
3tens is es sowiso Wurscht, weil wer die Zündfolge kennt der darf seine Magnetplatte daheim lassen oder Dauerfeilen.

Klar.. wo nix mehr ist, kann nix mehr klappern... :loud:andy (b) hat geschrieben: du hast da selber von nun nicht mehr vorhandenem klappern geschrieben.
zu enge ventile klappern aber nicht;
andy (b) hat geschrieben:also finde ich die reaktionen nur verständlich - zumal hier im forum schon mal ab und zu recht verwirrender flühplatsch geklorkt wird.
andy (b) hat geschrieben:nix blutige nasen :yeh:
Liebes Tattilein, Du bist ein zartes Fee ClassicTatjana hat geschrieben: päh.. dann eben nicht... wollte mal lieb und nett sein... Undank ist der Welten Lohn...![]()
![]()
Lieber Wolfgang,wolfgang hat geschrieben:Merkt ihr was?? Solange es um die Technik ging war unser Tatterle im Hintergrund, jetzt wittert sie Morgenluft und mischt mit.
Ja so sind sie halt![]()
![]()
Aber dreckige Finger hast Du auf alle Fälle bekommen. Ich löse solche Situationen viel eleganter: Ich baue die Verkleidung der Dicken ab, lade sie auf den Hänger und der Hänger kommt an mein 6er M-Cabrio (nur ca 18l im Stadtverkehr - ätsch - viel weniger). Ich fahre dann direkt in die Halle des hiesigen BMW-Importeurs und stelle den Hänger mit der Dicken neben die erstbeste Hebebühne, dem Meister sage ich im Vorbeigehen: Morgen hole ich sie wieder ab und das alles ohne dreckige Finger!figure_of_disguise hat geschrieben:ja das mit dem kaufen wäre sicher einfacher gewesen!
aber ich hab die arbeiten bis auf das schleifen nebenher gemacht!!
um tassenstößel zu kaufen hätt ich zweimal quer durch münchen fahren müssen und das im berufsverkehr - da wäre ich unter 2h nicht zurück gewesen!
.......das schleifen von 4 tassenstößel dauerte 45min
ich kalkuliere 60€/h,also kostete mich das 45€ - zum kaufen wäre ich 2h unterwegs gewesen = 120€ + einstandspreis 4 stößel + sprit für nen E500 AMG ( ca. 20l im stadtverkehr )
.......denke ich habe die richtige entscheidung getroffen,es selbst zu machen - ist ja ne klassische "make or buy" entscheidung!
und außerdem ist die bmw ja ein firmenfahrzeug
figure_of_disguise hat geschrieben:achja - das klappern war das altbekannte und hier vielfach von euch beschriebene!!
wenn man die kupplung zieht ist´s fast weg......
die drosselklappen waren bei meiner schlecht eingestellt - die werden wohl von bing nur mechanisch auf winklichkeit vorjustiert - aber da die airbox ja alles andere als symetrisch ist,ist ja wohl klar das die strömungswerte nicht gleich sind!
man hatte wohl versucht das mit den verbindungsschläuchen etwas zu kompensieren.....wohl eher mangelhaft!!
werde diese das nächste mal wohl entfernen und verschlußstopfen montieren und mich darauf verlassen,das ich sie richtig eingestellt habe - als die uhren noch dranhingen lief sie ruhiger..
das ist eine technisch fragwürdige und durch nichts zu belegende behauptung!!"natürlich sind die durchgehärtet"
andy (b) hat geschrieben:@figure_of_disguise das ist eine technisch fragwürdige und durch nichts zu belegende behauptung!!
und die begründung dazu eher abenteuerlich -von wegen mantel und so. Unser Entwicklungsingenieur ist jetzt in München.
nichts für ungut - ich halte die ganze aktion mit den stößeln nicht für nachahmenswert und bin gespannt, wie lange das gut geht.
GT58 hat geschrieben:Hallo,leider kann ich ,bei den so in Detail gehenden technischen Äußerungen
nicht mithalten,aber was ich sonst so lesen konntewie z.B. E500 AMG oder
M6 Cabrio,also wirklich erste Sahne,leider habe ich nur einen Opel Zafira
zu vermelden.Bei uns im Saarland ist halt der Stundenlohn nicht so hoch.Ich
weiß das meine Äußerung mit dem der Thematik nichts zu tun hat,wollte es
aber trotzdem mal erwähnt haben. (was denn,daß mit dem AMG und dem
M6,oder mit dem Stundenlohn).Wie dem auch sei,nichts für ungut.
Gruß Harry (der mit dem etwas bescheideren Fuhrpark)