H7 Philips MotoVision

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

H7 Philips MotoVision

#1 Beitrag von Peter »

Hallo hat schon jemand Erfahrung gesammelt mit der neuen Motorradbirne von Philips?

Philips MotoVision

Diese Birne ist angeblich extra für den Einsatz am Motorrad entwickelt.

Kosten je Birne ab 17,50 € (eBay)

Lohnt sich die Investition?


Die Eigenschaften der Philips MotoVision Glühlampen:

40% mehr Weißlicht
10-20 m längerer Lichtkegel
einzigartige orangefarbene Reflexion
entspricht den europäischen Normen
Technische Daten der H7 Glühlampe:

12V 55 W
Sockel PX26d
ECE: E1-22Z
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
peppippank
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2006, 12:41
Wohnort: Gargazon

#2 Beitrag von peppippank »

Hallo!
Ich persönlich kenne sie nicht, hier http://f3.webmart.de/f.cfm?id=100478&l= ... bid=100478 gibt es aber eine Thread daüber.
Viele grüsse peppi
peppippank
Beiträge: 18
Registriert: 11. August 2006, 12:41
Wohnort: Gargazon

#3 Beitrag von peppippank »

Ups!!
Url ist falsch, hier der richtige link
http://f3.webmart.de/f.cfm?id=100478&r= ... 6#16254896
Viele grüsse peppi
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: H7 Philips MotoVision

#4 Beitrag von Dieter Siever »

Peter hat geschrieben:40% mehr Weißlicht
Das weiße Licht hat nicht nur Vorteile. Im Dunkeln ist ein Licht welches dem Tadeslicht nahe kommt sicher eine klasse Sache. Am Tage ist der Scheinwerfer bei Sonnenlöicht aber nicht mehr sichtbar weil er die gleiche Farbtemperatur wie die Umgebung hat. Da ist das gelbe Licht erheblich sichtbarer.

Ich habe an meiner Maschine das Xenonlicht wieder zurückgerüstet weil ich mehr am Tage als in der Nacht unterwegs bin.

Die beste Lösung ist ein Zusatzscheinwerfen mit weißem Licht für Nachts und das Gelbe für Tagfahrten.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#5 Beitrag von Thilo »

:wink: Da hast du mal wieder Recht Dieter :wink:

Also stell ich mir wieder die Frage: Fahre ich mehr am Tage, und bin froh, wenn ich rechtzeitig gesehen werde (was ohne hin schon schwierig ist),
oder will ich nachts die paar Stunden im Jahr schneller fahren, was vielleicht mit diesem Licht möglich ist :roll:

Die Frage beantwortet sich normal von selbst.

Ab in den Müll :wink: :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Ecki
Beiträge: 74
Registriert: 27. Juli 2006, 03:16
Wohnort: Gummersbach

#6 Beitrag von Ecki »

Also ich habe die als H4 in meiner 1100er drin. Bin begeistert. Zusätzlich zum höheren Weissanteil ist da auch irgendwie noch ein Flecken gelb mit drin. Kostet bei Hein Gerippe übrigens 14,95.

K-ruß Ecki
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Pezi »

Ecki hat geschrieben:Also ich habe die als H4 in meiner 1100er drin.
Hallo bauchlings aufschwimmender, altbekannter EcKi_GM :)

In der K12 sind aber H3 und H7 verbaut, nochdazu brennen beide parallel ... ich lasse dich mal im eigenen Sud schmoren ;) lg. aus Sbg, Pezi
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

#8 Beitrag von LuK »

ob blue-vision. moto-vision oder xenon-vision - das ist alles nur Verkaufsgelabere!!! 55 W sind 55 W und ändert nichts an den (bescheidenen) Reflektorverhältnissen an unserer K. Ich finde auch, dass nur Zusatzscheinwerfer hier prinzipiell Verbesserung bringen.

Ich habe mal in so einer Lampenbude gearbeitet. Irgendwann hat einer mit dem blauen Zeug angefangen (damals noch H4) und weil die sich halt mit dem "Xenon-Effekt" besser verkaufen, haben wir die auch blau eingefärbt. Das Spiel mit den Farbanteilen bringt wirklich nur Veränderung hinter dem Komma. Es ist wirklich schade um so viel Geld - zumal die Brenndauer der H7 eh ein Witz ist!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benny

#9 Beitrag von Benny »

Habe die neue Birne seit einigen Wochen drin. Bei Tag sieht sie optisch besser aus, und man wird durch den gelbstich auch besser gesehen :D .
Im Dunkeln habe ich das Gefühl, ist die Weitsicht schlechter geworden :cry: .
Das Argument über die Lebensdauer der H7-Birnen habe ich schon oft gehört, kann ich aber nicht nachvollziehen. Mußte bisher noch keine wechseln. :wink:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5738
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Dieter Siever »

Benny hat geschrieben:Das Argument über die Lebensdauer der H7-Birnen habe ich schon oft gehört, kann ich aber nicht nachvollziehen. Mußte bisher noch keine wechseln. :wink:
Hi Benny,

naja bei 25000 km und Durchschnittgeschwindigkeit von sagen wir mal 83,3 km/h hat die Birne mal gerade 300 Stunden hinter sich. Die Teile von Osram und Philips werden mit 1000 Betrtiebsstunden angegeben. Hast also noch etwas Zeit.

Wobei die lange Lebensdauer deine Birne auf Kosten der anderen geht. Die Lebensdauer wird als mittlere Lebensdauer angegeben. Wenn deine sooo lange hält verursachst Du bei uns anderen eine kurze Lebendauer sonst würde der Mittelwert nicht passen. :roll:



Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benny

#11 Beitrag von Benny »

Hallo Dieter,

nach deiner Rescherche halten die Birnen dann im Schnitt 83000km.
Na wenn nur alle Teile so lange halten würden :D .
Auch im Auto habe ich die H7 Birnen drin, die letzte habe ich vor 5 Jahren wechseln müssen. Ich fahre ca. 100 000 km/Jahr.
Aber ich wollte jetzt keinen Waldbrand über die Lebensdauer von Glühbirnchen entfachen.

Zum Thema selbst: Wer viel bei Dunkelheit fährt, fährt mit seiner alten Standardbirne besser. Bei Tageslicht macht die neue Birne von Philllips meineserachtens schon Sinn und sieht einfach auch geil aus.

Grüßle Benny :wink:
Antworten