Spannungsspitzen???????

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#26 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Dieter,

genau wie du sehe ich das auch.
Ein falscher Massemesspunkt führt zu Falschaussagen.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#27 Beitrag von Ralph RB »

Hallo alle miteinander,
da bin ich wieder.

Habe gemessen und gemesen aber die Messergebnisse waren alle OK.
Habe an allen Kabeln gezogen gewackelt aber nichts mehr gefunden.
Auch die Leitungen sehen gut aus.

Aber ich habe da noch mal eine Frage:

Zwischen den beiden Sicherungsboxen liegt noch so ein Kabel auf einer mit Plastik geschützen Schraube auf.
Was ist das für ein Kabel?

... und dann habe ich noch ein Problem.

Mein Blinker funktioniert nicht immer so wie er sollte.
Blinker betätigt, einmal blinken aus oder auch zwei-, drei-, viermal blinken aus.
Blinkerschalter gedrückt haltend nur kurzer Blinkimpluse.
Das heißt der Blinker geht nur immer wieder kurz an.
Also nicht dieses schöne langsame blinken sondern schneller. Mit schneller meine ich er geht sofort wieder aus.
Das ist mir schon mal aufgefallen nur heute im Dunkelen fällt es mehr ins Auge.
Kann es sein dass der Blinkerrücksteller defekt ist oder das Blinkrelais?
Komischerweise tritt das Phämonän nur beim Fahren auf.
Zumindestens habe ich im Stand nie darauf geachtet.
Seltsamerweise funktioniert dann mal wieder alles wie es sollte.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich bin der Meinung das Problem liegt rechts.

Oder kann es sein das der Rücksteller am Griff kontakt hat obwohl er nicht gedrückt ist?
Weis jemand wie die Kabel farbenmäßig zuzuordnen sind?
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Pezi
Beiträge: 1034
Registriert: 24. Oktober 2002, 09:17
Mopped(s): K100RS 0081191, K12RS ZA33745
Wohnort: 5023 Salzburg
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Pezi »

Ralph RB hat geschrieben:Zwischen den beiden Sicherungsboxen liegt noch so ein Kabel auf einer mit Plastik geschützen Schraube auf.
Was ist das für ein Kabel?

Kann es sein dass der Blinkerrücksteller defekt ist oder das Blinkrelais?
Komischerweise tritt das Phämonän nur beim Fahren auf.
Zumindestens habe ich im Stand nie darauf geachtet.
Seltsamerweise funktioniert dann mal wieder alles wie es sollte.
Hallo Ralph,

1) Erinnerst dich an deine Batterie-Miseria? Damals kam dieser Begriff "Stützpunkt" in der Anlasserleitung auch schon vor ;)

2) Blinkerspinnereien deuten immer auf Masseschweinerei hin. Viele Kollegen erwischt es, wenn sie einen Autoswitch falsch anschließen.
Ich suche auch gerade mein Scheinwerfermasseproblem, fluchte gestern wie ein Rohrspatz weil der Tank voch 3/4 voll war. Erste Tat heute war Anruf wegen Tankschnellverschlüssen, mein Freundlicher hat sie lagernd ... nun muß ich mich sputen bis 12:00 in old Germany zu sein ...

Bis später, Pezi
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#29 Beitrag von Ralph RB »

Hallo Pezi,

und schon wieder warst du mein Retter.
Ich habe mal nach Stützpunkt gesucht und einiges dazu gefunden.
Danke
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

#30 Beitrag von Thilo »

:wink: servus Ralph,
ich vermute auch wieder einen Massefehler, oder einen Wackelkontakt in der Lampenfassung.
Schau da mal rein, ob da was am oxydieren ist oder einfach die Kontakte etwas nachbiegen.

Wenn es aber nur die Glühlampe ausfällt, dann müsste die Kontrollleuchte
weiterblinken. Und das hektischer. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
Ralph RB
Beiträge: 445
Registriert: 28. Oktober 2004, 14:54
Wohnort: Bottrop - Kirchhellen

#31 Beitrag von Ralph RB »

Hey Thilo,

ne die Birnen sind nicht kaputt.
Auch kein Massefehler. Den denke ich kann ich ausschließen.

Das sonderbare Verhalten tritt auf beiden Seiten auf.
Heute war ich mit dem Jürgen JW unterwegs.
Blinkerverhalten wie folgt:
Einmal blinken oder nur sehr kurzes aufleuchten (wie ein kurzer Impuls)
oder wie schon beschrieben 2, 3, 4mal blinken dann aus.
Was interessant ist durch das Gasgeben ging der Blinker auch aus.
Wackeln oder rütteln an der Dicken keine Reaktion.
Aber dann war für ca 2h wieder alles beim Alten, also ok.
Fing aber wieder kurz vor der Haustür an.

Vielleicht ein Wackelkontakt?
Hatte letztens bei meiner Wartung den Tank ab um den Luftfilter zu wechseln.
Grüße
Ralph > der, der mit der piemontroten tanzte <
K1200RS
BJ. 11.2002
EZ. 08.2003


Ralph >der, der jetzt lupinblau reist<
R1200GS Rallye
Antworten