohnort: 56076 Koblenz

#24 Beitrag von wbrenner »

das ist ja ziemlich ärgerlich, was sagt denn der Händler Deines Vertrauens dazu, hat er für die kurze Lebensdauer des Akkus eine Erklärung?

Die Pufferung mit dem Optimate ist ja für PB Akkus eine empfohlene Pflege.
Ich selbst habe das Ladegerät nicht ständig angeschlossen und auch schon mal länger als einen Monat nicht nachgeladen, dadurch könnte man auch die relativ kurze Lebenszeit meines Akkus von 4,5 Jahren erklären.
Ich muss mich da ein wenig mehr drum kümmern.
In meinem Cabrio, das im Winter auch wenig bewegt wird ist eine richtig fette Batterie drin, was wird die wohl kosten im Falle eines Austauschs, wenn die kleine Motorradbatterie schon 149 Euro kostet :shock:
Grüße

Wolfgang

BMW K1200rs, Bj 07/2002
BMW 325ci Cabrio, Bj 09/2005
BMW X3 2.0D, Bj 2008
archie
Beiträge: 71
Registriert: 25. September 2003, 21:27
Wohnort: 46419 Isselburg
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von archie »

wbrenner hat geschrieben: In meinem Cabrio, das im Winter auch wenig bewegt wird ist eine richtig fette Batterie drin, was wird die wohl kosten im Falle eines Austauschs, wenn die kleine Motorradbatterie schon 149 Euro kostet :shock:
Hallo
In meinem Volvo C70 Kabrio sitzt wegen dem Verdeckmechanismus auch so ein "Monster" , hab gerade mal nachgeschlagen - Varta Batterie kostet 90,40€ , da fällt einem zu den BMW Preisen nichts mehr ein - oder?

Gruß
Archie
Antworten